Steinfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Die MAS Alzheimerhilfe hat sich zur Aufgabe gestellt, möglichst vielen Paaren diese gemeinsame Auszeit zu ermöglichen.  | Foto: Kzenon/PantherMedia (Symbolfoto)

Neues Angebot
MAS Alzheimerurlaub erstmals im Jugendgästehaus Bad Ischl

Neben dem Hotel Magerl in Gmunden präsentiert die MAS Alzheimerhilfe nun einen weiteren neuen Standort für den MAS Alzheimerurlaub für Paare: das Jugendgästehaus in Bad Ischl, für den Termin vom 29. September bis 6. Oktober 2024. BAD ISCHL. Viele denken, dass ein getrenntes Programm, also eine Kur für die Angehörigen bei gleichzeitiger, institutioneller Pflege für die Betroffenen, die optimale Betreuungsform wäre. Aber die Erfahrung der MAS Alzheimerhilfe seit 2001 und die damit einhergehende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Elisabeth Zottl-Paulischin, Christine Schörkhuber, Irene Drozdowski und Stefan Rabl. Drozdowski präsentiert verschieden (nicht geschützte) Planzen. | Foto: Preineder
8

Nature Challenge
Tag der Artenvielfalt im Symposion Lindabrunn

Am 21. und 22. Juni geht es am Symposion Lindabrunn rund um die Artenvielfalt. Gemeinsames Forschen, Führungen, Infostände und Kinderprogramm stellen die Natur und auch Kunst des Symposions ins Zentrum. LINDABRUNN. Am Symposion Lindabrunn dreht sich am 21. und 22. Juni 2024 alles um die Natur. Stefan Rabl, Bürgermeister der Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn, lädt gemeinsam mit Umweltgemeinderätin Elisabeth Zottl-Paulischin, sowie Irene Drozdowski, Biologin, Obfrau des Landschaftspflegevereins...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3:56

Fahrafeld
43 Mio. Euro Hochwasserschutzprojekt im Triestingtal eröffnet

Rückhaltebecken in Fahrafeld schützt 30.000 Menschen vor einem Hochwasser. Vor 20 Jahren wurden die ersten Pläne dafür gemacht. Auch ein Löschteich für die Waldbrandbekämpfung ist entstanden. 1000 Bäume wurden im Naherholungsgebiet gepflanzt. POTTENSTEIN/TRIESTINGTAL. Nach drei Jahren Bauzeit wurde in Fahrafeld (Gemeinde Pottenstein) eines der größten Rückhaltebecken Niederösterreichs fertiggestellt. Insgesamt wurden 43 Mio. Euro investiert, wobei das Land Niederösterreich 17,2 Mio. Euro, der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Stadtpolizei-Kommandant Oberst Walter Santin, Jürgen Grohmann und Bürgermeister Stefan Szirucsek. | Foto: 2024psb/c.kollerics
3

Stadt Baden
Zivilcourage ermöglicht Festnahme von Serientätern

Badener zeigt Zivilcourage und ruft die Stadtpolizei Baden, als er verdächtige Personen beim auskundschaften von Geschäften beobachten konnte. Dies führte zu Verhaftungen von Serientätern. BADEN. Gehandelt statt weggesehen hat Jürgen Grohmann am 6. April, als er zwei verdächtige Männer in der Fußgängerzone beobachtet hatte, die gerade dabei waren, diverse Geschäfte auszukundschaften. Er meldete dies sofort der Exekutive, die unverzüglich vier Polizeistreifen aktivierte und kurz darauf zwei...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Essen auf Rädern: Täglich warm geliefert und frisch zubereitet | Foto: Hilfswerk
2

Mahlzeit
Essen auf Rädern vom Hilfswerk Baden ist frisch zubereitet

BEZIRK BADEN. Essen auf Rädern wird täglich warm geliefert und frisch zubereitet. Essen auf Rädern Verein Hilfswerk Baden 2500 Baden, Pergerstr.15 Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr Tel. 05 9249 81100 E-Mail essen.regionbaden@noe.hilfswerk.at Homepage www.hilfswerk-baden.at Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich, Ihnen täglich frisch gekochtes, warmes Essen ins Haus bringen zu dürfen.

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Am 6. Juni ist es wieder soweit – Winzer und Gastrobetriebe öffnen am Tattendorfer Großheurigen ihre Tore – Herbert Zöchling, Petra Kandler, Günther Dopler, Winzerkönigin Julia I., Jakob Heggenberger, Alfred Reinisch und Josef Dachauer. | Foto: Claudia Reisinger
3

Tattendorfer Großheuriger
Elf Genusstage im Grünen mit St. Laurent Lauf

Edle Tröpferl und herzhafte Winzerschmankerl sind am diesjährigen Tattendorfer Großheurigen vom 6. bis zum 16. Juni bei einem der schönsten Weinfeste Niederösterreichs zu genießen. Für Volksfeststimmung wird mit Party, Austropop, Dirndltag und Tanzabend reichlich gesorgt. TATTENDORF. Bald ist es wieder soweit, wenn die insgesamt sieben Gast- und Weinbaubetriebe – Dachauer in der Mühle, die Weingüter Dopler, Heggenberger, Alfred Reinisch, Herbert Zöchling, das Weingasthaus Rebhof Schneider und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Der Komödienklassiker "Pension Schöller" bei den Festspielen Berndorf. | Foto: Stefan Joham
18

Komödie
Die Pension Schöller sorgt in Berndorf für viel Lachen

Der Komödienklassiker "Pension Schöller" mit absoltuten Publikumslieblingen sorgt in Berndorf für beste Unterhaltung im Rahmen der Festspiele Berndorf. BERNDORF. Im Sommer wird man den Komödienklassiker schlechthin in einer pointenreichen Neufassung (von Robert Kolar und Alexander Kuchinka) für die Festspiele Berndorf mit einem Ensemble voller Publikumslieblinge erleben können. Wir garantieren beste Unterhaltung, verrückt absurd und zum Niederknien komisch. Wenn in einem vermeintlichen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
 Symposium zum Thema Nachbarschaft: Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich Martin Lammerhuber, Fachärztin für Psychiatrie Bärbel Fichtl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 5

Symposium Atzenbrugg
„Tag der Nachbarschaft“ soll Miteinander stärken

LH Mikl-Leitner bei Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft“ ATZENBRUGG/NÖ. Mit dem „Tag der Nachbarschaft“ soll das Zusammenleben in Niederösterreich weiter gestärkt werden, erklärte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft – Eine unterschätzte Ressource“, veranstaltet von der Kultur.Region.Niederösterreich. In Niederösterreich gibt es 758.583 Haushalte, in denen alle Bewohnerinnen und Bewohner in einer Nachbarschaft leben: ob im ländlichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Gemeinde präsentiert die Pläne für die "Perlenkette" | Foto: Preineder
14

Stadtquartier Nord
Neues Viertel in Bad Vöslau heißt "Perlenkette"

Die Stadt Bad Vöslau plant eine neues Stadtquartier Nord mit Namen "Perlenkette", das in vier Phasen entstehen soll. Der Plan sieht auch vor, dass das Thermalcafé in den Besitz der Gemeinde wechselt und revitalisiert wird. BAD VÖSLAU. Die Präsentation der Vöslauer „Perlenkette“ erzielte viel Interesse in der Gemeinde. "Perlenkette" nennt sich ein neues Stadtviertel, das in den nächsten 30 Jahren zwischen der Trafik an der Badener Straße (gegenüber Thermalbad) und dem historischen Kammgarnareal...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
OÄ Dr. Uta Till-Osmalz, Oberärztin an der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Landesklinikums Baden-Mödling am Standort Hinterbrühl. | Foto: LK Baden-Mödling
3

Kiga
Kinderpsychiaterin Till-Osmalz zeigt individuelle Entwicklung auf

Nach einem Streit im Badener Gemeinderat in welchem Alter Kinder in den Kindergarten dürfen, inklusive Vorwürfe der psychischen Folgen, haben die BezirksBlätter und meinbezirk.at bei der Kinderpsychiaterin Uta Till-Osmalz zum Thema psychische Entwicklung nachgefragt. BADEN/HINTERBRRÜHL. Oberärztin Dr. Uta Till-Osmalz, an der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Landesklinikums Baden-Mödling am Standort Hinterbrühl beantwortet grundlegende Fragen zum Thema richtiges...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
In jedem Alter strahlen! Junge Frauen brauchen vermehrt Eisen, ältere Kalzium und Vitamin D. Omega-3-Fettsäuren unterstützen generell Herz und Gehirn.

Gesund und vital
Ernährungstipps für Frauen jeden Alters

Genauso wie sich Männer und Frauen in Verhalten, Physiologie und Psyche unterscheiden, so gibt es auch Unterschiede in ihren Bedürfnissen nach Nährstoffen. Zum Tag der Frauengesundheit hier ein paar Ernährungstipps abgestimmt auf die einzigartigen Bedürfnisse des weiblichen Körpers, die auch dabei helfen, ein starkes Fundament für Gesundheit und Wohlbefinden zu schaffen. Was wir essen, beeinflusst unseren Organismus – und das ist geschlechtsübergreifend so. Deshalb ist eine gesunde Ernährung...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Riesenwuzzlerturnier in Schönau/Triesting. | Foto: FF Schönau
3

Riesenwuzzlerturnier
Feuerwehrfest in Schönau/Triesting lädt zu 153 Jahre

Die Freiwillige Feuerwehr Schönau/Triesting lädt zu ihrem 153 jährigen Jubiläum zum Fest am 1. und 2. Juni 2024. Als Highlight findet wieder das Riesenwuzzlerturnier statt. SCHÖNAU/TRIESTING. Im Zuge unseres Feuerwehrfestes findet auch zusätzlich am Samstag, den 01. Juni 2024 das 4. Schönauer Riesenwuzzlerturnier statt. Samstag, 1. Juni 2024 ab 10:00 Uhr Preisschnapsen11:00 - 18:00 Uhr Riesen-Wuzzler-Turnier mit Spritzer-Wertungab 11:00 Uhr Mittagsmenü - 1/2 Backhendl mit Salat und 1...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Janoska Ensemble, Vienna, 8.2.2022 | Foto: 2024psb/zVg
2

Weltstars in concert
Janoska Ensemble beim Rosenfest on Stage

Das Rosenfest Baden bringt als Highlight das Janoska Ensemble auf die Bühne. Für Jung und Alt wird der 1. Juni zum Fest. BADEN. Kraftvoll, energiegeladen und vielfältig empfängt das Rosenfest seine Gäste am 1. Juni ab 14 Uhr und lädt dazu ein, im unvergleichlichen Ambiente des Rosariums einen mitreißenden Tag für die ganze Familie und einen Abend mit den Weltstars des Janoska Ensembles zu erleben. Improvisation in Musik und Tanz Das diesjährige Rosenfest steht ganz im Zeichen von Kreativität...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Literatur + Musik Szabotage | Foto: 2024psb/c.kollerics
2

Literatur & Musik am Nachmittag
50+ Aktionswoche der Stadtbücherei Baden

50+ Aktionswoche der Stadtbücherei mit „Literatur & Musik am Nachmittag": Gratisnutzung des Medienangebots vom 4. bis 8. Juni. Literatur und Musik am Nachmittag am 6. Juni. BADEN. Die Stadtbücherei Baden am Kaiser Franz-Ring 9 lädt alle 50plus-Jährigen im Rahmen der „Aktionswoche 50plus!“ von Dienstag, 4. Juni bis Samstag, 8. Juni zur Gratisnutzung des Medienangebotes ein. Bücher, Zeitschriften und Hörbücher können in dieser Woche gratis entlehnt werden, bei Neuanmeldung entfällt für alle...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Entdecke und erhalte die wunderbare biologische Vielfalt auf der Thermenlinie.  | Foto: LPV/I. Drozdowski
3

Natur
Entdecke die faszinierende biologische Vielfalt vor der Haustüre

Führungen des Landschaftspflegevereins erklären die Artenvielfalt der Trockenrasen des Bezirks Baden allen Interessierten. Im Sommer kann man in Pfaffstätten mithelfen. BEZIRK BADEN. Erkunde gemeinsam mit den Biologinnen und Biologen des Landschaftspflegevereines den faszinierenden und bunt blühenden Lebensraum Trockenrasen! Bei einer kostenlosen Naturführung entdeckst du zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen und ihre faszinierenden Anpassungen zum Überleben in der Steppe an der Thermenlinie,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Konzert beim Lastkrafttheater. | Foto: zVg
3

„Das Konzert“ von Hermann Bahr
Lastkrafttheater gastiert in Sooß

Das Lastkrafttheater gastiert am 31. Mai in Sooß und bringt den Klassiker „Das Konzert“ von Hermann Bahr für alle auf die LKW-Bühne. SOOSS. Am 31. Mai macht das Lastrafttheater in der Marktgemeinde Sooß Station. Möglich machen dies Bgm. Helene Schwarz und GGR Friedrich Stanzel. „Der Lkw wird zum kulturellen Nahversorger und für die Besucherinnen und Besucher auf der Haad im Generationenpark zu einem einzigartigen Spektakel“, freuen sie sich. Seit 2013 tourt das Lastkrafttheater durch die Lande...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Wenn alles anstrengend ist und unkontrollierbar wirkt, Gewichtsmanagement ist möglich – der Stoffwechsel ist der Schlüssel zum Erfolg.

Gesund und schlank
Abnehmen in den Wechseljahren leicht gemacht

Frauen in der Menopause merken, dass sich das Abnehmen schwieriger gestaltet als bisher. Denn in dieser Zeit verlangsamt sich zum einen der Stoffwechsel, was wiederum den Fettabbau hemmt. Zum anderen wird weniger Energie als früher benötigt. Erfolgreiches Gewichtsmanagement ist dennoch möglich! Lesen Sie, was mit Ihrem Körper in dieser Zeit passiert und wie Sie Ihren Stoffwechsel gekonnt beschleunigen können. Die Hormonumstellung während der Wechseljahre führt zu vielen Veränderungen im...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Pamina Puls (Mary), Bürgermeister Christian Macho, Irene Künzel, Franz Schiefer (Rudi, Regie), Nicole Gerfertz-Schiefer (Buch, Regie, Gundi), Karin Linortner (Gesang), Claudius Jelinek (Gitarre), Bettina Windbüchler (Kulturvernetzung). | Foto: Preineder
7

Theater-Performance
Love me Tinder erzielt bei Premiere Lacherfolg

Im Rahmen des Industrie/4Festivals hat die Theatergruppe Konter „Love me Tinder!" auf die Bühne in der Kulturszene Kottingbrunn gebracht. Die Theater-Performance mit Musik wird auch im Hob i Raum in Bad Vöslau gezeigt. KOTTINGBRUNN. Nicole Gerfertz-Schiefer hat alte Liebesratgeber im Nachlass ihrer Mutter, Großmutter und Urgroßmutter gefunden. Ausgehend von diesen und den Partnersuchanzeigen in den BezirksBlättern begann ihre Arbeit an diesem Theaterstück. Der Boom von Dating-Apps bei allen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Erlesenes Konzerterlebnis zur Eröffnung des Beethovenfrühlings in Baden. | Foto: Preineder
13

Konzert
Hörgenüsse bei der Eröffnung des Beethovenfrühlings in Baden

Erlesenes Konzerterlebnis zur Eröffnung des Beethovenfrühlings im Casino Baden. Es stand ganz im Zeichen klassisch-romantischer Orchesterpracht und funkelnder Virtuosität. BADEN. Im Festsaal des Casino Baden wurde der Beethovenfrühling 2024 mit den Grußworten von Bürgermeister Stefan Szirucsek und einem fulminanten Konzert eröffnet. Er betonte, dass Beethoven oft in Baden war und hier Linderung und Inspiration fand. Bei diesem Konzert waren unter anderem auch die Botschafter von Israel, den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
EVN Vorstandsdirektor Stefan Stallinger; Bürgermeister Brunn am Gebirge Andreas Linhart; EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz; Bürgermeister Baden Stefan Szirucsek; Bürgermeister Pfaffstätten Christoph Kainz; Vizebürgermeisterin Maria Enzersdorf Michaela Haidvogel; Bürgermeister Guntramsdorf Robert Weber; EVN Wärme Geschäftsführer Alfred Freunschlag; Bürgermeister Mödling Hans Stefan Hintner; Vizebürgermeisterin Gumpoldskirchen Dagmar Händler; EVN Wärme Geschäftsführer Gerhard Sacher; Bauamtsleiter Wiener Neudorf Friedrich Hudribusch; Geschäftsführender Gemeinderat Perchtoldsdorf Martin Fürndraht; Umweltgemeinderat Guntramsdorf Martin Cerne; Geschäftsführender Gemeinderat Mödling Michael Danzinger; Bürgermeister Biedermannsdorf Hans Wimmer; Martina Wimmer | Foto: EVN / Matejschek
5

Naturwärmenetz
Versorgung von 13 Gemeinden mit umweltfreundlicher Wärme

150 Kilometer - größtes überregionales Naturwärmenetz Thermenregion wächst immer weiter. Das Naturwärmenetz Thermenregion der EVN ist das größte überregionale Fernwärmenetz in Österreich und erstreckt sich von Perchtoldsdorf bis Baden. Es versorgt derzeit 13 Gemeinden mit umweltfreundlicher Wärme aus Biomasse. NÖ/MÖDLING. Dieser Meilenstein wurde jetzt am Standort des Biomasseheizkraftwerks Mödling mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Zu diesem Anlass versammelten sich die Bürgermeisterinnen...

  • Niederösterreich
  • Nina Taurok
Anzeige
Der Flughafen Wien erwartet für das Jahr 2024 bis zu 30 Millionen Passagiere. | Foto: Flughafen Wien

Unser Flughafen
Seit 70 Jahren im Steigflug

Seit 1954 ist der Flughafen Wien Österreichs Tor zur Welt! Denn vor 70 Jahren starteten die ersten Linienflüge vom Wiener Airport. Dieser befindet sich seit damals im Aufwind! Ursprünglich als Militärflugplatz der deutschen Luftwaffe genutzt, übergeben die Briten ihre 1945 übernommene Royal Airforce Station Schwechat an Österreich. Am 1. Jänner 1954 nimmt der Flughafen Wien seinen Betrieb auf – mit 64.000 Fluggästen im ersten Jahr. In den späten 50er- und 60er-Jahren blüht die...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
ÖAMTC-Flugrettung: Der 85-jährige Beifahrer wurde mit Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. (Symbolbild) | Foto: Airbus Helicopters/Patrick Heinz
4

Seibersdorf
Pkw von Lkw gegen Hausfassade geschleudert - zwei Verletzte

Verkehrsunfall in Seibersdorf – Bezirk Baden. Zwei Senioren wurden in ihrem Auto, nach einem Zusammenstoß mit einem Lkw im Fahrzeug eingeklemmt und verletzt. SEIBERSDORF. Eine 83-jährige Frau aus Wien lenkte am 23. Mai 2024, gegen 11.55 Uhr, einen Pkw auf der Unterzeile in Seibersdorf in Fahrtrichtung Süden und wollte rechts auf die Hauptstraße einbiegen. Ihr 85-jähriger Ehemann fuhr als Beifahrer mit. Zur gleichen Zeit fuhr ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk Mödling mit einem Lkw auf der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
EMA Installationen sorgt mit seinen erstklassigen Lösung in allen Bereichen der Sanitärinstallationen, dass die Kundinnen und Kunden in eine Welt des puren Wohlbefindens eintauchen können.
 | Foto: EMA Installationen

EMA Installations GmbH in 1230 Wien Liesing
Erstklassige Lösungen in allen Bereichen der Sanitärinstallation

EMA Installationen sorgt seit mehr als 45 Jahren für erstklassige Lösungen in allen Bereichen der Sanitärinstallation in Liesing und darüber hinaus. Wenn es um Bad, Heizung oder Sanitärinstallationen geht, legen die Wienerinnen und Wiener besonderen Wert auf eine saubere und rasche Abwicklung. Die Grundbedürfnisse nach Wärme und Hygiene müssen akkurat gestillt sein. Aus diesem Grund vertraut man nicht irgendwem, sondern einem Installateur seines Vertrauens. EMA Installationen ist ein...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt

Lokales aus Österreich

Starke Unwetter im Westen von Österreich führten zu Verkehrsbehinderungen und Überschwemmungen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Mikhail Ulyannikov
1 2

Feherwehr im Dauereinsatz
Heftige Unwetter im Westen Österreichs

In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, führten Unwetter in Österreich, besonderes im Westen, zu erheblichen Überschwemmungen und zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Betroffen waren vor allem Vorarlberg und Tirol, wo Starkregen zu Überflutungen und Verkehrsbehinderungen führte. ÖSTERREICH. In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, wurden weite Teile Österreichs von heftigen Unwettern heimgesucht. Besonders betroffen war der Westen des Landes. Bereits am Donnerstagnachmittag, dem 30. Mai, wurde die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Jungtiere rangeln gerne spielerisch unter den wachsamen Augen der restlichen Koloniemitglieder. | Foto: Daniel Zupanc
11

Nur Gutes
Rehkitz-Rettung, Marathon-Fußgänger, Präriehunde-Nachwuchs

Rehkitze vor Mähtod bewahrt · 18-Jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß · Flauschiger Nachwuchs bei den Schönbrunner Präriehunden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Rehkitze vor Mähtod bewahrt – Retter hoffen auf viele Nachahmer 18-jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß Flauschiger Nachwuchs bei den Präriehunden Auf die Feuerwehr-Matura folgte die Hochzeit Vermisste 13-jährige Schülerin aus Wien wieder aufgetaucht Hannes aus dem Bezirk Vöcklabruck sucht die Liebe...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. | Foto: zestmarina/panthermedia
8

Teuerung, anonyme Drohungen und Co.
31. Mai – Worüber Österreich spricht

Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken · Großeinsatz in Wien nach anonymen Drohungen gegen Geschäfte · Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken Großeinsatz in Wien nach anonymen Drohungen gegen Geschäfte Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt Details zur Identität der Todesopfer bekannt Autofahrer meldet Wolfssichtung in Linz...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Heuer wurden bereits Anfang April Temperaturen über 30 Grad gemessen. | Foto: Pixabay
1 4

Klimawandel
Frühling 2024 war der wärmste der Messgeschichte

Der Frühling 2024 war in Österreich so warm wie nie zuvor seit Messbeginn. Überdurchschnittlich warm war es vor allem im März und in der ersten Aprilhälfte. Eine deutlich zu kalte Phase wurde hingegen in der zweiten Aprilhälfte verzeichnet. ÖSTERREICH. "In der vorläufigen Auswertung liegt der Frühling 2024 im Tiefland Österreichs um 1,9 Grad über dem Mittel der Klimaperiode 1991 bis 2020, in den Gipfelregionen um 1,6 Grad", wird Klimatologe Alexander Orlik am Freitag in einer Aussendung des...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.