Steinfeld - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Freude und Tatendrang bei der FPÖ nach Europawahl: GR Peter Doppler, FP-Obmann René Hansy, Stv, Carmen Schnedl und GR Gottfried Forsthuber werten die „Gestalte dein Baden“ Umfrage aus. | Foto: zVg.

Platz drei bei EU-Wahl und Bürgerumfrage
Doppelerfolg für FPÖ

Die FPÖ Baden feiert zwei Erfolge: Einersatz den Platz drei im Bezirk Baden bei der Europawah, andererseits ist die Bürgerumfrage mit 829 Teilnehmern ein „voller Erfolg“. BADEN. Blauer Aufwind auch in der Kurstadt Baden: Mit 19,28 Prozent fährt die FPÖ ein plus von knapp 5 Prozent gegenüber der EU Wahl 2019 ein. FP Obmann René Hansy freut das sehr: „Danke an alle Wähler und alle, die uns im Wahlkampf unterstützt haben. Auch in Baden kann man auf uns Freiheitliche zählen!“ Der Abstand zur...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
EU Wahl 2024: So hat der Bezirk Baden gewählt.
13

EU Wahl 2024
Wahlergebnisse im Bezirk Baden: FPÖ feiert Sieg in Region

Im Bezirk Baden konnte die FPÖ bei der Wahl große Gewinne einfahren, während die ÖVP viele Stimmen verlor und im Bezirk nur den dritten Platz, nach der SPÖ erreichte. BEZIRK BADEN. Bei der EU-Wahl im Bezirk Baden am Sonntag haben 58,06 Prozent der Wahlberechtigen ihre Stimme abgegeben, 2019 waren es noch 64,87 % die mitbestimmt haben. In Pfaffstätten haben immerhin insgesamt 68,3 % gewählt. Bürgermeister Christoph Kaninz freut sich über die wirklich gute Wahlbeteiligung im Ort. Ergebnisse der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Live-Ticker zur EU-Wahl: Um 23 Uhr erwarten wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
50

EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste

Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA.  Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix.  +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest:  Die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5.
Aktion 8

Europa-Wahl 2024
So hat Niederösterreich am 9. Juni 2024 gewählt

Hier findest Du am Sonntag die Trendprognosen plus die Bundesland-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse. Und schon jetzt kannst Du Dich auf die EU-Wahl einstimmen und nachlesen, wie die Ergebnisse 2019 waren. Und welche NÖ-Kandidaten Chancen auf einen Platz im EU-Parlament haben und wie sie auf den sozialen Medien um Stimmen rittern. Und, und, und, ... Liveticker am Wahltag:Liveticker – So läuft der Wahltag in Niederösterreich 23 Uhr: Vorläufiges Ergebnis für Niederösterreich Trotz Verluste regiert...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
EU Wahl 2024: So hat der Bezirk Baden gewählt.
2

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Baden am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat der Bezirk Baden gewählt. BEZIRK BADEN.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Hier alle Wahllokale für die EU Wahl am 9. Juni im Bezirk Baden. Vorsicht, in der Stadt Baden wurden die Wahlsprengel geändert. (Symbolbild) | Foto: Pirzl
5

Demokratie
Wahllokale im Bezirk Baden für die EU Wahl am 9 Juni 2024

Bei der Europawahl wählen die Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wo Du im Bezirk Baden wählen kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben findest Du hier. BEZIRK BADEN. Am 9. Juni ist nicht nur Vatertag, sondern auch Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher, bzw. mit Angehörigkeit an einen EU-Staat wahlberechtigt bist. Um deine Stimme abzugeben musst du in das Wahllokals deines Sprengels gehen. Insgesamt wird...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Emotionale Diskussionen zum Thema Kindergarten gab es in der letzten Gemeinderatssitzung. | Foto: Preineder
Aktion 13

Gemeinderat
Emotionaler Streit um Kindergarten Offensive in Baden

Im Badener Gemeinderat waren die Beschlüsse rund um die Öffnung der Kindergärten für zweijährige Kinder Anlass für einen Streit über die Betreuung von einjährigen Kindern. BADEN. Um ab September 2024 die Betreuung von Kindern ab 2 Jahren zu gewährleisten, werden Zubauten in Badener Kindergärten geplant. Bis dahin werden im Kindergarten Schimmergasse eine Gruppe und im Kindergarten Melkergründe zwei Gruppen provisorisch eingerichtet werden.  Damit sich die zweijährigen Kinder vom Start weg wohl...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wahlsprengel in Baden wurden geändert (Symbolbild) | Foto: Pirzl
3

Barrierefrei wählen
Änderung hinsichtlich Wahlsprengel in Baden

Am 9. Juni steht die EU-Wahl an, vermutlich Ende September wird auch der Nationalrat gewählt. Damit jede Wählerin und jeder Wähler barrierefreien Zugang hat, werden die Wahlsprengel in Baden verändert.  BADEN. In Baden werden die Wahlsprengel neu geordnet, statt bisher 34 Wahlsprengel gibt es nur noch 24. Durch stärkere Nutzung der Briefwahlmöglichkeit ist eine Reduzierung der Anzahl möglich. Somit sind alle Wahllokale barrierefrei erreichbar. Die neue Aufteilung der Sprengel ergibt nun auch...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
GRin Zsuzsanna Fluch, GRin Patrizia Wolkerstorfer, NRin Carmen Jeitler-Cinicelli, StRin Angela Stöckl-Wolkerstorfer, StRin Petra Haslinger und GRin Judith Händler.
 | Foto: WirNiederösterreicherinnen
3

Für Kinder
Politischer Muttertag - nicht trotz sondern deswegen aktiv

Die Badener Politikerinnen sind für eine gute Zukunft ihrer Kinder politisch aktiv. Die Wir.Niederösterreicherinnen aus Baden erzählen ihre Geschichte. BADEN. Die engagierten Badener Politikerinnen NRin Carmen Jeitler-Cinicelli, StRin Petra Haslinger, StRin Angela Stöckl-Wolkerstorfer, GRin Zsuzsanna Fluch, GRin Judith Händler und GRin Patrizia Wolkerstorfer, eint nicht nur die VP-NÖ als ihre politische Heimat, sie sind auch alle beruflich tätig, haben zusammengezählt 17 Kinder (wobei eines im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
HBI Markus Bartlweber/FF Möllersdorf, ABI Walter Hanser/FF Wienersdorf, Abschnittskommandant HBI Oliver Stocker/FF Traiskirchen Stadt, Bgm. Andreas Babler, OBI Wolfgang Schindler/FF Tribuswinkel, OBI Thomas Fontner/FF Oeynhausen und HBI Stefan Mitheis/FF Tribuswinkel (v.l.n.r.) | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Fit für den Blackout
Fünf neue Notstromaggregate für Traiskirchen

Stadt Traiskirchen investiert 600.000 Euro in Blackout-Fitness und hat fünf neue mobile Notstromaggregate inklusive mobiler Tankstellen angeschafft. Stationiert sind sie bei den Feuerwehren. TRAISKIRCHEN. Um für den Fall eines flächendeckenden Blackouts sowie für kurzfristige Stromausfälle gewappnet zu sein, hat die Stadt fünf mobile Notstromaggregate angekauft. Die Aggregate sind in der Lage, jeweils eine Leistung von 150 kVA zu erzeugen und sind mit integrierten Lichtmasten ausgestattet....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
NEOS Baden: Gertraud Auinger-Oberzaucher. | Foto: Katharina Schiffl
3

Wahlliste
Gertraud Auinger-Oberzaucher an dritter Stelle in NÖ

Nikolaus Scherak geht für NEOS als NÖ-Spitzenkandidat in die Nationalratswahl. Gemeinsam mit Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger kämpft Scherak als Landeslistenerster für mehr Freiheit, Fortschritt und Gerechtigkeit in Niederösterreich und ganz Österreich. Martina Künsberg Sarre auf Platz 2, Badener Gemeinderätin Gertraud Auinger-Oberzaucher an dritter Stelle der Landesliste. BADEN/NÖ. Mit Nikolaus Scherak zieht der stellvertretende Klubobmann im Bund in die anstehende Nationalratswahl. Der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Setzen sich für mehr Bürgerbeteiligung ein: FP Obmann René Hansy, Stv. Carmen Schnedl und GR Gottfried Forsthuber (v.l.). | Foto: Klaus Wellenhofer
3

Wie wird Baden lebenswerter
Gestalte dein Baden – Start der FPÖ Umfrage

Gelungener Auftakt – Die FPÖ Baden stellte ihre gestalte-dein-baden.at Umfrage den Badenern im Koplingheim vor. BADEN. „Vielen hausgemachten Probleme und eine Regierung, die verlernt hat, den Menschen zuzuhören: Das muss sich ändern!“ ist FP-GR Gottfried Forsthuber überzeugt. „Wir fragen die Bürger, wie wir Baden lebenswerter machen können.“ Die Aktion läuft bis 15.05.24. „Die Teilnahme ist online oder per Fragebogen möglich. Dank an unsere Partner in der Wirtschaft.“ freuen sich FP Obmann René...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Herbert Kickl | Foto: BMI/Gerd Paucher
1 1 2

ÖVP kontert
Kickl moniert Postenschacher bei Polizeidirektor-Bestellung in NÖ

FPÖ-Chef Herbert Kickl hat den Ostermontag dazu genutzt, um auf die zuletzt veröffentlichten Chat-Nachrichten, um die Bestellung des Landespolizeidirektors Franz Popp in Niederösterreich zu reagieren und der ÖVP Postenschacher vorzuwerfen. Diese kontert umgehend. NÖ. Seit 1. Juli 2020 ist Franz Popp Landespolizeidirektor für Niederösterreich. Der Weg bis zu seiner Bestellung war in den letzten Tagen Gegenstand vieler Medienberichte. Da war von „Personalwünschen“ und „Chats rund um Personalia in...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Die Zahl der Bankomaten ist im vergangenen Jahr gesunken. | Foto: Pixabay
3

SPÖ Forderung
Ortschef Kollross fordert Bankomaten in jeder Gemeinde

Die Versorgung mit Bankomaten ist laut Österreichischer Nationalbank (OeNB) österreichweit stark zurückgegangen. Der SPÖ-Kommunalsprecher und Bundesvorsitzender des Sozialdemokratischen GemeindevertreterInnenverbandes (GVV), Andreas Kollross will flächendeckend wohnortnahe Versorgung mit Bargeld. BEZIRK/BADEN/NÖ. In Österreich gibt es immer weniger Bankomaten. Die Anzahl von Geldautomaten ist laut Oesterreichischer Nationalbank (OeNB) von 2021 auf 2023 österreichweit um 510 Stück gesunken. ...

  • Baden
  • Roland Weber
Nachdem in den letzten Monaten wieder über die Zukunft des Ötscherland-Express entlang der „Bergstrecke Ybbstalbahn“ spekuliert worden ist, will Landbauer Klarheit schaffen.  | Foto: NLK/Bruchart

Forderung FPÖ
Ötscherland-Express: Landbauer beauftragt Prüfung

Der Betrieb der Museumsbahn Ötscherland Express zwischen Lunz am See und Kienberg-Gaming soll nicht einfach aufgegeben werden. NÖ/BEZIRK. NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer will in dieser Causa nun Klarheit schaffen.  „Die Bahn und die Strecke haben eine 125-jährige Geschichte, viel Tradition, und Nostalgie. Für mich ist der Zug noch nicht abgefahren“, sagt Landbauer. Nachdem in den letzten Monaten wieder über die Zukunft des Ötscherland-Express entlang der „Bergstrecke...

  • Niederösterreich
  • Roland Weber
Viele Mandatarinnen und Mandatare folgten der Einladung von Bürgermeister Szirucsek. Von links: Vizebürgermeisterin Helga Krismer, GR Judith Händler, GR Christian Dusek, GR Gerlinde Brendinger, GR Peter Preitler, StR Herbert Dopplinger, StR Petra Haslinger, Stefan Studer, Bürgermeister Stefan Szirucsek, GR Helmut Hofer-Gruber, StR Peter Koczan, StR Hans Hornyik, StR Michael Capek, GR Christian Ecker und GR Ernst Schebesta. | Foto: 2024psb/c.kollerics
9

Wellness bis Sport
Experten-Studie zur Römertherme wurde präsentiert

Stefan Studer vom Beratungsunternehmen Kannewischer stellte die Ergebnisse seiner Analyse des Bestands, des Profils der Römertherme und des Marktumfeldes vor. Darauf aufbauend wurden mögliche Zukunftsperspektiven für die Bäderlandschaft, aber auch den Saunabereich und die Wellness-Landschaft analysiert und eine Prognoserechnung angestellt. BADEN. Nach der Präsentation der Studie zur Stärkung des Gesundheitsstandortes Baden durch Weiterentwicklung des Kurbezirks durch Ferdinand Oberer wurden die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Andreas Hoch, Bürgermeister außer Dienst Hans Trink, Vizebürgermeisterin Daniela Lechner und Geschäftsführende Gemeinderätin Manuela Straub. | Foto: Preineder
1 12

Gemeinderat
Neuer Bürgermeister von Teesdorf heißt Andreas Hoch

In Teesdorf wählte der Gemeinderat als neuen Bürgermeister Andreas Hoch und ehrte und dankte Bürgermeister außer Dienst, Hans Trink, der in den Ruhestand ging. TEESDORF. Bei der Gemeinderatssitzung in Teesdorf am Dienstag, dem 12. März 2024, wurde nach dem Rückzug in die Pension von Altbürgermeister Hans Trink, ein neuer Bürgermeister gewählt. Der Gemeinderat schritt bei dieser Sitzung ganze viermal in die Wahlkabine. Zuerst wurde der neue Gemeinderat Dominik Gramsl angelobt. Beim ersten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Europaabgeordneter Lukas Mandl kommt zum Generationengespräch nach Baden ins Kolpinghaus. | Foto: lukasmandl.eu
3

Generationengespräch
Europaabgeordneter Lukas Mandl kommt nach Baden

Europaabgeordneter Lukas Mandl kommt zum Generationengespräch am 21. März nach Baden ins Kolpinghaus. BADEN. Auf Einladung von Bürgermeister Szirucsek wird Europaabgeordneter Lukas Mandl am 21. März nach Baden kommen und im Rahmen eines Generationen-Gesprächs Chancen und Herausforderungen der Europäischen Union gemeinsam erörtern. Generationengespräch mit Lukas Mandl Mandl ist mit 44 genau im österreichischen Durchschnittsalter. Zusammen mit Bgm. Szirucsek und zwei Gästen – einer unter 30,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Stadtrat Michael Capek, Jugendgemeinderätin Patrizia Wolkerstorfer, Stadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer, Obmann Paul Zwiefelhofer. | Foto: Wolkerstorfer
3

Junge VP Erfolg
ÖVP unterstützt nun Fahrtkostenzuschuss für Studierende

Junge in der VP Baden setzen sich durch: ÖVP unterstützt nun Fahrtkostenzuschuss für Studierende. BADEN. In einem bemerkenswerten Vorstoß haben die Jungen in der VP Baden, vertreten durch den Bildungsstadtrat Michael Capek, die Jugendgemeinderätin Patrizia Wolkerstorfer und den Obmann Paul Zwiefelhofer, erfolgreich einen 100-Euro-Bonus für Studierende initiiert, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln pendeln. Dieser Bonus, der die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel fördern soll, wird bei...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Starke Frauen-Delegierte aus dem Bezirk Baden mit Bezirksobfrau GRin Patrizia Wolkerstorfer, Ministerin Klaudia Tanner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der neuen Landes-Obfrau LAbg. Silke Dammerer, Karin Wolkerstorfer,  Badens Stadtobfrau StRin Angela Stöckl- Wolkerstorfer, Vize-bgmin Birgitta Haltmeyer, Kristina Sommer und Renate Gaherr. | Foto: z.V.g.
2

Frauentag
Bezirk Baden beim Landestag der Frauen stark vertreten

Die Delegierten der Wir Niederösterreicherinnen Bezirk Baden waren beim Landestag der Frauen in Obergrafendorf stark vertreten. BEZIRK BADEN. Am Wochenende fand der Landestag der "Wir Niederösterreicherinnen" in der Mitte unseres Bundeslandes in Obegrafendorf statt und war der Bezirk Baden dabei stark vertreten. Fast war man versucht festzuhalten: die Delegierten haben "Obegräfinnendorf" gerockt. Als neue Landesleiterin wurde jedenfalls mit überwältigender Mehrheit die Frauensprecherin des NÖ...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Viele Stadt- und Gemeinderätinnen und Gemeinderäte folgten der Einladung von Bürgermeister Stefan Szirucsek und nahmen an der Präsentation teil. | Foto: 2024psb/c.kollerics
8

Analyse
Baden bereitet sich auf Neuerungen im Gesundheitstourismus vor

Baden bereitet Weichenstellungen im Gesundheitstourismus vor. Dafür analysierte Ferdinand Oberer den Ist-Zustand des Tourismus in Baden und entwarf mögliche Handlungsfelder, um den Gesundheitstourismus zu stärken. BADEN. Die lange und erfolgreiche Geschichte der Stadt Baden als Gesundheitszentrum schlägt ein neues Kapitel auf: Um die bestehende Gesundheitslandschaft abzusichern und den Standort Baden weiter zu entwickeln, hat der Gemeinderat im September 2021 Ferdinand Oberer (Oberer Consulting...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
„Gemeinsam sind wir stärker!“ so Gerlinde Brendinger.  | Foto: SPÖ Baden
3

Baden
Designierte SP-Frauenvorsitzende Brendinger zum Frauentag

Designierte SP-Frauenvorsitzende Gerlinde Brendinger zum Weltfrauentag 8. März 2024: „Gemeinsam sind wir stärker!“ BADEN. Die designierte neue Frauenvorsitzende der SPÖ-Frauen in Baden, Gemeinderätin Gerlinde Brendinger, nimmt zum kommenden Internationalen Frauentag am 8. März Stellung: „Wir sind alle erschüttert über die jüngsten Femizide, und es bewahrheitet sich, was Frauenberaterinnen seit Jahrzehnten betonen: Mindestens jede fünfte Frau in Österreich ist von Gewalt in der Familie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Niederösterreichs Gemeinden wählen am 26. Jänner, die Parteien in der Landesregierung haben sich geeinigt.  | Foto: meinbezirk.at

Termin fix
NÖ Gemeinderatswahlen: Einigung auf den Wahltermin

Alle in der Landesregierung vertretenen Parteien die ÖVP, die FPÖ und die SPÖ Niederösterreich haben sich auf den 26. Jänner 2025 als Wahltermin für die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich verständigt.  NÖ/BEZIRK. Die Landesregierung wird den Wahltermin in einer ihrer kommenden Sitzungen formal beschließen. „Dieser Wahltermin garantiert zum einen schon heute Planungssicherheit für die Gemeinden und zum anderen einen möglichst kurzen Wahlkampf. Damit stellen wir sicher, dass im Jahr 2025 -...

  • Niederösterreich
  • Roland Weber

Politik aus Österreich

Österreich nahm Abschied von Brigitte Bierlein, der ersten Bundeskanzlerin des Landes, in einer bewegenden Zeremonie im Stephansdom. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Abschied von Ex-Bundeskanzlerin
Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt

Die vor wenigen Tagen verstorbene ehemalige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein wurde am Freitag in Wien offiziell verabschiedet. Beim von Kardinal Christoph Schönborn geleiteten Requiem im Rahmen des staatlichen Begräbnisses war die gesamte Staatsspitze anwesend.  ÖSTERREICH. Das "staatliche Begräbnis mit militärischen Elementen" hat bereits um 6.45 Uhr begonnen, als die sterbliche Hülle begleitet von Dompfarrer Toni Faber in den Stephansdom gebracht und aufgebahrt wurde. Wie hoch das Ansehen...

  • Adrian Langer
Internetverbrechen sind in den vergangenen Jahren rapide angestiegen. | Foto: Gorodenkoff/panthermedia
2

Rechnungshof-Bericht
Mehr Tempo im Kampf gegen Cybercrime gefordert

In seinem jüngsten Bericht hat der Rechnungshof Kritik an den Reformmaßnahmen des Innen- und Justizministeriums zur Bekämpfung von Internetkriminalität geäußert. Unter anderem stößt sich der RH am Recruiting von vorgesehenen Spezialistinnen und Spezialisten, einer fehlenden Abstimmung zwischen Justiz- und Innenministerium sowie an fehlenden Ressourcen für das Wiener Landeskriminalamt (LKA). 2021 waren wesentliche Empfehlungen dazu ausgesprochen worden. ÖSTERREICH. Die Maßnahmen im Kampf gegen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der reguläre Termin für die Nationalratswahl ist fixiert – sie findet am 29. September 2024 statt. | Foto: MEV
3

Sonntagsfrage zur Wahl
FPÖ nach wie vor auf Platz 1 – SPÖ vor ÖVP

"Angenommen, am kommenden Sonntag wären Nationalratswahlen, welche Partei würden Sie da am ehesten wählen?" In der ersten Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts OGM nach der EU-Wahl beantwortet das eine Mehrheit nach wie vor mit FPÖ – SPÖ und ÖVP holen im Vergleich zu vorherigen Umfragen allerdings auf. ÖSTERREICH. Die EU-Wahl konnten die Freiheitlichen für sich entscheiden, womit sie erstmals in ihrer Geschichte bei einer bundesweiten Wahl stimmenstärkste Partei wurden. Aus den 30...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler wünschen sich tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. | Foto: pixabay
3

Umfrage zeigt
Österreicher von keiner Koalitionsvariante begeistert

Eine aktuelle Umfrage zu etwaigen Regierungskonstellationen nach der kommenden Nationalratswahl zeigt: Die Österreicherinnen und Österreicher sind von keiner der möglichen Koalitionsvarianten allzu sehr begeistert. Innerhalb der Wählergruppen zeigen sich aber deutliche Präferenzen. So wünschen sich sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. Über alle Befragten hinweg liegen die rot-schwarze und die blau-schwarze Koalition gleichauf....

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.