Neuwahlen beim Schützenverein-Mistelbach
Oberschützenmeister Josef Kohzina im Amt bestätigt

Sitzend: Georg Meisel, Stefan Novak, Elisabeth Nekam, Franz Macher, Bernadette Huber, Josef Kohzina, Christine Kohzina, Veronika Kohzina, Mag. Helmut Marschitz.

Stehend: Alois Ofner, DI Dr. Dr. Klaus Ofner, Georg Oberenzer, Norbert Thiem, Martin Schneider, Erwin Bichler, Sigi Kubanik, Johannes Stöger, Michael Winna, Gerhard Doppelhofer, Heinz Sorger, Walter Ofenauer, Franz Manlig, Johann Mühlberger, Markus Weichselbaum, Ing. Hannes Wiesinger, Herbert Grois und Ing. Christian Oberenzer. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
  • Sitzend: Georg Meisel, Stefan Novak, Elisabeth Nekam, Franz Macher, Bernadette Huber, Josef Kohzina, Christine Kohzina, Veronika Kohzina, Mag. Helmut Marschitz.

    Stehend: Alois Ofner, DI Dr. Dr. Klaus Ofner, Georg Oberenzer, Norbert Thiem, Martin Schneider, Erwin Bichler, Sigi Kubanik, Johannes Stöger, Michael Winna, Gerhard Doppelhofer, Heinz Sorger, Walter Ofenauer, Franz Manlig, Johann Mühlberger, Markus Weichselbaum, Ing. Hannes Wiesinger, Herbert Grois und Ing. Christian Oberenzer.
  • Foto: Schützenverein-Mistelbach
  • hochgeladen von Josef KOHZINA

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach die heurige Mitgliederversammlung und gleichzeitige Jahreshauptversammlung abgehalten. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina und sein Team konnten sich über großes Interesse und über regen Zustrom freuen. Das Vereinshaus war mit einhundertzehn Mitgliedern voll besetzt und platzte förmlich aus allen Nähten.

Unter den vielen Mitgliedern und Gästen waren auch der Bürgermeistere von Mistelbach Erich Stubenvoll, der Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, der Ehrenoberschützenmeister Franz Macher, der Ehrenfunktionär Stefan Novak, Rechtsanwalt Mag. Helmut Marschitz, Herbert Ullmann als Vertreter vom Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach, der Kantinenbetreiber Leopold Lackner mit seinem Team und einige Jagdleiter und auch Hegeringleiter aus dem Bezirk.

Für eine würdige Umrahmung der Veranstaltung sorgte Adam Simayr mit seinem Jagdhorn.

Berichte von Obmann, Kassier und Kassaprüfer
Neben der Begrüßung, dem Totengedenken und den sehr erfreulichen Berichten von Kassier und Kassaprüfern gab es einen interessanten und umfangreichen Bericht des Oberschützenmeisters über die vielen Vereinsaktivitäten im Vorjahr.

Bei der Budgetierung und Planung für das laufende Kalenderjahr wurden die Mitglieder darüber informiert, dass unter anderem Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten am 100m-Kugelstand und im Vereinslokal sowie die Errichtung von Beleuchtungseinrichtungen auf den Parkplätzen geplant sind.

Statutengemäß erfolgte in weiterer Folge die Neuwahl des Vereinsvorstandes für die nächsten vier Jahre. Die Wahlhandlung wurde unter der Wahlleitung von Bürgermeister Erich Stubenvoll durchgeführt.

Der Oberschützenmeister

Der Oberschützenmeister Josef Kohzina wurde mit überwältigender Mehrheit und nur drei Gegenstimmen im Amt bestätigt. Er steht bereits seit 2 Perioden (8 Jahren) als Obmann und Oberschützenmeister an der Spitze des Schützenvereines Mistelbach. Der Verein kann sich aktuell über etwas über achthundert Mitglieder freuen.

Die weiteren Vorstandsmitglieder sind:
Schützenmeister und Obmann Stellvertreter – Gerhard Doppelhofer, Sigi Kubanik, Ing. Hannes Wiesinger und Martin Schneider.
Kassier und Stellvertreter – Robert Michele und Alois Ofner.
Schriftführer und Stellvertreter – DI Dr. Dr. Klaus Ofner und Michael Winna.
Beiräte – Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, Bezirksförster Ing. Herbert Pickl, Europameister Johannes Stöger, Herbert Grois, Norbert Thiem, Georg Meisel, Georg Oberenzer, Markus Weichselbaum und Florian Dorn.

Grußworte und Ehrungen
Den Grußworten von Bürgermeister und Bezirksjägermeister folgten die Ehrenfanfare, Glückwünsche, Geschenkübergabe und die Auszeichnung verdienter Mitglieder.

So wurde nachträglich zu runden Geburtstagen Michael Winna und Mag. Helmut Marschitz Glückwünsche überbracht und eine Ehrenscheibe übergeben.

Mit dem Ehrenzeichen in Bronze des Schützenvereines Mistelbach wurden Bernadette Huber und Elisabeth Nekam ausgezeichnet.

Mit dem Ehrenzeichen in Silber wurden die verdienten Mitglieder Walter Ofenauer, Franz Manlig, Johann Mühlberger, Erwin Bichler, Heinz Sorger, Mag. Helmut Marschitz sowie Christine und Veronika Kohzina ausgezeichnet.

www.schuetzenverein-mistelbach.org
Interessenten finden laufend mehr Informationen, Fotos, Ranglisten sowie Berichte von vergangenen und auch von anstehenden Veranstaltungen und Events beim Schützenverein Mistelbach und auch im Jagdbezirk Mistelbach unter www.schuetzenverein-mistelbach.org und unter www.jagdbezirk-mistelbach.at.

Schützenheil – Waidmannsheil

Am Foto:
Sitzend: Georg Meisel, Stefan Novak, Elisabeth Nekam, Franz Macher, Bernadette Huber, Josef Kohzina, Christine Kohzina, Veronika Kohzina, Mag. Helmut Marschitz.

Stehend: Alois Ofner, DI Dr. Dr. Klaus Ofner, Georg Oberenzer, Norbert Thiem, Martin Schneider, Erwin Bichler, Sigi Kubanik, Johannes Stöger, Michael Winna, Gerhard Doppelhofer, Heinz Sorger, Walter Ofenauer, Franz Manlig, Johann Mühlberger, Markus Weichselbaum, Ing. Hannes Wiesinger, Herbert Grois und Ing. Christian Oberenzer.

Foto @ Schützenverein-Mistelbach

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.