Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Billa möchte mit der Spendenaktion ein Dankeschön an die unzähligen Feuerwehrleute sagen. | Foto: FF Söding
4

In Billa- und Billa Plus-Märkten
Spendenaktion für die Feuerwehren

Seit Tagen arbeiten unzählige Feuerwehrleute in den Hochwassergebieten in Graz-Umgebung und in der Oststeiermark auf Hochtouren, zahlreiche Kräfte aus den umliegenden Bezirken helfen im Rahmen des Katastrophenhilfsdiensts aus. Billa startet vom 17. bis zum 21. Juni in seinen Märkten eine Spendenaktion mit Sacherwürfel, deren Reinerlös den Freiwilligen Feuerwehren zugutekommt.  STEIERMARK. Vom 17. bis 21. Juni sind in ausgewählten Billa- und Billa Plus-Märkten in der Steiermark Sacherwürfel...

  • Steiermark
  • Harald Almer
Schweres Gerät des Katastropheinhilfsdienstes im Einsatz bei den Aufräumarbeiten am Tag nach den verheerenden Unwettern. | Foto:  FF Hörmsdorf
21

Unwetter im Bezirk
325 Feuerwehrleute bei Aufräumarbeiten im Einsatz

Nach den schweren Unwettern gestern Nachmittag konnten nach dem heutigen Einsatz gemeinsam mit dem Katastrophenhilfsdienstzug die Aufräumarbeiten im Großraum St. Martin im Sulmtal seitens der Feuerwehren abgeschlossen werden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Gestern Nachmittag sind schwere Unwetter über das Sulmtal gezogen, die zu enormen Schäden an Dächern, Fahrzeugen und in der Landwirtschaft geführt haben. Nachdem die Arbeiten kurz nach Mitternacht seitens der Einsatzkräfte beendet worden sind, ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Helmut Feichtner (Bildmitte) und Rene Pauritsch (rechts) von Ecoplast mit Christian Sorko (links)
von der Freiwilligen Feuerwehr Wildon  | Foto: FF Wildon

Sponsoring
FF Wildon erhält zwei neue Elektrolasträder von Ecoplast

Freiwillige Feuerwehr Wildon erhält von Ecoplast zwei moderne Elektrolasträder. Bei den beiden Fahrzeugen handelt es sich um die ersten elektrisch betriebenen Fahrzeuge im Fuhrpark der lokalen Einsatzorganisation. WILDON. Ecoplast, ein führendes Kunststoffrecyclingunternehmen und lokaler Leitbetrieb, un- terstützt die Freiwillige Feuerwehr Wildon mit dem Sponsoring von zwei modernen Elektrolastenrädern.  Dank des Sponsorings ist es den Brandschutzexperten ab sofort möglich, auch zu entlegenen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
HBI Kevin Prügger (r.) und OBI Michael Maier beim Signieren des Spatens, der im neuen Rüsthaus aufgehängt wird. | Foto: Johann Jos
14

Spatenstichfeier
Ein neues Rüsthaus für die Feuerwehr Wohlsdorf

Mit dem Spatenstich für das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Wohlsdorf erfolgte kürzlich der Startschuss für den Bau des modernen Einsatzgebäudes, das genügend Platz für die über 50 Mitglieder der Wehr sowie drei Fahrzeuge bieten wird. WETTMANNSTÄTTEN. Man mag gar nicht glauben, wie viele engagierte Feuerwehrleute in der kleinen Ortschaft Wohlsdorf in der Gemeinde Wettmannstätten im Einsatz sind: Ganze 53 Kameradinnen und Kameraden widmen sich der ehrenamtlichen Tätigkeit. Weil das alte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Einzug der Florianijünger zum Jubiläumsfest am Kirtaplatz in St. Martin im Sulmtal | Foto: FF St. Martin im Sulmtal
1 18

Jubiläumsfeier
120 Jahre Freiwillige Feuerwehr St. Martin im Sulmtal

Ob Kletterspaß, Schauübungen, eine Zeitreise in die Vergangenheit oder gar ein Hubschrauberflug: Zum 120-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin im Sulmtal ließen es die örtlichen Florianijünger mit einem bunten Fest für Groß und Klein ordentlich krachen.  ST. MARTIN IM SULMTAL. Mit 120 Jahren zählt die Freiwillige Feuerwehr St. Martin im Sulmtal zu den ältesten Wehren im Bezirk Deutschlandsberg. Was lag daher näher, als beim Jubiläumsfest auch eine Schauübung nach historischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Die brennende Gartensauna stand sehr nahe am Wohnhaus, das daher ebenso von den Flammen beschädigt worden ist. | Foto: OBI I Martin Fürnschuß
3

Großeinsatz der Feuerwehren
Gartensauna stand im Vollbrand

Aus bislang unbekannter Ursache geriet Mittwochabend eine Gartensauna in Brand. Auch ein nahestehendes Wohnhaus wurde beschädigt. Verletzt wurde niemand. STAINZ. Kurz nach 20 Uhr wurde gestern die ortszuständige Freiwillige Feuerwehr Stainz gemeinsam mit den Feuerwehren Bad Gams, Ettendorf, Stallhof, Wildbach (Einsatzleitfahrzeug) sowie die Betriebsfeuerwehr Magna Lannach (WLF/Atemschutz) zu einem Brand eines Nebengebäudes in der Katastralgemeinde Kothvogel verständigt. 
 "Schon beim Eintreffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Waldbrandbekämpfung in Großreifling  | Foto: FF Großreifling und FMK Großreifling
45

Starke Partnerschaften am Land
Feuerwehren im Einsatz

Ein Blick auf die letzten Monate zeigt, wie umfangreich alle Einsatzorganisationen in den ländlichen Regionen  gefordert waren, um gemeinsam große Herausforderungen in den verschiedensten Bereichen zu bewältigen. GROSSREIFLING. Am Beispiel der Feuerwehr Großreifling wird dies besonders deutlich, sei es bei der Bekämpfung des Waldbrandes zu Ostern, Einsätze bei Notfallsituationen und bei Verkehrsunfällen. Fort-und Weiterbildung, Übungen Ebenso erforderlich sind Wehrversammlungen, Fort- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Die Florianis sind stolz auf ihren neuen Gabelstapler. | Foto: ABI Andreas Herk
4

Dank helfenden Händen und Firmen
Gabelstapler für Katastrophen-Hilfdienst-Lager übergeben

Nach mehrmonatiger Vorbereitung konnte kürzlich ein Gabestapler für das neu geschaffene Katastrophen-Hilfdienst-Lager des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg übergeben werden - dieses ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Grünberg-Aichegg stationiert.  BAD SCHWANBERG. Der Gabelstapler konnte preisgünstig angeschafft und Dank einer Vielzahl von helfenden Händen und Firmen komplett instandgesetzt, serviciert und neu lackiert übergeben werden. Ein großer Dank des BFV Deutschlandsberg gelte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Das Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr feierte man mit einem großen Festakt. | Foto: OBI Gerhard Jöbstl
5

Hollenegg
Florianisonntag und Feier zu 100 Jahren FF Rettenbach

Neulich wurde in bewährter Weise der Florianisonntag von den fünf Hollenegger Wehren begangen. Außerdem konnte ein großes Jubiläum gefeiert werden: Denn die Freiwillige Feuerwehr Rettenbach wurde 100 Jahre alt. HOLLENEGG. Der Florianisonntag begann mit der Aufstellung beim alten Rüsthaus der FF Hollenegg. Von dort aus marschierten die Wehrkameradinnen und -kameraden begleitet von der Musikkapelle Hollenegg zum Kriegerdenkmal, wo von Pfarrer Kan. Friedrich Trstenjak ein Gedenken an die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Was zählt ist die Bedeutung der Spende – nicht die Bildqualität. Roland Hösele von der FF-Fernitz, Markus Masser von der FF-Mellach und Hans Schlager von der FF-Gnaning, nahmen diese großzügige spende mit Freude entgegen. | Foto: DI Georg Thünauer
1 2

Für guten Zweck
Der Bauernbund Fernitz-Mellach spendet Maibaum-Erlös für die drei Gemeinde-Feuerwehren

Nach dem Maibaumaufstellen zu später Stund`, trat DI Georg Thünauer, 1. Vizebürgermeister der Gemeinde Fernitz-Mellach ins Scheinwerferlicht und überreichte allen Feuerwehr HBI`s im Namen des Bauernbundes von Fernitz-Mellach, je einen Gutschein von beachtlichen 750.-€. Roland Hösele von der FF-Fernitz, Markus Masser von der FF-Mellach und Hans Schlager von der FF-Gnaning, nahmen diese großzügige spende mit Freude entgegen. Regionaut Erich Timischl

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Beim Abschnittsfunkbewerb mussten sämtliche Stationen bestritten und gewisse Objekte in der Karte eingezeichnet werden.  | Foto: BFV Deutschlandsberg
24

Freiwillige Feuerwehr
Es hat gefunkt in Eibiswald

15 Gruppen mit 87 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden kämpften beim Abschnittsfunkbewerb des Abschnittes 02 – Eibiswald um die heiß begehrten Pokale. EIBISWALD. Neben den 13 Gruppen aus den 13 Feuerwehren des Abschnittes 02 – Eibiswald waren auch eine Gruppe aus der Feuerwehr Oberhaag und eine Gruppe aus dem benachbarten Slowenien dabei. Start und Ziel des Abschnittsfunkbewerb des Abschnittes 02 war in diesem Jahr das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Pitschgau-Haselbach. Von dort...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der österreichische Dokumentarfilm „Souls of a River“ wurde im Römersteinbruch gezeigt. | Foto: Gemeinde
11

Kurz notiert im April 2024
News aus den Gemeinden in Leibnitz

Es tut sich was im Bezirk Leibnitz. Aktuelle News aus den Gemeinden sind hier zu lesen. Der Link wird laufend aktualisiert. Gelungener Filmabend im Römersteinbruch WAGNA. Vor einiger Zeit durften die Besucherinnen und Besucher des Kulturfrühlings der Marktgemeinde Wagna im Ambiente des Römersteinbruchs Aflenz eine besondere Filmvorführung genießen. Im Anschluss an die Begleitung durch die Römerhöhle, bei der die Gäste mehr über die faszinierende Geschichte des ältesten aktiven Bergwerks...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Die Einsatzkräfte bekämpfen den simulierten Dachstuhlbrand im Heimatmuseum während der Übung. | Foto: FF Spittal/Drau
58

Bildergalerie
Einsatzübung der FF Spittal/Drau im Schloss Porcia

Die Einsatzübung im Schloss Porcia war ein erfolgreicher Test der Einsatzbereitschaft und des koordinierten Handelns in verschiedenen Szenarien von Brandbekämpfung bis zur Personenrettung und Verletztenversorgung. SPITTAL. Die Feuerwehr Spittal/Drau führte gemeinsam mit den Einsatzorganisationen FF St. Peter/Spittal, FF Olsach Molzbichl und dem RK Spittal/Drau eine anspruchsvolle Einsatzübung im Schloss Porcia durch. Unter der Leitung des Übungsvorbereiters, OBI Volker Hering, wurden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Geschafft: Heißausbildung an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring | Foto: BFV Deutschlandsberg
21

Freiwillige Feuerwehr
Heiße Sache für die Florianijünger

Die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring war Schauplatz der diesjährigen Heißausbildung des Abschnittes 02 – Eibiswald. EIBISWALD/LEBRING. Insgesamt zehn Atemschutztrupps der Feuerwehren Lateindorf, Pitschgau-Haselbach, Hörmsdorf, Steyeregg, St. Ulrich im Greith, Pölfing-Brunn, Wernersdorf, Wielfresen, St. Oswald ob Eibiswald und Soboth bewältigten das Übungsszenario im Brandcontainer. Vermisste Person im Brandcontainer Als erstes wurde von jedem Atemschutzträger im Freien die richtige...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Teilabschnittsübung in Hörmsdorf: Legung der Leitung ab der Saggau | Foto: BFV DL
23

Feuerwehrübung
Tischlereibrand mit vermissten Personen

In Hörmsdorf hat die diesjährige Teilabschnittsübung des Abschnittes 02-Eibiswald statt gefunden. 83 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden haben sich dabei den Aufgaben gestellt. EIBISWALD. Am frühen Abend des Übungtages wurden die Feuerwehren Hörmsdorf, Pitschgau-Haselbach, Lateindorf, Eibiswald, St. Oswald ob Eibiswald und Soboth mit dem Übungsbefehl „Tischlereibrand mit vermissten Personen“ alarmiert. Zusätzlich war das Einsatzleitfahrzeug samt Drohne und das Wechseladefahrzeug mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Kameradinnen und Kameraden bei der Menschenrettung im Forst. | Foto: BFVDL
9

Freiwillige Feuerwehr
Menschenrettung im Fokus der Florianijünger

Die Rettung aus einem Silo, ein Forstarbeiter in Not und ein abgestürzter Wanderer waren die Übungsszenarien mit Schwerpunkt Menschenrettung in Wald bei Stainz. WALD BEI STAINZ. In die Situation der Menschenrettung kann man schneller geraten als man glaubt. In diesem Sinne hat der Weiterbildungstag im Sachgebiet Menschenrettung und Absturzsicherung des BFV Deutschlandsberg unter der Leitung des Bereichsbeauftragten für MRAS, OBI Kevin Naterer, stattgefunden. Rund 45 Kameradinnen und Kameraden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Auch die Bekämpfung eines Entstehungsbrandes gehört zu den Herausforderungen bei der Grundausbildung. | Foto: HFM Martin Godl
3

Freiwillige Feuerwehr
Florianijünger bei der Grundausbildung in Bad Gams

Insgesamt Kameradinnen und Kameraden haben die Grundausbildung im Abschnitt 3 in Bad Gams erfolgreich abgeschlossen. BAD GAMS. Nach intensiven Vorbereitungen stellten sich in Bad Gams elf Kameradinnen und Kameraden des Abschnittes 3 der Grundausbildung 1 (GAB I) sowie 23 Kameradinnen und Kameraden  der Abschnitte 3 und 6 der praktischen Ausbildung (GAB II). Nach der Begrüßung durch den Abschnittskommandanten Ernst Größbauer, der den Kameradinnen und Kameraden für die Bereitschaft, in den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Auch eine unter dem Traktor eingeklemmte Person galt es zu bergen. | Foto: BFV Deutschlandsberg
11

Feuerwehrübung
Wohnhausbrand mit vermisster Personen

Sieben Feuerwehren und ein Löschzug sind zu einer Teilabschnittsübung des Abschnittes 02 – Eibiswald alarmiert worden. ST. ULRICH/EIBISWALD. Um 19 Uhr des Übungtages heulten die Sirenen der Feuerwehren St. Ulrich im Greith, Pölfing-Brunn, Wies, Steyeregg, Vordersdorf, Wernersdorf und Wielfresen. Mit dem Übungsbefehl „Wohnhausbrand mit vermisster Personen“ sowie „Person unter Traktor eingeklemmt“ rückten die Kameradinnen und Kameraden zum Übungsort ab. Die Feuerwehr St. Ulrich im Greith, unter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gewusst wie: Zur Grundausbildung gehört auch die korrekte Handhabung mit den Strahlrohren. | Foto: BFV Deutschlandsberg
26

Freiwillige Feuerwehr
Grundausbildung im Eco Park Wernersdorf geschafft

Nicht weniger als 21 neue Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden haben die Grundausbildung I und II im Eco-Park in Wernersdorf absolviert. WERNERSDORF. An zwei Wochenenden wurden die Prüflinge vom Abschnittsbeauftragten OBI Hans-Jürgen Novak und seinem Ausbilderteam best möglich auf die einzelnen Stationen und Szenarien für die Grundausbildung I vorbereitet. Diese beinhalteten zum Beispiel das Herstellen von Zubring- und Angriffsleitungen, das richtige Absichern einer Einsatzstelle oder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Als 2004 die heftigen Unwetter dafür sorgten, dass Deutschfeistritz unter Wasser stand. | Foto: Privat
Aktion 4

Feuerwehren rüsten auf
Umfangreiche Vorbereitung auf die Hochwasser

So sehnsüchtig der Sommer auch erwartet wird, mit ihm beginnt auch die Regen- und nicht selten Starkregenzeit. Die Hochwasser fordern in den letzten Jahr die Freiwilligen Feuerwehren immer mehr. Die Unwetter werden intensiver. Die Freiwilligen Feuerwehren rüsten sich bereits. In Deutschfeistritz etwa gibt es für Katastrophenfälle sogar eine eigene "Katastrophenhalle". GRAZ-UMGEBUNG. 2004 zogen heftige Unwetter über die Gleinalpe durch das Übelbachtal. Die sinflutartigen Regenfälle sorgten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
LM Alina Hohensinger (FF Stainz) und LM Maximilian Hutter (FF Garanas). | Foto: Garber/BFVDL
11

Kommandantenarbeitstagung in Rassach
Drei spannende Vorträge am Programm

Vertreterinnen und Vertreter der Kommandos von beinahe allen Freiwilligen Feuerwehren und Betriebsfeuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg trafen sich Anfang April zur ersten Kommandandtenarbeitstagung in der Festhalle in Rassach. Drei interessierte Fachvorträge standen am Programm. RASSACH. Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Wolfgang Fellner konnte den Stainzer Bürgermeister Karl Bohnstingl, den Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich sowie die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Gute Nachrichten: In Großreifling sind die Brände bereits unter Kontrolle.  | Foto: Tamara Treitler
4

FF-Einsätze und E-Scooter-Raser
Das war der Dienstag in der Steiermark

Nach dem verlängerten Osterwochenende mitsamt folgenreichen Föhnstürmen und zwei tragischen Todesfällen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ist in den meisten Teilen der Steiermark wieder Ruhe eingekehrt, während in der Obersteiermark Großbrände weiterhin die Einsatzkräfte fordern. STEIERMARK. Bei den Landesmeisterschaften im Geländelauf holte die junge Gratkornerin Enna Hadzovic Gold nach Graz-Umgebung. Ebenso jubeln durften zuletzt Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Semmering beim...

  • Steiermark
  • Christoph Lamprecht
Umgestürzte Bäume blockierten Straßen, verursachten Sachschäden und kosteten in der Oststeiermark zwei Menschend das Leben. | Foto: BFV Deutschlandsberg
9

Föhnstürme
212 Feuerwehren rückten steiermarkweit 300 Mal aus

Stürmisches Wetter hielt am Ostermontag die österreichischen Feuerwehren auf Trab. Alleine in der Steiermark kam es innerhalb eines Tages zu mehreren hundert Einsätzen. STEIERMARK. "Es war am gesamten Osterwochenende viel zu tun, das liegt in der Natur der Sache", so der Pressesprecher des Landesfeuerwehrverbands Steiermark Thomas Meier. Im Rahmen von Brauchtumsfeuern stellten in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag 104 Feuerwehren die sogenannten Brandsicherheitswachen. Bereits davor, von...

  • Steiermark
  • Christoph Lamprecht
Die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Stadt fand sich kürzlich zur bereits 150. Wehrversammlung im Rüsthaus ein. | Foto: FF Kapfenberg-Stadt/Theny
8

Jubiläums-Ausgabe
150. Wehrversammlung der Feuerwehr Kapfenberg-Stadt

Eine beeindruckende Leistungsbilanz präsentierten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Stadt bei ihrer 150. Wehrversammlung. KAPFENBERG. Zur 150. Wehrversammlungder Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kapfenberg luden Kommandant Karl Löscher und sein Stellvertreter Andreas Ernst kürzlich ins Rüsthaus ein. Im Beisein von zahlreichen Ehrengästen wie Landesfeuerwehrkommandant und Landesbrandirektor Reinhard Leichtfried, Brandrat Jürgen Rachwalik, Stadtrat Matthäus...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: F. d. FF Kraubath
2
  • 15. Juni 2024 um 11:00
  • KRAUBATH
  • Gross St. Florian

Fetzenmarkt mit Grillabend

KRAUBATH bei Gross St. Florian am Samstag, 15.6.2024 ab 11.00 Uhr FETZENMARKT verbunden mit Grillabend und ab 19.00 Uhr GRILLABEND mit tollen Grillspezialitäten

Beim Zeltfest dabei ist auch das Trio "Musi +3". | Foto: Rumpf
  • 15. Juni 2024 um 20:30
  • Freiwillige Feuerwehr Vordersdorf
  • Wies

Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Vordersdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Vordersdorf veranstaltet am Samstag, dem 15. Juni, ab 20.30 Uhr das bereits 17. Vordersdorfer Zeltfest beim Rüsthaus. WIES. Die Zeltfest-Besucherinnen und -Besucher erwartet ein tolles Unterhaltungsprogramm: Mit dabei ist das Trio "Musi +3", außerdem wird es eine Disco geben.  Das könnte dich auch interessieren:  Vortrag: "Der Mythos einer Landschaft" in der Burg 8. Volksmusikseminar in der Schilcherstadt Deutschlandsberg

Foto: pixabay
2
  • 30. Juni 2024 um 10:30
  • Göss
  • Göss

Kirchweihfest Göß

Das Göß Kirchweihfest startet am 30. Juni 2024, mit HL. Messe um 10.30 Uhr. Für Unterhaltung ist mit dem Gösser Musikverein bestens gesorgt. Für Kinder hat die freiwillige Feuerwehr Leoben-Göss ein tolles Programm zusammengestellt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.