Baden - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

23

Von Anfang an
Das vierte Album und eine hochkarätige Tour

Auf seinem vierten Studioalbum "Von Anfang an", das am 19.4.2024 veröffentlicht wurde, zeigt der Liedermacher, Philipp Griessler, seine beeindruckende, künstlerische Reife und gewährt durch seine autobiographischen Texte persönliche Einblicke in sein Leben. Jedes einzelne Lied der neuen CD ist geprägt von persönlichen Erfahrungen sowie zeigt seine sozialkritische Einstellungen zu unserer Zeit und Gesellschaft. Die neue CD, "Vom Anfang an" präsentiert einen Querschnitt seiner langjährigen,...

  • Baden
  • Ing. Markus Achleitner
8

EBREICHSDORF
Eine Reise nach Italien

Bella Italia. Eine "Reise nach Italien" zum Verkosten, zum Musik hören, zum Plaudern und noch mehr ... EBREICHSDORF. Bei dem derzeit herrschenden "englischen Wetter" Sehnsucht nach dem mediterranen "Dolce Vita"? Eine Reise in den Süden konnte man dieser Tage vor dem Ebreichsdorfer Rathaus antreten. Zumindest kulinarisch und auch musikalisch. Va bene. Bella Italia ... Mit dem 'Italienischen Markt' kamen neben italienischen Köstlichkeiten und typischen Produkten auch die südländische Lebensfreude...

  • Baden
  • franz schicker
Nesica Pejic (Leitung Casa Marienheim) und ihr Team freuen sich über den Besuch von u.a. Bürgermeister Stefan Szirucsek, Stadtpfarrer Clemens Abrahamowicz, Pfarrmoderator Bogdan Pelc, StR Angela Stöckl-Wolkerstorfer, GR Ernst Schebesta und Gabriele Jacoby.
 | Foto: 2024psb/sap
52

Geburtstagsfest in Baden
Casa Marienheim feiert 20 Jahre Gemeinschaft

Nesica Pejic und ihr Team luden anlässlich des 20. Bestandsjubiläums der betreubaren und Pflege-Einrichtung Casa Marienheim in der Schimmergasse zu einer Feier ein. BADEN. Die heutige Einrichtung wurde auf dem Gelände des ehemaligen Marienheims errichtet, liebevoll eingebunden wurde dabei die Kapelle des ursprünglichen Gebäudes, die heute als Herzstück der Casa Marienheim fungiert. Zur 20-Jahr-Feier luden Nesica Pejic und ihr Team.  78 Bewohnerinnen und Bewohner aus fünf Hausgemeinschaften...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2:58

Beyond Twenties Festival
20 Jahre Beyond Bühne Baden wird gefeiert

Festivalauftakt zu 20 Jahre Beyond Bühne beschäftigt sich mit Sichtweisen auf das Thema Arbeit. Eine gemischte Gruppe und Erwachsenen und Kindern gibt Einblicke auf ihre eigenen Gedanken zu dem Thema. Gefeiert wurde mit Gästen aus Estland, Aserbaidschan und Irland. BADEN. Die Beyond Bühne Baden hat sich aus dem Schultheater des Gymnasiums Biondekgasse entwickelt. Sie ist die größte Kinder- und Jugendtheaterbühne Österreichs. Mit ihrem zeitgemäßen Theaterpädagogik-Programm kann sie Förderungen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Enkelsohn Maksim Dumtsev, Jubilarin Mariia Petrenko, GR Nisret Bujari, Enkelsohn Stepan Dumtsev und Tochter Nila Petrenko. | Foto: 2024psb/c.kollerics
3

Flucht aus Ukraine
Mariia Petrenko feiert in Baden ihren 100. Geburtstag

Die Stadt Baden ehrt Mariia Petrenko zu ihrem 100. Geburtstag. Gemeinderat Nisret Bujari gratulierte ihr im Paul Weiland Haus des Diakonie-Flüchtlingsdienstes. BADEN. Ihren 100. Geburtstag feierte kürzlich Mariia Petrenko, die seit ihrer Flucht aus der Ukraine im Paul Weiland Haus des Diakonie-Flüchtlingsdienstes in der Wiener Straße 70 lebt. Die Jubilarin ist überglücklich, in Österreich einen sicheren Zufluchtsort gefunden zu haben und freute sich sehr über den Besuch von GR Nisret Bujari,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Janoska Ensemble mit Bezirkshauptfraustellvertreter Martin Hallbauer, STR. Petra Haslinger, Bgm. Stefan Szirucsek, GR Ernst Schebesta und Herbert Fischerauer. | Foto: c.kollerics
15

Musikshow
Das Rosenfest brachte das Janoska Ensembe nach Baden

In jeder Hinsicht ein besonderes Rosenfest: Aufgrund des Wetters wurde das Rosenfest mit dem Auftritt des Janoska Ensembles in die Halle B verlegt und sorgte dort für begeisterte Stimmung. BADEN. Als in jeder Hinsicht besonders kann das Rosenfest 2024 bezeichnet werden: Aufgrund der pessimistischen Wetterprognosen schaffte es die Stadtgemeinde Baden, die Halle B binnen kürzester Zeit als attraktive Rosenevent-Location zu adaptieren, außerdem waren mit dem Janoska Ensemble, das von New York bis...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Thermalbad Bad Vöslau und Roland Weber
21

Hochmaier im Thermalbad
Nach Kafka noch ein Bad in Anzug und Krawatte

Fulminante Eröffnung mit Philipp Hochmair und „standing ovations” beim Saisonauftakt des „Schwimmenden Salons” im Thermalbad Bad Vöslau. BAD VÖSLAU. Es war ein harter Text, den sich Philipp Hochmair für die Eröffnung des „Schwimmenden Salons” ausgesucht hat: Franz Kafkas „Prozess”, die Geschichte eines jungen Mannes, der eines Tages verhaftet wird und nicht weiß, warum. Im ausverkauften Thermalbad Vöslau zog Hochmair wieder alle Register seiner Performance-Kunst zum bedrohlichen Sounddesign....

  • Baden
  • Roland Weber
 LAbg. Peter Gerstener, Abt Maximilian Heim, LAbg. Wolfgang Kocevar, Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Gernot Grünwald (Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Baden), Manfred Lang (Bezirksstellen-Geschäftsführer Rotes Kreuz), Corinna Kornherr (Bezirksstellenleiter Stv. Rotes Kreuz), Bürgermeister Stefan Szirucsek, Anton Kerschbaumer (Bezirksfeuerwehrkommandant), Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner, NAbg. Carmen Jeitler-Cincelli, LAbg. Christoph Kainz, NAbg. Ulrike Königsberger-Ludwig, StR Angela Stöckl-Wolkerstorfer, StR Markus Riedmayer und StR Maria Wieser. | Foto: 2024psb/c.kollerics
7

Rotes Kreuz Baden
Fest für fünf Jahre Haus der Menschlichkeit

Die Mitarbeiter vom Roten Kreuz feierten groß den Rotkreuztag und fünf Jahre Haus der Menschlichkeit in Baden. Neben der Politik kam auch Heiligenkreuzer Abt Maximilan Heim, um die Messe zu feiern. BADEN. Das Rote Kreuz feierte das 5-jährige Bestehen des „Hauses der Menschlichkeit“ sowie den Rotkreuztag mit einem großen Fest in der Wiener Straße 68a, bei dem auch zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft vertreten waren. Mit einer Feldmesse mit Abt Maximilian Heim und einem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wehrt euch ihr Narren
15

Der Kreis schließt sich
Fotorealismus neben Skulpturen aus einem Stück

Mit der Gemeinschaftsausstellung, Peter Münster- alles unter einem Hut gemeinsam mit Lois Paset-Skulpturen, vereinigen sich fotorealistische Malkunst mit aus "EINEM" Stück gefertigte Hartholz- Skulpturen. Mit "Alles unter einem Hut" des Malers Peter Münster werden fotorealistische Arbeiten in Öl auf Leinwand bzw. Holz gezeigt. Seine Sujets reichen dabei von Stillleben über Portraits bis zu Motiven die an Gottfried Helnwein erinnern. Allen gemeinsam ist die perfekte Technik in die er seine...

  • Baden
  • Ing. Markus Achleitner
Tierliebhaber und Kunstfreunde im Kuchler Haus unter sich – Gabriela Kuchler, Maggie Entenfellner, Hilde Kuchler und Enkel Peter mit ihren Vierbeinern. | Foto: Claudia Reisinger
2

Tierliebe
Moderatorin Maggie Entenfellner zu Gast im Kuchler Haus

Tierliebe verbindet – Geldspende für Katzenprojekt statt Geburtstagsblumen für Hilde Kuchler zum 80. Geburtstag. EBREICHSDORF. Man soll die Feste feiern, wie sie fallen: Zu ihrem 80. Geburtstag lud die umtriebige Glasbläserin aus Weigelsdorf - Hilde Kuchler - Freunde und Bekannte zum Feiern ein. Statt Geschenke wünschte sich die Künstlerin jedoch Geldspenden, die sie der prominenten Tierschützerin Maggie Entenfellner vergangenen Mittwoch übergab. 1.000 Euro für Katzenprojekt Über einen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3:12

Jubiläum
100 Jahre Salzstangerlheuriger Fridrich in Leobersdorf

Paul Fridrich feierte mit seiner Familie, Freunden und Wegbegleitern in Leobersdorf 100 Jahre Salzstangerlheuriger. Launig berichtet er von der Familien- und Heurigengeschichte und freut sich über baldigen Familienzuwachs. LEOBERSDORF. Der Salzstangerlheurige Fridrich "Pauli's" feiert sein 100-jähriges Bestehen. Der Familienbetrieb ist bereits seit fünf Generationen aktiv. Der Opa der Familie, Paul Senior und seine Ursula sind genauso aktiv, wie der aktuelle Chef Paul Fridrich, mit seinem Sohn...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Lenger/privat
13

Thermenregion
Eine Genusstour durch den wunderbaren Wienerwald

Bei der Hop-On Hop-Off Genusstour präsentierte sich die Thermenregion von ihrer schönsten Seite! WIENERWALD/THERMENREGION. Am Pfingstsonntag fand im Rahmen des Weinfestivals zum ersten Mal die „Hop-On Hop-Off Genusstour“ von Genussevent-Veranstalter Thomas Lenger und dem Tourismusverband Thermenregion-Wienerwald statt. Mit einem Oldtimer-Cabriobus von Wunderl Reisen wurde bei strahlendem Sonnenschein die Thermenregion von Bad Vöslau bis Thallern bereist und an fünf Genussstationen haltgemacht....

  • Baden
  • Bernhard Schabauer
7

Geburtstag eines Vollblut- Musikers
Musik, mehr als ein Geschenk

Was schenkt man einem "Vollblut Musiker" wie Andreas Bartl zum runden Geburtstag (60iger)? Am besten Musik und Zeit mit den Menschen die ihn durch sein musikalischen Leben bis heute begleiten. In der Musikmittelschule Weissenbach a.d. Triesting fand am Freitag, 17.05.2024, das große "Geburtstagskonzert" von und für den Jubilar statt. Wie betonte es Andreas bei der Eröffnung: " Wir präsentieren heute Stücke die ich immer schon gern gespült hätte, die wir gemeinsam gespielt haben und die, die wir...

  • Baden
  • Ing. Markus Achleitner
„ICC AV Chorwettbewerb Award Ceremony: Bürgermeister Stefan Szirucsek, Vizebürgermeisterin Helga Krismer, StR Michael Capek und GR Ernst Schebesta gratulierten dem strahlenden Sieger des Grand Prix, der University of Houston Concert Chorale aus den USA, herzlich zum Sieg beim Grand Prix sowie zum Gewinn zweier Sonderpreise. | Foto: 2024psb/sap
9

Vielfältig
Internationales "Ave Verum" Wochenende begeisterte

Vielfältig, mitreißend, hochkarätig zeigte sich der internationale Chorwettbewerb "Ave Verum" zum sechsten Mal in Baden.  Chöre aus Schweden, Lettland, Polen, Slowakei, Ungarn, Irland, USA und den Philippinen sorgten für einen Hörgenuss. BADEN. Von 9. bis 12. Mai avancierte Baden mit einem mitreißenden Programm zum Zentrum der internationalen Chorszene. Bereits zum sechsten Mal war Baden Schauplatz des internationalen Chorwettbewerbs „Ave Verum“, der mit Chören aus Schweden, Lettland, Polen,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3

SIEGERSDORF
Der neue Spielplatz spielt "alle Stückeln"

SIEGERSDORF. Vor etwas mehr als einem Jahr wurden mit den Planungsarbeiten für den Siegersdorfer Spielplatz begonnen. Das Spielplatzbüro des Landes Niederösterreich unterstützte die Gemeinde dabei mit Fachwissen. "Wir haben rund 100.000 Euro investiert, viele der Spielgeräte wurden komplett erneuert und stehen dem Siegersdorfer Nachwuchs jetzt zur Verfügung!", berichtet Bürgermeister Thomas Sabbata-Valteiner. Die Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren wurden mittels Fragebogen über ihre...

  • Baden
  • franz schicker
7

OBERWALTERSDORF
Das Mega Fest der Firefighter

Besucherrekord beim Clubbing. Kaiserwetter und jede Menge Spaß und Freude beim Feuerwehrfest. OBERWALTERSDORF. Das große Oberwaltersdorfer Feuerwehrfest 2024 lockte heuer rekordverdächtig wahre Massen an! Mit Clubbing gestartet Schon beim Firefighter Clubbing wurde ausgiebigst gefeiert, gelacht und getanzt. Das DJ Duo Two CreatureZ hat wirklich alle begeistert. "Wir hätten beinahe zusperren müssen, weil so viele, fast schon zu viele Besucher zum Feiern gekommen sind!, erzählt freudig der...

  • Baden
  • franz schicker
Die Weinviertlerin Simone Reiländer hat dem Baulöwen Richard Lugner den Kopf verdreht. | Foto: Lugner
2

Richard Lugner und Simone Reiländer
Baulöwe hat "Bienchen" gefunden

Eine Welt ohne Bienen – unvorstellbar. So geht es auch Österreichs bekanntestem Bauunternehmer Richard Lugner, der mit Simone Reiländer, einer waschechten Niederösterreicherin, seine Herzensdame gefunden hat. NÖ. Er nennt sie liebevoll "Bienchen", am 1. Juni wird geheiratet. Aber wie hat eigentlich alles begonnen? Im Grunde als Blinddate über eine Anzeige. Genauer über einen Aufruf in einer Tageszeitung. "Frauen, die interessiert sind, sollten sich melden", erzählt Richard Lugner. Damals hat...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Musiker mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Franz Posch und dem Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführer Harald Froschauer (Erster von rechts) von der Veranstaltung.
 | Foto: Claus Schindler
2

Musikensemble
Salterina aus Schönau zu Gast bei "Mei liabste Weis"

Salterina aus Schönau an der Triesting – ein ausgezeichnetes Ensemble bezauberte mit wunderbaren Klängen und eingängigen Melodien. SCHÖNAU/TRIESTING/ST.PÖLTEN. Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Live-Sendung „Mei liabste Weis“, die am Samstag, 4. Mai 2024 im Mohndorf Armschlag zu Gast war. Mit Unterstützung der Kultur.Region.Niederösterreich wurde ein einzigartiges volksmusikalisches Programm geboten. Die Ensembles Hausverstond, Salterina, Pfiffikus sowie der Familiengesang Knöpfl...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Feierliche Eröffnung der Rotkreuz-Dienststelle in Alland. | Foto: Rotes Kreuz NÖ
3

Gebäude
Das Rote Kreuz in Alland feierte ein großes Fest zur Eröffnung

Das Rote Kreuz in Alland feierte bei schönstem Frühlingswetter die Eröffnung der neuen Dienststelle. In knapp einem Jahr wurde ein Gebäude errichtet, dass den Ansprüchen eines modernen Rettungsdienstes für die nächsten Jahre entspricht. ALLAND. Zahlreiche Besucher aus den Gemeinden Alland, Heiligenkreuz und Klausen-Leopoldsdorf konnten einen Blick in das neue Haus werfen, ebenso wie auf den neuen Rettungswagen, der zukünftig für die Versorgung der Bevölkerung zur Verfügung steht. Gekommen waren...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Alexander Blümel, Bürgermeister Stefan Szirucsek, Obmann ObstdIntD a. D. Heinz Gerger, Brigadier i. R. Bernd Knotzer und Stadtpfarrer Clemens Abrahamowicz. | Foto: 2024psb/sap
2

Feier
150 Jahre Österreichischer Kameradschaftsbund - Stadtverband Baden

Der Österreichischer Kameradschaftsbund, Stadtverband Baden, lud zur 150 Jahr Feier in die Stadtpfarrkirche St. Stephan. BADEN. Anlässlich des 150-jährigen Gründungsjubiläums lud der Stadtverband Baden des österreichischen Kameradschaftsbundes zu einer Festmesse in die Stadtpfarrkirche St. Stephan ein. Neben einer Segnung und Überreichung der Fahnenbänder wurde auch eine Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal vorgenommen und eine Generaldecharge (Ehrensalve) abgefeuert. Musikalisch wurde der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto 1 : Eveline Reither, Rita Lenardin, Irene Praxmader,Sandra Rabits,Eva Lehmann,Magda Tomschy,Birgit Pirkmayer | Foto: Helga Nitsche
13

Fremdenverkehrsverein Bad Vöslau:
Die Schaumweinschwestern tagten

BAD VÖSLAU. Eine Weinverkostung von und für Frauen - das war die "Tagung" der Schaum-Wein-Schwestern. Eingeladen hat dazu der Fremdenverkehrsverein Bad Vöslau mit Obfrau Maria Haarhofer. Mit dabei waren unter anderen Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli und Stadträtin Anita Tretthann. Ein unterhaltsames Rahmenprogramm boten der Verein Hula O Hawai und eine Modenschau von Modezimmer Bad Fischau. Zur Verkostung gelangten Weine der Familien Herzog Fürlinger, Wöhrer, Christian Steiner,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Petra Kozisnik (GF Landesverband Hospiz NÖ), Doris Kirstofer, Filip Deimel, Elisabeth Doenicke-Wakonig, Barbara Schwarz, Klaudia Atzmüller, Bgm. Stefan Szirucsek, Konrad Kogler und Gudrun Kreye. | Foto: 2024psb/sap

Kabarettistische Lesung
Benefizmatinée des NÖ Landesverbandes der Hospiz

Der NÖ Landesverbandes der Hospiz lud zur Benefizmatinée ins Casino Baden zur kabarettistische Lesung "Endlich Ruhe! Sterben für Anfänger" mit Katharina Grabner-Hayden. BADEN. Zur Benefizmatinée lud der Landesverband NÖ der Hospiz ins Casino Baden ein, wo unter dem Motto „Endlich Ruhe! Sterben für Anfänger“ eine kabarettistische Lesung mit Katharina Grabner-Hayden am Programm stand, die musikalisch vom Klarinettenensemble rosarot & himmelblau begleitet wurde. Gut besuchte Kabarett-Veranstaltung...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Freibier gabs bei der Eröffnung des zehnten Schmankerl Frühlings für alle Gäste – beim Bieranstich mit dabei – Badens Bürgermeister Stefan Szirucsek, Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Michael Wollinger, Mödlings Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Spitzengastronom Michael Grossauer.
 | Foto: Claudia Reisinger
4

Steirischer Genuss am Josefsplatz
Zehntes „Schmankerl-Treffen“ in Baden

Zahlreiche wetterfeste Genussfreunde fanden sich zur Eröffnung des Schmankerl Frühlings am Josefplatz ein, um das zehnjährige Jubiläum mit Spezialitäten aus der Steiermark und dem Wienerwald zu feiern. Neben Freibier gab´s auch Jubiläumsweine – einen steirischen und einen vom Badenerberg. BADEN. Ob Kürbiskernschnitzerl, Kürbiskerneierspeise, hauchdünn geschnittener geräucherter Schinken oder ein herzhafter Apfelstrudel - die Spezialitätenvielfalt der Thermenregion Wienerwald und der Steiermark...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Eröffnung vom Steirischen Markt in Ebreichsdorf: Engelbert Hörhan, Salih Derinyol, Wolfgang Kocevar, Birgit Reininger, Thomas Reininger, Maria Sordje, Anton Kosar, Martin Fuka und Andreas Goldberg. | Foto: Preineder
18

Themenmarkt
Steirischen Klänge und Gerichte erfüllen Ebreichsdorf

„Erpfi, Sterz, Xöchts und Pferscha“ - Diese steirischen Klänge und Gerichte erfüllen den Marktplatz in Ebreichsdorf. EBREICHSDORF. Dieses Wochenende findet der erste Themenmarkt des Jahres unter dem Motto "Steirische Tage" statt, gefolgt von einer Reihe an kulinarisch abwechslungsreichen Märkten in unserer Stadtgemeinde im Laufe des Jahres. Bei steirischer Atmosphäre mit regionalen Köstlichkeiten und typisch steirischer Musik fühlt man sich wie in der Steiermark. LAbg. Wolfgang Kocevar...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Leute aus Österreich

Werner Kogler und Sabine Jungwirth haben sich bereits vor eineinhalb Jahren das Ja-Wort gegeben – publik wurde die Hochzeit erst jetzt. | Foto:  Starpix / picturedesk.com
2

Bereits vor eineinhalb Jahren
Werner Kogler hat heimlich geheiratet

Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler hat geheiratet, das allerdings schon vor eineinhalb Jahren, wie nun bekannt wurde. Die Hochzeit habe im "kleinsten Kreis" am Magistrat in Graz stattgefunden, erzählte Kogler am Freitag im "Ö3-Wecker". Und: "Wir waren zu zweit". ÖSTERREICH. "Wie schafft's ein Mann, der fast täglich Schlagzeilen produziert, so etwas Privates, aber dann doch Wesentliches wie seine Hochzeit geheim zu halten", fragte sich Kratky und ergänzte: "Offensichtlich ist das möglich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein finden am 14. Juni statt.  | Foto: VfGH/Achim Bieniek
1 1 3

Ehrengrab am Zentralfriedhof
Staatsbegräbnis für Brigitte Bierlein am 14. Juni

Die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein finden am Freitag, 14. Juni, statt. Gestartet wird das "staatliche Begräbnis" mit einer Aufbahrung des Sargs im Stephansdom. Nach einem Requiem wird Bierlein in einem Ehrengrab am Zentralfriedhof beigesetzt. ÖSTERREICH. Die ehemalige Bundeskanzlerin und Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs, Brigitte Bierlein, ist am 3. Juni nach kurzer, schwerer Erkrankung gestorben. Sie wurde 74 Jahre alt. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die erste österreichische Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, ist tot. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
1 2 4

1949 – 2024
Ex-Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein gestorben

Die ehemalige österreichische Bundeskanzlerin sowie Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) Brigitte Bierlein ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Wie der VfGH mitteilte, erlag Bierlein am Montag, wenige Tage vor ihrem 75. Geburtstag, einer kurzen, schweren Erkrankung. ÖSTERREICH. Die ehemalige österreichische Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, ist tot. Nachdem die Regierung Kurz I in Folge der "Ibiza-Affäre" abgewählt worden war, nominierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Arabella Kiesbauer. | Foto: Ernst Kainerstorfer / ATV
1 Aktion 17

21. Staffel ab 29. Mai
Bauer sucht Frau will 15 Singles verkuppeln

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Amor Arabella Kiesbauer, die sich zu den schönsten Bauernhöfen und idyllischsten Plätzen in ganz Österreich aufmacht, um die 13 Bauern und zwei Bäuerinnen der neuen Staffel vorzustellen.  ÖSTERREICH. Alles ist angerichtet für Liebe, Landluft und eine große...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.