Vorarlberg - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die alten Fotos weckten Erinnerungen an früher. Damals waren die Trikots noch „unbefleckt“ und frei von Werbung. | Foto: Schnipsi
3

Jugendfußballer der 1960er/1970er
Nostalgietreffen bei SW Bregenz

Der ehemalige Bregenzer Szene-Gastronom Mandy Strasser (Café Mandy) hatte keine Mühen gescheut, um die Jugendfußballer der 1960er/70er-Jahre von SW Bregenz für ein Nostalgietreffen im Kronmesser zusammenzutrommeln. „Weißt du noch ...?“ war die gängigste Frage an diesem Abend im Bregenzer Kornmesser. Und obwohl die Ereignisse teilweise gut 60 Jahre zurückliegen, sind sie noch so im Gedächtnis geblieben als wäre es erst gestern gewesen. Einig waren sich alle, dass es eine schöne und unbelastete...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Ehrenseebrünzler: Roswitha Wiltschi und Johann Düringer | Foto: Verein
4

Die Ehrenseebrünzler 2024
Wahl am 1. Juni gefallen

Am Samstag, den 1. Juni 2024 wurden wieder zwei Bregenzer Bürger zu Ehrenseebrünzlern ernannt. Die Wahl des Ehrenseebrünzler - Gremiums fiel auf Roswitha Wiltschi und Michael Schuler. Laut Laudatoren Gottfried Schröckenfuchs und Johann Düringer gebührt Roswitha Wiltschi und Michael Schuler Dank und Anerkennung für ihre großartigen Leistungen zum Wohle vieler Bregenzer und Bregenzerinnen. Roswitha Wiltschi Roswitha Wiltschi war als Betriebsrätin die Seele des Bregenzer „Stadtspitals“. Immer...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Vorarlbergs Mathe-Asse "Känguru 2024"
 | Foto: Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister
6

Vorarlbergs Mathe-Asse geehrt
Känguru der Mathematik 2024

5.472 Schüler und Schülerinnen aus 68 Vorarlberger Schulen haben heuer im Rahmen des Wettbewerbs „Känguru der Mathematik 2024“ ihr mathematisches Können unter Beweis gestellt. Bei der Siegerehrung am Dienstag, 4. Juni 2024 im Montfortsaal des Landhauses in Bregenz gratulierte Landesstatthalterin und Bildungsreferentin Barbara Schöbi-Fink allen Gewinnern zu ihren hervorragenden Leistungen. Vorarlberger "Känguru"-Siegerinnen und -Sieger 2024 1. Schulstufe: Jacob Vogelmann, VS Wolfurt Bütze2....

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Gebhard Halder 
 | Foto: Vorarlberger Landtag

Mann mit Handschlagqualtiät
Alt-Landtagspräsident Gebhard Halder verstorben

Gebhard Halder, Vorarlberger Landtagspräsident von 2004 bis 2009, ist am 20.5.2024 mit 81 Jahren verstorben Ein Vierteljahrhundert gehörte Gebhard Halder dem Vorarlberger Landtag an: Von 1984 bis 1999 als Abgeordneter, dann als Klubobmann der ÖVP, ab 2003 als zweiter Vizepräsident und schließlich von 2004 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand als Präsident. „Für Gebhard Halder war es immer wichtig, dass die Politik möglichst nah bei den Menschen ist“, betonte Landtagspräsident Sonderegger. In...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
„Mein besonderer Dank gilt der Obfrau Kitty Hertnagel (zweite von links) und Geschäftsführerin Simone Bemetz-Kochhafen (links), die sich unermüdlich für die Mohis einsetzen“, betont Landesrätin Katharina Wiesflecker (rechts). | Foto: Land Vorarlberg/D. Mathis
2

2023 über 5.000 Personen betreut
Mohi ist unverzichtbare Stütze

Im Jahr 2023 wurden 5.317 Personen vom Mobilen Hilfsdienst (Mohi) unterstützt. Bei der jährlichen Generalversammlung bedankte sich Landesrätin Katharina Wiesflecker bei allen Mitarbeitern und ehrenamtlichen Mitgliedern der Mohi-Vereine für ihren unverzichtbaren Einsatz. Bei der jährlichen Generalversammlung der Arbeitsgemeinschaft Mobile Hilfsdienste am Donnerstag, 16. Mai 2024 in Alberschwende bedankte sich Landesrätin Katharina Wiesflecker bei allen MitarbeiterInnen und ehrenamtlichen...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Die Schüler der Mittelschule Nenzing konnten beim Robocup Junior in Graz einmal mehr die Konkurrenz aus dem In- und Ausland hinter sich lassen und mit ihren selbstgebauten Robotern den Staatsmeistertitel holen. | Foto: SMS Nenzing

Robocup Junior 2024
Staatsmeistertitel für Mittelschule Nenzing

Die Schülerinnen und Schüler des Robotikschwerpunkts der Mittelschule Nenzing konnten beim diesjährigen Robocup Junior in Graz in der Kategorie OnStage erneut den Staatsmeistertitel für sich erobern. In der Altersklasse 14 bis 19 ließen die fünf Schüler die Konkurrenz aus In- und Ausland hinter sich und zeigten mit ihrer Bühnenshow zum Thema Piraten die Fähigkeiten ihrer selbstgebauten Roboter. In der Kategorie OnStage mussten die Schüler eine zweiminütige Show aufführen und dabei mit Robotern...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Kennen Sie stille Helden? Dann bringen Sie sie vor den Vorhang. | Foto: Andre Ouellet

Kennen Sie jemanden?
Stille Helden vor den Vorhang in Vorarlberg

Das Land Vorarlberg hat eine neue Initiative/Motto „Mit uns, nicht für uns“, um den Einsatz der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger für mehr Inklusion im Land zu würdigen, ins Leben gerufen. Gesucht werden die stillen Heldinnen und Helden des Alltags, die mit kleinen Gesten und großen Taten dazu beitragen, unsere Welt inklusiver zu machen. Inklusion betrifft uns alle und macht unsere Umfeld lebenswerter. Dabei beschränkt sich Inklusion längst nicht auf große Aktionen, sondern findet in vielen...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Igeldorf sucht neue Bleibe | Foto: Christian Fetz
3

Igeldorf sucht neue Bleibe
Zuflucht für stachelige Freunde

Wegen der aktuellen Umsetzung des Hochwasserschutzprojekts am Ruggbach muss an der Stelle des Igeldorfs ab Oktober 2024 eine Baustraße errichtet werden. Das Igeldorf sucht daher dringend eine neue Bleibe. Im Frühling 2021 betreute Adele Dornig die ersten beiden Igel. Sie hat die Tiere von Igel-Mama Anneliese Dalpez aus Nüziders übernommen. „Damit begann die Geschichte meines ‚Igeldorfes‘ in Hörbranz“, erzählt die Tierliebhaberin. Einen geeigneten Platz fand sie im Garten des ehemaligen...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Fußball Lustenau | Foto: Miro Kuzmanovic

Rote Karte für Hass und Pöbelei
Volkschüler zeigen wies geht: Fußballverbindende Initiative

„Was bist du? FC oder Austria?“ Die Kinder der Idefix-Klasse in der Volksschule Kirchdorf haben genug vom Streit über ihren jeweiligen Lieblingsverein und wollen ein Zeichen setzen für das, was sie eint, nämlich ihre Begeisterung und Leidenschaft für den Fußball. Wie so oft hat alles damit begonnen, dass ein junger Kicker seinem Mitschüler auf dem Pausenhof nichts von der Jause abgeben wollte, weil dieser beim gegnerischen Fußballverein spielt. Und wie so oft, gab es Streit und Tränen, weil es...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
digBiz-Award für HAK Bregenz 2024 | Foto:  Land Vorarlberg/C.Hefel
2

digBiz-Award für HAK Bregenz
App rechnet "grünen Strom" simple ab

Schüler und Schülerinnen der Handelsakademie Bregenz sind die diesjährig Gewinner des digBiz-Award 2024 für die beste Geschäftsidee. Sie entwickelten eine App fürs Smartphone, die grünen Strom ganz einfach abrechnen. Patrick Müller, Melanie Wolf, Felix Bischof und Simon Engl aus der Klasse 5adb haben die Fachjury nicht nur mit ihrem Konzept, sondern auch mit ihrem Werbevideo überzeugt. Dafür bekamen sie bei der bundesweiten Verleihung des digBiz-Award 2024 im Montforthaus in Feldkirch eine...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Große Bühne für Vorarlbergs junge Musiktalente
 | Foto: Land Vorarlberg/B. Hofmeister
3

prima la musica-Konzert
25. April 2024 im ORF-Landesstudio

338 junge Musikerinnen und Musiker haben im März 2024 am Vorarlberger Landeswettbewerb prima la musica teilgenommen. Das Konzert von auserwählten Preisträgern im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg findet am Donnerstag, 25. April 2024, um 18 Uhr statt. Im Konzert zu hören sind Beiträge aus den Wertungskategorien Akkordeon, Blechbläserkammermusik, Gesang, Gitarre, Harfe, Holzbläserkammermusik, Klavier, Violine, Violoncello, Volksmusik-Ensembles und Zither. Auszeichnungen im Anschluss Im Anschluss...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Rebecca Lisa Griß packte nach der Matura ihren Koffer und verbrachte in Finnland einen Freiwilligendienst (Europäischen Solidaritätskorps (ESK)). | Foto: Rebecca Griß
2

Europäischer Solidaritätskorps (ESK)
EU ermöglichte Rankler Maturantin unvergessliches Erlebnis

Rebecca Griß war nach der Matura am Borg Götzis 2023 für sechs Wochen in Finnland. Das erste Mal ohne Familie und Freunde war es doch eine wunderbare Erfahrung fürs Leben. Ermöglicht wurde die Reise durch den Europäischen Solidaritätskorps (ESK). Nach der Matura ein Abenteuer erleben, das erste Mal ohne Familie verreisen, bevor das Berufsleben beziehungsweise das Studium beginnt, das wollte auch Rebecca Griß. Bei ihren Recherchen stieß sie auf den Europäischen Solidaritätskorps (ESK) und das...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Banküberfall Lochau | Foto: LPD Vorarlberg
3

Wer kennt diesen Mann?
Banküberfall Lochau

Polizei bittet um Mithilfe: Raubüberfall auf Raiffeisenbank in Lochau Am 15. April 2024 um 14.50 Uhr betrat eine männliche, vermummte Person die Raiffeisenbank in Lochau und zwang die Bankangestellte unter Vorhalt einer schwarzen Faustfeuerwaffe zur Herausgabe eines hohen vierstelligen Bargeldbetrages. Anschließend flüchtete er laut Zeugenangaben mit einem blauen Fahrrad in Richtung Leiblach (nordwestlich). Wer kennt diesen Mann Täterbeschreibung: männlich, zwischen 25 und 35 Jahre altcirca 185...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Die Schüler und Lehrenden freuten sich über den Besuch von Magnus Brunner im Collegium Bernardi.  
 | Foto: Collegium Bernardi
2

Politiker und ihre Schulzeit
Finanzminister Magnus Brunner in seiner ehemaligen Schule

Am vergangenen Montag besuchte Finanzminister Magnus Brunner seine ehemalige Schule, das Collegium Bernardi in Bregenz und erzählte den Schülern aus seiner Schulzeit. Seit seinem letzten Besuch hat sich vieles in „der Mehrerau“ verändert und davon zeigte sich Altmehrerauer Magnus Brunner sehr beeindruckt – die Erweiterung durch die Volksschule, der Schwerpunkt „lesende Schule“ oder die Öffnung für Mädchen. Beim Besuch seiner alten Bildungsstätte am Montag, 8. April 2024 hießen ihn die...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Blumengruß von Vorarlbergs GärtnerInnen und Floristinnen (im Bild v.l.: Hilmar Müller, Markus Karg, LR Marco Tittler, Alexander Angeloff, LH Markus Wallner, Regina Metzler, Florian Stadelmann, LR Christian Gantner und Harald Rammel).  | Foto: Land Vorarlberg/A.Serra
3

450 Gärtnerinnen und Gärtner
Vorarlbergs schönste Seite

Einen farbenfrohen Blumengruß anlässlich des Frühlingsbeginns überbrachten am heutigen Dienstag (9. April) Vorarlbergs Gärtnerinnen und Gärtner sowie Floristinnen und Floristen im Landhaus Landeshauptmann Markus Wallner, Landwirtschaftslandesrat Christian Gantner und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler begrüßten die Abordnung, dankten den Überbringern und wünschten der gesamten Branche einen erfolgreichen Frühlingsstart. 450 Gärtnerinnen und Gärtner Die Vorarlberger Gärtnerinnen und Gärtner...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Schnüfner Volksschulwäldle: Verleihung des Alpinen Schutzwaldpreises Helvetia 2024 in der Kategorie „Schulprojekte“ | Foto:  Brigitt Risch

"Schnüfner Volksschulwäldle“ siegte
Schutzwaldpreis Helvetia 2024

Bei der Verleihung des Alpinen Schutzwaldpreises Helvetia 2024 durch die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine in Schaan ging auch eine Auszeichnung nach Vorarlberg. Das Projekt „Schnüfner Volksschulwäldle“ erhielt den Preis in der Kategorie „Schulprojekte“. Landesrat Christian Gantner und Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier waren stellvertretend für das Land Vorarlberg vor Ort. Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier: „Das preisgekrönte Projekt ‚Schnüfner Volksschulwäldle‘ ist ein...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Pflegeschule Absolventen 2024 Pflegeschule  | Foto: Pflegeschule Vorarlberg/Lisa Mathis
4

Dringendes Pflegepersonal
Weitere Verstärkung im Land

Neun Absolventen der Ausbildung zur Pflegeassistenz und 20 Absolventen der Pflegefachassistenz-Ausbildung stehen nun dem Land unterstützend bei. Am Lernort Feldkirch der Pflegeschule Vorarlberg gab es am vergangenen Freitag, 22. März 2024, großen Anlass zur Freude. Aus den Händen von Landeshauptmann Mag. Markus Wallner und den Klassenvorständinnen DGKP Karola Muther, MSc und DGKP Sofia Grassl, BScN MSc durften neun Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Pflegeassistenz gemeinsam mit...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Ihr Sohn Gerold (Mitte) nahm am Almhof Schneider die Auszeichnung aus den Händen von Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Landesrat Christian Gantner entgegen.  | Foto: Frederick Sams
2

Hannelore Schneider beispiellose Pionierarbeit
Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich (posthum)

Die Lecher Tourismus-Pionierin Hannelore Schneider verstarb am 18. Jänner 2023 im Alter von 82 Jahren. Nun wurde sie posthum mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich geehrt.   Hannelore Schneider war 1959 im Alter von 19 Jahren nach Lech gekommen und machte gemeinsam mit ihrem Mann Gebhard den Almhof Schneider zu einem der ersten 5-Sterne-Hotels in Vorarlberg. Damit wurde dem Betrieb unter ihrer Führung eine beispiellose Blütezeit beschert. Laudatio Staatssekretärin...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Angelina Schwarzhans (Mitte) ist der beste Lehrling der Kosmetiker und Fußpfleger in ganz Österreich  | Foto:  WKO/Weinwurm

Sieg für Angelina Schwarzhans
Bester Lehrling österreichweit kommt aus dem Montafon

Die 18-jährige Montafonerin Angelina Schwarzhans entschied den Bundeslehrlingswettbewerb der Kosmetiker und Fußpfleger für sich Bei der „Best-of-Talent“-Gala der Bundessparte Gewerbe und Handwerk wurden 31 Sieger und Siegerinnen der Bundeslehrlingswettbewerbe aus ganz Österreich für ihre Spitzenleistungen ausgezeichnet. Mittendrin war Angelina Schwarzhans (18) aus St. Gallenkirch: Sie macht beim Kosmetikinstitut Sonja in Schruns ihre Doppellehre in Kosmetik und Fußpflege und konnte den...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Marie-Rose Rodewald-Cerha engagiert sich seit 1986 ehrenamtlich im Theater am Saumarkt

 | Foto: VLK Serra
6

Verdiente Persönlichkeiten geehrt
Menschen die Vorarlberg ausmachen

Am Josefitag (19. März), Fest des Vorarlberger Landespatrons, wurden verdiente Mitbürgerinnen und Mitbürger von Landeshauptmann Markus Wallner geehrt. Jahr für Jahr ehrt Vorarlberg am Tag des Landespatrons Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die Gesellschaft verdient gemacht haben. Zwölf Landesauszeichnungen Große Verdienstzeichen des Landes wurden von Landeshauptmann Wallner an sechs Personen überreicht: Marie-Rose Rodewald-Cerha aus Feldkirch (Theater am Saumarkt/Literatur)...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Beim Online-Infoabend berichtet Klara Minikus (vorne, Mitte) live von ihren ESK-Erfahrungen in Finnland. | Foto: aha_Klara Minikus

Online-Infoabend, 27. März 2024
ESK-Freiwilligendienst Info mit Klara Minikus

Ein ESK-Freiwilligendienst öffnet Türen. Am 27. März 2024 findet ein Online-Infoabend zum Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps mit der Dornbirnerin Klara Minikus statt. Seit Oktober ist die Kleinstadt Loimaa im Südosten Finnlands das Zuhause von Klara Minikus (18). Die junge Dornbirnerin absolviert dort einen neunmonatigen ESK-Freiwilligendienst und ist in einem Amateurtheater und einem Jugendzentrum tätig. Gerne teilt sie ihre Erfahrungen mit Interessierten im Rahmen eines...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Patrick Kriz wird vermisst | Foto: Privat/LANDESPOLIZEIDIREKTION VORARLBERG

Abgängiger Erwachsener
Bludenz sucht 53-jährigen Patrick KRIZ

Der 53-jährige Patrick KRIZ ist seit dem 1. September 2023 aus Bludenz abgängig Aufgrund der bisherigen Erhebungen wird von einem Unfallgeschehen ausgegangen, wobei zu dem Aufenthalt des KRIZ keine weiteren Erkenntnisse gewonnen werden konnten. Personenbeschreibung Patrick Kriz Patrick Kriz ist 171 Zentimeter groß, hat etwa 70 Kilo mit einer schlanke Statur, braune Haare und grüne Augen. Was für eine Kleidung durch KRIZ getragen wird ist nicht bekannt. Bitte um Hinweise Zweckdienliche Hinweise...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Neuer Inspektionsleiter Markus Wackernell | Foto:  LPD Vorarlberg

Autobahn-Polizeiinspektion
Markus Wackernell neuer Leiter

Die Autobahnpolizeiinspektion Bludenz steht seit Dezember 2023 unter der Leitung von Chefinspektor Markus Wackernell Die feierliche Ernennung fand am 15. Februar 2024 auf der Dienststelle in Bürs statt. Als Gratulanten waren Landesrat Christian Gantner, die Präsidentin des Landesgerichtes Angelika Prechtl-Marte, der leitende Staatsanwalt Wilfried Siegele sowie Weggefährten und Kollegen der Landespolizeidirektion Vorarlberg gekommen. Das Team um Wackernell überwacht den Autobahnbereich A14...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
LH Wallner: „Unser Ehrenamt im Vorarlberger Sport ist Weltklasse!“
 | Foto: VLK/Serra
6

Sportehrenzeichen Vorarlberg
Neun Persönlichkeiten der heimischen Sportwelt

Landeshauptmann Markus Wallner und Sportlandesrätin Martina Rüscher überreichten am Montag an neun Persönlichkeiten das Sportehrenzeichen des Landes Vorarlberg. Geehrt wurden die neun Persönlichkeiten für herausragende sportliche Leistungen aber auch für die geleistete Arbeit in den Vereinen. Die Ehrung soll laut Landeshauptmann Markus Wallner Ausdruck des Dankes sowie der Anerkennung und Wertschätzung sein.: „Mit dem vielfältigen Einsatz der heute Geehrten gingen zahlreiche Impulse und...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha

Leute aus Österreich

Werner Kogler und Sabine Jungwirth haben sich bereits vor eineinhalb Jahren das Ja-Wort gegeben – publik wurde die Hochzeit erst jetzt. | Foto:  Starpix / picturedesk.com
2

Bereits vor eineinhalb Jahren
Werner Kogler hat heimlich geheiratet

Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler hat geheiratet, das allerdings schon vor eineinhalb Jahren, wie nun bekannt wurde. Die Hochzeit habe im "kleinsten Kreis" am Magistrat in Graz stattgefunden, erzählte Kogler am Freitag im "Ö3-Wecker". Und: "Wir waren zu zweit". ÖSTERREICH. "Wie schafft's ein Mann, der fast täglich Schlagzeilen produziert, so etwas Privates, aber dann doch Wesentliches wie seine Hochzeit geheim zu halten", fragte sich Kratky und ergänzte: "Offensichtlich ist das möglich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein finden am 14. Juni statt.  | Foto: VfGH/Achim Bieniek
1 1 3

Ehrengrab am Zentralfriedhof
Staatsbegräbnis für Brigitte Bierlein am 14. Juni

Die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein finden am Freitag, 14. Juni, statt. Gestartet wird das "staatliche Begräbnis" mit einer Aufbahrung des Sargs im Stephansdom. Nach einem Requiem wird Bierlein in einem Ehrengrab am Zentralfriedhof beigesetzt. ÖSTERREICH. Die ehemalige Bundeskanzlerin und Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs, Brigitte Bierlein, ist am 3. Juni nach kurzer, schwerer Erkrankung gestorben. Sie wurde 74 Jahre alt. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die erste österreichische Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, ist tot. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
1 2 4

1949 – 2024
Ex-Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein gestorben

Die ehemalige österreichische Bundeskanzlerin sowie Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) Brigitte Bierlein ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Wie der VfGH mitteilte, erlag Bierlein am Montag, wenige Tage vor ihrem 75. Geburtstag, einer kurzen, schweren Erkrankung. ÖSTERREICH. Die ehemalige österreichische Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, ist tot. Nachdem die Regierung Kurz I in Folge der "Ibiza-Affäre" abgewählt worden war, nominierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Arabella Kiesbauer. | Foto: Ernst Kainerstorfer / ATV
1 Aktion 17

21. Staffel ab 29. Mai
Bauer sucht Frau will 15 Singles verkuppeln

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Amor Arabella Kiesbauer, die sich zu den schönsten Bauernhöfen und idyllischsten Plätzen in ganz Österreich aufmacht, um die 13 Bauern und zwei Bäuerinnen der neuen Staffel vorzustellen.  ÖSTERREICH. Alles ist angerichtet für Liebe, Landluft und eine große...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.