Maibaum aufstellen

Beiträge zum Thema Maibaum aufstellen

Ein Hoch auf den Mai: Beste Stimmung herrschte heuer wieder beim Maibaumaufstellen der Landjugend Hengsberg. Der Baum am Hengistplatz wurde nun bei der Maibaum-Abstimmung auf MeinBezirk.at zum schönsten des Bezirks Leibnitz gewählt.  | Foto: Landjugend Hengsberg
1 7

Abstimmung Bezirk Leibnitz
Der schönste Maibaum 2024 steht in Hengsberg

MeinBezirk.at machte sich heuer zum ersten Mal auf die Suche nach den schönsten Maibäumen in den steirischen Bezirken: Mit 5.344 Stimmen konnte sich der Maibaum der Landjugend Hengsberg den Ehrentitel "Schönster Maibaum des Bezirks Leibnitz" sichern.  BEZIRK LEIBNITZ. Südlich von Graz am Ausläufer des Buchkogels gelegen glänzt die südsteirische Gemeinde Hengsberg ab sofort nicht mehr nur mit einem vielfältigen kulturellen Angebot und landschaftlichen Reizen. Nein, mit dem Start in den Mai 2024...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Martina Schweiggl
Mit vereinten Kräften ging es nach oben
6

Freiwillige Feuerwehr
20-m-Maibaum ziert das Rüsthaus in Rossegg

Den "Tag der Arbeit" nahmen die Mitglieder der Feuerwehr Rossegg wörtlich und stellten vor dem Rüsthaus den Maibaum mit Muskelkraft auf. Den musikalischen Rahmen stellte die Gruppe VulxBlech. ROSSEGG/STAINZ - Exakt am 1. Mai stellten die Mitglieder der Feuerwehr Rossegg den Maibaum auf dem Vorplatz des Rüsthauses auf. Mit Stangen, Schwabeln, Haken und Muskelkraft, wie es sich für gestandene Feuerwehrleute halt gehört. Dabei kamen die Männer ohne großartige Kommandos aus, zu sehr ist die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Beim Schnitzen war Feingefühl gefragt
3

Verpflegung im Rüsthaus
Stallhof hat einen immergrünen Maibaum

Exakt am 1. Mai brachten die Mitglieder der Feuerwehr Stallhof ihren Maibaum zum Hochstand. Es ist eine immergrüne Douglasie mit einer Höhe von 22 Metern. Den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Stallhof ist ein Hauch von Extraklasse nicht abzusprechen. Das zeigt sich, dass sie sich als eine von wenigen Wehren Weltmeister nennen dürfen. Das offenbarte sich erneut in der Auswahl des heurigen Maibaumes: Die Wahl fiel auf eine Douglasie, die mit dem Prädikat immergrün aufwarten kann. In der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Das Rezept, wie man schlappe Arme wieder aktiv machen kann
6

Stocksportverein
Gibt’s 2025 noch einen Maibaum in Marhof?

Das heurige Maibaum aufstellen des SSV Marhof könnte das letzte seiner Art gewesen sein. Im Verein wird entschieden, ob es 2025 ein Dacapo gibt. Mit Gemeindekassier Ernst Kahr, den Gemeinderäten Günter Farmer, Fritz Krenn, Petra Rainer, Friedrich Scheer, Beatrice Saurer und den Bürgermeistern a.D. Walter Eichmann und Herbert Wiedner gab es unter den Besuchern eine hohe Politikerdichte. Wie alle anderen Gäste wurden sie von Vinzenz Marchel, dem Obmann des veranstaltenden Stocksportvereins...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Michael Konrad, Fabienne Hatzl, Karl Kauc, Gerhard Herunter und Gerd Macher marschierten mit dem Maibaum ein. | Foto: Edith Ertl
53

ÖVP Kalsdorf
Ein Maibaum für das Seniorenzentrum Kalsdorf

KALSDORF. Die ÖVP Kalsdorf erfreute die Bewohner im Amicalis Seniorenzentrum mit einem Maibaum. Die elf Meter hohe Fichte ist eine Spende von Vzbgm. Michael Konrad, der mit GV Gerhard Herunter, den GR Fabienne Hatzl und Karl Kauc sowie Gerd Macher den Baum zur Freude der Senioren nach alter Tradition mit Schwoabeln (Stangen) händisch aufstellten. Unterstützung kam von rüstigen Amicalis-Bewohnern und vom Firmling Moritz Korber. Unter dem Maibaumkranz, der von der Landjugend gebunden wurde,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Heuer wurde vom Bauernbund und der JVP Fernitz-Mellach, unter der Leitung von Dorfarzt a.D. Dr. Alfred Pongratz, ein ganz besonderer Maibaum aufgestellt. | Foto: Josef Prassl
2 10

Maibaumaufstellen
Ein besonderer Maibaum mit drei Wipfel in Fernitz-Mellach

Mittlerweile ist das Maibaumaufstellen für die JVP Fernitz-Mellach schon zur Routine gereift. Unter Dirigent Dr. Alfred Pongratz - mit seinen klaren Kommandos, muss einfach alles gelingen. Maibaumspender war dieses Mal Ernst Kölly. Und wie nicht anders zu erwarten, wurde der Maibaum wieder unter der Leitung von Herrn Dr. Alfred Pongratz kunstvoll – wie es die Bilder zeigen - geschnitzt. Die Veranstaltung war wie immer gut besucht. Für die Unterhaltung sorgten „Die Ostereier“! „Thünauer-Wein“...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
1 3 16

Start in den Mai in Graz-Umgebung Süd
Alle Maibaumaufstellen, Maifeiern, Rad- und Wandertage

Alle Maibaumaufstellen in Graz-Umgebung Süd 2023 Fr, 28.4. 18h Maibaumaufstellen Windorf, Dorfplatz Fr, 28.4. 17h Maibaumaufstellen St. Marein bei Graz, Marktplatz Sa, 29.4. 13h Maibaumaufstellen Brauchtum Mellach, Murbergstub`n Sa, 29.4. 14h Harter Maibaumaufstellen, Parkplatz SPAR-Markt Sa, 29.4. 15h Maibaumaufstellen Nestelbach bei Graz, Dorfplatz So, 30.4. 10h Maibaumaufstellen Fernitz, VAZ Fernitz So, 30.4. 10h Maibaumaufstellen Laßnitzhöhe So, 30.4. 11h Maibaumaufstellen Vasoldsberg, VAZ...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Es ging sehr lustig zu | Foto: KK
3

Musikalische Umrahmung
Senecura-Seniorenhaus-Maibaum steht

Dieses Mal wurden die Monatsgeburtstagsfeier und das Maibaum aufstellen im Senecura-Seniorenhaus Stainz in einem gefeiert. Das Musikduo Christian Gruber und Erwin Pagger umrahmten, die FF Stainz stellte den Maibaum auf. STAINZ – Zwei getrennte Events, eine kombinierte Veranstaltung oder eine Feier mit Zusatztool? Es ist egal, wie man die Monatsgeburtstagsfeier und das anschließende Maibaum aufstellen bezeichnet. Fest steht, dass sowohl das eine wie auch das andere viel Freude bei den Bewohnern...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Dieser prächtige Maibaum thront in St. Nikolai i. S. | Foto: FF St. Nikolai i. S.
4

Feierlichkeiten im Mai
Maibaumaufstellen der FF St.Nikolai im Sausal

Nach anstrengenden Vorbereitungen konnte am 1. Mai der Maibaum der FF St. Nikolai im Sausal aufgestellt werden, zuvor wurde noch die Heiligen Messe besucht. Ein kurzer Nachbericht des denkwürdigen Tages. ST. NIKOLAI IM SAUSAL Bereits am Freitag startete die FF St. Nikolai mit den Aufbauarbeiten zum Fest, dazu zählt die Reinigung des Gerätehauses und der Fahrzeuge. Am Samstag war um 8 Uhr Treffpunkt im Feuerwehrhaus. Die Mannschaft teilte sich in zwei Gruppen. Gruppe Nummer Eins trug den Namen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Alle halfen eifrig zusammen, um den Maibaum an seinen künftigen Standort zu bringen. | Foto: Sonja Karelly
3

Brauchtumspflege in Thörl
Maibaumaufstellen beim Pflegeheim

Bewohner und Mitarbeiter des Seniorenzentrums Thörl stellten kürzlich gemeinsam einen neun Meter hohen Maibaum auf. "Brauchtum wird bei uns groß geschrieben", sagt Evelyn Aigner, Haus- und Pflegedienstleitung im Seniorenzentrum Thörl. Und deshalb haben es sich die Bewohnerinnen und Bewohner auch heuer wieder nicht nehmen lassen, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen neun Meter hohen Maibaum aufzustellen. Besonders stolz darauf und fleißig beim Helfen mit dabei war  natürlich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Maderecker und Rossecker schmückten den Baum. | Foto: Stadt Bruck/Meieregger
3

Bruck/Mur
Der Maibaum steht

Direkt aus dem städtischen Forst wurde unter Mithilfe der Mitarbeiter der Stadtgemeinde und in Maßarbeit der Firma Grabmaier der 33 m hohe und 2.5 t schwere Maibaum in Bruck an der Mur am Hauptplatz aufgestellt. Den gesetzlichen Bestimmungen folgend, aber ohne jegliche Begleitaktivitäten. Geschmückt wurde der waschechte Brucker traditionell vom Heimatverein Maderecker und dem Trachtenverein Rossecker. Auch Bürgermeister Peter Koch war vor Ort und half tatkräftig mit

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Der Kapfenberger Bürgermeister Fritz Kratzer freut sich über den Maibaum am Hauptplatz, wenn er auch ohne großes Tamtam aufgestellt werden musste. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

1. Mai Tag der Arbeit
Mit der Tradition wird heuer nicht gebrochen

Trotz strenger Auflagen wird es in diesem Jahr in Kapfenberg Maibäume geben. Kapfenberg trotzt der Coronakrise und stellt auch heuer wieder Maibäume auf; das Dienstleistungszentrum wird jeweils am Hauptplatz und in den Ortsteilen Schirmitzbühel, Mürzbogen und Redfeld Bäume zur Brauchtumspflege hochziehen. „Die Bäume sollen ein Zeichen sein, dass wir nach vorne Blicken und ein Ende dieser schweren Zeit in Sicht ist“, erklärt Bürgermeister Fritz Kratzer. Beim Aufstellen der Bäume gelten natürlich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Gemeindebedienstete und Freiwillige Feuerwehren dürfen heuer Maibäume aufstellen. | Foto: KK

Publikum nicht erlaubt
Feuerwehren dürfen Maibäume aufstellen

Das Aufstellen eines Maibaums durch eine beauftragte Firma, durch Gemeindebedienstete oder die Feuerwehren wurde vom Gesundheitsministerium erlaubt. SÖDING-ST. JOHANN. Gute Post für die weststeirischen Bürgermeister und Feuerwehren. LAbg. Erwin Dirnberger, Präsident des Steirischen Gemeindebundes, ließ beim Gesundheitsministerium nachfragen, ob heuer ein Aufstellen von Maibäumen erlaubt ist, nachdem es dazu zahlreiche Anfragen aus der ganzen Steiermark gegeben hatte. Tragen von FFP2-Masken Die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ohne Zuschauer: Für das Maibaumaufstellen gelten heuer spezielle Maßnahmen. | Foto: Privat

Brauchtum "Maibaum"
Feuerwehr darf keine Maibäume aufstellen

Was ist am 1. Mai erlaubt und wer darf Maibäume aufstellen? Die Bezirkshauptmannschaft informiert. REGION. Die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld informiert über die Richtlinien zum heurigen Maibaumaufstellen: Die Rechtslage dazu sei eindeutig und wurde auch seitens des Kabinetts des Bundesministers für Inneres Karl Nehammer bestätigt. Das Aufstellen eines Maibaumes an einem öffentlichen Ort mit „Publikum“ ist als Veranstaltung zu qualifizieren und daher durch die VO BGBl. II Nr....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Unterstützte tatkräftig, Bgm. Helmut Leitenberger mit den KollegInnen der Kaindorfer Feuerwehr.
16

Erster Mai im Zeichen der Vereine

Tradition hat das vereinsübergreifende Fest zum 1. Mai in Kaindorf, am Gelände des Naturparkzentrums Grottenhof. Bereits im Morgengrauen ist hier die Kaindorfer Feuerwehr unterwegs um den Maibaum zu fällen, im Anschluss wird er geschnitzt und nach Grottenhof transportiert. Hier wird dann mit vereinten Kräften zahlreicher Ehrengäste der Maibaum aufgestellt. Für die kulinarische und musikalische Umrahmung des Festreigens sorgen die Kaindorfer Vereine.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Mit den feschen "Jungsteirer-Buam" wurde das Schmücken und Aufstellen des Maibaums zum Fest. | Foto: WOCHE

Maibaum für den Augustinerhof
Fidele Jungsteirer stellten einen Maibaum auf

Die Fidelen Jungsteirer mit Obmann Martin Jost stellten beim Fürstenfelder Seniorenwohn- und Pflegeheim Augustinerhof einen Maibaum auf. Während des Schmückens des 23 Meter hohen Baumes, den die Stadtgemeinde zur Verfügung gestellt hatte, nahmen die Bewohner in geselliger Runde vor dem Haus bei feinstem Frühlignswetter Platz. Geschäftsfüher Johann Fuchs moderierte den Nachmittag, Sebastian Thier sorgte auf der Ziehharmonika für die musikalische Unterhaltung. Die Stadtfeuerwehr hievte den Baum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Der Weckruf der Stadtkapelle Deutschlandsberg kam überall gut an. | Foto: KK
2 2

Mit Marschmusik in den Mai

Maibaumaufstellen und Weckruf zum 1. Mai hielt Muskkapellen im ganzen Bezirk auf Trab, auch die Stadtkapelle Deutschlansberg war im Einsatz. DEUTSCHLANDSBERG. Am Abend des 30. April begannen die Feierlichkeiten mit dem Maibaumaufstellen in Deutschlandsberg, das musikalisch von der Stadtkapelle Deutschlandsberg umrahmt wurde. Nachdem der Maibaum am Hauptplatz erfolgreich aufgestellt war, hatten die Musikerinnen und Musiker nur wenige Stunden Verschnaufpause – denn bereits um sechs Uhr morgens...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Eine neugierige Gästeschar mit Therme-Beiratsvositzendem Bgm. Werner Gutzwar vor dem Aufstellen des Baumes. | Foto: WOCHE
1 2

25 Meter ragen in den Wonnemonat Mai

Die Stadgemeinde Fürstenfeld stellte heuer den Maibaum für die Therme Loipersdorf. Alljährlich Ende April machen sich eine Vielzahl an Pedalrittern der Mitgliedsgemeinden der Therme Loipersdorf bei einer Radsternfahrt auf den Weg zum Thermenvorplatz. Rund 200 Radler aus Fürstenfeld, Loipersdorf, Unterlamm und Jennersdorf machten sich in diesem Jahr bei "Sommerwetter im Frühling" auf den Weg, um dann rund um das Aufstellen des Maibaumes ein gemütliches Fest zu feiern. Der Maibaum, der jeds Jahr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Das Veranstaltungsteam freut sich auf die Feierlichkeiten. | Foto: KK

#17 Bezirke – Eggenberg. Maibaumaufstellen wird zum Volksfest

Kommende Woche wird in Eggenberg das Maibaumaufstellen mit einem Fest zelebriert. Die Feierlichkeiten starten am 30. April ab 17 Uhr mit einem Bandltanz und musikalischer Begleitung, um 21 Uhr gibt es den ersten Eggenberger Nachtlauf mit Verlosung vieler Preise. Am Staatsfeiertag gibts ab zehn Uhr einen Frühschoppen. Organisiert wird das Event vom Verein Eggenberger Vielfalt.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Da heißt es "Anpacken". Das händische Aufstellen ist mancherorts nicht mehr üblich. | Foto: KK
2

Von den Wörschachern lässt man sich gerne "den Baum aufstellen"

Das Maibaumaufstellen gehört im Ennstal zu den traditionellen Fixpunkten des Jahreslaufs. Jedes Jahr am 30. April wird in den Dörfern der Maibaum aufgestellt. Einst wurde diese Tradition als großes Fest im Dorf gefeiert. Zu diesem Anlass wurde das beste Gewand aus dem Kleiderschrank geholt, die Männer streiften sich die Lederhose über, Frauen zogen ihr Sonntagsdirndl an und machten sich hübsch. Auch heute kann man in manchen Gegenden noch das Weiterführen dieses Brauchtums erleben. Manneskraft...

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Schuster
Maibaumstellen ÖVP Neudau | Foto: ÖVP Neudau

Maibaumstellen in Neudau

Maibaumstellen der ÖVP Neudau. Wann: Sonntag 01. Mai 2016 um 17:00 Uhr Wo: Lagerhaus Wechselgau Neudau (Abmarsch Firma Borckenstein) Die ÖVP Neudau freut sich auf Ihren/Deinen Besuch! Zahlreiche Helfer beim Aufstellen sind herzlich willkommen! Wann: 01.05.2016 17:00:00 Wo: Wechselgau, Hauptstraße 8, 8292 Neudau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Maximilian Grünwald
Ohne Muskelkraft ging am 1. Mai nichts

Vor dem Maibaum kam der Bauschutt

Stallhofer Nachtschwärmer boykottierten Brauchtum. Auch nach der Gemeindezusammenlegung ließen sich die Stallhofer den Brauch des Maibaumaufstellens nicht nehmen. Am 1. Mai pünktlich um 11 Uhr griffen die Feuerwehrleute und freiwillige Helfer zu Schwabeln und Stangen, um den von Josef Halbwirth zur Verfügung gestellten Baum in die Senkrechte zu bringen. Mit 22 Metern Höhe war heuer ein ganz besonders großes Exemplar zu bewältigen. Man braucht es nicht zu erwähnen: Die Aufgabe wurde bravourös...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.