Montanuniversität Leoben

Beiträge zum Thema Montanuniversität Leoben

Wilfried Eichlseder, Rektor der Montanuni, mit Lech Walesa (und Dolmetscherin) im Auditorium der Hochschule.
1

"Zum Wohle aller gemeinsam handeln"

Nobelpreisträger Lech Walesa appellierte an der Montanuni, den Glauben an den Wandeln nicht zu verlieren. LEOBEN. "Als wir anfingen, in Polen erste Streiks zu organisieren, sah keiner eine Chance für den Wandel außer einem Atomkrieg. 200.000 sowjetische Soldaten bewachten die Polen in ihrem Land, eine Million passte in den Nachbarländern auf. Warum ich das erzähle? Weil auch heute viele sagen, ein vereintes Europa sei nicht möglich. Und damals wie heute glaube ich, der Wandel ist möglich!",...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc

Montanuniversität Leoben stellt sich in Landeck vor

LANDECK. Der Showtruck der Montanuniversität Leoben macht Halt in Tirol, um Schüler über die einzigartigen Studienrichtungen zu informieren: Dienstag, 5. Mai 2015, BRG/BORG Landeck, 08:40–12:35 Uhr, Römerstraße 14, 6500 Landeck.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Gipfeltreffen der Jungphysiker

Bereits zum elften Mal ist die Montanuniversität Leoben Austragungsort des Physik-Schülerwettbewerbs „Austrian Young Physicists Tournament (AYPT)." Von 30. April bis 2. Mai werden rund 180 physikbegeisterte Teilnehmer aus der ganzen Welt in Leoben erwartet. Der Ausscheidungswettbewerb für die diesjährige Physik-Weltmeisterschaft in Thailand findet auch heuer wieder unter der Leitung von Gerhard Haas in Kooperation mit dem „Neuen Gymnasium" Leoben, Georg Hofferek (TU Graz) und seinem Team vom...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Freisinger
5

Fotoausstellung: „Ein Streifzug durch 175 Jahre Montanuniversität Leoben“

LEOBEN. Am Dienstag (28.4.2015) eröffnete der Rektor der Montanuniverstität Leoben Wilfried Eichlseder im Beisein von Landesrätin Bettina Vollath und Landesrat Johann Seitinger die Fotoausstellung anlässlich des 175-Jahr-Jubiläums. Der Ort der Präsentation ist ein in beide Richtungen vielbegangener Verbindungsgang zwischen altem Verwaltungs- und neuem Hörsaaltrakt. Kurator Christian Hasenhüttl, Leiter der Universitätsbibliothek, erläutete, dass entlang der einen Gangseite die gesamte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: KK

Großes Ehrenzeichen für Vizerektorin der Montanuni

LEOBEN. In Vertretung von Vizekanzler und Bundesminister Reinhold Mitterlehner überreichten Universitätsratsvorsitzende Waltraud Klasnic und Rektor Wilfried Eichlseder das große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich an Vizerektorin Martha Mühlburger. Martha Mühlburger ist seit 1. Oktober 2003 Vizerektorin der Montanuniversität Leoben und wurde am 4. April 2014 durch den Universitätsrat für eine weitere Funktionsperiode bestellt. „Sie hat in den zehn Jahren ihrer bisherigen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Goldendes Ehrenzeichen für Martha Mühlburger (Mitte), überreicht von Waltraud Klasnik und Rektor Wilfried Eichlseder. | Foto: MUL

Großes Ehrenzeichen für die Vizerektorin der Montanuniversität Leoben Martha Mühlburger

LEOBEN. Universitätsratsvorsitzende Waltraud Klasnic und Rektor Wilfried Eichlseder überreichten am 20. April das große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich an Vizerektorin Dipl.-Ing. Dr.mont. Martha Mühlburger. Martha Mühlburger ist seit 1. Oktober 2003 Vizerektorin der Montanuniversität Leoben und wurde am 4. April 2014 durch den Universitätsrat für eine weitere Funktionsperiode bestellt. „Sie hat in den zehn Jahren ihrer bisherigen Vizerektorenzeit wesentlich zur...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Baustoffrecycling-Preis an Montanisten

LEOBEN. Daniel Resch, Doktoratsabsolvent des Lehrstuhls für Subsurface Engineering der Montanuniversität Leoben, erhielt für seine Dissertation „Verwendung von Tunnelausbruchmaterial – Entscheidungsgrundlagen“ im Rahmen des Jubiläumskongresses „25 Jahre BRV“ der Preis des Baustoffrecyclingverbandes. Baustoffrecycling ist in Österreich seit 25 Jahren etabliert. Mit über 120 Millionen Tonnen erzeugter Recyclingbaustoffe ist in diesem Zeitraum bereits eine bedeutende Rohstoff- und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Foto: Kohl

Bildung auf Rädern

GÄNSERNDORF. Bereits zum 13. Mal geht der spektakuläre „Show-Truck“ der Montanuniversität Leoben auf die Reise. Eine Staion war das Konrad-Lorenz-Gymnasium in Gänserndorf. Vor Ort werden im Innenraum des Multimedia-Trucks wieder rund 5000 Schülerinnen und Schüler aus Österreich auf das einzigartige Studienangebot der Leobener Universität aufmerksam gemacht. Mit Beginn des Wintersemesters 2014/2015 verzeichnete die Montanuniversität ein historisches Plus an Erstinskribenten – nicht...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Ein großes Jubiläum feierte der Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie der Montanuniversität Leoben. | Foto: Freisinger

Montanuniversität Leoben: 175 Jahre Eisen und Stahlmetallurgie

LEOBEN. Ein großes Jubiläum feierte der Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie der Montanuniversität Leoben. Mit der durch Erzherzog Johann erfolgten Gründung der Steiermärkisch-Ständischen Montanlehranstalt in Vordernberg im Jahre 1840 und der Aufnahme des Lehrbetriebs mit Peter Tunner als Professor für Berg- und Hüttenkunde wurde der Grundstein einer langen Erfolgsgeschichte der Eisenhüttenkunde in Leoben gelegt. Symposium Um dem 175-Jahr Jubiläum einen ehrwürdigen Rahmen zu geben,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: KK

Die Montanuniversität zum Greifen nah

LEOBEN. Die Schülerinnen und Schüler der ABC-Privatschule in Göss informieren sich frühzeitig über die Ausbildungsmöglichkeiten in ihrer Region: Bei einem Besuch der Leobner Montanuniversität durften sie nicht nur experimentieren und forschen, sondern auch die goldene Rektorskette bestaunen und berühren!

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Uni-Rektor Eichlseder, Safa Mahrous und Sophia Lehner, eifrige Botschafter und Leobens Vizebürgermeister Max Jäger freuen sich, dass die Roadshow 2015 bald ihre Fahrt aufnimmt.

13. Montanuni-Roadshow rollt los

Unterwegs in Österreich werben Montanuni-Studenten für ihre Hochschule. LEOBEN. 4000 Studierende zählte die Montanuni Leoben vergangenen Herbst, mehr als doppelt so viele als zehn Jahre zuvor. Ein großer Teil dieses Aufwärtstrends ist auch einer effektiven Informationsarbeit zu verdanken - denn mit der "Roadshow 2015" macht die MU heuer bereits zum 13. Mal Werbung für ihr Bildungsangebot. Und das direkt dort, wo die künftigen Absolventen heute noch die Schulbank drücken, und zwar...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
Rektor Wilfried Eichlseder mit STR Harald Tischhardt. | Foto: Freisinger
2

Montanuniversität Leoben ehrt Finanzstadtrat Harald Tischhardt

LEOBEN. In Würdigung und Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die Montanuniversität ist Finanzstadtrat Harald Tischhardt am Freitag (27. März 2015) mit der Erzherzog-Johann-Medaille in Silber geehrt worden. Im Rahmen einer Akademischen Feier graduierte die Alma Mater Leobiensis zudem 47 neue Diplomingenieure und promovierte 16 Doktoren der montanistischen Wissenschaften. Als neuer Professor für Angewandte Geophysik wurde Dipl.-Geophys. Dr.rer.nat. Florian Bleibinhaus vorgestellt. „Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Josef-Krainer-Förderungspreis an zwei Montanisten

Der Josef-Krainer-Förderungspreis wird jährlich in Erinnerung an den steirischen Landeshauptmann Josef Krainer sen. an junge Nachwuchswissenschaftler für hervorragende Forschungsleistungen vergeben. In diesem Jahr erhielten zwei Montanisten Dipl.-Ing. Dr. Paul Kainzinger und Dipl.-Ing. Dr. Emanuel Schwaighofer den Preis. Dipl.-Ing. Dr. Paul Kainzinger Kainzinger studierte an der Montanuniversität Montanmaschinenbau und bereits während seiner Studienzeit war er als studentischer Mitarbeiter am...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Wilfried Eichlseder, Rektor der Montanuniversität Leoben, freut sich über zwei Preise für seine Institute. | Foto: Freisinger

Zwei Preise für die Montanuniversität Leoben

GRAZ, LEOBEN. Gestern Abend (12.03.2015) wurden zum 14. Mal die besten Umweltprojekte der Steiermark in der Aula der Alten Universität mit dem Energy Globe Styria Award ausgezeichnet. In fünf Kategorien (Forschung, Anwendung, Kampagne, Jugend, weltweit) wurde der steirische Umweltpreis in Kooperation mit dem Netzwerk Öko-Energie Steiermark, der Energie Agentur Steiermark, der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit und der Energie Steiermark vergeben. Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Studierende an der Montanuniversität Leoben | Foto: Freisinger

Leserbrief: Montanuniversität Leoben

In der vergangenen Ausgabe der WOCHE hat Wolfgang Gaube der Montanuniversität ein Lob gesungen. Danke! Es ist für unsere Stadt unglaublich wichtig, dass wir der Universität, ihren Lehrenden und Studierenden immer wieder sagen, wie sehr wir uns über diese Uni freuen. Es ist aber mindestens so wichtig, auch die Bevölkerung von Leoben aufzufordern, stets und jederzeit mit ganzer Kraft hinter dieser Universität zu stehen. Sie ist der Anker, der unser Schifflein in den unruhigen Wellen der Gegenwart...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Montanuniversität Leoben: Zur Sache

Das Jahr 1840 ist für die Region rund um den Steirischen Erzberg ein mehr als bedeutsames. Im Erkennen, dass der angelsächsische Raum durch die dort bereits begonnene industrielle Revolution dem europäischen Kontinent weit voraus ist, gründete Erzherzog Johann in diesem Jahr die „Steiermärkisch-Ständische Montanlehranstalt“ in Vordernberg. Daraus entwickelte sich in den vergangenen 175 Jahren eine österreichische Vorzeigeuniversität mit Weltruf und nunmehr knapp 4.000 Studierenden aus allen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
In Feierlaune: Rektor Wilfried Eichlseder, Universitätsratsvorsitzende Waltraud Klasnic, Winzer Gustav Strauss.

Seit 175 Jahren: Wein, Weib und Wissenschaft

175 Jahre Montanuniversität Leoben als Forschungsauftrag für die Zukunft. LEOBEN. Im Jahr 1840 hat Erzherzog Johann in Vordernberg die "Steiermärkisch-Ständische Montanlehranstalt" gegründet. 1848 wurde die k. k. Bergakademie nach Leoben verlegt, 1904 erfolgte die Umbenennung in "Montanistische Hochschule", seit 1975 heißt die Alma Mater Leobiensis "Montanuniversität Leoben". In den vergangenen 175 Jahren hat die Leobener Eliteschmiede Weltruf erlangt. Heuer - im Jubiläumsjahr - kehrt man...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: KK

Ein Plastikschädel aus dem 3-D Drucker

Im Rahmen der "Take Tech 2014" gab es die facettenreiche Welt des Kunststoff zu entdecken. LEOBEN. Eine Carbonfelge, Sportbekleidung oder chirurgische Implantate aus dem 3D-Drucker. Mit Kunststoff ist fast alles möglich. 100 SchülerInnen ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, die Welt der Kunststoffe zu bestaunen. Die SFG-Aktionswoche "Take Tech", der Montanuniversität Leoben und Polymer Competence Center GmbH, zeigte eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten. "Take Tech" hat es sich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Petra Soir
Peter Pulm (ÖVP) legt sein Gemeinderatsmandat mit 31. Dezember 2014 zurück.

ÖVP-Jungpolitiker Peter Pulm sagt Leoben ade

LEOBEN. ÖVP-Gemeinderat Peter Pulm (30) legt sein Mandat im "Leobener Stadtparlament" mit 31. Dezember zurück. Der gebürtige Oberösterreicher hat sein Energietechnik-Studium an der Montanuniversität Leoben mit dem Doktorat abgeschlossen und wechselt aus beruflichen Gründen nach Wien. Pulm wird dort eine Stelle in der Unternehmensberatungsfirma McKinsey antreten. "Wir Montanisten sind nicht nach Leoben gekommen, um zu bleiben", sagte Pulm. Peter Pulm war von 2007 bis 2010 Vorsitzender der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: KK

Montanuni Leoben lädt zum dritten Weltforum

LEOBEN. Zum dritten Weltforum der Ressourcenuniversitäten für Nachhaltigkeit waren an der Montanuniversität Leoben vom 19. bis 21. Oktober rund 50 Mitglieder aus vier Kontinenten zu Gast. Darunter zahlreiche Rektoren und Vizerektoren von namhaften Universitäten, unter anderem aus Kanada, Japan, den USA und aus Kenia. Neben internationalen wissenschaftlichen Vorträgen tauschten sich die Teilnehmer zu internationalen Standards in der Ausbildung im Rohstoffbereich aus. "Wir sind sehr stolz, dass...

  • Stmk
  • Leoben
  • Petra Soir
Dieter P. Gruber (Mitte) bei der Preisverleihung zum „Österreicher des Jahres 2014“ | Foto: KK
1 2

PCCL-Forscher ist „Österreicher des Jahres 2014“

LEOBEN, WIEN. "Die Presse" hat bereits zum 11. Mal die Österreicher des Jahres ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Gala in den Wiener Sofiensälen wurden die Austria'14-Awards in insgesamt fünf Kategorien vergeben: Familie und Beruf, Forschung, Humanitäres Engagement, Kulturerbe und Unternehmertum. In der Kategorie „Forschung“ wurde der Leobener Kunststofftechniker Dieter P. Gruber von einer Fachjury zum „Österreicher des Jahres 2014“ gewählt. Künstliches Auge Ausgezeichnet wurde Dieter...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Günther Freitag liest am Mittwoch, 22. Oktober, in der Universitätsbibliothek Leoben aus seinem neuen Buch "Café Olympia". | Foto: KK

Aktion "Österreich liest": Zwei Veranstaltungen in Leoben

LEOBEN. Das größte Literaturfestival Österreichs findet zum neunten Mal statt: Unter dem Titel „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ laden Bibliotheken, Buchhandlungen und Kulturvereine in ganz Österreich wieder zu tausenden Veranstaltungen rund um das Lesen ein. In Leoben organisiert die Buchhandlung Leykam zwei Veranstaltungen: Dienstag, 21. Oktober, Universitätsbibliothek Leoben 19 bis 21 Uhr: Dipl.-Ing. Roger Hackstock: "Energiewende. Die Revolution hat schon begonnen." Mittwoch, 22....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Helmut Kaufmann (M.) mit Helmut Antrekowitsch (li.), dem Leiter des Lehrstuhls und Rektor Wilfried Eichlseder. | Foto: Montanuniversität Leoben

Initiative der Austria Metall AG

Stiftungsprofessur an der Montanuniversität Leoben eingerichtet RANSHOFEN. Die Austria Metall AG (AMAG) richtet am Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie der Montanuniversität Leoben eine Stiftungsprofessur für Alu-Werkstofftechnik ein. Damit ist für eine langfristige Vernetzung von Forschung und Industrie gesorgt. Besonders im hochfesten Bereich, wo es um Lösungen für den Transport geht, hat Aluminium hervorragende Wachstumsprognosen. Für den Bereich Leichtbau wird eine entsprechende Werkstoff-...

  • Braunau
  • Andreas Huber
1

Kommentar: Frisches ,Blut' für unsere Stadt

Eine erfreuliche Nachricht hat uns vergangene Woche erreicht: Die Montanuniversität Leoben hat bereits zwei Monate vor Ende der Inskriptionsfrist einen neuen Rekord an Studienanfängern zu verzeichnen. Bislang sind es 677 junge Frauen und Männer, die ab Herbst in Leoben studieren wollen. Seitens der Universität ist man optimistisch, dass man heuer die Marke von 700 Erstanmeldungen überspringen wird. In Summe wären es dann 4.000 Studierende. Die Jugendlichen sorgen nicht nur für eine bedeutende...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Harald Tauderer
  • 12. Juni 2024 um 19:30
  • Montanuniversität Leoben
  • Leoben

Konzert der Bergkapelle Leoben-Seegraben: Alpenglühen

Wann: Mi, 12.06.2024 von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr Wo: Montanuniversität Leoben, Franz Josef-Straße 18, 8700 Leoben Beschreibung: Die Bergkapelle Leoben-Seegraben bringt die Alpen zum Glühen Wenn am 12. Juni 2024 die Sonne untergeht und das Erzherzog-Johann-Auditorium in warmes Licht taucht, erwartet Sie ein musikalisches Highlight: Die Bergkapelle Leoben-Seegraben, zugleich Universitätsblasorchester der Montanuniversität, lädt zu einem Abend, der die Magie der Alpen mit Musik einfängt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.