Generationentreffen
134 Personen bei Mega-Familientreffen in Rainbach

134 Personen nahmen an dem Familientreffen beim Kirchenwirt in Rainbach teil.
22Bilder
  • 134 Personen nahmen an dem Familientreffen beim Kirchenwirt in Rainbach teil.
  • hochgeladen von David Ebner

Ein Familientreffen der nicht alltäglichen Art fand am 20. Jänner beim
Kirchenwirt in Rainbach statt. Nicht weniger als 134 Mitglieder der Familie Engertsberger feierten gemeinsam Wiedersehen – samt Beteiligung aus der Schweiz.

RAINBACH. "Die Familie Engertsberger hat ihre Wurzeln in Rainbach. Maria Engertsberger lebte bis zu ihrem Tod in Hauzing", erzählt Enkelin Petra Paminger aus Kopfing, die das Familientreffen organisiert hat. Gekommen waren fast alle Nachfahren von Maria und Johann Engertsberger. "Wir waren fast vollzählig, bis auf wenige Ausnahmen. Drei Familien waren leider verhindert. Eine Cousine lebt mit ihrer Familie in Tirol, sie konnte diesmal leider auch nicht kommen", erzählt Paminger. Die weiteste Anreise hatte ein Cousin Pamingers, der extra aus der Schweiz anreiste. "Einige Familienmitglieder reisten aus Linz, Enns und Passau an. Aber der Großteil ist im Bezirk Schärding verteilt."

"Es war ein unendlich schönes Gefühl"

Für Paminger war das Generationentreffen ein voller Erfolg, wie sie sagt. "Für meine Oma war Zusammenhalt und Zusammenkunft immer sehr wichtig. In meiner Kindheit kann ich mich noch sehr gut daran erinnern, dass sich die gesamte Großfamilie jeden Sonntag bei ihr getroffen hat. Das war quasi jede Woche ein fixer Bestandteil." Und dieser Zusammenhalt ging laut Paminger auch auf die nachfolgenden Generationen über. "Meine Onkel und Tanten treffen sich nach wie vor regelmäßig mindestens einmal im Monat. Aber die restlichen Familienmitglieder wie Cousinen und Cousins zu treffen, fand leider nur zu traurigen Anlässen wie Begräbnissen statt. Der Wunsch, wirklich den gesamten Engertsberger-Clan einmal versammelt zu sehen, wurde immer größer und so entschied ich mich für die Durchführung eines Generationentreffens. Es war ein unendlich schönes und beeindruckendes Gefühl." 

"Der Wunsch, wirklich den gesamten Engertsberger-Clan einmal versammelt zu treffen, wurde immer größer und so entschied ich mich für die Durchführung eines Generationentreffens."

Auf die Frage, ob eine weitere Zusammenkunft geplant ist, meinte Paminger zur BezirksRundSchau: "Diese Frage habe ich schon mehrfach gestellt bekommen. Und ich kann sie mit einem klaren ja beantworten. Vielleicht nicht gleich nächstes Jahr, aber in absehbarer Zeit auf jeden Fall …"

Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.