Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

7

Vollversammlung
Waldneukirchner Florianis leisteten 17.800 Stunden

WALDNEUKIRCHEN. Kommandant Siegfried Ettlinger konnte bei der 130. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldneukirchen am Samstag,16. März beeindruckende Zahlen vorlegen. Die Waldneukirchner Florianis leisteten im letzten Jahr starke 17.800 freiwillige Stunden, wobei 5.100 Stunden auf die traditionell starke Jugendarbeit fielen. Ebenso waren 1.248 Einsatzstunden bei 89 Brand- und technischen Einsätzen zu verzeichnen. Im Rahmen der Vollversammlung wurden auch zahlreiche verdiente Kameraden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der neu gewählte Vorstand (v.l.) Schriftf.Stv. Peter Höck, Beirat Werner Mayr, Beirätin Eva-Maria Trixl, Schriftführerin Petra Klingler, Kassier Johann Bachler, Beirätin Katrin Hofer, Kassa Stv. Alexandra Hechenberger, Obfrau Gerlinde Lindner, Obfr. Stv. Werner Hofer
12

Obst- und Gartenbauverein Oberndorf
Obst- und Gartenbauverein nimmt neue Ziele ins Visier

Mit dem "alten" Vorstand in ein neues Jahr; Obst- und Gartenbauverein lud zur  Jahreshauptversammlung. OBERNDORF. Die 30. Jahreshauptversammlung des Oberndorfer Obst- und Gartenbauvereins fand am 18. März im Pfarrsaal statt. Nach den einleitenden Worten von Obfrau Gerlinde Lindner und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder gab es eine Bildpräsentation über das vergangene Vereinsjahr. Dabei betonte die Obfrau ihre Freude über den großen Zusammenhalt innerhalb des Vereins, der sich zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Pletzer
12

Vollversammlung
Kleine Feuerwehr leistet großes Arbeitspensum

GROßRAMING/PECHGRABEN. Am Samstag, 16. März fand die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pechgraben statt. Für Einsätze, Ausbildung, Wartungs u. Instandsetzungsarbeiten, administrative Tätigkeiten, Dienstbesprechungen, Jugendarbeit und Sonstiges wurden im abgelaufenen Jahr 2023 über 14169,34 Stunden aufgewendet! Das Abgelaufen Jahr war ein sehr intensives Jahr, neben schwierigen Einsätzen und zahlreichen Übungsstunden stand 100 Jahr FF Pechgraben Jubiläum gemeinsam mit dem Musikverein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bei der Jahresvollversammlung der FF Seewalchen gab es zahlreiche Beförderungen und Ehrungen. | Foto: Phototheker Wolfgang Kühn

Jahresvollversammlung
Arbeitsreiches Jahr 2023 bei der FF Seewalchen

Bei der Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Seewalchen am Freitag, 1. März 2024, blickte Kommandant Christian Mayerhofer blickte auf ein arbeitsreiches Jahr zurück, bei dem der Neubau des Feuerwehrhauses im Mittelpunkt stand. SEEWALCHEN. Mehr als 14.400 ehrenamtliche Stunden leisteten die Kamerad:innen der Freiwilligen Feuerwehr Seewalchen im abgelaufenen Jahr 2023. Neben 14 Brandeinsätzen, 92 Technischen Einsätzen und 16 Öleinsätzen, verlangte vor allem der Neubau des...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: MMK Seewalchen

Jahreshauptversammlung
Marktmusikkapelle Seewalchen ehrt viele Musiker

Bei der Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Seewalchen am Samstag, 2. März 2024, in Kreuzers Wirtshaus in Gampern wurden viele langjährige Mitglieder vor den Vorhang geholt. GAMPERN, SEEWALCHEN. Bezirkskassier Gottfried Hemetsberger überreichte gemeinsam mit Bürgermeister Gerald Egger, Obmann Tobias Höllwerth und Kapellmeister Andreas Reiter die Ehrungen an verdienter Mitglieder. Die Verdienstmedaille in Bronze für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Dominik Leeb, Barbara...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
v.l. BGM Schachner, Dietfried Angerer, Maria Fankhauser, Berger Johann, Magdalena Langegger, Berger Markus, Berger Johann sen., Anna Rest, Maria Gstrein | Foto: BTG Dorfgastein

Hauptversammlung
In Dorfgastein wird das Brauchtum hochgehalten

Die Brauchtumsgruppe Dorfgastein hielt am 15. März ihre Jahreshauptversammlung ab. Dabei durften auch besondere Ehrungen verliehen werden. DORFGASTEIN. Am vergangenen Freitag fand in der Dorfstub´n die Jahreshauptversammlung der Brauchtumsgruppe Dorfgastein statt. Neben den üblichen Berichten standen auch Neuwahlen auf dem Programm. Die Brauchtumsgruppe Dorfgastein bedankte sich herzlich beim alten Ausschuss für die geleistete Arbeit und überreichte die besten Wünsche an das neue Führungsteam...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bei der 153. Wehrversammlung der Stadtfeuerwehr Leibnitz wurde das herausfordernde Jahr 2023 gemeinsam mit den Ehrengästen nochmals in Erinnerung gerufen. | Foto: Feuerwehr Leibnitz
Video 20

Jahr der Herausforderungen
Die Stadtfeuerwehr Leibnitz zieht Bilanz

Eine verheerende Hochwasserkatastrophe, eine rekordverdächtige Einsatzstatistik aber auch ein Stadtfest wie keines zuvor - 2023 hielt die Stadtfeuerwehr Leibnitz voll auf Trab. Insgesamt gab es 663 Einsätze. LEIBNITZ. Wieder ein Jahr, das vorübergezogen ist. Einmal mehr Zeit für die Stadtfeuerwehr Leibnitz, Bilanz über 2023 zu ziehen. Ein Jahr, das sicher nicht nur allen Kameradinnen und Kameraden in Erinnerung bleiben wird, sondern wohl allen Bewohnerinnen und Bewohnern von Leibnitz. Denn noch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Stehend - Adi Graf, Karl Hochmeister, Michi Lehner, Christine und Herwig Krammer und Josef Graf.
Sitzend – Markus Schwab, Josef Kohzina, Heinrich Traindl, BGM Josef Tatzber, Rosi Fally und Hedi Traindl. | Foto: Christine Kohzina
1

Zur Jahreshauptversammlung wurde geladen
Kultur- und Verschönerungsverein – ein sehr aktiver Verein in der Gemeinde

Bullendorf:      Dieser Tage waren die Mitglieder vom Kultur und Verschönerungsverein Bullendorf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Tomba geladen. Der Obmann Heinrich Traindl konnte neben dem Vereinsvorstand und zahlreichen Mitgliedern auch den Bürgermeister Josef Tatzber, die örtlichen Gemeinderäte Herwig Krammer, Adi Graf und Josef Kohzina sowie den Ehrenobmann Heinrich Österreicher und auch den Ehrenfunktionär Ernst Wiesinger begrüßen. Der Begrüßung folgten das Gedenken an...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
2

Vollversammlung
Klein, aber oho: Feuerwehr Hofberg

MARIA NEUSTIFT. Am Freitag, 25. März fand im Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hofberg statt, im Beisein von zahlreichen Ehrengästen konnte auf ein sehr ausbildungsintensives Jahr 2023 zurückgeblickt werden. Neben dem Abschluss der Truppmannausbildung, welche 3 Mann absolviert haben, wurde von 10 Kameradinnnen bzw. Kameraden die Truppführerausbildung abgeschlossen. Weiters wurde von 6 Mann bzw. 1 Frau das Branddienstleistungsabzeichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
von li.: Obm. Hans Schwentner, BO Hans-Peter Koidl, Lukas Kitzbichler, Matthias Leitner, Andreas Loferer, Felix Daxer | Foto: Mühlberger
2

Kameradschaftsbund Kössen
Schwentner als Obmann bestätigt

KÖSSEN. Bei der am Samstag den 16.März abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Kössen im Gasthof Erzherzog Rainer, zu der wieder zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste, darunter Bürgermeister Reinhold Flörl, Bezirksobmann Hans-Peter Koidl und Pfarrer Rupert Toferer teilnahmen, zog der Obmann Hans Schwentner eine positive Bilanz. Schwentner berichtete mit stolz, dass der Bericht nicht weniger als 45 Termine und Ausrückungen beinhaltete und eines des aktivsten Jahres überhaupt war....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Franz Bichler der seine 50-jährige Mitgliedschaft feiert, mit Obmann Alfred Ahrer. (v.li.)
 | Foto: Siedlerverein Losenstein

Siedlerverein Losenstein
„Insekten im saisonalen Garten“

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Siedlervereines im Familiengasthof Blasl begrüßte Alfred Ahrer neben den treuen Mitgliedern Bürgermeister Leopold Arthofer, Bezirksobmann Herbert Wakolbinger und den Referenten Bezirksgartenfachberater Andreas Aichinger aus Gschwandt. LOSENSTEIN. In seinen Grußworten berichtete Leopold Arthofer von den verschiedensten Projekten bzgl. Bürgerschutz sprich Wohnraumschutz. Im Besonderen betrifft es den Hochwasser- und Steinschlagschutz sowie die Wasser-...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
33

Vollversammlung
Feuerwehr Garsten 22.011 ehrenamtliche Stunden 2023

GARSTEN. Am 16. März fand die 128. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Garsten statt. 22.011 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung leistete die Feuerwehr Garsten im Jahr 2023. Kommandant Andreas Aschauer konnte bei der 128. Jahresvollversammlung der FF Garsten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Mag. Anton Silber, Vizebürgermeisterin Mag.a. Katrin Krenn und Vizebürgermeister Michael Steininger, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Thomas...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Simmmone Schneider (geborene Kratzer) mit ihren Schulfreundinnen aus der VS Pabneukirchen Marianne Mitterlehner, Hildegard Plaimer (links), Christine Buchberger (rechts) und Christine Hochstöger, Obfrau Heimatverein Pabneukirchen.  | Foto: Zinterhof
39

Heimatverein schreibt Geschichte
Filmpräsentation & Fremd und arm in Rot-Weiß-Rot

PABNEUKIRCHEN, BAD KREUZEN. IMST. Es muss laut gesagt werden! Ohne Heimatverein wäre Pabneukirchen kulturell viel ärmer. Das konnte man beim bebilderten Jahresrückblick von Josef Lumetsberger hören und sehen. Es war ein Abend, der in die Zeitgeschichte von Pabneukirchen eingeht. Der Heimatverein mit Obfrau Christine Hochstöger zeigte erstmals bei der Jahreshauptversammlung Filmausschnitte „Interview mit Zeitzeugen“, gab einen Rück- und Ausblick über kulturelle Ereignisse des Vereins und machte...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung fanden Mitgliederehrungen statt. | Foto: Hauptfeuerwache Villach
5

Hauptfeuerwache
Im letzten Jahr über 37.000 ehrenamtliche Stunden geleistet

Die Jahreshauptversammlung der Hauptfeuerwache Villach wurde im Bamberg Saal des Villacher Parkhotels abgehalten. VILLACH. 2023 wurden von der Hauptfeuerwache Villach 1.435 Einsätze bewältigt. Diese unterteilen sich in 580 Brand- und 855 technische Einsätze. Bei diesen konnten 30 Personen und 42 Tiere gerettet werden. Die Einsatzfahrzeuge legten dabei stolze 31.998 Einsatzkilometer zurück. Insgesamt wurden ehrenamtlich 37.721 Stunden für Einsatz, Bereitschaft sowie Aus-und Weiterbildung durch...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten
21

Vollversammlung
FF Schwaming leistet 2023 über 10.370 ehrenamtliche Stunden

CHRISTKINDL/SCHWAMING. Am Freitag, den 15. März 2023, wurde die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming im Hotel und Restaurant Christkindlwirt abgehalten. Von den 74 Mitgliedern wurden bei 46 Einsätzen, Aus- und Weiterbildungen, Reinigungs- und Wartungsarbeiten, Veranstaltungen sowie Kameradschaftspflege über 10.370 ehrenamtliche Stunden geleistet. Unter den Ehrengästen konnte der Feuerwehrkommandant HBI Markus Inderst den Bürgermeister Mag. Anton Silber, die Vizebürgermeisterin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: MMK Taiskirchen
2

Ehrungen und mehr
Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Taiskirchen

Zahlreiche Musikerinnen und Musiker aus Taiskirchen wurden bei der Jahreshauptversammlung geehrt. TAISKIRCHEN. Bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Taiskirchen, welche am 16. Februar 2024 im Probeheim stattfand, wurden folgende langjährigen Mitglieder mit einer Ehrung bedacht: Verdienstmedaille in Bronze: Tobias Gramberger Julia Gramberger Anja Huemer Anna Mühringer Ehrenzeichen in Silber: Franz Schmidleitner Waltraud Hauzinger Gabriele Raab Verdienstkreuz in...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
Bezirksobmann Willhelm Auzinger, Ulrike Hubauer, Obmann Alois Hausjell, Marlies Veith und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (v.l.).
 | Foto: OÖ Seniorenbund

Jahreshauptversammlung
Viele Aktivitäten beim Seniorenbund Attersee un Nußdorf

Der OÖ Seniorenbund Attersee und Nußdorf lud zur Jahreshauptversammlung in das Gasthaus Ragginger ein und gab einen Rückblick über das vergangene Jahr 2023. NUSSDORF AM ATTERSEE. „Die Kraft der Ehrenamtlichkeit zeigt sich beim Seniorenbund Ortgsruppe Attersee & Nußdorf besonders", betonte Landesgeschäftsführer Franz Ebner in seinen Grußworten und bedankte sich beim Vorstand rund um Obman Alois Hausjell für die ehrenamtliche Arbeit. "Der Vorstand organisiert das Jahr hindurch verschiedenste...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Schützengilde Zirl – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Der Oberschützenmeister, Josef Schneider, konnte dazu 42 Mitglieder sowie den Obmann für Vereine der Marktgemeinde, Ing. Martin Plattner begrüßen. Beim Totengedenken wurde den 2023 verstorbenen Mitgliedern Anna Hackhofer, Franz Egger und Karl-Heinz Velano gedacht. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Vollversammlung und dem Kassabericht, beide wurden einstimmig angenommen, hielt der Oberschützenmeister Rückblick über das vergangene, sehr erfolgreiche Schützenjahr sowie eine kurze...

  • Tirol
  • Telfs
  • SG-Zirl
Die geehrten und Beförderten der FF Weißpriach mit Bürgermeister Peter Bogensperger (links), OFK Anton Strutz, OFK Stv. Robert Kernberger, Philipp Wiedl, Johannes Moser, Alexander Moser, Josef Perner, Thomas Jäger, AFK Harald Graggaber. (v.li.n.re)

 | Foto: FF Weißpriach
3

Feuerwehr Weißpriach
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Berichten

Am Freitag, den 8. März 2024, versammelten sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weißpriach zu ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung im Mehrzweckraum beim Feuerwehrhaus. Die Veranstaltung bot einen Rückblick auf das vergangene Jahr sowie Informationen zu Neuanschaffungen, Beförderungen und Ehrungen. WEIßPRIACH. Am Freitag, 8. März 2024, kamen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weißpriach zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Mehrzweckraum beim...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Sitzend: Georg Meisel, Stefan Novak, Elisabeth Nekam, Franz Macher, Bernadette Huber, Josef Kohzina, Christine Kohzina, Veronika Kohzina, Mag. Helmut Marschitz.

Stehend: Alois Ofner, DI Dr. Dr. Klaus Ofner, Georg Oberenzer, Norbert Thiem, Martin Schneider, Erwin Bichler, Sigi Kubanik, Johannes Stöger, Michael Winna, Gerhard Doppelhofer, Heinz Sorger, Walter Ofenauer, Franz Manlig, Johann Mühlberger, Markus Weichselbaum, Ing. Hannes Wiesinger, Herbert Grois und Ing. Christian Oberenzer. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Neuwahlen beim Schützenverein-Mistelbach
Oberschützenmeister Josef Kohzina im Amt bestätigt

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach die heurige Mitgliederversammlung und gleichzeitige Jahreshauptversammlung abgehalten. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina und sein Team konnten sich über großes Interesse und über regen Zustrom freuen. Das Vereinshaus war mit einhundertzehn Mitgliedern voll besetzt und platzte förmlich aus allen Nähten. Unter den vielen Mitgliedern und Gästen waren auch der Bürgermeistere von Mistelbach Erich Stubenvoll, der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die neuernannten Feuerwehrleute mit ABI Paul Landmann, OBR Bernhard Geisler, Kdt. Florian Stanger, Kdt.-Stv. Marco Luxner, Bgm. Günter Resch. | Foto: A. Hechenberger
2

Freiw. Feuerwehr Jochberg
Feuerwehr Jochberg absolvierte 62 Einsätze

FW Jochberg: 116. Jahreshauptversammlung mit Berichten, Beförderungen und Ehrungen. JOCHBERG. Feuerwehr-Kommandant Florian Stanger begrüßte 8. März im Zeughaus 51 Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste zur 116. Jahreshauptversammlung. Der Tätigkeitsbericht über das erste Jahr des neuen Kommandos war sehr umfangreich. Es gab neun Brandeinsätze, 39 technische Einsätze, drei Brandsicherheitswachen und elf Fehlalarmierungen. Zudem wurden zahlreiche Übungen und Lehrgänge absolviert. Zum positiven...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
8

Vollversammlung
104 Einsätze für die Kurstadt Feuerwehr Bad Hall

BAD HALL. Am 9. März fand die 154. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hall im Gästezentrum statt. Neben BFK Wolfgang Mayr und AFK Gerhard Stanzinger konnte Kommandant Ing. Alois Reisinger auch Ehrengäste von der Gemeindepolitik, allen voran Bürgermeister Bernhard Ruf und Vizebürgermeister Mario Madurski, begrüßen. Auch Vertreter der Polizei und des Roten Kreuzes folgten der Einladung. In seiner Ansprache betonte Reisinger, welchen zeitlichen und personellen Aufwand es mit sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Alpenverein Hitzendorf ehrte Mitglieder für 25, 40 und 50 Jahre der Vereinszugehörigkeit. | Foto: privat
2

Positive Bilanz beim Alpenverein Hitzendorf

HITZENDORF. Bei der Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Hitzendorf hielt der Vorstand Rückblick über ein attraktives Wanderjahr, berichtete über Kommendes und ehrte langjährige Mitglieder. Mit 1.068 Mitgliedern zählt der Alpenverein Hitzendorf zu den mitgliederstärksten Vereinen in der Region. Obmann Hans Schrottner berichtete von über 300 Veranstaltungen, die im Vorjahr von Rad- und Schitouren sowie Wanderungen und gemütliche Ausflügen für Naturliebhaber vieles im Angebot hatten....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bgm. Jürgen Schreier führte die Neuwahlen durch und richtete ein Dank an den Verein für die geleisteten Arbeiten. | Foto: Reinhard Waldhart
2

Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Oberhofen

OBERHOFEN. Nach dem äußerst interessanten Vortrag von Frau Dr. Böhm versammelten sich die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins zu ihrer Jahreshauptversammlung. Für die musikalische Umrahmung sorgte, so wie jedes Jahr, Professor Peter Reitmeier auf seiner Harfe. Obmann Rudi Schluifer eröffnete die Versammlung und gewährte nach der Begrüßung den Mitgliedern Einblick in die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Dazu gehörten unter anderem eine Lehrfahrt nach Freising in Bayern mit einer Führung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.