Blutspendeaktion

Beiträge zum Thema Blutspendeaktion

Der 14. Juni gilt als Weltblutspendetag und im Burgenland gibt es Blutspendeaktionen in Eisenstadt und in Oberwart. | Foto: Pixabay
4

Weltblutspendetag
Blut spenden und Leben retten: Jeder Tropfen zählt

Der 14. Juni ist Weltblutspendetag und auch im Burgenland ruft das Rote Kreuz dazu auf, vor allem vor dem Sommer noch Blut zu spenden. Dies sei entscheidend für die Vollversorgung von Patientinnen und Patienten, so das Rote Kreuz. BURGENLAND. Der Sommer steht vor der Tür, Urlaube sind geplant und Motorräder werden aus den Garagen geholt, doch wo Spaß und Abenteuer locken, können auch Gefahren lauern. So gilt der 14. Juni als Weltblutspendetag und das Rote Kreuz macht darauf aufmerksam, dass vor...

  • Burgenland
  • Anna Triebaumer
400ml Blut, 10 Minuten Zeit, 1 gerettetes Leben – NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini macht auf den Weltblutspendetag aufmerksam. | Foto: NEOS
3

Indra Collini „angezapft“
NEOS mit Appell zum Weltblutspendetag

10 Minuten Zeit, rund 400ml abgezapftes Blut, 1 gerettetes Leben – auf diese Erfolgsformel macht NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini anlässlich des Weltblutspendetags aufmerksam. NÖ. Für eine Spende hat sie die Blutbank in St. Pölten besucht. Dazu ist zwar jeder zwischen ab 18 bis maximal 70 Jahren berechtigt, eine regelmäßige Blutspende-Routine haben aber hauptsächlich Menschen jenseits der 40 Jahre entwickelt. Collini richtet deshalb einen Appell an die Jungen: „Es ist einer der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Studierende der DPU organisieren eine Blutspendeaktion im Altbau der Universität. | Foto: pexels
2

Blutspenden
Studierende der DPU Krems rufen zur Teilnahme auf

Am 18. Juni 2024 findet an der Danube Private University (DPU) in Krems eine wichtige Veranstaltung statt, die ganz im Zeichen des humanistischen Leitbildes der Universität steht: die Fachschaften Zahn- und Humanmedizin laden zu einer allgemeinen Blutspendeaktion ein. Im historischen Altbau der DPU haben Freiwillige die Möglichkeit, durch ihre Blutspende einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten und Leben zu retten. NÖ. Die Blutspendeaktion wird von den engagierten...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Landesrat Ludwig Schleritzko mit dem Blutspender Ing. Stefan Gradinger aus Ragelsdorf bei St. Pölten, der bereits zum 28 Mal Blut gespendet hat und mit der
Biomedizinischen Analytikerin Christiane Paukner in der Blutbank St. Pölten | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
3

Weltblutspendetag 2024
Lebensretter in Niederösterreich gesucht

Anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni wird auch heuer wieder zum Blutspenden aufgerufen, da es vor allem in den Sommermonaten immer wieder zu Engpässen kommen kann. Fakt ist: Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt – das sind fast 1.000 Blutkonserven pro Tag. Wer Blutspenden möchte, kann dies in einer der Blutbanken in St. Pölten oder Mistelbach tun. Alle Infos unter NÖ Blutspendedienst. NÖ. „Blutspenderinnen und Blutspender sind Lebensretter, denn nach wie vor...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Landesrat Ludwig Schleritzko mit dem Blutspender Ing. Stefan Gradinger aus Ragelsdorf bei St. Pölten, der bereits zum 28 Mal Blut gespendet hat und mit der Biomedizinischen Analytikerin Christiane Paukner in der Blutbank St. Pölten | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
2

St. Pölten, Blutbank, Blutspende
Jede Spende kann Leben retten

Nicht nur am Weltblutspendetag sind Blutspenden möglich, sondern das ganze Jahr. ST. PÖLTEN / MISTELBACH. Anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni wird auch heuer wieder zum Blutspenden aufgerufen, da es vor allem in den Sommermonaten immer wieder zu Engpässen kommen kann. Fakt ist: Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt – das sind fast 1.000 Blutkonserven pro Tag. Wer Blutspenden möchte, kann dies in einer der Blutbanken in St. Pölten oder Mistelbach tun. Alle...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Mehr als 50.000 Blutkonserven brauchen die Spitäler in Oberösterreich pro Jahr, um verletzte oder kranke Menschen damit zu versorgen. | Foto: OÖRK/Affenzeller
Video 5

Termine
Blutspendeaktionen in Grieskirchen & Eferding

Blut spenden und Leben retten: Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven macht keine Pause. Das Rote Kreuz lädt deshalb zu Blutspendeaktionen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding ein. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut ist der Saft des Lebens und durch nichts ersetzbar. In Österreichs Spitälern werden täglich durchschnittlich 1.000 Blutkonserven benötigt. Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich um Teilnahme an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Blutspendeaktionen des oö. Roten Kreuzes im Bezirk Kirchdorf. | Foto: OÖRK KI
Video 3

Rotes Kreuz
Die nächsten Blutspende-Termine im Bezirk Kirchdorf

Das gesamte Jahr hindurch ist das OÖ. Rote Kreuz mit zahlreichen Blutspendeaktionen im Bundesland unterwegs.  BEZIRK KIRCHDORF. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut ist der Saft des Lebens und durch nichts ersetzbar. Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt. In Oberösterreich sind das mehr als 50.000 Konserven pro Jahr. Eine Blutspende kann also Leben retten.  Blutspendetermine im Bezirk KirchdorfHier finden Sie eine...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz
Blut spenden und Leben retten - in Hof am Leithaberge

HOF/LEITHABERGE. Blut rettet im Notfall Leben. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt - ob nach einem Unfall, der Geburt oder bei schweren Krankheiten. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Das Rote Kreuz veranstaltet deshalb weiterhin Blutspendeaktionen und bittet um die Unterstützung der Bevölkerung. Blutspenden können Menschen zwischen 18 und 70 Jahren, die gewisse medizinische...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Übers Jahr hinweg gibt es viele Möglichkeiten, Blut zu spenden. Die nächsten Termine im Pinzgau finden sich im Beitrag. | Foto: ÖRK/Holly Kellner

Eine Blutspende rettet Leben!
Blutspende Termine Pinzgau

PINZGAU. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patient_innen mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut wird unmittelbar darauf Sicherheitstests unterzogen, in verschiedene...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer
Blutspende Termine der Stadt Salzburg. | Foto: Pixabay

Blutspenden rettet Leben!
Blutspende Termine Stadt Salzburg

Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende wird Leben gerettet. SALZBURG. Das Österreichische Rote Kreuz lädt zum Blutspenden ein. Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Höller
Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock
2

Juni 2024
Die Blutspendetermine für den Bezirk Graz-Umgebung

Der Besuch bei einem Blutspendetermin ist schnell, unkompliziert und hat einen kulinarischen Ausgang. Nach Ausfüllen eines Gesundheitsbogens stellt eine Ärztin, ein Arzt vor Ort fest, ob die Spenderin beziehungsweise der Spender eine Blutspende auch gut vertragen wird. Die Termine für den Monat Juni für Graz-Umgebung stehen schon fest. GRAZ-UMGEBUNG. Beim Blutspenden wird vorab ein Tropfen Blut aus der Fingerkuppe entnommen, die Körpertemperatur und der Blutdruck gemessen. Dann geht es auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nico Deutscher
Bgm. Franz Rosenkranz, Gebietsorganisatorin Sabine Kohlbauer, Josef & Marlies Bernleitner, Erich Braun | Foto: C. Bernleitner

Blutspendeaktion | Ehrung

Die Blutspendeaktion in Albrechtsberg a. d. Gr. Krems findet alljährlich am Pfingstsonntag statt. Josef Bernleitner, der Seit 45 Jahren diese Aktion in Albrechtsberg organisiert, wurde nun für seine Leistungen um das österreichische Blutspendewesen geehrt. Die Ehrung wurde im Rahmen des Sportfestes in Albrechtsberg von Gebietsorganisatorin Sabine Kohlbauer vom Roten Kreuz übergeben, die gleichzeitig Marlies Bernleitner im Team begrüßte, die in Zukunft die Blutspendeaktionen in Albrechtsberg...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Martin Parg hat bereits zum 40. mal Blut gespendet.  | Foto: ASBÖ Rabenstein
Aktion 3

ASBÖ-Rabenstein
Lebensretter im Einsatz: Die Bedeutung von Blutspenden

Am 2. Mai 2024 fand die Blutspendeaktion des ASBÖ-Rabenstein statt. Martin Parg spendete zum 40. Mal. Warum Blutspenden so wichtig ist.  RABENSTEIN. Bereits zum 40. Mal spendete Martin Parg seinen Lebenssaft bei der Blutspendeaktion des ASBÖ-Rabenstein in Zusammenarbeit mit dem Blutspendeteam des UK St. Pölten. ASBÖ Obmann Willi Vorlaufer konnte neben dem Jubiläumsspender 23 Spender und Spenderinnen begrüßen. Der ASBÖ und das Blutspendeteam bedanken sich bei allen Spendern und Spenderinnen. ...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Elfriede Reindl (Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter-Stellvertreterin), Stefanie Haider (Landjugend-Bezirksvorstand), Direktor Johann Fröschl (Raiffeisenbank-Vorstand), Marlene Öllinger (Landjugend-Bezirksleiterin-Stellvertreterin) und Simon Reichhart, Rotkreuz-Ortsstellenleiter Perg.
 | Foto: Raiffeisenbank Perg

Aktionstag
Blutspendeaktion & Gesundheitsstraße bei der Raiba Perg

Rotes Kreuz, Landjugend Bezirk Perg und Raiffeisenbank Perg laden zum gemeinsamen Aktionstag mit Blutspenden, Gesundheitscheck und mehr. PERG. Im Rahmen des Gesundheitsmonats der Raiffeisenbank Perg findet am Freitag, 26. April, mit Rotem Kreuz und Landjugend ein gemeinsamer Aktionsnachmittag statt. Zwischen 15.30 und 20.30 Uhr gibt es die Möglichkeit, Blut zu spenden. Von 14 bis 17 Uhr können die Besucher einen kurzen Gesundheitscheck absolvieren oder ihr Wissen in Sachen Erster Hilfe...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Am 15. März, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr wurde an der HLW Spittal die alljährliche Blutspendeaktion mit großem Erfolg durchgeführt. | Foto: HLW Spittal
2

An der HLW
25 verwertbare Blutspenden von Spittaler Schülern

Kürzlich wurde an der HLW Spittal die alljährliche Blutspendeaktion durchgeführt. SPITTAL. Unter der Leitung des Arztes Dr. Martin Ortner und Teamleiter Luca Striedinger hat das Rote Kreuz Kärnten aus über 30 Anmeldungen schlussendlich 25 verwertbare Blutspenden erhalten, die von Spenderinnen und Spendern aus der HLW, HAK und dem BORG Spittal zur Verfügung gestellt wurden. .„Ziel ein solcher Aktion ist, auf die Wichtigkeit des Blutspendens hinzuweisen, neue Spenderinnen und Spender zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
In Floridsdorf kann man Leben retten: Bald gibt es nämlich wieder einen Termin zum Blutspenden.  | Foto: Thorsten Kaltenegger JCAE Jack Coleman
3

Rotes Kreuz in Floridsdorf
Der nächste Termin zum Blutspenden in der Nähe

In Floridsdorf kann man Leben retten: Bald gibt es nämlich wieder einen Termin zum Blutspenden. Das Rote Kreuz ruft zum Spenden auf.  WIEN/FLORIDSDORF. Mit einer Blutspende kann man entscheidend dazu beitragen, ein Menschenleben zu retten. Deshalb ruft das Rote Kreuz dazu auf, die Möglichkeiten, die sich dazu in der Nähe bieten, wahrzunehmen. Im Schnitt wird in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und kann trotz...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Hermann Armstorfer ist einer der Spender im Rahmen der Blutspendeaktion. | Foto: W&H
2

Mitarbeiter spenden Blut
Jubiläum der etwas anderen Art gefeiert

Ein Jubiläum der etwas anderen Art feierte kürzlich das Unternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos. Bereits zum zehnten Mal motivierte das Medizintechnikunternehmen die Mitarbeiter Blut zu spenden. In Summe sind so über die Jahre 280 Liter Blut zusammengekommen. BÜRMOOS, SALZBURG. Blut spenden rettet Leben. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament. Ob nach Unfällen, bei Geburten oder für chronisch kranke Patientinnen und Patienten – fast...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
 Anneliese Pfannhauser, Denise Auer, Erna Schraml (v.l.) | Foto: RKNÖ/M. Mitterböck

Rotes Kreuz
Blutspenderhelden: 36 Menschen geben Hoffnung

Jede Blutspende ist von unschätzbarem Wert, da sie unmittelbar dazu beiträgt, Leben zu retten und die Gesundheit von Menschen in Not zu verbessern. BEZIRK. Am 6. März lud das Rote Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd gemeinsam mit der Blutbank St. Pölten in den Saal der Stadtgemeinde Lilienfeld zur traditionellen Blutspendeaktion ein und sorgten vor Ort für einen reibungslosen Ablauf und optimale Betreuung. Insgesamt folgten 36 Personen dem Aufruf, darunter auch zahlreiche Schüler:innen der...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock

Termine im Jänner 2024
Blutspenden im Bezirk Mattersburg

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Mattersburg. Blutspendetermine auf einen Blick Hast du im neuen Jahr 2024 schon einmal Blut gespendet? Wenn nicht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen. Wir haben dir die aktuellen Blutspendetermine im Bezirk...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Katrin Schwabl
Vorbildliche Blutspender: Stefan Huber, Stefanie Penzinger und Sarah Grömmer gingen letzte Woche in Rainbach im Innkreis Blutspenden. | Foto: Landjugend / Penzinger

Blutspende-Marathon 2024
Landjugend Rainbach spendete lebensrettende Blutkonserven

Einige Mitglieder der Landjugend Rainbach im Innkreis gingen letzte Woche in ihrer Heimatgemeinde Blutspenden. RAINBACH. Im Rahmen des Blutspende-Marathons 2024 macht die BezirksRundSchau vom 19. Februar bis zum 31. März 42 Tage – so lange hält eine Blutkonserve – auf das wichtige Thema Blutspenden aufmerksam. Beim Blutspenden in Rainbach letzte Woche ging die Landjugend mit gutem Beispiel voran. So nahmen unter anderem Stefan Huber, Stefanie Penzinger und Sarah Grömmer auf der Spenderliege...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Blutspenden kann Leben retten. | Foto: ÖRK

„Es ist eine sinnvolle Sache“
Hermann Wilflingseder war schon 50 Mal Blut spenden

Hermann Wilflingseder ist regelmäßiger Blutspender aus Hofkirchen an der Trattnach. Er war insgesamt schon 50 Mal Blutspenden. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die BezirksRundSchau lädt gemeinsam mit dem Roten Kreuz zum Blutspende-Marathon. In diesem Rahmen holt die BezirksRundSchau einen besonders engagierten Spender vor den Vorhang: Hermann Wilflingseder aus Hofkirchen an der Trattnach. Der 64-Jährige war schon ungefähr 50 Mal Blut spenden, das erste Mal im Jahr 1979 während seiner Zeit beim...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
„Wenn ich selber einmal Blut brauchen würde, hoffe ich auch, dass dann eine Blutkonserve da ist“, sagt der Bürgermeister von Meggenhofen. | Foto: BRS
2

Blutspende-Marathon 2024
„Die Bereitschaft war in Meggenhofen schon immer groß“

In Meggenhofen wird Engagement großgeschrieben - das zeigt sich in der zahlreichen Teilnahme an Blutspendeaktionen. Am 5. März waren es mehr als 60 Personen, die sich anzapfen ließen im Hofbaursaal. Auch Bürgermeister Heinz Oberndorfer (ÖVP) war mit dabei. MEGGENHOFEN. „Zwei bis drei Mal pro Jahr haben wir hier eine Blutspendeaktion“, erzählt Oberndorfer. Für den Bürgermeister ist dies eine Tradition, die tief in der Gemeinschaft verwurzelt ist: „Die Bereitschaft zum Blutspenden war bei uns in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Anna Müllner umsorgt die Blutspender vor Ort bei den Aktionen. | Foto: OÖRK/Bezirksstelle Perg
3

Blutspende-Marathon
"Blutspender sollen gerne wieder kommen"

BezirksRundSchau und OÖ Rotes Kreuz rufen 42 Tage lang zum Blutspenden auf – genauso lang hält eine Blutkonserve. PERG. 131 Blutkonserven konnten bei der vorigen Blutspendeaktion in der Rotkreuz-Bezirksstelle Perg abgenommen werden – davon stammten sieben Stück von Neuspendern. Auch Anna Müllner war bei der Aktion vor Ort – allerdings nicht als Blutspenderin, sondern als freiwillige Helferin vom Roten Kreuz. Die Blutspendehelfer schauen auf die Blutspender, beaufsichtigen den Bereich der Labung...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
„Ein kleiner Pieks kann leben retten“, betont Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll. | Foto: Partoll

Blutspende-Marathon 2024
Ansfeldens Ortschef leistet einen Beitrag um Leben zu retten

In regelmäßigen Abständen geht Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll Blutspenden. Deshalb unterstützt der Kommunalpolitiker auch den Blutspende-Marathon 2024. ANSFELDEN. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen sich jedes Jahr für die Blutspende engagieren und damit anderen Menschen helfen. Ich bin stolz darauf, Teil dieser Gemeinschaft zu sein und meinen Beitrag leisten zu können", betont Partoll. Der Ortschef bedankt sich an dieser Stelle beim Rotkreuz-Team für den...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Juni 2024 um 14:30
  • Volksschule
  • Ernsthofen

Blutspendetermine

Bluspendetermine Amstetten: Di., 11.06., Volksschule, 4432 Ernsthofen Sa., 15.06., Pfarrheim, 3355 Ertl Rotes Kreuz: Blutspenden im Sommer Da im Sommer die Blutspendebereitschaft erfahrungsgemäß geringer, der Bedarf jedoch nicht weniger hoch ist, will das Rote Kreuz mit der Kampagne „Rette den Sommer. Spende Blut.“ erneut auf die Wichtigkeit der Blutspende in der warmen Jahreszeit hinweisen. Damit auch im Sommer alle Patient:innen bestmöglich versorgt werden können, benötigen die...

Sein "Bestes" geben - mit einer Blutspende. Denn Blut spenden bedeutet Leben retten.  | Foto: ÖRK
2
  • 16. Juni 2024 um 16:00
  • Bezirk Lienz / Osttirol
  • Osttirol

Blutspendetermine in Osttirol

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. OSTTIROL. Wir listen auf dieser Infoseite wie gewohnt die Butspendetermine für das gesamte Jahr im Bezirk Lienz auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer...

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 17. Juni 2024 um 15:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.