Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Erich Rainer, Manfred Maurer und Katja Maurer haben den Platz bereits markiert, an dem der Maibaum als Zeichen für Bodenschutz und gegen den Bau der B 68 neu aufgestellt werden soll. | Foto: Privat
2

Fladnitz im Raabtal
Ein Maibaum als Protest gegen den Bau der B 68 neu

Vielerorts wird traditionsgemäß Ende April der Maibaum aufgestellt. In Fladnitz im Raabtal wird er nicht als Symbol des Frühlings gelten, sondern als ein Zeichen gegen den Bau der B 68 neu. FLADNITZ IM RAABTAL. Am 30. April wird  inFladnitz im Raabtal um 14 Uhr ein Maibaum aufgestellt – und zwar als ein weithin sichtbares Zeichen für den Bodenschutz und die Ernährungssicherheit sowie gegen den Straßenbau der B 68 neu. Initiatoren der Aktion sind der Bauernbund Fladnitz im Raabtal und die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Beim Maibaumaufstellen in Krumegg greifen alle Vereine zusammen. | Foto: privat
4

Maibaumaufstellen nach alter Tradition
Krumegg feiert den Maibaum

ST MAREIN. Am 30. April um 17:00 Uhr stellen die Krumegger Vereine nach alter Tradition mit Stangen den Maibaum auf. Bei diesem Brauch greifen alle zusammen, die Fichte ist eine Spende von Feuerwehrkamerad Erich Kraxner, der Maibaumkranz wurden von den Musikanten gebunden. Die Musi-Jugend marschiert mit der Musikkapelle am Dorfplatz ein, bevor mit Muskelkraft der Maibaum als Zeichen des Frühlings aufgestellt wird. Nach pandemiebedingter Pause feiert die legendäre Maibaumparty im Anschluss ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Maibaum wird in Hohenbrugg an der Raab aufgestellt. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Fehring
Jedem Brauchtum in der Region gebührt ein eigenes Fest

Dank des großen Zuspruchs aus der Bevölkerung ist das Osternesterlsuchen der SPÖ Fehring im Rosenbad auch schon für 2024 fixiert. Die Traditionsveranstaltung zählt für Parteiobmann Marcus Gordisch zu den großen Highlights im Kinderprogramm. Jetzt wird aber einmal in Hohenbrugg der Maibaum aufgestellt. FEHRING. Das Osternesterlsuchen in Fehring zählt übers Jahr gesehen zu den Highlights im Kinderprogramm von Fehring. Die Brauchtumsveranstaltung am Karsamstag – organisiert von der SPÖ unter 2....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Im Vorjahr feierte die LJ Hausmannstätten Jubiläum, jetzt wird der Maibaum gefeiert. | Foto: privat
2

Landjugend Hausmannstätten
Landjugend stellt Maibaum auf

Die Landjugend Hausmannstätten lädt am 30. April zum Maibaumaufstellen. VASOLDSBERG. Um 11:00 Uhr wird der von Familie Berghold aus Vasoldsberg gespendete 25 m hohe Baum von den LJ-Obleuten Gregor Reitzer und Katharina Kurzmann unter tatkräftiger Mithilfe ihres Teams und musikalischer Umrahmung beim VAZ Vasoldsberg in der Sportstraße aufgestellt. Die LJ freut sich auf zahlreichen Besuch.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Jedes Mal ein tolles Fest für die Bewohnerinnen und Bewohner
12

Maibaumumschneiden
Maibaumunschneiden im Pflegewohnhaus Fernitz-Mellach

Es war wie immer ein bedeutendes und nicht zu überbietendes Fest. Nach längerer Zeit wieder herzlichst willkommen waren die BewohnerInnen des „Betreubaren Wohnens“ von der Fürstner Straße 4 und Toscanaweg 1 und 1a, die sich darüber besonders freuten. „Hendlgrillerin“ Frau Ridi Ranner war und ist einfach unschlagbar. Sie und die Küchenangestellten des Hauses versorgten alle Festgäste bestens – Hendlduft lag lange in der Luft. Für die musikalische Umrahmung sorgte wieder Frau Ingrid Zöhrer, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Bgm. Barbara Walch mit Ernst und Gerda Weber beim 1. Wundschuher Dofleb’n. | Foto: Edith Ertl
24

Wundschuh
Beim Dorfleb'n kamen die Leut' z'samm

In Gradenfeld fand am Hof von Gerda und Ernst Weber das erste Wundschuher Dorfleb’n statt. In den kommenden Jahren will die ÖVP das urig-gemütliche Fest abwechselnd auch in den anderen vier Ortsteilen von Wundschuh veranstalten. „Es ist ein Fest, das die Leute zusammenbringt, wo es gute Schmankerl gibt, erlesenen Wein und Most und wo man gemütlich plaudern kann“, sagte Bgm. Barbara Walch. Auch wenn die Sonnenschirme zwischenzeitig als Regenunterstand fungierten, die Besucher ließen sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stimmungsvolle Veranstaltung: Für die feierliche Umrahmung des Festes sorgten die Mitglieder der Musikkapelle Stainach. | Foto: KK
3

Maibaum-Umschneiden
Rotkreuz-Ortsstelle Stainach hält Brauchtum am Leben

Die Ortsstelle des Roten Kreuzes veranstaltete kürzlich am Hauptplatz in Stainach das traditionelle Maibaum-Umschneiden. STAINACH-PÜRGG. Der von der Waldgenossenschaft Wörschach zur Verfügung gestellte Maibaum wurde von einigen Mitgliedern der Rotkreuz-Dienststelle Stainach gehackt und bearbeitet. Der Transport erfolgte über die Firma Ebner Kranservice, die sich auch beim Aufstellen des Baumes beteiligt hatte. Nunmehr wurde der Baum von Bürgermeister Roland Raninger, Gernot Schweiger und Philip...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In Haideggendorf wurde der Maibaum am 16.06., so wie jedes Jahr zu Fronleichnam, gefällt.  | Foto: Leonie Stanzel
11

Haideggendorf fällt den Maibaum
Der Baum fällt!

In Haideggendorf, in der Gemeinde Pinggau, wurde der Maibaum am 16.06., so wie jedes Jahr zu Fronleichnam, gefällt. Die Dorfgemeinde traf trotz des unbeständigen Wetters zahlreich zusammen. Nach zwei Jahren Coronapause durfte das Dorf sich wieder zum traditionellen Maibaum-Umschnitt versammeln. Pünktlich um 15:00 trafen die Dorfbewohner am Ort des Geschehens ein. Musikanten aus dem Dorf und ihre Freunde sorgten für gute Stimmung. Um 16:00 wurde der Baum schließlich gefällt und das natürlich mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Leonie Stanzel
Nach einer corona-bedingten Pause wurde heuer in Gralla wieder ein Maibaum aufgestellt. | Foto: Gemeinde

Brauchtum und Tradition
Gralla lebt Tradition

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wurde heuer wieder ein Maibaum in Gralla aufgestellt. Erstmals wurde der Ortskern, sprich der neu gestaltete Marktplatz, als Aufstellungsort gewählt. GRALLA. Die Veranstalter, in Kooperation die SPÖ Gralla und der Brauchtumsverein Gralla, konnten dazu mehr als 200 Besucher:innen in tollem Ambiente begrüßen. Unter den Gästen war auch NAbg. Beppo Muchitsch, der nach dem Aufstellen des Maibaums die Festrede zum 1. Mai hielt. Weiters waren Bgm. Hubert...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Dieser prächtige Maibaum thront in St. Nikolai i. S. | Foto: FF St. Nikolai i. S.
4

Feierlichkeiten im Mai
Maibaumaufstellen der FF St.Nikolai im Sausal

Nach anstrengenden Vorbereitungen konnte am 1. Mai der Maibaum der FF St. Nikolai im Sausal aufgestellt werden, zuvor wurde noch die Heiligen Messe besucht. Ein kurzer Nachbericht des denkwürdigen Tages. ST. NIKOLAI IM SAUSAL Bereits am Freitag startete die FF St. Nikolai mit den Aufbauarbeiten zum Fest, dazu zählt die Reinigung des Gerätehauses und der Fahrzeuge. Am Samstag war um 8 Uhr Treffpunkt im Feuerwehrhaus. Die Mannschaft teilte sich in zwei Gruppen. Gruppe Nummer Eins trug den Namen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Die Verantwortlichen nach erfolgreicher Aufstellung des Maibaums. | Foto: privat
2

Ein Höhepunkt im Mai
In Wundschuh wurde ein Maibaum aufgestellt

Das Maibaum aufstellen hat in Wundschuh eine lange Tradition. Jetzt war es auch wieder mit Publikum möglich. WUNDSCHUH. In der Gemeinde Wundschuh wurde von der Jungen ÖVP und dem Bauernbund das Maibaum aufstellen durchgeführt. Die 25 Meter lange Fichte wurde heuer von Bürgermeisterin Barbara Walch gespendet und von einem jungen Schnitzer-Team wunderbar gestaltet. Großes Publikum Das Aufstellen des Baumes wurde von sehr vielen Zuschauerinnen und Zuschauern aller Altersgruppen mitverfolgt. Obmann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Das Maifest des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben zog zahlreiche Gäste an. Gemeinsam wurde beim Vereinsheim gefeiert.  | Foto: Trachtenverein Steirerherzen
3

Trachtenverein Steirerherzen
Ein Maifest für alle Leobenerinnen und Leobener

Am vergangenen Wochenende stellten die Mitglieder des Trachtenvereins Steirerherzen-Seegraben mit Unterstützung einiger Gäste den Maibaum auf. Im Anschluss wurde unter dem Motto "Wir legen wieder los" ein Fest gefeiert.  LEOBEN. Bei herrlichem Wetter stellten die Männer des Trachtenvereins Steirerherzen-Seegraben mit Unterstützung einiger Besucher:innen am Wochenende per Hand den Maibaum auf. Auch der Vizebürgermeister der Stadt Leoben Maximilian Jäger sowie die Gemeinderäte Reinhard Metelko...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Man spürte bei dieser vom Bauernbund- und der jvp Fernitz-Mellach organisierten Veranstaltung, wie groß das Bedürfnis war, nach der intensiven Corona-Phase wieder etwas näher zusammenrücken zu dürfen und miteinander ausgiebig zu plaudern.
3 31

Maibaum-Rallye
Maibaum-Rekord in der Gemeinde Fernitz-Mellach

Nach zwei Corona-Jahren kamen die Maibaumfeste heuer mit voller Kraft zurück: In der Gemeinde Fernitz-Mellach wurde schon am 26. April der erste Maibaum - 15,60 Meter - mit Unterstützung des Bauernbundes im Pflegewohnhaus Fernitz aufgestellt. Der zweite Maibaum mit seinen 22 Metern wurde am 30. Mai 2022 bei schönem Frühlingswetter in Mellach beim Kreisverkehr am Murberg vom „Brauchtum einst und jetzt“ aufgestellt. Der Dritte war ein „Kindermaibaum“, welcher von den Jugendlichen in Begleitung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
"Brauchtum einst und jetzt" stellte in Mellach einen wunderschön kreierten Maibaum mit Jägersitz auf.
1 50

"Brauchtum einst und jetzt"
Maibaum-Glanzleistung in Fernitz-Mellach am Murberg

Was für ein Tag – bei schönem Frühlingswetter wurde am 30. April 2022 ein Unikat - so nannte Kurti Matzer den kreativ geschmückten Maibaum, der in Mellach beim Kreisverkehr am Murberg mit Hilfe von langen Stangen, den „Schwoabeln“, aufgestellt wurde. Wie schon vor Corona, hält der Verein „Brauchtum einst und jetzt“ weiterhin die Tradition in unserer Gemeinde hoch. Der diesjährige 22 Meter hohe Maibaum wurde von Altbürgermeister Hansi Wagner gespendet und auf dessen Anwesen geschnitzt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Kreative Künstler
5

Kräftige Feuerwehrkameraden.
Rossegger Maibaum wieder im Dorf

Der Besuch beim Schnitzen am Vortag des 1. Mai bestätigte, dass Feuerwehrleute nicht nur bei technischen Einsätzen, im Brandfall oder bei Menschenrettungen überzeugen, sondern auch beim Gestalten eines Maibaums. „Wir vertrauen auf unser Urgestein“, deutete Kommandant Gerd Grinschgl auf Ernst Ninaus, der alle Vorkehrungen für ein kreatives Schnitzen des Maibaums getroffen hat. Vorkehrungen? Dazu zählen die erforderlichen Werkzeuge wie Messer, Modeln, Stanzen und Bänder zur Vorzeichnung der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Gemeinsam mit den Gemeinderäten, der Stadtkapelle und Feuerwehr Gleisdorf wurde der Maibaum am Florianiplatz aufgestellt.  | Foto: Gerald Dreisiebner
1 179

150 Jahre FF Gleisdorf
Maibaumaufstellen am Gleisdorfer Florianiplatz

Anlässlich des 150-Jährigen Bestehens der Freiwiligen Feuerwehr der Stadt Gleisdorf wurde am 30.04.2022 der Maibaum mit den Gemeinderäten der Stadtgemeinde und der Stadtkapelle Gleisdorf am Florianiplatz aufgestellt.Einige Vorbereitungen wie z.B. das Loch graben, und den Baum umlegen wurde schon zwei Tage zuvor von Gemeindemitarbeitern und Feuerwehrkameraden erledigt. Am Samstagvormittag fuhr eine Partie in den Wald, um den 23m langen Baum mit dem Traktor zu holen. Damit alle um ca. 14:00 Uhr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Zahlreicher Bürger:innen folgten der Einladung der SPÖ Leibnitz: Am Sonntagnachmittag wurde von der FF Seggauberg der Maibaum beim Gasthaus Moser am Frauenberg aufgestellt. | Foto: Waltraud Fischer
Video 42

Alle guten Dinge sind drei
Ein Maibaum thront beim Gasthaus Moser am Seggauberg

Ein Hoch auf den 1. Mai. Gleich dreimal lud die SPÖ Leibnitz die Bevölkerung in der Bezirksstadt Leibnitz zum Maibaum aufstellen. Ein Maibaum steht vor dem Rathaus in Leibnitz, ein weiterer im Naturparkzentrum Grottenhof und der dritte beim Gasthaus Moser am Frauenberg. Hier geht es zum Video: LEIBNITZ. Brauchtum und Tradition werden am 1. Mai gelebt und nach einer corona-bedingten Pause war die Freude heuer besonders groß, dass in der Region die Maibäume wieder im Beisein der Bevölkerung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: privat
6

Rax
Maibaum-Feier beim Waxriegelhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN/STEIERMARK. Waxriegelhaus-Wirt Martin Toth organisierte wieder ein Maibaum-Aufstellen bei seiner Berghütte auf der Rax. "Mit dabei waren die Unterliga-Bauern und meine Nachbarn", so der Hüttenwirt. Das Maibaum-Aufstellen zelebrierten etwa Familie Schrittwieser sowie Engelbert und Sabine List, Viktor Ferstl und viele mehr mit.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1. Mai, Graz, Maibaum
22 10 5

Maibaum
1. Mai in Graz und der Tag der Arbeit!

Der ,,Erste Mai" wird als Tag der Arbeit, sowie als Tag der Arbeiterbewegung, als Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse, oder auch als Maifeiertag bezeichnet. Anfang 1886 rief die nordamerikanische Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentags zum Generalstreik am 1. Mai auf. Am 1. Mai 1890 gab es zum ersten Mal, Massendemonstrationen und Massenstreiks auf der ganzen Welt. In Österreich finden seit 1890, die Kundgebungen zum ,,Ersten Mai" statt. Eine der größten  veranstaltete die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Ein Hoch auf den ersten Mai: Mit vereinten Kräften wurde in Leutschach der Maibaum - heuer ein Friedensbaum - aufgestellt. | Foto: FF
22

Leutschach
Ein Maibaum in Leutschach als Friedensbaum

Gemeinsam für den Frieden: Traditionell stellen die Leutschacher Florianis am oberen Hauptplatz alle Jahre ihren Maibaum auf. Heuer hat der Baum eine besondere Bedeutung und besticht durch eine Friedensbotschaft. LEUTSCHACH. Die wunderbare von Harald Legat vlg. Tschöggel gespendete Fichte wurde unter Anleitung von Feuerwehrkamerad Ludwig "Luzi" Resch heuer ganz besonders geschnitzt. Heuer hat man sich nämlich nach nur kurzer Diskussion für eine in die Rinde gearbeitete Friedensbotschaft...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Am Hochanger bei Bruck wurde ein Maibaum aufgestellt. | Foto: Tamara Himsl
76

Neue Pächterinnen
Maibaumaufstellen am Hochanger

Bei vielen Almhütten hat die Pandemie Änderungen mit sich gebracht. In unserem Einzugsgebiet gab es zusehends frischen Wind, der neue Pächter bzw. neue Hüttenwirten/-wirtinnen mit sich brachte – so auch am Brucker Hochanger. BRUCK. Die neue Übernahme am Rennfeld ging bereits viral. Es hieß, Fam. Gruber aus Allerheiligen ist hier nun verantwortlich. Für Verwirrung sorgt nun Eva Gruber aus Allerheiligen, die gemeinsam mit Barbara Lang aus Bruck die neue Besetzung am Schutzhaus Hochanger sind. Es...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tamara Himsl
Die Wehr ist bereit
10

Schwerarbeit für Feuerwehr
Stainzer Maibaum misst 25,7 Meter

Es ist immer wieder ein Erlebnis, den Maibaum in die Höhe wachsen zu sehen. Am vergangenen Freitag waren dies exakt 25,7 Meter Fichte aus dem Haus Meran, die von den 1.-Jahrgang-Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule mit Körben, Schlangen, Schachbrett- und Zylinderformen verziert wurden. STAINZ. Während die Volkstanzgruppe Stainz mit Obmann Peter Nöhrer einige Tänze zum Besten gab, marschierten Musikkapelle mit Stabführer Peter Wallner und Obmann Kevin Schwarzl und Feuerwehr – mit dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: Lederer
Video 76

Bildergalerie: Maibaum aufstellen beim Compass in Stallhofen

Maibaum aufstellen beim Compass in Stallhofen Mit den RegionalMedienSteiermark seid ihr im Bezirk Voitsberg einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er beim Maibaum aufstellen beim Compass in Stallhofen live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Wir freuen uns wenn wir euch beim nächsten Mal wieder begrüßen dürfen und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.