Vorarlberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bürgermeister Kuster verlässt das Gemeindeamt | Foto: VP Schruns / Künk

Nächster Bürgermeister verlässt die Bühne
Schrunser Bürgermeister Kuster geht Ende Juni

Der Schrunser Bürgermeister Jürgen Kuster wird sein Amt mit Ende Juni 2024 übergeben Nachdem am Dienstagabend in Feldkirch Alt-Bürgermeister Wolfgang Matt von Manfred Rädler abgelöst wurde (beide ÖVP), zieht sich mit Ende Juni 2024 der Schrunser Bürgermeister Jürgen Kuster aus seinem Amt zurück. Nach 24 Jahren Gemeindepolitik ist jetzt Schluss „Nach 24 Jahren Gemeindepolitik - davon neun Jahre als Bürgermeister der Marktgemeinde Schruns - ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, mich neu zu...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Bürgermeister Manfred Rädler | Foto: Alfare
5

Feldkirch´s Bürgermeister
Manfred Rädler Stadtoberhaupt

Nach über zwei Stunden an Rückblicken und Dankesreden wurde gestern Abend Manfred Rädler mit 22 von 36 Stimmen von der Stadtvertretung Feldkirch vor 400 Feldkircherinnen und Feldkirchern offiziell ins Amt gewählt. Wolfgang Matt (68, ÖVP) vollzog nach fünf Jahren im Amt des Bürgermeisters am Dienstagabend im Rahmen einer Sondersitzung der Stadtvertretung Feldkirch seinen offiziellen Amtsverzicht. Vizebürgermeisterin Andrea Kerbleder (48, FPÖ) nahm diesen an, unmittelbar danach wurde der neue...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
EU-Wahl 2024 Ergebnis Vorarlberg  | Foto: RZG

EU-Wahl 2024
So hat Vorarlberg gewählt

Das Wahlergebnis der EU-Wahl 2024 für das Bundesland Vorarlberg ist hier aktuell zu sehen.  Für Österreich konnten bei der Europawahl am 9. Juni 2024 für die Wahlperiode 2024 bis 2029 insgesamt 20 Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt werden. Wahlergebnisse Vorarlberg Bei der EU-Wahl 2019 hatte die ÖVP in Vorarlberg die Nase mit 34,6 Prozent vorn, gefolgt von den Grünen (18,8%) und den Neos (17,3%). Wahlergebnis für Österreich

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
EU-Wahlergebnis 2024 für die Region Walgau | Foto: RZG

EU-Wahl 2024
Alle Wahlergebnisse für alle Gemeinden im Walgau

Das Wahlergebnis der EU-Wahl 2024 für das Bundesland Vorarlberg und dem Walgau ist hier zu sehen. Der Walgau setzt sich aus Teilen der Bezirke Feldkirch und Bludenz zusammen. Die für den Walgau betroffenen Gemeinden werden hier gezeigt.

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Ciao Wolfgang Matt | Foto: Alfare
3

Bürgermeisterwechsel Feldkirch
Heute Abend wird der neue Bürgermeister gewählt

Im Rahmen einer Sondersitzung der Stadtvertretung am 11. Juni 2024 wird Wolfgang Matt vom Bürgermeisteramt zurücktreten und die Stadtvertretung die Wahl eines Nachfolgers vornehmen. Anlässlich des Amtsverzichts des Feldkircher Bürgermeisters Wolfgang Matt findet heute Abend, 11. Juni um 18 Uhr im Montforthaus eine öffentliche Sondersitzung der Feldkircher Stadtvertretung zur Nachwahl des Bürgermeisters statt. Amtsverzicht Bürgermeister Wolfgang MattBürgermeister-Nachwahl am 11. Juni 2024

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Simon Tschann Bürgermeistersprechstunde 
Bludenz  | Foto: Stadt Bludenz

Bürgermeistersprechstunde Mai 2024
Simon Tschann lädt ein

Unter dem Motto „bei da Lüt si und zualosna“ verlegt Bürgermeister Simon Tschann einmal im Monat seine Sprechstunde in einen Bludenzer Stadtteil. Im Mai wird der „Treffpunkt Bürgermeister“ am Dienstag, 21. Mai, im neuen Werkhof in der Klarenbrunnstraße (Klarenbrunnstraße 50) stattfinden. Dieser „Treffpunkt Bürgermeister“ bietet den Bürgerinnen und Bürgern die gute Möglichkeit, in einer entspannten Atmosphäre direkt und persönlich mit Bürgermeister Simon Tschann ins Gespräch zu kommen, ihre...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Roland Frühstück kandidiert 
für Bregenz | Foto: ÖVP Bregenz
2

Roland Frühstück kandidiert für Bregenz
Gemeinderatswahlen 2025

Der erfahrene Politiker Roland Frühstück geht als Spitzenkandidat der Bregenzer Volkspartei in die Gemeinderatswahlen 2025 und wird sich um das Amt des Bürgermeisters der Landeshauptstadt bewerben. Dass Roland Frühstück als Spitzenkandidat der Bregenzer Volkspartei für die Gemeinderatswahlen 2025 aufgestellt wird, hat die Stadtparteileitung einstimmig beschlossen. „Eine Landeshauptstadt, die wieder Strahlkraft für die ganze Region bekommt“, formulierte Frühstück als Ziel seiner Kandidatur....

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Grundstück Marokkanerstraße Feldkirch | Foto: Stadt Feldkirch
2

Mehr Recht als...?
Stellungnahme "Rädler und die Marokkanerstraße"

Die Stadt Feldkirch möchte die große Verwirrung ob des Grundstücktausches "Marokkanerstraße" in der Stadt Feldkirch in Verbindung mit  Ing. Manfred Rädler klarstellen Der Sachverhalt sei in verschiedenen Medien ungenau und teilweise inkorrekt dargestellt worden. Die Stadt Feldkirch zum Grundstücksstausch: Der Wunsch nach einem Grundstückstausch ging von der Stadt Feldkirch aus, da sich die Liegenschaft von Ing. Rädler angrenzend unterhalb der Schattenburg befand. Es war und ist für die Stadt...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Feldkircher Volkspartei wählt Manfred Rädler (4.v.l.) zum Bürgermeisterkandidaten  | Foto: ÖVP Feldkirch

Amtsverzicht Bürgermeister Feldkirch
Bürgermeister-Nachwahl am 11. Juni 2024

Bürgermeister Wolfgang Matt hat in der Stadtvertretungssitzung am 12. März 2024 über den Fahrplan für seinen Amtsverzicht und die daraus folgende Bürgermeister-Nachwahl informiert. Die Nachwahl des Bürgermeisters für die restliche Amtsperiode wird in einer Sondersitzung der Stadtvertretung am 11. Juni 2024 um 18 Uhr im Montforthaus erfolgen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird Bürgermeister Wolfgang Matt die Amtsgeschäfte unverändert weiterführen. Öffentlichkeit eingeladen Im Anschluss an die...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
MINT statt Werkunterricht | Foto: Alexander Shatov

Werkunterricht wird ersetzt
"Technik und Design" startet an Schulen durch

Das Land Vorarlberg und die Bildungsdirektion für Vorarlberg unterstützen das neue Unterrichtsfach „Technik und Design“, das nunmehr den Werkunterricht in den ersten Klassen an Volks-, Mittelschulen und der AHS-Unterstufe abgelöst hat. Im Mittelpunkt von „Technik und Design" steht die Freude am forschenden Lernen. Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Bildungsdirektor Heiko Richter präsentierten am 22. Februar eine praxisorientierte Handreichung für Lehrpersonen der Primarstufe....

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Bürgermeister Michael Ritsch und Sportstadtrat Michael Felder bei der Ehrung der Bregenzer Sportler:innen 2023. | Foto: Stadt Bregenz/Udo Mittelberger

Stadt Bregenz unterstützt
170.000 Euro für Sportvereine

Stadt Bregenz unterstützt ansässige Sportvereine mit 170.000 Euro und fördert dadurch den Spitzensport, den Nachwuchs und die Trainingsaktivitäten „Besondere Sportförderrichtlinien“ – so nennt sich das Papier, auf dessen Grundlage die Stadt in regelmäßigen Abständen finanzielle Unterstützungsbeiträge für ortsansässige Sportvereine beschließt, damit diese ihre gesellschaftlichen Aufgaben wahrnehmen können. Das war auch im Stadtrat wieder der Fall. Wie Bürgermeister Michael Ritsch berichtete,...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Vizebürgermeister Julian Fässler. | Foto: Stadt Dornbirn
2

Bürgermeisterübergabe Dornbirn
Julian Fässler einstimmig nominiert

Julian Fässler wurde einstimmig zum Bürgermeisterkandidat in Dornbirn gewählt und wird somit Andrea Kaufmann nach 12 Jahren ablösen Bürgermeisterin Andrea Kaufmann: Liebe Dornbirnerinnen und Dornbirner, nach 12 Jahren im Amt ist für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, mich neuen Herausforderungen zu widmen. Auch die schönste Aufgabe muss man loslassen können. Und das kann ich, weil ich mit unserem Vizebürgermeister Julian Fässler einen ausgezeichneten Wunschnachfolger habe. Eine konsequente...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Foto: Gemeinde Lochau

Sparstift angesetzt
Finanzen Lochau 2024

Der Budgetvoranschlag und somit der finanzielle Gestaltungsrahmen für Lochau wurde mit einem Rotstift geführt aber einstimmig beschlossen. Den Aufwendungen von rund 23,2 Millionen Euro stehen Erträge in Höhe von 18,7 Millionen Euro gegenüber, was ein negatives Nettoergebnis von 4,5 Millionen Euro bedeutet. Als wesentliche Gründe werden von Martin König (Finanzverwaltung) stagnierende Ertragsanteile und gestiegenen Kosten genannt. Kostentreiber Hohe Investitionen in den Neubau des KinderHauses...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
E-Mobilität Förderrichtlinien in Vorarlberg verlängert | Foto: unsplash/getty images
2

Förderrichtlinien verlängert
Vorarlberg unterstützt E-Mobilität weiter

Zur weiteren Verbreitung der E-Mobilität haben Land und Bund 2024 ein weiteres Fördermodell in Kraft gesetzt Vom Klimaschutzministerium (BMK) werden Lastenfahrräder, E-Fahrräder, E-Pkw, verschiedene Nutz- und Sonderfahrzeuge mit Zuschüssen unterstützt. Was vom Land Vorarlberg zusätzlich unterstützt wird Das Land fördert ergänzend zum Bund Ladeinfrastruktur in bestehenden Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen, Elektrofahrzeuge im öffentlichen Interesse sowie Elektro-Kleinbusse und leichte...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Vereinslokal in der Bregenzer Kirchstraße, im Bild Nurettin Kalfa (links) und Yener Polat von motif. | Foto: IG Kultur Vorarlberg

Mitten in den Proben
Kündigung für Theaterverein motif

Nach 14 Jahren muss sich der Theaterverein motif ab März eine neue Bleibe suchen. Das Land Vorarlberg verlängerte den Mietvertrag für das Vereinslokal in der Bregenzer Kirchstraße nicht. Als Grund werden Sanierungs- und Eigenbedarf angegeben. Die IG Kultur Vorarlberg ortet trotz Kulturbudgetsteigerung für 2024 und unlängst veröffentlichtem Kulturstrategie-Update weiterhin Benachteiligungen für kleine und mittelgroße Kulturvereine. Bestätigt werde das nun auch durch die aktuelle Meldung des...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Von links: Bauausschuss-Obmann Joachim Weixelbaumer, Finanzstadtrat Jimmy Heinzl, Bürgermeister Simon Tschann, Finanzleiter Dominik Visintainer | Foto: Stadt Bludenz

Budget Stadt Bludenz
Jeder dritte Euro wird investiert

Mit einem noch nie da gewesenen über 30-prozentigen Investitionsanteil am Gesamtbudget startet die Stadt Bludenz ins neue Budgetjahr. Beschluss soll am 1. Februar 2024 folgen. Nur leicht steigende Ertrags­anteile (Anteile an den Steuereinnahmen) und hohe Kosten machen nicht nur den Finanzverantwortlichen zu schaffen. „Allein für das Personal müssen wir heuer rund 18,8 Millionen Euro vorsehen“, kündigt Finanzstadtrat Jimmy Heinzl an. Alle Gemeinden sind davon betroffen. Für ihn hätte der...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Bürgermeister Michael Ritsch und Neo-Stadtrat Robert Vögel bei der Übergabe des Ernennungsdekrets | Foto: Stadt Bregenz

Personalia Bregenz
Robert Vögel zum Stadtrat gewählt

In einer außerordentlichen Stadtvertretungssitzung am 8. Jänner 2024 wurde Robert Vögel (55) zum neuen Stadtrat gewählt Der ÖVP-Mandatar folgt Florian Rainer nach, der im Dezember des Vorjahres seine politische Funktion zurücklegte und künftig die Leitung der Dienststelle Informatik und Digitalisierung in der Bregenzer Stadtverwaltung innehaben wird. Stadtrat Robert Vögel, der seit 2020 Mitglied der Stadtvertretung ist, übernimmt das Referat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung. Das...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Rendering Hallenbad | Foto: ARGE Riegger Metzler Schelling
2

Bregenz Budget 2024
16 Millionen-Minus Planung

Die Stadtvertretung hat mit dem Budget 2024 die Weichen für 2024 gestellt. Die Ausgaben sind deutlich höher als die Einnahmen, besonders der Neubau des Hallenbades kostet viel Geld. Für manche ist die Schmerzgrenze erreicht. Am 12. Dezember 2023 hat die Bregenzer Stadtvertretung den Voranschlag und damit das Arbeitsprogramm für das kommende Jahr beschlossen. Aufwendungen in Höhe von 139 Millionen Euro stehen 122,8 Millionen Euro an Erträgen gegenüber. Das daraus resultierende negative...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Der Campus Rotkreuz wird zehn Millionen Euro mehr kosten als angenommen. | Foto: Marktgemeinde Lustenau
2

Mega Investitionen 2024
Voranschlag Bezirkskommunen Dornbirn

In den drei Bezirkskommunen Dornbirn, Hohenems und Lustenau wurden noch im Dezember 2023 die Budgets für 2024 beschlossen. Allesamt werden Mega-Investionen in Höhe von insgesamt mehr als 101 Millionen Euro vornehmen. Die Kommunen im Detail: Budgetvoranschlag 2024 Stadt Dornbirn Aufwendungen (inklusive Krankenhaus): 346,14 Millionen Euro Investitionen (inklusive Krankenhaus): 56,1 Millionen EuroPersonalkosten (inklusive Krankenhaus): 149,2 Millionen EuroDeckung: Über neue Kredite und Entnahme...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Gespräch mit Bürgermeister Tschann auf Christkindlemarkt | Foto: Stadt Bludenz

Bürgermeister Simon Tschann
Ein Treffen auf dem Weihnachtsmarkt

Unter dem Motto „bei da Lüt si und zualosna“ verlegt Bürgermeister Simon Tschann seine monatliche Sprechstunde einmal mehr in einen Bludenzer Stadtteil. Im Dezember wird der „Treffpunkt Bürgermeister“ auf dem Christkindlemarkt Bludenz in der Mühlgasse stattfinden. Dieser „Treffpunkt Bürgermeister“ bietet den Bürgerinnen und Bürgern die einzigartige Möglichkeit, in einer entspannten Atmosphäre direkt und persönlich mit Bürgermeister Simon Tschann ins Gespräch zu kommen, ihre Anliegen anzubringen...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha

Politik aus Österreich

Österreich nahm Abschied von Brigitte Bierlein, der ersten Bundeskanzlerin des Landes, in einer bewegenden Zeremonie im Stephansdom. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Abschied von Ex-Bundeskanzlerin
Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt

Die vor wenigen Tagen verstorbene ehemalige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein wurde am Freitag in Wien offiziell verabschiedet. Beim von Kardinal Christoph Schönborn geleiteten Requiem im Rahmen des staatlichen Begräbnisses war die gesamte Staatsspitze anwesend.  ÖSTERREICH. Das "staatliche Begräbnis mit militärischen Elementen" hat bereits um 6.45 Uhr begonnen, als die sterbliche Hülle begleitet von Dompfarrer Toni Faber in den Stephansdom gebracht und aufgebahrt wurde. Wie hoch das Ansehen...

  • Adrian Langer
Internetverbrechen sind in den vergangenen Jahren rapide angestiegen. | Foto: Gorodenkoff/panthermedia
2

Rechnungshof-Bericht
Mehr Tempo im Kampf gegen Cybercrime gefordert

In seinem jüngsten Bericht hat der Rechnungshof Kritik an den Reformmaßnahmen des Innen- und Justizministeriums zur Bekämpfung von Internetkriminalität geäußert. Unter anderem stößt sich der RH am Recruiting von vorgesehenen Spezialistinnen und Spezialisten, einer fehlenden Abstimmung zwischen Justiz- und Innenministerium sowie an fehlenden Ressourcen für das Wiener Landeskriminalamt (LKA). 2021 waren wesentliche Empfehlungen dazu ausgesprochen worden. ÖSTERREICH. Die Maßnahmen im Kampf gegen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der reguläre Termin für die Nationalratswahl ist fixiert – sie findet am 29. September 2024 statt. | Foto: MEV
3

Sonntagsfrage zur Wahl
FPÖ nach wie vor auf Platz 1 – SPÖ vor ÖVP

"Angenommen, am kommenden Sonntag wären Nationalratswahlen, welche Partei würden Sie da am ehesten wählen?" In der ersten Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts OGM nach der EU-Wahl beantwortet das eine Mehrheit nach wie vor mit FPÖ – SPÖ und ÖVP holen im Vergleich zu vorherigen Umfragen allerdings auf. ÖSTERREICH. Die EU-Wahl konnten die Freiheitlichen für sich entscheiden, womit sie erstmals in ihrer Geschichte bei einer bundesweiten Wahl stimmenstärkste Partei wurden. Aus den 30...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler wünschen sich tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. | Foto: pixabay
3

Umfrage zeigt
Österreicher von keiner Koalitionsvariante begeistert

Eine aktuelle Umfrage zu etwaigen Regierungskonstellationen nach der kommenden Nationalratswahl zeigt: Die Österreicherinnen und Österreicher sind von keiner der möglichen Koalitionsvarianten allzu sehr begeistert. Innerhalb der Wählergruppen zeigen sich aber deutliche Präferenzen. So wünschen sich sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. Über alle Befragten hinweg liegen die rot-schwarze und die blau-schwarze Koalition gleichauf....

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.