Regionalitätspreis 2020
Bierspezialitäten im Hoangarten

Volkher Kaltenböck (l.), dahinter Michaela Kaltenböck, Herwig Kaltenböck, dahinter Nicoletta Kaltenböck. | Foto: Kaltenböck
4Bilder
  • Volkher Kaltenböck (l.), dahinter Michaela Kaltenböck, Herwig Kaltenböck, dahinter Nicoletta Kaltenböck.
  • Foto: Kaltenböck
  • hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger

Das Genusszentrum vereint Mostschenke, Brauerei und Landwirtschaft. Es wurde für den Regionalitätspreis 2020 nominiert.

ATTERSEE (csw). Die Gerste für das Bier wird am Buchberg angebaut, Äpfel und Birnen für den Most wachsen auf den Streuobstwiesen rund um das Bauernhaus, im Stall stehen Pinzgauer Rinder, Schafe, Schweine und Hühner. Die Produkte daraus können vor Ort verkostet werden.
"Mit dem Gesamtkonzept Hoangarten, das einerseits die Jausenstation mit Landwirtschaft und andererseits die Hausbrauerei beinhaltet, wurde ein Konzept geschaffen, in dem sich der Konsument wiederfindet, der nach bodenständigen, naturbelassenen, regionalen und hochwertigen Lebensmitteln sucht", erklärt Herwig Kaltenböck. Er und seine Frau Nicoletta betreiben die Landwirtschaft vulgo Neubacher in Palmsdorf, Bruder Volkher ist Diplombraumeister. Gegründet wurde die Mostschenke vor 20 Jahren von den Eltern. Seit Sommer 2009 wird auf den eigenen Ackerflächen Gerste für das selbstgebraute Bier angebaut. 2010 wurde ein 5-Hektoliter-Blocksudhaus errichtet: Das Jubiläum zehn Jahre Brauerei Kaltenböck wurde am vergangenen Wochenende gefeiert. Neben dem Hoangartenbier werden Spezialsorten angeboten, unter anderem das Pfahlbaubier und das Attersee-Honig-Bier. Die Palmsdorfer Ernte ist etwas ganz Besonderes: "Das Bier wird zu 100 Prozent aus den eigenen Rohstoffen Gerste und Hopfen hergestellt", erklärt Herwig Kaltenböck. Verkosten kann man die Spezialitäten in der Mostschenke jeweils von Freitag bis Sonntag ab 16 Uhr.

Die Teilnahme am Regionalitätspreis ist bis 16. August möglich. Jetzt bewerben unter: BezirksRundschau GmbH, Dr- Herbert-Sperl-Ring 1, 4060 Leonding, Kennwort „Regionalitätspreis“. Oder online unter meinbezirk.at/regionalitätspreis-oö

Einreichungen sind in neun Kategorien möglich:
• Dienstleistung & Handel
• Industrie
• Handwerk & Gewerbe
• Vereine, Institutionen,
Behörden
• Tourismus
• Gastronomie
• Land- & Forstwirtschaft
• Mobilität & erneuerbare
Energien
• „Regional & Digital“
Sonderpreis „Oberöster-
reicher von Herzen“

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.