Perg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der Heizölpreis ist vom Rohölpreis abhängig und war dementsprechend im Jahr 2022 sehr hoch. | Foto: marker.2.yandex.ru/PantherMedia

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die BezirksRundSchau hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde vorsehen,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
"Frau in der Wirtschaft"-Bezirksvorsitzende Bettina Wielach (5. von links) mit den Referentinnen Sabine Hofer, Petra Palmetshofer, Michaela Kroboth, Isabell Kiefer-Schatzlmayr, Silke Huemer, Gerda Ahorner, Andrea Elter, Verena Ebenhofer und Melanie Peterseil. | Foto: Fine Art Photography/Melanie Peterseil
2

Neue Veranstaltung
Unternehmerinnen trafen sich zum "Info-Cocktail"

"Frau in der Wirtschaft" lud am vergangenen Freitag ab 16 Uhr in die Wirtschaftskammer zum ersten "Info-Cocktail" für Unternehmerinnen. PERG. Es handelt sich dabei um ein neues Veranstaltungs-Format. "'Frau in der Wirtschaft' ist ein Netzwerk mit vielen Funktionen für Unternehmerinnen, Mit-Unternehmerinnen und Geschäftsführerinnen. Wir sehen uns als Interessenvertretung, Plattform für Erfahrungsaustausch und Weiterbildung, Servicestelle und zur Förderung von Geschäftskontakten. Um all diese...

  • Perg
  • Michael Köck
Der gebürtige Schwertberger Dieter Kranzlmüller präsentierte Landshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Markus Achleitner bei deren Besuch des Leibniz Rechenzentrums am Campus Garching bei München einen Quantencomputer. Landeshauptmann Stelzer hält einen der Quantenchips in seinen Händen, der mehrere Millionen Euro kostet. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
6

Ein Schwertberger in Bayern
2000 Euro Stromrechnung pro Stunde

Der gebürtige Schwertberger Dieter Kranzlmüller ist Vorsitzender des Direktoriums des Leibniz Rechenzentrums am Campus Garching bei München. Mit sündteuren Super- und Quantencomputern wird dort enorme Rechenleistung für die Münchner Unis und andere wissenschaftliche Kunden zur Verfügung gestellt. MÜNCHEN, SCHWERTBERG. 305 Mitarbeiter aus 60 Nationen der Welt sorgen am Campus Garching dafür, dass Wissenschaftler die enormen Rechenleistungen bekommen, die sie brauchen – etwa um für die Astrophyik...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die "Berger Milch" aus Waldhausen räumte bei den Produktprämierungen acht Medaillen ab. | Foto: Berger Milch

"Das Kasermandl 2024"
Drei Perger Betriebe für Milchprodukte ausgezeichnet

Drei Milchbetriebe aus dem Bezirk Perg brachten mehrere Medaillen von der Land- & Forst-Messe im niederösterreichischen Wieselburg nach Hause. BEZIRK PERG. Zahlreiche bäuerliche Betriebe punkten bei Milch, Milchprodukten, Käse und Speiseeis mit hoher Qualität und hervorragendem Geschmack, was bei Prämierungen immer wieder bestätigt wird. Das freut auch Rosemarie Ferstl aus Perg, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ: „Ich freue mich, dass viele Betriebe den objektiven Produktvergleich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller: Wirtschaftliche "Erholung wird nicht rasch und steil verlaufen".
 | Foto: RLB OÖ
3

Raiffeisenlandesbank-Chef Schaller
"Aufpassen, dass Inflation nicht wieder nach oben dreht"

Raiffeisenlandesbank Oberösterreich-Generaldirektor Heinrich Schaller im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler über die wirtschaftlichen Aussichten, die Gefahr, durch zu rasche Zinssenkungen die Inflation wieder anzufeuern, die langfristige Herausforderung "Arbeitskräftemangel" und den Neubau des Standorts in Linz. Die Wirtschaftsforschungsinstitute haben für heuer 0,2 Prozent (Wifo) und 0,5 Prozent (IHS) Wachstum prognostiziert – im ersten Quartal gab es aber ein Minus...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. Die BezirksRundSchau hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder Holz....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Wasserkraftwerk der Energie AG in Marchtrenk. | Foto: Energie AG

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: BRS
2

Arbeitsmarkt
Weniger Stellenmeldungen, längere Vormerkdauer

Im Mai waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Perg 957 Personen arbeitslos gemeldet.  Das sind um 108 Menschen mehr als im Mai 2023. Die Arbeitslosenquote lag mit 2,9 Prozent unter dem OÖ-Schnitt von 4,2 Prozent. BEZIRK PERG. "Die Arbeitsmarktkenndaten für den Mai 2024 zeigen ein ähnliches Bild wie in den Monaten zuvor. Ein spürbarer Rückgang der Arbeitslosigkeit ist in der ersten Jahreshälfte nicht mehr zu erwarten. Die konjunkturelle Schwächephase zeigt sich nicht nur durch weniger...

  • Perg
  • Michael Köck
47. Strudengauer Messe und Volksfest 2023 in Waldhausen. Am Foto von links die Messe-Verantwortlichen Erhard Meindl, Stefan Aigner, Sonja Aigner und Josef Buchinger. | Foto: Robert Zinterhof
13

Waldhausen
Strudengauer Messe greift das Thema Künstliche Intelligenz auf

Die Gewerbeschau der Strudengauer Messe widmet sich neben erneuerbaren Energien einem weiteren brandaktuellen Thema. Aufgezeigt werden Beispiele, in denen KI schon erfolgreich zum Einsatz kommt. WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Die Strudengauer Messe ist ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender in der Region. Die 48. Auflage des Events mit Volksfest, Gewerbeschau, Party, tollem Gewinnspiel und mehr geht heuer von 23. bis 25. August über die Bühne. Am Samstag und Sonntag werden im Zuge der Messe wieder...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Gerüchteküche brodelt bei der Frage, ob Stefan Pierer & Co. nun bei Rosenbauer einsteigen. | Foto: Rosenbauer

Leonding
Mateschitz, Pierer, Raiffeisen vor Einstieg bei Rosenbauer

Womöglich bekommt der börsennotierte Feuerwehrausrüster Rosenbauer – mit Hauptsitz in Leonding – neue prominente Miteigentümer, die frisches Kapital beisteuern.  Dazu könnte Red Bull Erbe Mark Mateschitz sowie Stefan Pierer und zwei Firmen aus dem Raiffeisenlandesbank-Umfeld zählen. Das berichten die Oberösterreichischen Nachrichten sowie der ORF OÖ.   LEONDING. Die Nettoverschuldung liegt bei Rosenbauer aktuell bei 428 Millionen Euro. Daher hat das Unternehmen erst kürzlich eine...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Besuch bei der Lebenshilfe in Perg. | Foto: OÖ Bauernbund
3

Aktion am Weltmilchtag
Landwirte besuchten Lebenshilfe im Bezirk Perg

Am 1. Juni, dem jährlichen Weltmilchtag, stehen die Bedeutung der Milchwirtschaft und die hohe Qualität der österreichischen Milchproduktion im Fokus. Die Milchbäuerinnen und Milchbauern tragen mit ihrer Arbeit zur Lebensmittelversorgung und zum Erhalt der Kulturlandschaft bei. PERG, GREIN, ST. GEORGEN AN DER GUSEN. „Der jährliche Weltmilchtag ist eine Initiative, bei der Bäuerinnen aktiv werden, um das Bewusstsein für die Bedeutung regionaler Milch und Milchprodukte zu fördern. Im Rahmen...

  • Perg
  • Michael Köck
Klipp Frisör-Eigentümer Ewald Lanzl (re.) und Geschäftsführer Gottfried Kraft.
Video 12

Klipp-Chefs Lanzl und Kraft im Interview
"Haben Gehälter überdurchschnittlich angehoben"

Klipp Frisör feiert heuer 35-jähriges Jubiläum. Die BezirksRundSchau sprach mit Eigentümer Ewald Lanzl und Geschäftsführer Gottfried Kraft über den Stellenwert von guter Bezahlung, die Veränderungen im Friseurgeschäft und darüber, was einen guten Friseur bzw. eine gute Friseurin ausmacht. Interview: Thomas Kramesberger Merkt Klipp die derzeitige Konjunkturdelle auch – oder ist der Friseurbereich davon nicht betroffen? Kraft: Wir hatten als Dienstleister in der Corona-Zeit eine große Delle – das...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Franchisenehmer Karl Zollhuber (rechts) wünscht seinem Nachfolger Latif Nabizada viel Erfolg bei der Übernahme des McDonald’s-Restaurants in Mauthausen. | Foto: McDonald's Österreich

Gastronomie
McDonald’s in Mauthausen unter neuer Leitung

Der 28-jährige Latif Nabizada übernimmt nach dem Standort Enns mit 1. Juni 2024 auch das McDonald’s-Restaurant im Donaupark Mauthausen. Franchisenehmer Karl Zollhuber (62), der das Restaurant zuvor führte, wird sich künftig auf sein Restaurant in Freistadt konzentrieren. MAUTHAUSEN. Latif Nabizada übernahm im Dezember 2023 sein erstes McDonald’s Restaurant in Enns. Für den Unternehmer ging damit ein lang ersehnter Traum in Erfüllung: Bereits im Alter von 15 Jahren hegte der gebürtige Afghane,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Für das Nachrüsten von Stromspeichern gab es ab 10. April eine Förderung des Klima- und Energiefonds. Die zur Verfügung gestellten 35 Millionen Euro waren nach nur einer Woche ausgeschöpft – wer zu spät kam, schaut durch die Finger.  | Foto: Fronius

Photovoltaik
Frühestens 2025 neue Förderung füs Speicher-Nachrüsten

Die Förderung des Klima- und Energiefonds fürs Nachrüsten von Stromspeichern bei bestehenden Photovoltaikanlagen war nach nur rund einer Woche ausgeschöpft. Eine Neuauflage dürfte es frühestens im Frühjahr 2025 geben, heißt es aus dem Büro von Klimaministerin Leonore Gewessler.  OBERÖSTERREICH. Eine Hiobsbotschaft für jene Photovoltaikanlagen-Besitzer, die den nicht selbst verbrauchten Strom zu den aktuell niedrigen Einspeisetarifen rund um die vier Cent ins Netz schicken müssen. Mit einem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger: "Bis jetzt hat die UniCredit jedenfalls kein Verfahren und kein Rechtsmittel ausgelassen“ | Foto: Oberbank/Foto Lui

Rechtsstreit
Weiterer Erfolg der Oberbank gegen die UniCredit

Die UniCredit ist im Übernahmeverfahren auch beim Oberlandesgericht Wien in zweiter Instanz gescheitert. OBerbank-Generaldirektor Gasselsberger erwartet aber weitere Angriffe der Großbank, um die 3 Banken Gruppe zu übernehmen.  OBERÖSTERREICH. Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger sieht sich einmal mehr bestätigt: „Damit ist die UniCredit auch im übernahmerechtlichen Verfahren erneut abgeblitzt. Diese Entscheidung des OLG Wien reiht sich in eine Serie von gerichtlichen Niederlagen der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Barbara und Norbert Nestelberger am Dach der der Photovoltaik-Anlage auf der Lager-Halle im Perger Ortsteil Weinzierl. | Foto: BRS/Huber
3

PV auf Dächern
Perger Bio-Betrieb setzt stark auf Sonnenkraft

Seit den 1980er-Jahren stellt die Schälmühle Nestelberger hochwertige Bio-Produkte her. Groß geschrieben wird im Hause auch das Thema Nachhaltigkeit. PERG. Am Dach der Lager-Halle im Ortsteil Weinzierl wurde vor einiger Zeit eine 170 Kilowattpeak starke Photovoltaik-Anlage angebracht. Wie Firmenchef Norbert Nestelberger informiert, wird auf der Mühle in der Naarntalstraße eine weitere PV-Anlage mit einer Leistung von 100 Kilowattpeak installiert. Die Sonnenenergie dient großteils dem...

  • Perg
  • Michael Köck
Am Foto von links Fachgruppenobmann Michael Stingeder, Klaus Weißengruber (25 Jahre Humanenergetik), Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny. | Foto: Wolfgang Simlinger/cityfoto.at

Ried
Klaus Weißengruber für 25 Jahre im Bereich Humanenergetik geehrt

Die Fachgruppe der persönlichen Dienstleister in der Wirtschaftskammer Oberösterreich ehrte langjährige Selbständige. LINZ, RIED IN DER RIEDMARK. „Bei unserem traditionellen Sommerfest tauschen wir uns direkt mit unseren Mitgliedern über aktuelle Entwicklungen in der Fachgruppe der persönlichen Dienstleister aus. Ein Highlight sind dabei jährlich die Ehrungen der Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihrer Tätigkeit bereits jahrzehntelang mit vollster Leidenschaft und Überzeugung nachgehen“, so...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Hinten Bezirksbauernkammer-Leiter Johannes Gahleitner, Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Perg Katrin Schober, ehemaliger BBK-Perg-Obmann Ferdinand Strasser, Bezirksbauernkammer-Perg-Obmann Christian Lang, Bezirksbauernkammer-Freistadt-Obmann Martin Moser, ehemaliger BBK-Freistadt-Obmann Josef Mühlbachler. Vorne Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl, Albert Griesbacher, Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Freistadt Johanna Miesenberger. | Foto: BBK/Lehner

Bauernkammer Freistadt/Perg
Langjähriger Bauberater trat in Ruhestand

Albert Griesbacher, langjähriger Bauberater der Bezirksbauernkammer Freistadt/Perg, trat mit 1. April 2024 seinen wohlverdienten Ruhestand an. HAGENBERG, FREISTADT, PERG. Albert Griesbacher war seit 1. April 1981 in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich sehr erfolgreich tätig. Seine erste Dienststelle war die Bezirksbauernkammer Freistadt, danach wechselte er nach Perg und durch die Zusammenlegung der beiden Bezirksbauernkammern war sein letzter Dienstort Hagenberg. Das gesamte Team der...

  • Perg
  • Michael Köck
Interessierte sind zum kostenlosen und unverbindlichen Online-Infoabend am 13. Juni 2024 von 16.30 bis 17.30 Uhr eingeladen. | Foto: OÖ Familienbund / Andreas Schleifer

Lehrgang in Katsdorf
Ausbildungsstart zur Pädagogischen Assistenzkraft

Im Familienbundzentrum Katsdorf startet am 12. November ein Lehrgang. KATSDORF. Pädagogische Assistenzkräfte (ehemals Helferinnen/Helfer) in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen sind derzeit sehr gefragt. Darum startet die Familienbund-Akademie am 12. November im Familienbundzentrum Katsdorf den nächsten Ausbildungslehrgang. Inhalte aus den Bereichen Entwicklung, Pädagogik, Recht, Medizin sowie Ernährung stellen sicher, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer optimal auf die Begleitung,...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Unternehmer mit Trainer Gernot Schneebauer (links) und Leader-Manager Manfred Hinterdorfer (rechts). | Foto: Leader-Region Perg-Strudengau

Perg-Strudengau
Unternehmer machen ihren Betrieb fit für die Zukunft

Am Montag, 27. Mai, startete das Unternehmensentwicklungsprogramm (UEP) der Leader-Region Perg-Strudengau mit zwölf neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. PERG. Bei dem Erfolgsprogramm erarbeiten die Unternehmer in neun Monaten den Zukunftsplan für die nächsten fünf Jahre. Projektträger ist der Verein begeisterter Unternehmer „comPEtenz“ mit Obmann Hubert Schlager. Das Leader-UEP mit den beiden Schwerpunkten, „Innovation und Digitalisierung“ beziehungsgweise „klimafitte Unternehmen“ ermöglicht...

  • Perg
  • Michael Köck
Manfred Kröswang im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundSchau OÖ). | Foto: BRS/Schmid
Video 8

Manfred Kröswang im Interview
"Wir beliefern mittlerweile 15.000 Kunden"

Der Lebensmittelgroßhändler Kröswang mit Sitz in Kickendorf bei Grieskirchen beliefert in ganz Österreich und Süddeutschland mittlerweile 15.000 Kunden und beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter. Im Interview spricht Eigentümer Manfred Kröswang darüber, was seine Firma von den Mitbewerbern unterscheidet, ob Bio und Regionalität gefragt sind und warum er die ganze Region zum 50-jährigen Firmenjubiläum einlädt. Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Derzeit kämpfen viele Branchen mit dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Mosberger Pilzmanufaktur in St. Georgen an der Gusen | Foto: OÖ Bauernbund
4

Open Bauernhof
Auf den Spuren der Landwirtschaft in St. Georgen/Gusen

Vom 16. bis 19. Mai hatten Konsumenten wieder die Möglichkeit, Einblick in die österreichische Landwirtschaft zu bekommen. Dabei war die Vielfalt der Betriebe so groß wie noch nie. Von der Entenmast bis zum Spargelbetrieb war alles dabei. ST. GEORGEN/GUSEN. Bei der öffentlichkeitswirksamen Aktion "Open Bauernhof" der OÖ Jungbauernschaft konnten sich bäuerliche Betriebe beteiligen und ihre Wirtschaftsweise einer breiten Öffentlichkeit zeigen. Einerseits wurden offene Aktionen für Konsumenten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Isabell Schatz aus St. Georgen/Gusen. | Foto: Roberta Pelzl-Mairwöger/cityfoto.at
4

Zusatz-Ausbildung
Trio aus Bezirk Perg unter ersten "Eisenwarenfachberatern"

Auf Initiative des Landesgremiums des oö. Baustoff-, Eisen- und Holzhandels wurde der Lehrberuf Eisenwarenhändler durch eine zusätzliche begleitende Ausbildung aufgewertet. ST. GEORGEN AN DER GUSEN, OÖ.  Erstmalig absolvierten 19 Schüler diese spezielle Ausbildung und erhielten diese Woche ihr Zertifikat als „Eisenwarenfachberaterin bzw. -fachberater“. Mit Natascha Rammer, Natalie Reichl und Isabell Schatz, alle aus St. Georgen/Gusen, kommen drei der ersten Eisenwarenfachberater aus dem Bezirk...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: BRS/Köck

Bei Wirtschaftskammer
Mehrere Perger legten Prüfungen mit Erfolg ab

Wirtschaftskammer Oberösterreich informiert über Prüfungserfolge BEZIRK PERG. Wie die Wirtschaftskammer Oberösterreich in einer Aussendung mitteilt, legten im April zahlreiche Kandidaten die Meister- beziehungsweise Befähigungsprüfung mit Erfolg ab. Auch aus dem Bezirk Perg gibt es Prüfungserfolge zu vermelden: Daniel Hölzl (Kraftfahrzeugtechnik) aus Pabneukirchen und Harald Luftensteiner (Kraftfahrzeugtechnik) aus St. Thomas am Blasenstein legten die Meisterprüfung jeweils mit Erfolg ab. Die...

  • Perg
  • Michael Köck

Wirtschaft aus Österreich

Thomas Saliger, XXX-Lutz | Foto: Markus Spitzauer
3

XXXLutz-Sprecher Saliger
"Hier wird überall partnerschaftlich gearbeitet"

Zum 15. Jubiläum gratuliert XXXLutz Unternehmenssprecher Thomas Saliger MeinBezirk und gibt Einblicke in die Unternehmensphilosophie des Möbel-Riesen.  ÖSTERREICH. Thomas Saliger von XXXLutz hebt die hohe Akzeptanz der Bezirksmedien hervor: "Die Zeitungen kommen zuverlässig in jeden österreichischen Haushalt, was eine große nationale Breitenwirksamkeit ermöglicht", so der umtriebige Unternehmenssprecher.  MeinBezirk: XXXLutz wirbt regelmäßig in MeinBezirk. Was ist der Vorteil eines regionalen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1:40

Önologin Katharina Baumgartner
"Winzerinnen sind aktiver und werden mehr"

Seit 2017 ist Katharina Baumgartner im Familienweingut "Domäne Baumgartner" tätig. Vor zwei Jahren hat sie die Führung übernommen. Während dieser Zeit hat die ehemalige Weinkönigin Niederösterreichs nicht nur ein Musik-Projekt in der Weinherstellung umgesetzt, sondern auch die Domäne Baumgartner auf internationalen Messen in der ganzen Welt vertreten. Mittlerweile ist nicht nur der Wein ausgezeichnet, auch die Juristin und Önologin hat bereits einige Preise erhalten. Mit MeinBezirk hat sie über...

  • Lara Hocek
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. | Foto: Roland Ferrigato
3

Top-Job für Minister
Kocher soll neuer Nationalbank-Chef werden

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. Das berichteten am Mittwoch mehrere Medien. Demnach hat die türkis-grüne Regierung bereits ein Personalpaket für nächstes Jahr geschnürt.  ÖSTERREICH. Die Spitzenpositionen in der heimischen Notenbank werden zwar erst nächstes Jahr frei, aber bereits seit geraumer Zeit herrscht ein reges Tauziehen um die vakant werdenden Top-Jobs. Dem Vernehmen nach ist die türkis-grüne...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV) zeigt, wie wichtig die Förderung von Spezialisierungen in der Region für Resilienz und heimische Wirtschaft sind. | Foto: ÖRV
4

Resiliente Wirtschaft
Regionale Spezialisierung statt Einheitslösung fördern

Um die österreichische Wirtschaft sowie ihre Resilienz und Innovationskraft zu stärken, muss regional gedacht werden. Regionalität zu fokussieren, ist der Schlüssel, um heimische Produkte an die Konsumentinnen und Konsumenten zu bringen. Das zeigt eine aktuelle Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV). ÖSTERREICH. Eine wichtige Erkenntnis der Studie ist, dass unterschiedliche Regionen auf verschiedene Bereiche spezialisiert sind. Wird das gefördert, anstatt...

  • Lara Hocek

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.