Kameradschaftsbund

Beiträge zum Thema Kameradschaftsbund

Gerald und Helga Kejzar organisieren mit ihrem ÖKB-Team einen Frühschoppen in Gratwein-Straßengel. | Foto: Edith Ertl

Kameradschaftsbund
ÖKB Judendorf lädt zum Frühschoppen

GRATWEIN STRASSENGEL. Obmann Gerald Kejzar und seine Kameraden vom ÖKB Judendorf-Straßengel laden am 23. Juni zum Frühschoppen auf die Terrasse der Straßengler Halle. Ab 10:00 Uhr unterhält die Quetschenblas, dazu gibt’s Spangerlschießen und für Kinder eine Schminkecke. Eintritt: freiwillige Spende.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
150 Jahre Kameradschaftsbund Mödling wurde mit einem großen Festakt am Husarentempel gebührend gefeiert. | Foto: Stadtgemeinde Mödling
4

Gedenken am Husarentempel
Mödlinger Kameradschaftsbund feierte 150 Jahre

Zum 150jährigen Bestehen des Mödlinger Kameradschaftsbundes hatte der Verein zur großen Gedenkfeier auf den Husartentempel eingeladen. Kameradschaftsbund-Obmann Vzlt Andreas Lebrecht konnte zahlreiche Ehren- und Festgäste begrüßen, an der Spitze Bürgermeister Nationalrat Hans Stefan Hintner und seinen designierten Nachfolger GR Ing. Michael Georg Martin Danzinger. Pflege des Husarentempels Der Husartentempel als Ort der Feier ist natürlich nicht zufällig gewählt: Seit Jahrzehnten kümmert sich...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
207

ÖKB Niederwölz feierte 70iger
70 Jahre ÖKB Niederwölz

Der Ortsverband Niederwölz des österreichischen Kameradschaftsbundes feierte kürzlich sein 70-jähriges Bestandsjubiläum. Mit einer Andacht und Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal, an dem auch die benachbarten Ortsverbände von Frojach-Katsch, Oberwölz, Perchau, Scheifling und Schönberg-Lachtal mit ihren Fahnen teilnahmen. Im Anschluss gab es bei der Mehrzweckhalle einen Festakt mit Ansprachen der Ehrengäste, Bgm. Albert Brunner, Bezirksobmann Manfred Pfandl, Oberstleutnant Michael Hendel,...

  • Stmk
  • Murau
  • Walter Horn
76

Benefizgulasch und Party am Freitagsmarkt

Straßenfest in der Marktgasse mit Kanonen-Gulasch vom Bundeheer, Rotarier, Volksbank, Kameradschaftsbund und Lichtquelleeröffnung. MISTELBACH. Am langen Freitagsmarkt war wieder viel los. Der Rotary Club Weinviertel- Marchfeld mit dem derzeitigen Präsident Josef Regner, organisierte gemeinsam mit der Volksbank, dem Bundesheer, dem Kameradschaftsbund und „wir mistelbach“ eine Benefizveranstaltung zugunsten zweier junger, invalider Soldaten. Kasernenkommandant Oberst Hans-Peter Hohlweg,...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Anton Hüttmayr ist neuer Präsident des OÖ Kameradschaftsbunds.  | Foto: Kameradschaftsbund OÖ
2

Präsident aus Puchkirchen
Anton Hüttmayr führt Kameradschaftsbund OÖ

Anton Hüttmayr, Bürgermeister von Puchkirchen am Trattberg, ist neuer Präsident des Oberösterreichischen Kameradschaftsbunds. Er steht nun vor der Herausforderung, die rund 25.000 Mitglieder des Bundes in Oberösterreich organisatorisch neu aufzustellen. PUCHKIRCHEN. Auf seiner Agenda steht unter anderem, besonders Frauen für den Zivildienst zu begeistern sowie Partnerschaften mit Blaulichtorganisationen, dem Bundesheer und anderen Verbänden zu intensivieren. „Wir sind ein wehrpolitisch...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Obmann Johannes Madner, Landtagspräsident Karl Wilfing, Bürgermeisterin Manuela Leisser, Walter Kirchsteiger Hauptbezirksobmann, Ehrenobmann Johann Müller und Landespräsident Josef Pfleger.  | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
3

Tradition
Jubiläumsfeier: 130 Jahre Kameradschaftsbund Wildendürnbach

Ein großer Festakt mit Hauptbezirkstreffen, Ehrengästen und der Ortsbevölkerung wurde abgehalten, um dieses Jubiläum mit dem ÖKB Wildendürnbach gebührend zu begehen. WILDENDÜRNBACH. Die weiteste Anreise nahm wohl die Musikkapelle der Bayrischen Partnergemeinde Sindelsdorf auf sich, um mit einer Delegation den Wildendürnbachern Respekt zu zollen, denn der Kameradschaftsbund Wildendürnbach wurde bereits 1894 noch als Veteranenverein der alten Monarchie gegründet. Verschiedene Aufgaben Nach einer...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Medaille in Gold für 50 Jahre verdienstvolle Mitgliedschaft: August Adam, Erich Baader, Franz Hopfgartner (v.l.)
3

Ehrenmedaille in Gold
Oberst a.D. Erich Baader ist 50 Jahre beim ÖKB Stainz

Obmann Franz Hopfgartner und Ehrenobmann August Adam vom Kameradschaftsbund Stainz kamen in den Kastanienhof in Groß St. Florian, um ihrem langjährigen Mitglied und Ehrenobmann zum Geburtstag zu gratulieren. Die Residenz von Oberst a.D. Erich Baader ist momentan Zimmer 12 im Kastanienhof in Groß St. Florian. Exakt dorthin begaben sich Obmann Vizebürgermeister Franz Hopfgartner und Ehrenobmann August Adam, um ihrem langjährigen Mitglied und Ehrenobmann zum Geburtstag zu gratulieren. „Es ist uns...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Kranzniederlegung in Triest
4

Zu Pfingsten
Kameradschaftsbund Reichenfels/St. Peter zu Gast in Triest

TRIEST. Wie jedes Jahr besuchte eine Abordnung des Kameradschaftsbundes Reichenfels/St. Peter seine Nachbarn in Italien. Gemeinsam mit der Ortsgruppe Obdach machte sich der Verein am Pfingstsamstag auf den Weg nach Triest. Am Vormittag fand eine feierliche Kranzniederlegung am Heldenfriedhof „Colle san Giusto“ statt, wo aus dem Ersten Weltkrieg Tausende Soldaten aus Italien und der österreichisch ungarischen Monarchie begraben sind. Anschließend wurde in der Kirche eine hl. Messe gefeiert. Am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mario Kühweider (li) und Franz Hopfgartner (re) gratulierten Alois Wallner zum 65-er
3

40 Jahre Mitgliedschaft
ÖKB-Ehrenmedaille in Silber für Alois Wallner

In gut nachbarschaftlicher Atmophäre lief die Gratulation des Kameradschaftsbundes Stainz mit Mitglied Alois Wallner ab. Als Gratulanten stellten sich Obmann Franz Hopfgartner und Vizeobmann Mario Kähweider ein. „Heute hatte ich keine weite Anreise“, konnte Vizebürgermeister Franz Hopfgartner, Obmann des Kameradschaftsbundes Stainz, behaupten, als er sich beim Nachbarn Alois Wallner zu dessen 65. Geburtstag einstellte. Mit ihm war Vizeobmann Mario Kühweider gekommen, der ebenfalls in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
2 3

Kameradschaft
Unvergesslicher Ausflug nach Flachau dank anonymem Sponsor

Ein großzügiger, jedoch anonymer Gönner ermöglichte dem Vorstand der Kameradschaft Bischofshofen mit Partner einen wunderbaren Tagesausflug zum beliebten Gasthaus Sattelbauer in Flachau. Der Ausflug bot den Teilnehmern die Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und die Schönheit der österreichischen Alpen zu genießen. Die Reise begann mit einer entspannten Busfahrt, die von einer atemberaubenden Aussicht auf die umliegende Berglandschaft begleitet wurde. Bei der Ankunft wurden die Gäste mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Im Bild: Die Schüler der VS Mauterndorf mit ihren Lehrinnen
Hinten: Die Kameraden der Kameradschaft.
Ganz rechts: Frau Dir. Andrea Frischauf, Obm. Christoph Eßl und Bgm. Herbert Eßl | Foto: Sepp Gruber

Aktion Saubere Gemeinde
Aktion von Schule, Marktgemeinde und Kameradschaft

Eine Putzaktion der Marktgemeinde Mauterndorf sorgte für einen sauberen Ort und motivierte viele Helferinnen und Helfer. Was genau geschah und welche Ergebnisse erzielt wurden, erfährst du im folgenden Beitrag. MAUTERNDORF. Auch in diesem Jahr fand wieder eine gemeinsame Putzaktion in der Marktgemeinde Mauterndorf statt. Die Aktion, organisiert von der Marktgemeinde, der Volksschule und der Kameradschaft Mauterndorf-Tweng, brachte zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Kameraden zusammen, um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Kameradschaftsbund Zwettl
3

100 Jahre Kriegerbund Zwettl
Kameradschaftsbund stellt im Bienenmuseum aus

Bis 2. November ist im Bienenmuseum Zwettl die Ausstellung „Hundert Jahre Kriegerbund Zwettl“ bei freiem Eintritt täglich von 9 bis 17 Uhr zu besichtigen. ZWETTL. Die Ausstellung beginnt mit dem Ende des 1. Weltkrieges und die ersten Jahre der jungen Republik „Deutsch Österreich“. 1924 Gründung des Kriegerbundes und der Errichtung des 1. Kriegerdenkmales auf dem Marktplatz1928. Die Jahre der 1. Republik bis zum Anschluss an Nazi Deutschland am 12. März 1938. Überführung in den NS...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Konzert Militärmusik NÖ Neunkirchner Musikverein
150 Jahre NÖKB

Im Rahmen der Feier 150 Jahre NÖ Kameradschaftsbund Stadtverband Neunkirchen-Dunkelstein, findet am Freitag, 21. Juni 2024 19:00 Uhr, am Hauptplatz in Neunkirchen ein Konzert der Militärmusik Niederösterreich gemeinsam mit dem 1. Neunkirchner Musikverein statt,

  • Neunkirchen
  • Heinrich Grössl
von links: Kassier Ewald Magnet, Obmann-StV Johann Umschaden, Schriftführer Michael Schüßler, Bezirksobmann Willi Freitag, OStV Dieter Ellersdorfer, FF-Kdt. Fischering Günther Graf, Sandor Kiss, GR Matthias Furian, geschäftsführender Obmann Klaus Grassler, ÖKB Weißkirchen - Albin Tröger, Obmann Bruderverband Frauenberg Anton Ortner, Ehrenobmann Reinhard Ganster, Obmann (nicht amtsführend) Leopold Graf, Obmann Bruderverband Voitsberg Günter Salmutter, OStV Max Zechner. | Foto: Privat

Fest am 2. Juni
Der ÖKB Fischering feiert 65-jähriges Bestehen

Der ÖKB Ortsverband Fischering organisiert am 2. Juni eine Feier anlässlich des 65-jährigen Bestandsjubiläums. ST. ANDRÄ. Der ÖKB Ortsverband Fischering wurde 1959 unter der Leitung des damaligen Obmanns Hans Dorner gegründet. Bei dem Kameradschaftsbund handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein, der es sich zur Aufgabe macht, das Andenken an die in den Weltkriegen und im Kärntner Abwehrkampf gefallenen und vermissten Menschen zu bewahren sowie die Gedenkstätten zu pflegen und zu erhalten....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
v.l:  Sepp Hettegger, Wolfgang Riedlsperger, Franz Laner, Stefan Scharler und Obmann Peter Schwarzenberger

Kameradschaft
Eine lebende Legende feiert 75. Geburtstag

Franz Laner, eine Säule der Kameradschaft Bischofshofen, erreichte kürzlich das stolze Alter von 75 Jahren. Seit über einem halben Jahrhundert ist er ein unersetzliches Mitglied dieser Gemeinschaft, und seit 26 Jahren verwaltet er mit großer Hingabe die Finanzen der Kameradschaft. Franz' persönlicher Umgang mit den Mitgliedern spiegelt seine Verbundenheit und sein Engagement wider. Neben seiner Rolle als Kassierer ist er ein fester Bestandteil bei nahezu allen Veranstaltungen und begleitet oft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
v.l.n.r. Vizebürgermeister Hermann Buchsteiner, Vizebürgermeister Didi Huber, Bernhard Reichelt und Willi Steger erhielten die Jubiläumsmedaille in Gold für 50. Jahre Mitgliedschaft der Kameradschaft Radstadt, Bezirksobmann Markus Bichler und Obmann Peter Buchsteiner
 | Foto: Buchsteiner
2

Kameradschaft
Rückblick und Ausblick: Erfolgreiche 74. Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Radstadt

Am 3. Mai 2024 versammelten sich die Mitglieder des Vereins im Gasthof Stegerbräu zur jährlichen Hauptversammlung. Unter der Leitung von Obmann Peter Buchsteiner wurden neben den Mitgliedern auch Ehrengäste wie die stellvertretenden Bürgermeister Hermann Buchsteiner und Didi Huber, Bezirksobmann Markus Bichler sowie weitere Persönlichkeiten herzlich begrüßt. Die Versammlung begann mit einem bewegenden Totengedenken für die neun verstorbenen Vereinsmitglieder des vergangenen Jahres, begleitet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Gratulation zum 70-er: Josef Hohensinger, Franz & Petra Thomann, Franz Hopfgartner (v.l.)
3

25 Jahre Mitgliedschaft
ÖKB Stainz-Gratulation an Ing. Franz Thomann

Als erste offizielle Handlung nach seiner Wahl zum Obmann des Kameradschaftsbundes Stainz stellte sich Franz Hopfgartner zum Siebziger bei Mitglied Franz Thomann mit der Medaille in Bronze für 25 Jahre verdienstvolle Mitgliedschaft ein. Vor zwei Wochen war Vizebürgermeister Franz Hopfgartner im Rahmen der Generalversammlung zum Obmann des Kameradschaftsbundes Stainz gewählt worden. Seine erste Geburtstagsgratulation führte ihn am vergangenen Freitag in das Haus Thomann, einem langjährigen Hort...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Alexander Blümel, Bürgermeister Stefan Szirucsek, Obmann ObstdIntD a. D. Heinz Gerger, Brigadier i. R. Bernd Knotzer und Stadtpfarrer Clemens Abrahamowicz. | Foto: 2024psb/sap
2

Feier
150 Jahre Österreichischer Kameradschaftsbund - Stadtverband Baden

Der Österreichischer Kameradschaftsbund, Stadtverband Baden, lud zur 150 Jahr Feier in die Stadtpfarrkirche St. Stephan. BADEN. Anlässlich des 150-jährigen Gründungsjubiläums lud der Stadtverband Baden des österreichischen Kameradschaftsbundes zu einer Festmesse in die Stadtpfarrkirche St. Stephan ein. Neben einer Segnung und Überreichung der Fahnenbänder wurde auch eine Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal vorgenommen und eine Generaldecharge (Ehrensalve) abgefeuert. Musikalisch wurde der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kamerad Peter Pumberger, 101 Jahre mit KB Obmann Josef Simböck, aus Polling/I. | Foto: Kameradschaftsbund
4

Kameradschaftsbund Bezirk Braunau
75. Friedens - und Soldatenwallfahrt des Kameradschaftsbundes in Maria Schmolln

Am 1. Mai fand die traditionelle Friedens- und Soldatenwallfahrt des Kameradschaftsbundes, Bezirk Braunau in Maria Schmolln statt. Vizepräsident – Bezirksobmann Michael Kendlbacher konnte neben zahlreichen Ehrengästen, 20 Stadt- bzw. Ortsgruppen begrüßen. Bei den Grußworten der Ehrengäste und der Festansprache von ÖSK Präsidenten, Bgm.a.D, BR Ludwig Bieringer, wurde auf die momentane Lage Europas und der Welt hingewiesen und dass Frieden nicht selbstverständlich sei. Nach dem vom Pfarrer Alfred...

  • Braunau
  • Verena Butter
34

ST.GEORGEN AM WALDE
Kameradschaftsbund stellt Maibaum auf

In St. Georgen am Walde stellt der Kameradschaftsbund den Maibaum abwechselnd mit der Freiwilligen Feuerwehr auf. Vom ehemaligen Lagerhaus gings mit dem Musikverein nach einem Zwischenstopp beim Gasthaus Sengstbratl zum Kirchenplatz, wo der 30 Meter hohe Baum, gespendet von Johann Offenthaler, aus Sicherheitsgründen mit Hilfe eines Kranes der Fa. Wiesinger aufgestellt wurde. Anschließend gings mit dem Musikverein und den Zuschauern zum Umtrunk in das Gasthaus "Zum schwarzen Adler". Es ist schön...

  • Perg
  • Bruno Haneder
Obmann Dieter Hardt-Stremayr (hinten, Mitte) mit Ehrengästen und geehrten Mitgliedern des OV Steindorf bei der JHV im Urbani Wirt. | Foto: Privat

Österreichischer Kameradschaftsbundes OV Steindorf
Jahreshauptversammlung beim Urbani Wirt

Zur Jahreshauptversammlung in Steindorf trafen sich die Mitglieder des KB-Ortsverbandes Steindorf. BODENSDORF. Bereits im März fand die 46. ordentliche Generalversammlung des österreichischen Kameradschaftsbundes OV Steindorf beim Urbani Wirt in Bodensdorf statt. Begrüßung der EhrengästeDer Obmann Dieter Hardt-Stremayr eröffnete die JHV mit der Begrüßung der Ehrengäste, ÖKB-Präsident Wilhelm Fritz, Vizepräsident BVO Michael Wewerka, Pfarrer Jacek Artur Wesoly, Schwarzes-Kreuz-Geschäftsführer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
1 66

Frühschoppen ÖKB Bezirk Wolfsberg

Gemeinsam veranstaltete der ÖKB Bezirksverband mit dem Stadtverband Wolfsberg einen Frühschoppen im Haus der Musik in St. Stefan. ÖKB Bezirksobmann Wilhelm Freitag konnte einige Ehrengäste sowie beinahe alle ÖKB-Verbände des Bezirkes begrüßen. Außerdem besuchten auch Abordnungen von der Steiermark und Salzburg den gut besuchten Frühschoppen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Josef Dohr
Ehrenobmannschaft für August Adam (5.v.l.) und Ehrenmitgliedschaft für Wilhelm Leitl (4.v.l.)
12

Generalversammlung Gasthof Schaar
Neuer Obmann für den Kameradschaftsbund Stainz

Wachablöse im Kameradschaftsbund Stainz: Auf August Adam folgte Franz Hopfgartner als Obmann, als Nachfolger von Kassier Wilhelm Leitl wurde Karl Adam bestellt. Die beiden Ausgeschiedenen wurden zum Ehrenobmann bzw. Ehrenmitglied ernannt. Das Blasmusikquartett des Musikvereins Stainz besorgte die musikalische Einleitung, bevor Kommandant Johann Pitter an Vizepräsidentin Renate Haring die Bereitschaftsmeldung erstattete. In seiner Begrüßung hieß Obmann August Adam neben den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der Kameradschaftsbund, Ortsgruppe Sierndorf, lädt zu einer entspannten Radtour in der Region ein. | Foto: ÖKB Sierndorf
4

Einladung
Radausflug zu den Marterln in der Großgemeinde Sierndorf

Der Österreichische Kameradschaftsbund lädt alle kulturinteressierten Radfahrer zu einer Besichtigung historischer Marterln in der Region ein. SIERNDORF. Start und Treffpunkt ist der Hof des Gemeindeamtes in Sierndorf am 27. April um 14 Uhr. Dieses Mal führt die Route in den Nachbarort Göllersdorf, wo Josef Reinwein einige Sehenswürdigkeiten präsentieren wird. Die weitere Fahrt führt am ehemaligen Lager Obermallebarn vorbei und endet bei einem beliebten Heurigen in Senning. Die Streckenlänge...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kameradschaftsbund Wörgl feiert ein Fest anlässlich des 100. Gründungsjahres.  | Foto: Stadtmarketing Wörgl
  • 16. Juni 2024 um 09:00
  • City Center
  • Wörgl

100 Jahre Kameradschaft Wörgl

WÖRGL. Der Kameradschaftsbund Wörgl feiert am 16. Juni 2024 sein 100. Gründungsjahr. Der jubilierende Verein ist aus der "Kriegervereinigung Wörgl" hervorgegangen, die sechs Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges gegründet wurde. Der Verein verkörpert bis heute soldatische Tradition und Heimatbewusstsein. Sein soziales Engagement, seine Arbeit für den Frieden, das Mitgestalten der kirchlichen und weltlichen Anlässe in der Stadt, das feierliche Ausrichten der Seelensonntage im Gedenken an die...

  • 22. Juni 2024 um 16:00
  • Moosdorf
  • Moosdorf

Sunnawend z'Moosdorf

MOOSDORF. Zur „Sunnawend z’Moosdorf“ lädt der Kameradschaftsbund am Samstag, 22. Juni in die Stockschützenhalle Moosdorf. Bereits ab 16 Uhr wird ein Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken geboten, für gute Stimmung sorgt die Austropop-Live-Band „Trinkfest“ sowie ein DJ. Natürlich ist auch fürs leibliche Wohl bestens gesorgt!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.