Trachtenverein Steirerherzen
Ein Maifest für alle Leobenerinnen und Leobener

Das Maifest des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben zog zahlreiche Gäste an. Gemeinsam wurde beim Vereinsheim gefeiert.  | Foto: Trachtenverein Steirerherzen
3Bilder
  • Das Maifest des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben zog zahlreiche Gäste an. Gemeinsam wurde beim Vereinsheim gefeiert.
  • Foto: Trachtenverein Steirerherzen
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Am vergangenen Wochenende stellten die Mitglieder des Trachtenvereins Steirerherzen-Seegraben mit Unterstützung einiger Gäste den Maibaum auf. Im Anschluss wurde unter dem Motto "Wir legen wieder los" ein Fest gefeiert. 

LEOBEN. Bei herrlichem Wetter stellten die Männer des Trachtenvereins Steirerherzen-Seegraben mit Unterstützung einiger Besucher:innen am Wochenende per Hand den Maibaum auf. Auch der Vizebürgermeister der Stadt Leoben Maximilian Jäger sowie die Gemeinderäte Reinhard Metelko und Erich Landner halfen bei diesem Kraftakt. Unter dem Motto „Wir legen wieder los“ – feierten die Steirerherzen im Anschluss mit rund 250 Gästen ein Maifest im Vereinsheim.

Unter Mithilfe einiger Gäste konnten die Mitglieder des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben den Maibaum in die Höhe hieven. | Foto: Trachtenverein Steirerherzen
  • Unter Mithilfe einiger Gäste konnten die Mitglieder des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben den Maibaum in die Höhe hieven.
  • Foto: Trachtenverein Steirerherzen
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Traditionelle Tanzeinlage

"Wir haben gemerkt, dass es die Leute, die uns zum Teil schon seit Jahrzehnten treu sind, vermisst haben, zu 'ihren' Steirerherzen zu kommen, um gemeinsam gemütliche Stunden zu verbringen“, freute sich Obfrau Brigitte Huber. 
Bei der traditionellen Tanzeinlage zeigten die Steirerherzen, dass die Corona-Pause der Begeisterung keinen Abbruch getan hat. So ist die Tanzgruppe nicht kleiner, sondern sogar größer geworden – für die Obfrau ein besonders schönes Zeichen. 

"Wir tanzen alle zusammen. Ob groß oder klein. Wir zeigen damit, dass es uns trotz des Handy-Zeitalters gelingt, auch die Kleinsten von Tracht, Tradition und Brauchtum zu begeistern.“
Brigitte Huber, Obfrau des Vereins Steirerherzen

Für die passende musikalische Umrahmung sorgten „Die Dochsgroben–Buam“. Dank ihrer zum Tanzen einladenden Musik wurde der Tag bei den Steirerherzen zu einem großen Erfolg. In den Worten der Vereinsmitglieder: "Das Maibaumaufstellen bei den Steirerherzen war es immer und wird es immer sein: Ein Fest für alle Leobenerinnen und Leobener."

Das könnte dich auch interessieren:

Die SPÖ marschierte am 1. Mai in Leoben auf
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.