Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Die Musiker der "Hirnbirnmusi" überraschten die Pflegeheim-Bewohner in Unterburg. | Foto: KK

Ein Maibaum für die Bewohner des Pflegeheims Unterburg

Auch dieses Jahr durften die Bewohner des Pflegeheimes Unterburg beim traditionellen Maibaumaufstellen mit dabei sein und einige abwechslungsreiche Stunden verbringen. Christian Egger bereitete den kleinen Baum vor und Andrea Stenitzer, die den Kranz dafür gebunden hatte, schmückte ihn liebevoll mit Frau Adam, einer Bewohnerin des Heimes. Leiterin Diana Egger stellte ihn mit Herrn Kienleitner, ebenfalls ein Bewohner des Heimes, unter den Klängen der Musik aus der Box auf. Im Rahmen eines...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mittels Kran wurde der Maibaum in Gössendorf aufgestellt. | Foto: KK

Gössendorf
Ohne Zuschauer Maibaum aufgestellt

Am Samstag war es in Gössendorf wieder so weit, der mittlerweile 35. Maibaum wurde in der Gemeinde südlich von Graz von der örtlichen SPÖ aufgestellt. Der gemütliche Ausklang nach dem Aufstellen erfolgte im Restaurant Smokehaus, natürlich unter strenger Einhaltung der Auflagen. "Beim Maibaumumschneiden im Herbst planen wir wieder mit einem gemeinsamen Fest", so Johannes Ulrich von der SPÖ.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Am Dorfplatz von Ratschendorf steht auch heuer ein Maibaum. | Foto: Anton Stradner

Brauchtum
Ratschendorf hat auch heuer einen Maibaum

Vielerorts fiel das Mai-Brauchtum der Corona-Pandemie zum Opfer. Nicht so in Ratschendorf: Im Ortsteil der Gemeinde Deutsch Goritz wurde auch heuer ein Maibaum von der Vertikalen in die Horizontale gehievt. Unter Einhaltung aller gesetzlichen Sicherheitsmaßnahmen stellten die Mitglieder des Brauchtumsvereins unter Obmann Stefan Bauer am Dorfplatz den – wenngleich heuer etwas kleineren – Maibaum auf. Besonderer Dank gebühre dem Metalltechnik-Unternehmen Mazuhelli, das dafür ein Kranfahrzeug zur...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Foto: Gartner
5

Familien-Maibaum in Wettmannstätten

WETTMANNSTÄTTEN. Auch Corona hat Familie Gartner aus Wettmannstätten nicht davon abgehalten, heuer einen besonders gewitzten Maibaum aufzustellen: Am 1. Mai wurde der hohe Baumstamm samt Krone und Covid-19-Tafel aufgestellt, der seitdem sogar über die Bäume im Wald ragt. Und wer ganz genau hinschaut, erkennt auch das Material, das die Gartners für die Schrift verwendet haben. Dafür werden einige Flaschen geflossen sein ...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Am Maibaum wurde auch eine Schutzmaske angebracht. | Foto: Gemeinde Seiersberg-Pirka
3

Maskierter Maibaum in Seiersberg-Pirka

Ganz ohne Kinderchor, Blasmusik, Festzelt und dem Duft von Brathendl wurde in Seiersberg-Pirka eine in den gemeindefarben geschmückte Fichte aus den eigenen Wäldern von einem Kranwagen als Zeichen der Normalität und gegen die Krise in die Erde gerammt. „Es ist mir wichtig, dass wir an unseren Werten und Traditionen auch in der Krise festhalten und uns daran aufrichten können. Ansonsten hängen oft leere Most- oder Bierkrüge am Zunftbaum, bei uns heuer eine Maske“, sagte Bürgermeister Werner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Der Maibaum steht auch 2020 am Marktplatz von Eibiswald. | Foto: KK

Es geht nicht ohne Maibaum in Eibiswald

Der Maibaum steht in Eibiswald auch in diesem besonderen Frühling während der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus - ein zeichen von Gemeinschaft und Aufbruch. EIBISWALD. "Zwar unter Auschluss der Öffentlichkeit aber doch, haben wir auch heuer wieder unseren Maibaum aufgestellt weil man Traditionen aufrecht erhalten muss", betont LAbg. Bgm. Andreas Thürschweller zu den besonderen Umständen während der Corona-Krise. Wie seit 77 Jahren durchgehend soll dieser Baum auch heuer wieder ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Welt steht Kopf - so wie dieser Maibaum.
12 11 4

In Seiz
Ein Maibaum steht Kopf

"Unser Maibaum steht -wie die Welt durch Corona - Kopf..." liest man auf der Tafel die an diesem ungewöhnlichen Maibaum in Seiz in der Gemeinde Kammern angebracht ist. Die Seizer haben vor ihrem Rüsthaus ein Zeichen gesetzt. Er ragt wirklich wie ein Mahnmal in den Himmel und die Botschaft die hier vermittelt wird sprüht vor Solidarität und Zusammenhalt. Eine sehr gelungene Aktion die zeigt, das dieses Jahr wirklich alles anders ist.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Brauchtum hochgehalten - Gerhard Wippel im Einsatz | Foto: KK
1

Ein Hoch dem Seniorenhaus
Einen Maibaum in Stainz gibt es doch

Feuerwehren, öffentlichen Stellen und Gemeinden blieb wegen der Corona-Bestimmungen das Aufstellen eines Maibaums verwehrt. Diese Bestimmungen gelten – und das in besonderem Ausmaß – auch für das Senecura-Seniorenhaus Stainz. Und doch wollte Heimleiterin Petra Theißl den schönen Brauch nicht unbeachtet vorbeigehen lassen. „Unsere Bewohnern hängen sehr an der Tradition“, fand sie in Gerhard Wippel einen Mitstreiter, der die Aktion Maibaum in seine kräftigen Hände nahm. Schnell war ein passender...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: KK
3

Eine große Freude für die Seniorinnen

Stolze neun Meter lang ist der Maibaum, den die Bewohnerinnen des Seniorenzentrums Palbersdorf in Thörl heuer auf ihrer Sonnenterrasse aufgestellt haben. Voller Freude und mit großem Ehrgeiz halfen die rüstigen Damen beim Aufstellen mit; sogar die mit 99 Jahren älteste Bewohnerin ließ es sich nicht nehmen, aktiv dabei zu sein und konnte es kaum glauben, dass sie mit ihrem hohen Alter noch so etwas miterleben darf. Eine große Freude also für die Seniorinnen, die ihnen von der Heimleitung in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Ohne Zuschauer: Für das Maibaumaufstellen gelten heuer spezielle Maßnahmen. | Foto: Privat

Brauchtum "Maibaum"
Feuerwehr darf keine Maibäume aufstellen

Was ist am 1. Mai erlaubt und wer darf Maibäume aufstellen? Die Bezirkshauptmannschaft informiert. REGION. Die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld informiert über die Richtlinien zum heurigen Maibaumaufstellen: Die Rechtslage dazu sei eindeutig und wurde auch seitens des Kabinetts des Bundesministers für Inneres Karl Nehammer bestätigt. Das Aufstellen eines Maibaumes an einem öffentlichen Ort mit „Publikum“ ist als Veranstaltung zu qualifizieren und daher durch die VO BGBl. II Nr....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Oliver Wurz

Maibaumaufstellen ohne Publikum erlaubt

Der Frühlings ist zwar da - der Brauch, ihn mit dem Aufstellen eines Maibaums auch zu begrüßen, fällt allerdings aufgrund der Corona-Krise heuer ins Wasser. Denn das Aufstellen an einem „öffentlichen Ort mit Publikum“ fällt unter Veranstaltungen und ist daher verboten, teilt das Bundesministerium für Inneres mit. Ohne Publikum ist es aber möglich: Das heißt, dass zum Beispiel Gemeindebedienstete „im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten unter Einhaltung der Sicherheitsauflagen“ den Maibaum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gerhard Herunter (li) und Christian Konrad übergaben Monika Dunkl eine Spende für den Hospizverein | Foto: Edith Ertl
1

Gutes Ende für den Maibaum

Der Kalsdorfer Maibaum bringt nach seinem Umsägen eine finanzielle Unterstützung für den Hospizverein GU-Süd. Als Vzbgm. Christian Konrad und VP-Ortsparteichef Gerhard Herunter erfuhren, dass Hospiz-Ehrenamtliche ihre Aus- und Weiterbildung aus eigener Tasche finanzieren, übergaben sie in der Vorwoche den Maibaum-Erlös an Teamleiterin Monika Dunkl. „Das Team engagiert sich in den Gemeinden der Region vorbildlich in der Lebens- und Trauerbegleitung, das verdient besondere Wertschätzung“, so...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Dieser Maibaum wird am Sonntag in Feldkirchen gefällt. | Foto: KK

Maibaumumschneiden in Feldkirchen bei Graz

Das Team der ÖVP Feldkirchen bei Graz rund um Bürgermeister Erich Gosch lädt am 22. September 2019 zum Maibaumumschneiden auf dem Marktplatz in Feldkirchen ein. Spannung wird gebotenLos geht es um 10 Uhr. Neben dem Umschneiden des Maibaums ist auch für Musik, Speisen und Getränke gesorgt. Für die Kleinsten gibt es eine Hüpfburg. Ein Geschenkskorb gefüllt mit regionalen Spezialitäten wartet außerdem auf den Gewinner des Schätzspiels, bei dem es nicht nur um das Erraten einer richtigen Zahl geht....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Baum fällt! Zumindest der Maibaum in Gössendorf. Bürgermeister Gerald Wonner und sein Team sind bereit.

Diesen Samstag fällt in Gössendorf der Maibaum

“Maibaumumschneiden und Familienfest“ – diesen Samstag, 14. September, ab 14 Uhr beim Gemeindezentrum in Gössendorf. Beim Fest für die ganze Familie können sich die Kleinen in der Hüpfburg austoben oder auch Ponyreiten. Während der “Happy hour“ von 15 bis 16 Uhr gibt’s ein Getränk und ein Würstl um 2 Euro.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Beim Umschneiden des Kindermaibaums dürfen auch die Jüngsten zur Säge greifen. | Foto: Edith Ertl

Maibaumumschneiden in Fernitz-Mellach

In Fernitz-Mellach geht es dem großen und kleinen Maibaum an den Kragen. Am 24. August greifen der Bauernbund und die JVP ab 17:00 Uhr beim VAZ zur Zugsäge und legen die ausgedienten Maibäume traditionell nach altem Brauch händisch um. Für die Kinder findet ein Woazbrot’n statt, für Erwachsene gibt’s einen großen Glückshafen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Lederer
87

Bildergalerie: Maibaum umschneiden beim Madclub - Kosir in Bärnbach

Bärnbach: Maibaum umschneiden beim Madclub - Kosir in Bärnbach Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir beim Maibaum umschneiden beim Madclub - Kosir in Bärnbach live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über die Stimmung und das Geschehen....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Stimmungsmusik mit der „Wüdschod‘n“ Musi | Foto: Reinbacher
3

Dorffest der Musikkapelle Stein an der Enns

Es war ein gelungenes Fest, welches die Musikkapelle Stein an der Enns kürzlich am Hauptplatz veranstaltete. Viele Besucher waren der Einladung gefolgt, um einen gemütlichen Sonntag zu verbringen. Trotz Schlechtwettervorhersage konnte man diese Veranstaltung regenfrei im Freien abhalten. Den Frühschoppen eröffnete die Jugendkapelle Stein an der Enns unter der bewährten Leitung von Helmut Wieser und sorgte mit zünftiger Blasmusik für ausgelassene Stimmung. Bei einem kühlen Bier und Hendln vom...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
Foto: Lederer
2 56

Bildergalerie: Maibaum umschneiden auf der Pack

Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir bei, Maibaum umschneiden auf der Pack live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über die Stimmung und das Geschehen. Wir freuen uns wenn wir euch bei den nächsten Veranstaltungen wieder begrüßen dürfen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Die Mitglieder der Feuerwehr beim Maibaum.  | Foto: FF

Maibaumaufstellen 2019 in Gundersdorf
23 Meter hoher Maibaum ziert ehemaliges Gemeindehaus

GUNDERSDORF. In Gundersdorf wurde jüngst der traditionelle Maibaum vor dem ehemaligen Gemeindehaus aufgestellt. Der heurige Maibaum wurde von der Familie Jocham in Rosenhof gespendet. Am Vormittag wurde der Baum fachmännisch gefällt und  von den Kameraden der FF Gundersdorf im Konvoi zum Anwesen Jocham gebracht, wo er danach liebevoll verziert und geschmückt wurde. Die „Feuerwehrdamen“ waren in der Zwischenzeit mit dem Binden des Kranzes beschäftigt. Am frühen Abend wurde der Baum dann nach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Gruppenfoto mit den Überraschten Bereichspressebeauftragten Patrick Friedl vorne mit schwarzer Jacke | Foto: FF Ludersdorf
16

Überraschung gelungen!
Maibaum für den Bereichspressebeauftragten in der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf

Traditionelles Maibaumaufstellen! Jedes Jahr, seit mittlerweile über 40 Jahren, schenkt die Feuerwehr Ludersdorf einem verdienten Feuerwehrmitglied einen wunderschönen Maibaum.Dieses Jahr bekam der Bereichspressebeauftragter Ing. Patrick Friedl den mächtigen Maibaum aufgestellt. Am Nachmittag stellten die Mitglieder/innen der FF Ludersdorf den Baum in Patricks Garten auf, die Überraschung ist geglückt - er wusste nichts von seinem "Glück". Der Zusammenhalt aller 74 Mitglieder der Feuerwehr hat...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Zahlreiche Vereine, so auch der Gesangverein Burgau, umrahmten mit Liedern und Tänzen die traditionelle Maifeier in der Marktgemeinde Burgau. | Foto: KK
6

Trotz umgeschnittenen Maibaum
Mit Musik und Gesang hieß man in Burgau den Mai willkommen

BURGAU. In der Nacht von 30. April auf 1. Mai wurde in Burgau der bereits aufgestellte Maibaum von Unbekannten umgeschnitten. Damit die angesetzte Maifeier doch stattfinden konnte, bei der sich der Pfarrkindergarten, die Volksschule als auch die Kindervolkstanzgruppe und der Gesgangverein Burgau, der Kinderchor und den "Voices", der Volkstanzgruppe und der Musikverein Burgau beteiligten, haben sich engagierte Burgauer am Vormittag des Staatsfeiertages zusammengetan und den Baum - zur Freude...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Maibaumrunde Arnstein stellte zum 40. Mal den Maibaum beim Gasthaus Preschan auf. | Foto: Cescutti
15

Maibaumaufstellen
Der Jubiläums-Maibaum für das Gasthaus Preschan

Beim Gasthaus Preschan gab es heuer am 1. Mai ein besonderes Jubiläum, denn die Maibaumrunde Arnstein stellte bereits zum 40. Mal einen Maibaum auf. Bei Familie Jud, die schon den ersten und 20. Maibaum bereitstellte, wurden bereits am 26. April das Gras für den Kranz und die Bänder geholt. Tags darauf wurde der Kranz von der Maibaumrunde unter Obmann Siegfried Fasch gebunden. Viele kräftige Hände Am 1. Mai wurde der Baum um die Mittagszeit abgeholt und mit dem Maibaumwagen zum Gasthaus...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ein-Mann-Orchester Franz Weißensteiner, Obmann Vinzenz Marchel
5

Aktiver Stocksportverein
Maibaumaufstellen mit gutem Besuch

MARHOF. - Ein Zeichen für die Beliebtheit der Veranstaltung: Beim Maibaumaufstellen am „Tag der Arbeit“ auf dem Gelände des Sportplatzes mussten Tische und Bänke eingeschoben werden. „Mein Dank gilt allen, die mitgewirkt haben“, bedankte sich SSV-Obmann Vinzenz Marchel bei Baumspender Karl Jöbstl vulgo Almkarl und Franz Schriebl, Wolfgang Thomann, die beim Transport mit Anton Harzl sen. Herberge geboten haben. Er schloss aber auch Albert Freidl als vereinsinternen Verantwortlichen und Fritz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Aktion kann beginnen
5

Feuerwehr stellte ihren Mann
Maibaumaufstellen als Volksfest

STALLHOF. - Zum gewohnten Zusammensitzen entwickelte sich das Maibaumaufstellen am 1. Mai auf dem Areal des Rüsthauses. Der aufmerksame Service des Teams Gabriele Kurej und Maria Pischler schuf die Voraussetzungen für einen gemütlichen Nachmittag. Den Hauptact bildete aber das Aufstellen des von Familie Sommer-Kindl vulgo Simiberta gespendeten Baumes. Es waren 23 Meter Fichte, die da in die Höhe gestemmt werden mussten. Die Feuerwehrkameraden gingen aber mit Routine und Übersicht ans Werk,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.