Lehrling des Monats April
Angela Krallinger als erste Pongauerin ausgezeichnet

Angela Krallinger, die die Doppellehre Elektronik & IT-Systemtechnik bei der eurofunk Kappacher GmbH absolviert, ist „Lehrling des Monats April“.  | Foto: WKS/Hechenberger
2Bilder
  • Angela Krallinger, die die Doppellehre Elektronik & IT-Systemtechnik bei der eurofunk Kappacher GmbH absolviert, ist „Lehrling des Monats April“.
  • Foto: WKS/Hechenberger
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Die Suche nach herausragenden Lehrlingen in Salzburg führt im April nach St. Johann im Pongau. Die junge Angela Krallinger wurde zum "Lehrling des Monats" gekürt. Ihre Leidenschaft für Technik und ihr außergewöhnlicher Einsatz bei der Feuerwehr machen sie zu einem bemerkenswerten Vorbild für die Jugend.

PONGAU. Seit Jahresbeginn sind das Land Salzburg und die Wirtschaftskammer Salzburg auf der Mission, den „Lehrling des Monats“ zu finden. Unterstützt von einer fachkundigen Jury aus Vertretern der Arbeiterkammer und der Bildungsdirektion Salzburg, wird dabei nicht nur nach fachlicher Kompetenz, sondern auch nach sozialem Engagement und Einsatzbereitschaft gesucht. Der Preis für den „Lehrling des Monats“ ist nicht nur eine Urkunde, sondern auch ein „Wunsch-Gutschein“ im Wert von 500 € sowie ein Fotoshooting im Lehrbetrieb.

Elektronik & IT-Systemtechnik

Die Wahl für den April fiel mit der 21-jährigen Angela Krallinger erstmals auf einen Lehrling aus dem Pongau. Sie ist im dritten Lehrjahr des Doppellehrberufs Elektronik & IT-Systemtechnik bei der eurofunk Kappacher GmbH. 

Ihr Engagement geht jedoch über den Lehrbetrieb hinaus. Als praktizierende Feuerwehrfrau in St. Martin am Tennengebirge ist Angela nicht nur für ihre eigene Sicherheit, sondern auch für die ihres Dorfes verantwortlich. Die Technik, die sie in ihrer Ausbildung beherrscht, kommt direkt bei Rettungseinsätzen zum Einsatz. Als stellvertretende Lehrlingssprecherin im Unternehmen und aktives Mitglied der Feuerwehr zeigt sie ihre soziale Verantwortung und ihren Einsatzwillen.

Unermüdlicher Einsatz

Martin Gotthardt, ihr Ausbildungsverantwortlicher, lobt Angelas Hilfsbereitschaft und ihren unermüdlichen Einsatz. Selbst unter herausfordernden Bedingungen zeigt sie vollen Einsatz und beweist ihr Können. Mit dem Preis für den „Lehrling des Monats“ plant Angela ein wohlverdientes entspanntes Wochenende mit einer Freundin.

Martina Plaschke (WKS), Lehrling Angela Krallinger und Landesrätin Daniela Gutschi bei der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats April“ (v. l.).   | Foto: WKS/Hechenberger
  • Martina Plaschke (WKS), Lehrling Angela Krallinger und Landesrätin Daniela Gutschi bei der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats April“ (v. l.).
  • Foto: WKS/Hechenberger
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Bildungslandesrätin Daniela Gutschi gratulierte Angela Krallinger herzlich zur Auszeichnung und betonte die Bedeutung ihrer Leistung für die gesamte Region. Im nächsten Jahr wird aus den zwölf „Lehrlingen des Monats“ der „Lehrling des Jahres“ gekürt, wobei der Sieger mit einer Geldprämie in Höhe von 2.000 € belohnt wird.

Weitere Interessante Beiträge:

Sepp Schellhorn führt Salzburger Landesliste an
Diese Ensembles fahren zum Bundeswettbewerb
Angela Krallinger, die die Doppellehre Elektronik & IT-Systemtechnik bei der eurofunk Kappacher GmbH absolviert, ist „Lehrling des Monats April“.  | Foto: WKS/Hechenberger
Martina Plaschke (WKS), Lehrling Angela Krallinger und Landesrätin Daniela Gutschi bei der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats April“ (v. l.).   | Foto: WKS/Hechenberger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Einblick in den beruflichen Alltag im Kardinal Schwarzenberg Klinikum: Eine Pflegeperson schreibt ein EKG. | Foto: KSK
6

Arbeiten in der Pflege
Vielfältige und auch spannende Perspektiven im Pflegeberuf!

Exklusiv-Interview zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai 2024 mit Dr. Ines G. Hartmann, Pflegedirektorin im Kardinal Schwarzenberg Klinikum (KSK) & Vorsitzende der „ARGE Pflegemanagement Salzburg“. Frage: Warum ist der ‚Tag der Pflege‘ am 12. Mai für die Pflegeberufe so wichtig? Der 12. Mai ist der Geburtstag von Florence Nightingale. Die britische Krankenpflegerin war die Pionierin und Begründerin der professionellen Gesundheits- und Krankenpflege. Sie revolutionierte nicht nur den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.