Vorarlberg - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Bludenz feiert 2024 | Foto: Bludenz Stadtmarketing GmbH

Tolle Events starten heute
Jetzt reicht´s Bludenz - der Sommer wird eingeläutet

Wirklich sommerliche Tage mit lustigem Zusammensein in den Altstadtgassen, mit ausgelassenen lauen Abenden vor der Altstadtkulisse und mitreißendem Beat, der schon beim Untereren Tor vernommen wird, gab es 2024 noch nicht. Doch das ist Geschichte. Heute Donnerstag, 13. Juni 2024 steigt die erste Altstadtparty, so wie die Oberländer es lieben. Dieses Jahr startet die Serie rund um Hirschengarten und Eichamt, die Event-Bühne wird den Vollblutmusikern der „Friends-Combo“ beste Voraussetzungen für...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Eva Seiler - Ochsenauge | Foto: Peter Mochi

Remise Bludenz
„Chemical Beings“ Eröffnung

Die nächste Ausstellung im Kunstraum Remise wird heute Abend eröffnet. Sie trägt den Titel „Chemical Beings“ und zeigt neue Arbeiten der 1979 in München geborenen und heute in Wien lebenden Künstlerin Eva Seiler. Die Künstlerin und Kuratorin Luka Berchtold präsentiert in Bludenz eine Position, die sich im Bereich der Skulptur und räumlichen Settings bewegt. Eva Seiler Eva Seiler studierte Szenografie und Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und an der Royal Academy of Fine...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
School is out - Ferienprogramm Lustenau 2024 | Foto: Marktgemeinde Lustenau

Sommerferienprogramm 2024 Vorarlberg
Action und Spaß in den Ferien

In ganz Vorarlberg bieten Städte und Gemeinden in unzähligen Kooperationen den ganzen Sommer Action und Spaß für Schülerinnen und Schüler jeder Schulstufe an. Von Schnupperkursen zum Bogenschießen, Klettern, Skaten, Tauchen, kreatives Gestalten, Tanzworkshops, Theater, Musical-Workshops, Zirkustage, Action im Sportcamp oder Abenteuer im Ferienlager, die Angebote sind in Vorarlberg so abwechslungsreich wie spannend. Und sollten die Kurse ausgebucht sein und das Wetter passen, locken die vielen...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Zirkuskompanie Cie Amoukanama gastiert am Samstag, 15. Juni 2024 im Freudenhaus  | Foto: Verein

Cie Amoukanama
Tanzende Artisten im Freudenhaus

Zirkuskompanie gastiert am Samstag, 15. Juni 2024 im Freudenhaus Lustenau Am 15. Juni 2024 um 20.30 Uhr wird das Freudenhaus zur Bühne für eine spektakuläre Show. Die Akrobaten der Cie Amoukanama fliegen in alle Richtungen, Arme und Beine entfalten sich zu meterhohen Pyramiden und tanzende Artisten purzeln um die eigene Achse. Cie Amoukanama Amoukanama – Sussu für „Was nicht kaputt geht, bleibt immer“ – ist eine junge und dynamische Zirkuskompanie, gegründet von Nathalie Vandenabeele und...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Fiesta Flamenca 2024 | Foto: Jaleo Flamencoverein.png

Samstag im Kästlepark
Fiesta Flamenca in Hohenems

Der Jaleo Flamencoverein lädt am kommenden Samstag, 15. Juni zur jährlichen Fiesta Flamenca und feiert dazu in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Zuletzt fand die Fiesta mit zahlreichen Interessierten im vergangenen Jahr bei strahlendem Sonnenschein statt und auch heuer bringt der Jaleo Verein am kommenden Samstag ab 17 Uhr wieder spanisches Ambiente nach Hohenems – mit Flamencotanz und -musik, Tapas sowie spanischen Weinen und Sangria. Spanisches Lebensgefühl Die Tänzer des Jaleo...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Wo sollte auf das Schwimmen verzichtet werden | Foto: Vladimir Fedotov
2

Dauerregen trübt Badewasserqualiät
Appell an Eigenverantwortung

Der Dauerregen lässt nicht nur die Pegel in den 16 Badestellen in Vorarlberg steigen, sondern auch die schlechten Werte. Seitens des Umweltinstitutes Vorarlberg wird beim Baden an natürlichen Gewässern  immer an die Eigenverantwortung der Badenden appelliert.  Die EU-Badestellen im Ländle sind zwar trotz Starkregen (noch) innerhalb der Grenzwerte, doch können Stellen mit erhöhtem Schwemmholzvorkommen, trübe Stellen oder auch Bereiche, in denen viel aufgewirbelt wird sowie flussnahe Bereiche am...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Ralph Dutli liest am 13. Juni 2024 in der Landesbibliothek aus „Alba“ | Foto: Catherine Dutli-Polvêche

Ralph Dutli liest "Alba"
Wortkunst und Weltpoesie im T-Café des Vorarlberger Landestheaters

Auf Einladung des Franz-Michael-Felder-Archivs der Vorarlberger Landesbibliothek ist am Donnerstag, 13. Juni 2024 der Romanautor, Lyriker, Essayist, Biograph, Übersetzer und Herausgeber Ralph Dutli zu Gast im T-Café des Vorarlberger Landestheaters. Ralph Dutli, vielen noch von den Bregenzer Festspielen bekannt, wo er Texte von Ossip Mandelstam, Joseph Brodsky, Marina Zwetajewa und Anna Achmatowa mit Empathie rezitierte, präsentiert seinen neuen Gedichtband „Alba“, der in zehn Zyklen Gedichte...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
„Rundklang der Blasmusik“ am Samstag, 
8. Juni 2024 in Feldkirch | Foto: Stadtmarketing Feldkirch

Rundklang der Blasmusik 2024
Samstag in der Stadt Feldkirch

Mit einem ganz besonderen „Rundklang“ lädt Feldkirch am Samstag, 8. Juni 2024 im Rahmen des 200-Jahr-Jubiläums der Stadtmusik Feldkirch zu einem Abend der Blasmusik An sechs Standorten in der Innenstadt werden sechs Kapellen die Gassen und Plätze mit Blas- musikklängen füllen. 6 Musikvereine – 6 Plätze Zwischen 18.30 und 20 Uhr ertönt Blasmusik vom Feinsten an sechs Plätzen in der Innenstadt. So werden die Marktgasse, die Neustadt, der Platz beim Churer Tor, der Montfortplatz, die...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Der MV Gaißau vertritt Vorarlberg als Bundeslandsieger. Jetzt voten für Vorarlberg! | Foto: RZ
Video

MV Gaißau Vorarlbergsieger
Jetzt gehts um 4.000 Euro!

Die erste Votingphase der Blasmusikchallenge ist beendet, die Bundesland-Gewinner der Blasmusikchallenge stehen fest. Der MV Gaißau hat in Vorarlberg gewonnen. Alle neun Bundesland-Sieger steigen in die nächste Runde auf und stellen sich mit ihrem Video noch einmal dem Publikumsvoting – von 5. bis 18. Juni 2024 geht’s um den Gesamtsieg und den Titel: „Beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs“. In Vorarlberg hat sich der Musikverein Gaißau qualifiziert Gaißau liegt im äußersten Westen von...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Jürgen-Thomas Ernst stellt sein Buch "Der Wald in Zeiten der Veränderung" vor | Foto: Udo Mittelberger
1 2

Autor Jürgen-Thomas Ernst
„Der Wald in Zeiten der Veränderung“

Jürgen-Thomas Ernst ist Autor, Waldpädagoge und Förster und schreibt die Antworten des Waldes bezüglich Klimawandel für den Menschen nieder. Am Dienstag, 4. Juni 2024 stellte er sein aktuelles Buch „Der Wald in Zeiten der Veränderung“ vor. Was tun Bäume, wenn sich die klimatischen Verhältnisse auf der Welt verändern? Resignieren sie oder reagieren sie darauf? Können sie überhaupt darauf reagieren? Gab es ähnliche Klimabedingungen wie heute schon einmal oder sind sie neu? Und wenn sie nicht neu...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Anzeige
Das sind die tierischen Finalisten für den Tierisch Engagiert Award von Fressnapf.  | Foto: Fressnapf
1

Jetzt abstimmen
Tierische Helden: Fressnapf sucht Haustier des Jahres

Tierische Helden: Geschichten von treuen Begleitern und Lebensrettern Unsere tierischen Freunde bereichern unser Leben auf vielfältige Weise. Ob als treuer Begleiter in schwierigen Zeiten oder als lebensrettender Held – ihre Loyalität und Liebe kennen keine Grenzen. Hier sind einige herzerwärmende Geschichten von Hunden und einem Kater, die für ihre Besitzer wahre Lebensretter wurden.  Für den Tierisch Engagiert Award wurden aus über 900 Einsendungen diese fünf Finalisten wegen ihrer...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
Walding wird von 23. bis 25. August zum Schauplatz: Die Pflüger-Elite kämpft hier um den begehrten Österreich-Sieg. | Foto: LJ

Bundesentscheid Pflügen
Plüger-Elite matcht sich im August in Walding (OÖ)

Von 23. bis 25. August kommen Österreichs beste Pflüger nach Walding und kämpfen in zwei Kategorien um den Bundessieg. Doch es geht nicht nur ums "Erdumdrah'n": Die Landjugend-Ortsgruppen Ottensheim-Puchenau, Goldwörth und Walding als Veranstalter haben sich auch ein buntes Rahmenprogramm überlegt. WALDING. Insgesamt 25 Hektar Ackerfläche warten in Purwörth (Gemeinde Walding) darauf, bearbeitet zu werden. Von 23. bis 25. August dienen sie dann als Trainings- beziehungsweise Wettbewerbsfläche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sonderthemen Urfahr-Umgebung
Konzert in der Stella Vorarlberg 2024 | Foto: Frohsinn Chor

Frohsinn Nofels
Chorkonzert in der Stella Vorarlberg

Kommenden Samstag lädt der Gesangsverein Frohsinn mit dem Chorkonzert "Zeit-Reise" in die Stella Vorarlberg Seit 130 Jahren besteht der Chor-, Gesangsverein in Nofels und zählt mittlerweile auch einen großszügigen Nachwuchs mit dem Kinderchor. Unzählige Freundschaften prägen das freudvolle gemeinsame Singen. Die Mitglieder werden am Samstag, 25. Mai um 20 Uhr ganz nach dem Motto "Ich geb´ mein bestes für dich, ich verspreche es! Ehrenwort", ihr Können und ihre Freude dem Publikum präsentieren....

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Weinfest Pfarre Mariahilf 2024 | Foto: Matthieu Joannon

Südsteirisches Weinfest
Pfarre Mariahilf in Bregenz

Bereits zum 3. Mal veranstaltet die Pfarre Mariahilf in Bregenz das Südsteirische Weinfest. Wie in den letzten Jahren sind die beiden Winzer Liener Gerhard und Birnstingl Otti mit dabei. Wie in den letzten Jahren sind die beiden Winzer Liener Gerhard und Birnstingl Otti mit ihren Weinen und sonstigen Erzeugnissen in der Pfarre Mariahilf zu Gast. Es gibt wieder Schmankerl wie „Schmölzi“, Flecksuppe und belegte Brote verschiedener Art. Informationen Freitag, 24.5.2024 von 16 bis 22 Uhr Samstag,...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Flomarkt Feldkirch in der Neustadt am 25. Mai 2024 | Foto:  Stadtmarketing Feldkirch
2

Flohmärkte im Ländle
Schmuckstücke, Brauchbares, Raritäten und Spielsachen

Der Frühsommer ist die ideale Zeit um seinen eigenen Dachboden oder Keller zu räumen. Anderen Menschen mit nicht mehr gebrauchten Fundstücken eine Freude zu bereiten und selbst "abzustauben". Im ganzen Land finden Flohmärkte statt - große oder kleine. Eine Auflistung finden Sie anschließend. Wollen auch Sie Ihren Flomarkt der Öffentlichkeit bekannt geben, dann schreiben Sie mir. Freitag 14. Juni 2024Gemsle Flohmarkt in 6723 Blons Garsella, 15-19 Uhr Sonntag 16. Juni 2024DSV Flohmarkt in 6850...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Am Pfingstsonntag, 19. Mai, wird um 10.30 Uhr der Feuerwehr-Oldtimer-Verein Hard einen Frühschoppen veranstalten.  | Foto: Feuerwehr-Oldtimer-Verein

Frühschoppen Hard
Feuerwehr Oldtimer Verein

Am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024 wird der Feuerwehr-Oldtimer-Verein Hard einen Frühschoppen veranstalten Obmann Wilfried Mager und Obmann-Stellvertreter Mathias Haselwander freuen sich am Pfingstsonntag ab um 10.30 Uhr bei jeder Witterung Groß und Klein recht herzlich in oder vor der Vereinshalle im Bommenweg 1 begrüßen zu dürfen. Historische Feuerwehrgerätschaften Ein Rundgang durch die Fahrzeughalle und eine Besichtigung der Ausstellung historischer Feuerwehrgerätschaften sind ein weiteres...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Das „aktionstheater ensemble“ feiert Jubiläum mit "All about me. Kein Leben nach mir" | Foto: Sanna Hufsky

„aktionstheater ensemble“
35. Jubiläum mit Uraufführung

Das „aktionstheater ensemble“ feiert sein 35-jähriges Jubiläum mit einem kraftvollen Statement, nämlich mit der Uraufführung von „ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir“ Das Stück wird in Koproduktion mit dem Bregenzer Frühling und dem Vorarlberger Landestheater präsentiert. In einer Zeit, die von einer wachsenden gesellschaftlichen Verunsicherung geprägt ist, wirft „ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir“ einen kritischen Blick auf politische Missstände. Die ständige Möglichkeit des Scheiterns am...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
„Das ganze Um und Auf“: Oswald Egger im Gespräch mit Peter Gilgen (Bild)
 | Foto: privat

Life in T-Café
Oswald Egger im Gespräch mit Peter Gilgen

Der in den USA lebende, in Liechtenstein aufgewachsene Germanist Peter Gilgen schreibt derzeit eine Biografie über den aus Südtirol stammenden, vielfach ausgezeichneten Autor Oswald Egger, der als einer der großen experimentellen Dichter der Gegenwart gilt. Am Mittwoch, 22. Mai 2024, gibt der renommierte Literaturwissenschaftler im T-Café des Vorarlberger Landestheaters im Gespräch mit dem Autor Einblick in Eggers umfangreiches literarisches Werk. An diesem Abend erkundet Peter Gilgen gemeinsam...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Maibaumfest 2024 | Foto: Copyright Stadt Hohenems

Maibaumfest 2024
18. Mai wird in `Ems der Maibaum aufgestellt

2024 gibt es in Hohenems wieder ein Maibaumfest. Die Funkenzunft Erlach lädt gemeinsam mit einer Abordnung der Gemeinde Karlstein zu einem Tag voller Tradition, Musik und Geselligkeit Am Samstag, 18. Mai 2024 ist in Hohenems wieder das Maibuamfest. Um 16 Uhr erfolgt ein gemeinsamer Marsch mit der Bürgermusik – und natürlich dem Maibaum – vom Landgasthof Hirschen zum Schlossplatz. Live - Aufstellen Maibaum Ab 16.30 Uhr kann dann das feierliche Aufstellen des Maibaums, mit musikalischer Umrahmung...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Tonio Schachinger liest im Spielboden aus „Echtzeitalter“
 | Foto: Anna Breit

"Echtzeitalter" im Spielboden
Tonio Schachinger liest

Am Mittwoch, 15. Mai 2024, präsentiert Tonio Schachinger im Spielboden Dornbirn sein Buch „Echtzeitalter“: ein großer Gesellschaftsroman, für den er 2023 den Deutschen Buchpreis erhielt. Tonio Schachinger, geboren 1992 in New Delhi und in Wien lebend liest am Mittwoch, 15. Mai 2024 im Spielboden Dornbirn aus "Echtzeitalter". Ein Buch das beweist, dass die Kraft einer guten Geschichte und somit das geschriebene Wort wie selbstverständlich in die Neuzeit passt. Jugend zwischen Gaming und...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Foto: RZG

Blasmusikchallenge 2024
Voting für Vorarlberger Blasmusikkapellen

Die Blasmusikchallenge 2024 hat begonnen. Seit heute, 8. Mai 2024, 6 Uhr morgens bis 20.5., 23.59 Uhr kann einmal am Tag abgestimmt werden. Für Vorarlberg sind sieben Blasmusikkapellen am Start. Sieben Blasmusikkapellen haben sich für die Blasmusikchallenge 2024 beworben. Die mit den meisten "Klicks" kommt in die Österreichwertung und hat die Chance auf einen tollen Hauptpreis. Vorarlbergs Teilnehmer Musikverein GaissauTrachtenkapelle GantschierMusikverein Concordia LustenauMusikverein...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
3

Badesaison 2024
Öffnungzeiten Freibäder Vorarlberg

Die Badesaison 2024 in Vorarlberg ist bereits eröffnet. Alle Freibäder mit ihren Mitarbeitern haben sich ins Zeug gelegt, dass einem Badevergnügen für die ganze Familie nichts mehr im Wege steht. Zum Teil nicht einmal das schlechte Wetter. Manche Freibäder in Vorarlberg haben schon geöffnet, andere bald. Die meisten Schwimmbäder bieten eine Schwimm-dich-fit-Garantie, haben umgebaut oder erweitert und bieten viele Attraktionen und Veranstaltungen und natürlich Schwimmkurse. Freibäder...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
1:08

Blasmusik
Das sind wir - Musikverein Concordia Lustenau

Für das Bundesland Vorarlberg hat sich der Musikverein Concordia Lustenau aus dem Bezirk Dornbirn bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Der Musikverein Concordia Lustenau ist seit seiner Gründung im Jahr 1899 fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Österreichs größter Marktgemeinde Lustenau und zählt aktuell 75 Mitglieder. Den Titel "Beliebteste Blasmusikkapelle" haben wahrscheinlich viele Vereine verdient. Trotzdem würden...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Julia Steiner
1:29

Blasmusik
Das sind wir - Musikverein Alpenklänge Thal

Für das Bundesland Vorarlberg hat sich der Musikverein Alpenklänge Thal aus dem Bezirk Bregenz bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Seit 150 Jahren ist unser Verein ein Magnet für Musikliebhaber, der über die Landesgrenzen hinaus strahlt und Menschen in seinen Bann zieht. Was uns so einzigartig und besonders macht, liegt nicht nur in unserer langen Geschichte, sondern vor allem in unserer grenzenlosen Leidenschaft für die Musik...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Julia Steiner

Freizeit aus Österreich

Die falstaff-Community hat die beliebtesten Eissalons im Bundesland gewählt. | Foto: Wolfgang Unger
3

falstaff-Voting
Das sind die beliebtesten Eissalons Österreich

Die Frage, wo es in welchem Bundesland Österreichs das beste Eis gibt, ist für heuer geklärt. Die falstaff-Community hat ihre neun Sieger-Eissalons und -Gelaterias gekürt. Zeit, sich bei den sommerlichen Temperaturen mit dem besten Eis des Bundeslands abzukühlen. ÖSTERREICH. Von Schlumpf bis Stracciatella und Erdbeere haben Österreichs Eissalons einiges zu bieten. Geschmäcker sind verschieden, doch bei neun Eissalons ist sich die falstaff-Community einig. Die Bundeslandsieger im ÜberblickDas...

  • Lara Hocek
Österreichs Badewasserqualität ist die zweitbeste in Europa. | Foto: Privat
3

EU-Ranking 2023
Österreichs Badegewässerqualität am 2. Platz

Österreichs herausragende Qualität in den Badegewässern verschafft dem Alpenland Platz 2 im EU-weiten Ranking. Besser als hierzulande ist die Badewasserqualität nur in Zypern. Den Bericht über die Qualität der Badegewässer im Jahr 2023 in Europa veröffentlichte die EU am Dienstag. ÖSTERREICH. Untersucht wurden 260 heimische Badequellen, wovon 252 oder 96,9 Prozent als "ausgezeichnet" klassifiziert wurden. Sieben Badestellen erhielten ein "gut", eine nur "ausreichend". "Jede und jeder von uns...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wien ist die Wildbienenhauptstadt Österreichs mit rund 546 Arten im Bundesland. | Foto: Ferdinand Schmeller
1 3

Gratis Kräuter Ende Mai
Hunderte Wildbienenarten leben in Wien

In Wien sind 546 verschiedene Wildbienenarten Zuhause. Das offenbart eine Studie der Stadt Wien-Umweltschutz. Damit ist Wien die Wildbienenbundeshauptstadt Österreichs. Ende Mai gibt es wieder Gratis-Pflanzpakete, die Nützlingen helfen, für alle, die in Wien wohnen. WIEN. Neben der Rostroten Mauerbiene, blau schimmernden Wollbiene, Sandbiene und der summenden Ackerhummel helfen auch die gezüchteten Honigbienen dabei, die Wild- und Kulturpflanzen zu bestäuben. Das ist nicht nur ein gutes Zeichen...

  • Wien
  • Lara Hocek
Daniel Behle als Tito, im Hintergrund die Sequenz aus dem Beweisvideo | Foto: Salzburger Festspiele
9

Macht, Intrigen, Mord
La Clemenza di Tito - so modern wie nie zuvor

Bei den Pfingstfestspielen in Salzburg wurde dem begeisterten Publikum bei La Clemenza die Tito offenbart, wie aktuell Mozart heute ist. Frenetischen Applaus gab es für die Besetzung - allen voran für die großartige Cecilia Bartoli in ihrem Rollendebüt als Sesto. SALZBURG. Ein italienischer Regierungschef (Daniel Behle als Tito mit Brille und Anzug stellte ihn super real dar), ein "engster Vertrauter", der aus Liebe zum Verräter wird (Cecilia Bartoli zeigte ihr breites Können), eine machtgeile...

  • Salzburg
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Beiträge zu Freizeit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.