niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Landesrat Ludwig Schleritzko und Prof. Christian Helmenstein stellen die finanziellen Zukunftsstrategien für Niederösterreich vor. | Foto: NLK/Pfeiffer
2

Finanzplanung für die Zukunft
NÖs Doppelbudget 2025/2026 im Fokus

Das Bundesland Niederösterreich steht vor finanziellen Herausforderungen, die mit dem heute vorgestellten Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026 adressiert werden sollen. NÖ. Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko betonte bei der Pressekonferenz in St. Pölten die Notwendigkeit eines ausgewogenen Ansatzes, der sowohl auf die aktuellen Bedürfnisse reagiert als auch langfristige Zukunftsplanung ermöglicht. Das Budget für die kommenden Jahre wurde unter Berücksichtigung der aktuellen wirtschaftlichen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
400ml Blut, 10 Minuten Zeit, 1 gerettetes Leben – NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini macht auf den Weltblutspendetag aufmerksam. | Foto: NEOS
3

Indra Collini „angezapft“
NEOS mit Appell zum Weltblutspendetag

10 Minuten Zeit, rund 400ml abgezapftes Blut, 1 gerettetes Leben – auf diese Erfolgsformel macht NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini anlässlich des Weltblutspendetags aufmerksam. NÖ. Für eine Spende hat sie die Blutbank in St. Pölten besucht. Dazu ist zwar jeder zwischen ab 18 bis maximal 70 Jahren berechtigt, eine regelmäßige Blutspende-Routine haben aber hauptsächlich Menschen jenseits der 40 Jahre entwickelt. Collini richtet deshalb einen Appell an die Jungen: „Es ist einer der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
1:09

30 Jahre "Rote Nasen" Österreich
Jubiläumsfeier im PBZ St. Pölten

Als meinbezirk Redakteurin Tanja Handlfinger das PBZ St. Pölten betritt, sind die Roten Nasen schon in ihrem Element. Die Roten Nasen Clowndoctors kommen seit zwölf Jahren ins PBZ (Pflege- und Betreuungszentrum) St. Pölten. Ganze 295 Mal haben sie mit ihrer Arbeit die Bewohner zum Lachen gebracht. Im Zuge der Jubiläumsfeier (die Roten Nasen feiern heuer 30 Jahre) erhielt das PBZ St. Pölten eine Auszeichnung. ST. PÖLTEN/Ö. „Vor 30 Jahren hätte ich nie geglaubt, dass das aus den Roten Nasen wird,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Attila Amrein, Leitende Hebamme Nicol Ofner, Stationsleiter Thomas Neubauer, Milana Unterweger-Jocic und Bereichsleiterin Monika Pichler mit den Oktopussen für die neuen Erdenbürger. | Foto: Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
2

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Oktopusse für neue Erdenbürger

Gehäkelte Oktopusse werden an alle neugeborenen Babys, welche im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf auf die Welt kommen, verteilt. MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Der Verein „Oktopus für Frühchen – Österreich“ wurde 2020 neu gegründet. In liebevoller Handarbeit werden von den Vereinsmitgliedern kleine Oktopusse gehäkelt. Diese werden sorgfältig vom Verein geprüft und anschließend an Österreichs Neonatologien verteilt. Die Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf besteht bereits...

  • Mistelbach
  • Bettina Korotvicka
Studierende der DPU organisieren eine Blutspendeaktion im Altbau der Universität. | Foto: pexels
2

Blutspenden
Studierende der DPU Krems rufen zur Teilnahme auf

Am 18. Juni 2024 findet an der Danube Private University (DPU) in Krems eine wichtige Veranstaltung statt, die ganz im Zeichen des humanistischen Leitbildes der Universität steht: die Fachschaften Zahn- und Humanmedizin laden zu einer allgemeinen Blutspendeaktion ein. Im historischen Altbau der DPU haben Freiwillige die Möglichkeit, durch ihre Blutspende einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten und Leben zu retten. NÖ. Die Blutspendeaktion wird von den engagierten...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Margarete Janda und Ingeborg Teimel genießen im Anschluss die Agape. | Foto: Sene Cura Purkersdorf
2

SeneCura Purkersdorf
Die besondere Maiandacht bei der Marienkapelle

Im Marienmonat darf im SeneCura Purkersdorf die Maiandacht bei der Marienkapelle in Purkersdorf nicht fehlen. PURKERSDORF. Schon am frühen Nachmittag wurde die Kapelle eifrig vorbereitet und geschmückt. Auch die Sitzbänke und Tische wurden vorab zur Kapelle geführt, damit einer schönen Feier nichts im Wege stand. Pastoralassistent Björn betete mit unseren Seniorinnen und Senioren einen kleinen Auszug aus dem Rosenkranz und gestaltete die Andacht sehr stimmungsvoll. Schöner Abschluss Im...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Beim Kulturgipfel in Bruck: Hinten: Erwin Wenzel (Obmann Pfadfinderinnen und Pfadfinder Bruck/Leitha), Gerhard Weil (Bürgermeister Bruck/Leitha), Swen Tesarek (Kulturstadtrat Bruck/Leitha), Landtagsabgeordneter Otto Auer (Bürgermeister Höflein), Johann Lippitsch (NÖ Blasmusikverband, Bezirksobmann Bruck/Leitha; Obmann Trachtenkapelle Trautmannsdorf an der Leitha). Vorne: Sandra Paweronschitz von der Kultur.Region.Niederösterreich, Petra Pschill (Obfrau Bühne Bruck), Barbara Richter (NÖ Blasmusikverband, Bezirksobmann-Stellvertreterin Bruck/Leitha), Gerhard Eidher (Obmann Chorverband Niederösterreich), Museumsmanagement-Geschäftsführerin Ulrike Vitovec, Johannes Waldburg-Zeil (Schloss Rohrau, Graf Harrach’sche Familiensammlung) | Foto: Herbert Krausler
7

Bruck an der Leitha
Kultur in Regionen dienen als Gegenpol zu KI

Die Kultur.Region.Niederösterreich lädt in 20 Kulturgipfel-Gesprächen in den Bezirken Niederösterreichs zum gemeinsamen Diskurs. Unter dem Titel „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“ erörtern Akteurinnen und Akteure der regionalen Kulturarbeit das brisante Thema und beziehen Stellung. Für den Bezirk Bruck entstand im Brucker Stadttheater eine lebhafte Diskussion.  BRUCK/LEITHA. Künstliche Intelligenz ist aus dem modernen Alltag kaum mehr wegzudenken. Das fängt ganz...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Symbolfoto Archiv
4

Tagesrückblick 12. 06. 2024
Insolvenz und EM schauen auf der Arbeit

Heute nehmen wir Dich mit auf eine Reise durch die Ereignisse, die unseren Tag geprägt haben. Von den wichtigsten Nachrichten und politischen Entwicklungen bis hin zu den kleinen, aber bedeutsamen Momenten, die unser tägliches Leben berühren. NÖ.  Insolvenzstatistik: 12,1 Prozent mehr Firmenpleiten in NÖ im 1. Halbjahr Starker Zuwachs: Firmenpleiten in NÖ im Vergleich zum Vorjahr um 12,1 Prozent gestiegen. Neben dem rasanten Anstieg an Unternehmensinsolvenzen in ganz Österreich gibt es auch so...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Idylle am Burgberg (NÖ) | Foto: Silvia Plischek
2

Wetter Niederösterreich
Wolken, Sonne, Regen-Mix am Donnerstag

Der Tag beginnt mit bewölkt und es regnet noch zeitweise, besonders im Bergland und in den westlichen Landesteilen. Am Nachmittag zeigt sich dann vereinzelt die Sonne. NÖ. Im Tagesverlauf lockert es auf und die Sonne zeigt sich gelegentlich, jedoch können von Nordwesten her einige Regenschauer auftreten. Der Wind weht schwach bis mäßig, in Schauernähe kann er auch etwas nachlassen. Frühtemperaturen 8 bis 12 Grad, Tageshöchstwerte 17 bis 19 Grad. Du willst deine Bilder hier bestaunen können?Wir...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Der Malaria-Fall wurde n den sterblichen Überresten eines Mannes aus dem Gräberfeld von Göttlesbrunn identifiziert | Foto: APA/UNI WIEN/MACIEJ KARWOWSKI
2

Sensationeller Fund
Ältester Malariafall Österreichs entdeckt

Internationale Wissenschaftler haben in Göttlesbrunn (Bezirk Bruck an der Leitha) den ältesten Nachweis der Tropenkrankheit Malaria in Österreich und den zweitältesten weltweit erbracht. Die Analyse zeigt, wie weit verbreitet Malaria bereits vor Christi Geburt war. BRUCK. Zwischen 350 und 250 v. Christus starb in Göttlesbrunn ein Mann, vermutlich ein Händler oder Reisender, im Alter von 25 bis 45 Jahren. Er wurde in einem Gräberfeld bestattet, über dem heute die Ostautobahn verläuft. Bei...

  • Bruck an der Leitha
  • Tamara Pfannhauser
Event-Location: Das Haus der Digitalisierung in Tulln wird am 18. November der Austragungsort des zukunftsweisenden „KI-CK START Events“. | Foto: WKNÖ
3

„KI-CK START Event“
Kooperation - Künstliche Intelligenz im Fokus

Ein Kunde. Ein Auftrag. Ein Konzept. Ein Event. Es ist eine Simulation wie aus der echten Eventbranche. Um den Nachwuchs bestens für diese Aufgaben zu rüsten, wird die Kooperation des Lehrgangs Eventmanagement der FH St. Pölten mit der Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe der Wirtschaftskammer NÖ fortgesetzt. NÖ. „Nach dem letztjährigen Motto ,Make Events Great Again‘, das darauf abzielte, die Eventbranche nach der Corona-Pandemie für die Generation Z wieder zur Love-Brand zu machen,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Mutmaßliche Täter festgenommen | Foto: DOKU NÖ
11

Zwei Mutmaßliche Täter
Verdächtige im Bezirk Melk festgenommen

Heute am Nachmittag, am 12. Juni wurden zwei vermeintliche Täter, die mit ihren PKW in der Umgebung von Pöchlarn unterwegs waren, von der Polizei angehalten. MELK. Kurz darauf wurden beide Personen mit Handschellen in Polizeifahrzeuge gebracht und abgeführt. Der genaue Grund für die Festnahme wurde nicht bekannt gegeben. Weitere Informationen bezüglich der Festnahmen folgen. Zum Weiterlesen: Dreifache Mutter bei Verkehrsunfall schwer verletzt Messerstich in den Rücken bei Drogenabhängigen

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Die Europameisterschaft 2024 steht unmittelbar bevor und die Spannung steigt unter Fußballfans auf der ganzen Welt.  | Foto: pexels
1 Aktion 4

EM-Fieber 2024
Lade dein bestes und liebstes Fußballfoto hoch

Die Europameisterschaft 2024 steht unmittelbar bevor und die Spannung steigt unter Fußballfans auf der ganzen Welt. Während wir gespannt darauf warten, dass das Turnier beginnt, haben wir eine aufregende Möglichkeit gefunden, die Wartezeit zu verkürzen: zeig uns dein bestes Fußballfoto. NÖ. Alles, was du tun musst, ist uns dein bestes Fußballfoto hier hochzuladen. Die Europameisterschaft ist ein Ereignis, das die Herzen der Fußballfans höherschlagen lässt und Menschen aus allen Ecken Europas...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Günther Lehner von der Landesinnung Bau Niederösterreich, Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Martin Schuster, Direktor der NÖ Bau- und Siedlungsgenossenschaft NBG | Foto: NLK Pfeffer
2

Wohnen
Land NÖ präsentiert Neuerungen zur Schaffung von Wohnraum

Heute präsentierte Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei einer Pressekonferenz in St. Pölten gemeinsam mit Günther Lehner von der Landesinnung Bau Niederösterreich und Martin Schuster, dem Direktor der NÖ Bau- und Siedlungsgenossenschaft NBG, bedeutende Neuerungen im Bereich des Wohnbaus in Niederösterreich. Ziel der Maßnahmen ist es, den Einwohnern des Landes weiterhin leistbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. NÖ. „Das Land Niederösterreich arbeitet mit Hochdruck daran, den...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Jetzt geht's ins Eingemachte... | Foto: Hermann Sauer

Wetter Niederösterreich
Überwiegend strahlender Sonnenschein

Der Tag verläuft fast überall sonnig. Am Nachmittag werden die Quellwolken im Most- und Waldviertel mächtiger und dort steigt zum Abend hin dann die Gewitterneigung etwas an. NÖ. Der Wind weht tagsüber schwach bis mäßig, im Osten teils lebhaft aus Südost. Der Wind weht abends auf West. Frühtemperaturen 8 bis 13 Grad, Tageshöchstwerte 24 und 28 Grad. Du willst deine Bilder hier bestaunen können?Wir haben viele hervorragende Regionauten, die jede Menge wirklich gute Fotos schießen. Für unsere...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
v.li.n.re.: Michael Duscher − Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Roman Horvath − Weingutsleiter und Geschäftsführer der „Domäne Wachau“, Martin Grüneis – stv. Abteilungsleiter Kunst und Kultur Land NÖ | Foto: NLK Pfeiffer
2

Niederösterreich
Kultur bei Winzerinnen & Winzern 2024

Es ist wieder so weit: Erfolgreiche sommerliche Veranstaltungsreihe in Niederösterreich geht in die bereits fünfte Saison. ST. PÖLTEN. Zum fünften Mal in Folge nutzen Niederösterreichs Weingüter, Winzerhöfe, Kellergassen und Heurige den Sommer, um ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm aus Kunst, Kultur und Kulinarik anzubieten. Es wird eingeladen, Lesungen und Musik zu lauschen, über den Wein zu philosophieren und die eine oder andere Weinspezialität zu verkosten. Von Ende Juni bis Ende...

  • Krems
  • Marion Edlinger
2:26

Bewahrung der Tradition
Neue Maßnahmen zur Erhaltung der Kellergassen

NÖ. Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch eine malerische Landschaft und betreten eine schmale, von alten Weinkellern gesäumte Gasse, die Sie in eine andere Zeit versetzt. Die kühlen, steinernen Fassaden erzählen Geschichten von Generationen von Winzern, die hier ihre Weine produzierten und lagerten. Diese historischen Pfade sind die berühmten Kellergassen Niederösterreichs – ein wertvolles Kulturerbe, das es zu bewahren gilt. Im Zuge eines Pressetermins am heutigen Mittwoch, 12. Juni,...

  • Niederösterreich
  • Bianca Werilly
Fußball während der Arbeitszeit zu schauen, kann ein Nachspiel haben. (Symbolfoto) | Foto: VitaliKratko/panthermedia
3

AK-Expertin klärt auf
Fußball schauen während Arbeitszeit: Das ist erlaubt

Bald ist es soweit: Am 14. Juni 2024 wird das EM-Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland in München angepfiffen. Für Fußball-Fans wirft das eine Reihe von arbeitsrechtlichen Fragen auf. NÖ. Dabei macht es der Spielplan des Österreichischen Nationalteams den heimischen Fußball-Fans in der Vorrunde eigentlich leicht: kein Spiel wird vor 18 Uhr angepfiffen. Trotzdem haben dann viele Menschen noch keinen Feierabend. Wer lange Fußball schaut und gemeinsam feiert, möchte sicherlich ungern einen...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
VS Enzersdorf-Margarethen: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Schulleiterin Silvia Puchinger, Sandra Lehner Stv. Schulleiterin und  LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (vlnr)  | Foto: Tanja Wagner
3

Volksschule Enzersdorf
Auszeichnung der besten Umweltprojekte Niederösterreichs

Zum internationalen Weltumwelttag am 5. Juni fand in St. Pölten der Ökomanagement-Tag 2024 statt, wo Best-Practice-Beispiele im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet wurden. Ökomanagement NÖ unterstützt mit geförderten Beratungen Unternehmen und Gemeinden Energie einzusparen und alternative Energiesysteme einzusetzen. ST. PÖLTEN/ENZERSDORF. Im Rahmen der Veranstaltung kürte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gemeinsam mit dem Präsidenten der Wirtschaftskammer NÖ Wolfgang Ecker...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1:43

Fußball-EM 2024
Deutschland ist auf den Straßen heißer Favorit

Anlässlich der am Freitag startetenden Fußball Europameisterschaft in Deutschland haben wir uns umgehört wer denn heißer Favorit ist bei den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern und der Gastgeber hat scheinbar gute Titelchancen. NÖ. Die 17. Ausgabe der UEFA Fußball-Europameisterschaft startet am Freitag in Deutschland mit dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland. In St. Pölten haben wir uns umgehört, welche Teams die besten Chancen auf den Titel haben und wie die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anzeige
Josef Thoma Leiter des Bauhofes, Katharina Ehart Citymanagerin, Jürgen Rummel Bürgermeister, Annemarie Bauer Stadtamtsdirektorin, Paul Mühlbauer Vizebürgermeister. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Die Europameisterschaft live erleben
Public Viewing in Neulengbach

Am Egon Schiele-Platz in Neulengbach findet heuer erstmals ein Public Viewing statt. Übertragen werden alle Spiele mit österreichischer Beteiligung sowie die Spiele des Halbfinales und Finales. NEULENGBACH. Das Spiel von Polen gegen Österreich wird am 21. Juni ab 18:00 Uhr im Stadtzentrum Neulengbach übertragen, die Fanmeile ist bereits ab 14:00 Uhr geöffnet! Für Verpflegung wird durch unseren Fußballverein USV Neulengbach und ATSV Schönfeld/Tausendblum gesorgt. Was die Fanmeile bietetZu den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Die Insolvenzen sind in Ö im Jahresvergleich stark gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Panthermedia/Kiwar
5

Insolvenzstatistik
12,1 Prozent mehr Firmenpleiten in NÖ im 1. Halbjahr

Starker Zuwachs: Firmenpleiten in NÖ im Vergleich zum Vorjahr um 12,1 Prozent gestiegen. Neben dem rasanten Anstieg an Unternehmensinsolvenzen in ganz Österreich gibt es auch so viele Großinsolvenzen wie noch nie im ersten Halbjahr. NÖ. Laut aktueller KSV1870 Hochrechnung wurden im ersten Halbjahr 2024 in Österreich 3.308 (+ 26 % gegenüber 2023) Unternehmen insolvent. Das entspricht 18 Firmenpleiten pro Tag. Besonders betroffen sind der Handel, die Bauwirtschaft und die...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Am 07. Juni fand das Sommerfest der Aso Purkersdorf und der Volksschule statt. | Foto: Elternverein VS & ASO Purkersdorf
9

Volks- und Sonderschule Purkersdorf
Gemeinsames alljährliches Sommerfest

Bei wunderschönem Wetter lud der Elternverein der Volks- und Sonderschule Purkersdorf gemeinsam mit den beiden Schulen am 07. Juni 2024 zum alljährlichen Sommerfest ein. PURKERSDORF. Über 400 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Ihren Eltern und Geschwistern erlebten einen Nachmittag voller Höhepunkte. Gleich zu Beginn der Eröffnung wurde der neue Schulsong der Klasse 4B der Volksschule präsentiert. „Dank der sehr intensiven Arbeit der Klassenlehrerin Conny Skopek und allen Schülerinnen und...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Außenwohngruppe Fels am Wagram von Rettet das Kind NÖ feiert am 8. Juni ihr Ankommen in Fels am Wagram mit einem Tag der offenen Tür. | Foto: RETTET DAS KIND NÖ
5

Rettet das Kind NÖ
Kinder und Jugendwohngruppe öffnete ihre Türen

Im Vorjahr übersiedelte die Außenwohngruppe Reidling von RETTET DAS KIND NÖ in einen Neubau in Fels am Wagram. Am 8. Juni feierten die Kinder und das Betreuungsteam ihr Ankommen in der neuen Bleibe und lud zur Tag der offenen Tür. Fels am Wagram. Eine Kinder- und Jugendwohngruppe von RETTET DAS KIND NÖ feierte am 8. Juni 2024 ihr Ankommen in der Gemeinde Fels. Da das alte Haus der Außenwohngruppe Reidling nicht mehr dem Bedarf entsprechend saniert werden konnte, sind die Kinder und ihr...

  • Tulln
  • Rainer Seebacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Autorin und Journalistin Andrea Wulf hält am 18. Juni am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) einen englischsprachigen Vortrag über Alexander von Humboldt. | Foto: Antonina Gern
  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
  • Klosterneuburg

ISTA gewährt Einblick in das Leben von Alexander von Humboldt

Das Wirken des berühmten Forschers Alexander von Humboldt erweckt die Bestsellerautorin Andrea Wulf in ihrem englischsprachigen Vortrag zum Leben. Klosterneuburg. Am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) im niederösterreichischen Klosterneuburg finden regelmäßig ISTA Lectures für die interessierte Öffentlichkeit statt. Am Dienstag, dem 18. Juni erzählt die Bestsellerautorin Andrea Wulf in einem illustrierten englischsprachigen Vortrag die Geschichte von Alexander von Humboldt...

Foto: Gregor Steiner
2
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Kronberg
  • Kronberg

Kultur im Park

ALLES FÜR MAMAKomödie von Stefan Vögel. Regie: Gregor Steiner Wo? Kronberg Josef Kraus Park Wann? 4., 21., 28. Juni 05., 12., 13. Juli Beginn:  20:00 Uhr Ort: Bühne im Zelt Josef Kraus-Park, 2123 Kronberg, Österreich

Foto: Roman Jandl
  • 30. Juni 2024
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Ein Sommer wie damals

Ein Sommer wie damals - Programm für Familien mit Kindern im Juni, Juli und August 2024 Kinderalltag anno dazumal, Kinder- & Spielefest, Sommerferienbasteln und geöffnete Lehmbaustelle. In der warmen Jahreszeit wird im Museumsdorf neben den kühlen Gebäuden, grünen Innenhöfen, zwei Spielplätzen und Tieren am Bauernhof ein spannendes Programm für Kinder und Familien geboten und lädt ein, das Dorfleben um 1900 spielerisch zu entdecken: Kinderalltag anno dazumal am Sonntag, 2. Juni 2024, 10 bis 17...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.