Wels & Wels Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Für das Nachrüsten von Stromspeichern gab es ab 10. April eine Förderung des Klima- und Energiefonds. Die zur Verfügung gestellten 35 Millionen Euro waren nach nur einer Woche ausgeschöpft – wer zu spät kam, schaut durch die Finger.  | Foto: Fronius

Photovoltaik
Frühestens 2025 neue Förderung füs Speicher-Nachrüsten

Die Förderung des Klima- und Energiefonds fürs Nachrüsten von Stromspeichern bei bestehenden Photovoltaikanlagen war nach nur rund einer Woche ausgeschöpft. Eine Neuauflage dürfte es frühestens im Frühjahr 2025 geben, heißt es aus dem Büro von Klimaministerin Leonore Gewessler.  OBERÖSTERREICH. Eine Hiobsbotschaft für jene Photovoltaikanlagen-Besitzer, die den nicht selbst verbrauchten Strom zu den aktuell niedrigen Einspeisetarifen rund um die vier Cent ins Netz schicken müssen. Mit einem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger: "Bis jetzt hat die UniCredit jedenfalls kein Verfahren und kein Rechtsmittel ausgelassen“ | Foto: Oberbank/Foto Lui

Rechtsstreit
Weiterer Erfolg der Oberbank gegen die UniCredit

Die UniCredit ist im Übernahmeverfahren auch beim Oberlandesgericht Wien in zweiter Instanz gescheitert. OBerbank-Generaldirektor Gasselsberger erwartet aber weitere Angriffe der Großbank, um die 3 Banken Gruppe zu übernehmen.  OBERÖSTERREICH. Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger sieht sich einmal mehr bestätigt: „Damit ist die UniCredit auch im übernahmerechtlichen Verfahren erneut abgeblitzt. Diese Entscheidung des OLG Wien reiht sich in eine Serie von gerichtlichen Niederlagen der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Mostkost in Edt bei Lambach war auch heuer wieder ein voller Erfolg.  | Foto: LJ
2

Edt bei Lambach
Bauern und Landjugend lud zur Mostkost

Die traditionelle Mostkost von Ortsbauernschaft, Landjugend und Bauernbund fand heuer im Komedt in Edt bei Lambach statt. Der Musikverein Edt sorgte für festliche Atmosphäre, die Landjugend punktete bei den jüngsten Teilnehmern mit liebevoller Kinderbetreuung. Die Bäuerinnen tischten mit frisch gebackenen Bauernkrapfen und herzhafter Jause für Gaumenfreuden auf. Generell konnten regionale bäuerliche Köstlichkeiten genossen werden. Und was wäre eine Mostkost ohne Most – sechs Mostproduzenten...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Im Oktober startet die Ausbildung für Tagesmütter und -väter sowie pädagogische Assistenzkräfte in Wels. | Foto: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

Start in Wels am 3. Oktober
Ausbildung zu Tagesmutter & -vater & Assistenz

Tagesmütter/-väter sind genauso wie Pädagogische Assistenzkräfte in Kindereinrichtungen sind derzeit sehr gefragt am Arbeitsmarkt. Darum startet die Familienbund-Akademie am 3. Oktober 2024 im Familienbundzentrum Wels den nächsten Kombi-Lehrgang. WELS. Inhalte aus den Bereichen Entwicklung, Pädagogik, Recht, Medizin sowie Ernährung stellen sicher, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen optimal auf die Begleitung, Betreuung und Unterstützung von Kindern vorbereitet sind. Der modulare Aufbau der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Manfred Kröswang im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundSchau OÖ). | Foto: BRS/Schmid
Video 8

Manfred Kröswang im Interview
"Wir beliefern mittlerweile 15.000 Kunden"

Der Lebensmittelgroßhändler Kröswang mit Sitz in Kickendorf bei Grieskirchen beliefert in ganz Österreich und Süddeutschland mittlerweile 15.000 Kunden und beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter. Im Interview spricht Eigentümer Manfred Kröswang darüber, was seine Firma von den Mitbewerbern unterscheidet, ob Bio und Regionalität gefragt sind und warum er die ganze Region zum 50-jährigen Firmenjubiläum einlädt. Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Derzeit kämpfen viele Branchen mit dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Das Wasserkraftwerk der Energie AG in Marchtrenk. | Foto: Energie AG

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
(v.l.:) Patrick Scherer von der Dienststelle Tiefbau, Wirtschaftsstadtrat Martin Oberndorfer, Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert, Wels Marketing-Chef Peter Jungreithmair und WKO-Geschäftsführer Thomas Brindl. | Foto: Stadt Wels

Baustellenkoordination in Wels
Stadtentwicklung und Wirtschaft an einem Tisch

Wels entwickelt sich weiter. Der Nachteil sind Baustellen, die bei Verkehrsteilnehmern, und Geschäftsbetreibern in der Innenstadt für Unmut sorgen können. Nun holte man Vertreter vom städtischen Bau, Mobilität und Wirtschaft an einen Tisch. WELS. Gerade baut die eww das Fernheiznetz in Wels aus. Das Ergebnis: Aufgerissene Straßen. Analog zur Baustellenkoordination von Stadt und eww Gruppe schlossen sich Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert (SPÖ) und Wirtschaftsstadtrat Martin Oberndorfer (ÖVP) mit...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Heizölpreis ist vom Rohölpreis abhängig und war dementsprechend im Jahr 2022 sehr hoch. | Foto: marker.2.yandex.ru/PantherMedia

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die BezirksRundSchau hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde vorsehen,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die amerikanische Fastfood-Kette Kentucky Fried Chicken – kurz KFC – öffnet in Wels eine Filiale in der Hans-Sachs-Straße 103. Das Gebäude ist schon fast fertig.
 | Foto: BRS/Aschermayer
4

Kentucky Fried Chicken in Wels
KFC hat in der Pernau eröffnet

Jetzt ist es offiziell: Die amerikanische Fastfood-Kette Kentucky Fried Chicken – kurz KFC – hat in Wels eine Filiale in der Hans-Sachs-Straße 103 eröffnet. WELS. Wie berichtet bekommt die zweitgrößte Stadt Oberösterreichs ihren ersten KFC. „Wir planen 2024, Ende des ersten Halbjahres, zu eröffnen“, so damals KFC-Pressesprecherin Agnieszka Imsirovic. Nun gibt es die frischen Hühnerschenkel sowie Burgern, Wraps und Bowls seit 22. Mai von Montag bis Sonntag. Prominenter Standort An welchem...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Empfehlenswert sei es, den Eigenverbrauch zu optimieren, um möglichst viel des selbst produzierten Stroms auch selbst zu verbrauchen | Foto: anatoliy_gleb/PantherMedia
2

Analyse
Sorgen niedrige Einspeisetarife fürs Ende des Photovoltaikbooms?

Die Zeit der hohen Einspeisetarife für Photovoltaikstrom ist definitiv vorbei. Die Energie AG zahlt ihren Kunden statt bisher 15,73 Cent pro Kilowattstunde künftig nur mehr einen am Marktpreis orientierten Tarif – aktuell wären das 3,12 Cent. Auch die Vergütungen anderer PV-Strom-Abnehmer bewegen sich in diesem Bereich, bei der Oemag beträgt der "Marktpreis" etwa 4,655 Cent. Diese Entwicklung könnte den Photovoltaikboom auf den heimischen Dächern zumindest stark einbremsen. OBERÖSTERREICH. Aber...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Magnus Brunner, Bundesminister für Finanzen, und Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ. | Foto: RLB OÖ/Maringer
6

Finanzminister Brunner in Raiffeisenlandesbank OÖ
"Wir müssen das private Kapital mobilisieren"

Finanzminister Magnus Brunner war im Rahmen des Formats „Minister im Dialog“ in der Raiffeisenlandesbank OÖ zu Gast und diskutierte mit Generaldirektor Heinrich Schaller über Themen wie die Abschaffung der kalten Progression und was es braucht, um die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität von Österreich und Europa als Wirtschaftsstandort zu stärken. LINZ. Es seien extrem herausfordernde Zeiten:  „Unsere Konkurrenz sitzt in China und den USA. Daher ist es wichtiger denn je, die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Andreas Gruber (li.), Ryanair-Sprecher und Geschäftsführer Laudamotion GmbH, Norbert Draskovits (re.), Geschäftsführer Linz Airport. | Foto: Flughafen Linz GesmbH
1

Comeback
Ryanair startet ab Oktober 2024 wieder von Linz durch

Nach einer sechsjährigen „Pause“ hebt Ryanair, Europas größte Fluglinie, ab dem 28. Oktober wieder vom Flughafen Linz ab. Wöchentlich bietet man dann vier Flüge – je zwei Hin- und Rückflüge – nach London-Stansted an, Freitag und Montag sind die Fixtage. LINZ/HÖRSCHING. Nach Salzburg, Klagenfurt und der Basis am Flughafen Wien ist Linz somit der vierte Österreich-Standort der Low-Budget-Fluglinie. „Während hochpreisige Fluglinien Flüge streichen, sind wir ein verlässlicher Partner. Als Ryanair...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. Die BezirksRundSchau hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder Holz....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
V.l.n.r.: Lisa Sigl (Landesvorsitzende-Stv), Jeanette Kosch (Die Perle, FidW VB), Karin Ratzinger (Destillerie Parzmair), Belinda Meinhart (Belinda Meinhart Architektur, FidW VB), Rosali Schmid (Dachdeckerei Schmid GmbH), Carola Fekter (Niederndorfer Kieswerke Transportbeton GmbH), Martina Gratz (Gebrüder Gratz GesmbH, FidW WL), Elke Ehrenecker (Hauptsache Haar, FidW WL), Greti Staudinger (Bestattung Grünzweig GmbH, FidW WL) | Foto: FidW Wels-Land

"Unternehmen veredeln"
Frau in der Wirtschaft Wels-Land besucht Destillerie

Frau in der Wirtschaft Wels-Land und Vöcklabruck besuchten die Destillerie Parzmair in Schwanenstadt. Dort wurde gezeigt, wie richtiges Veredeln geht, denn: Hier gab es nicht nur Raum zum Netzwerken, sondern auch berufliche Einblicke von der Inhaberin. SCHWANENSTADT. „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – wie veredelst du dein Unternehmen“ – unter diesem Motto trafen sich Frau in der Wirtschaft aus dem Bezirk Wels-Land und Vöcklabruck bei der Destillerie Parzmair in Schlatt in Schwanenstadt....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Künstliche Intelligenz und Wirtschaft: Die WKO Wels informierte über die Möglichkeiten von KI und das Einsetzen dieser Technologie. | Foto: WKO Wels

WKO Wels blickt in die Zukunft
Wie man mit künstlicher Intelligenz umgeht

In der schnelllebigen Welt der Technologie ist Künstliche Intelligenz (KI) zu einem treibenden Faktor für Innovation und Fortschritt in zahlreichen Branchen geworden. Vor diesem Hintergrund versammelten sich hochkarätige Experten und Interessierte in der WKO Wels. WELS. "KI – was heißt das für mi?" lautete der Titel einer speziellen Veranstaltung über künstliche Intelligenz der Wirtschaftskammer (WKO) Wels. Sie bot "einen tiefen Einblick in die neuesten Entwicklungen und Anwendungen von KI in...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Wie sich auch junge Leute Wohnen leisten können, auch das wird am 19. Juni in der Sparkasse OÖ in Wels erklärt. | Foto: IgorVetushko/Panthermedia

Sparkasse OÖ lädt nach Wels
„Sanieren, Fördern, Finanzieren“ am 19. Juni

Beim Wohnbau geht es in Wels und Wels-Land wieder aufwärts: Über alte und neue Förderungen informiert die Veranstaltung der Sparkasse OÖ in Wels am 19. Juni. Außerdem werden auf der Immobilienmeile mehr als zehn Wohnbauträger und Genossenschaften ihre bestehenden und neu geplanten Wohnbauprojekte vorstellen. WELS.  Los geht es ab 18 Uhr im Sparkassensaal im 3. Stock, Ringstraße 27. Nach der Begrüßung durch Vorstandsdirektor Manuel Molnar wird im Rahmen des Themas "Förderungen bei Sanierung und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Romana Schmitsberger, Leopold Hufnagl, Barbara Kostal, Stefan Haslinger, Alexander Bäck (Obmann), Alfred Meisinger, Anita Straßmayr (Obmann-Stellvertreterin), Martin Sammer, Astrid Zörer (AR-Vorsitzender-Stellvertreterin), Michael Wagner, Mag. Monika Neudorfer, Gerhard Brindl (Aufsichtsratsvorsitzender) | Foto: Raika
2

Bad Wimsbach & Edt-Lambach
Raiffeisen fusionieren zur Region Traun-Alm

Die Mitglieder der Raiffeisenbanken Bad Wimsbach und Edt-Lambach haben entschieden: Beide Geldinstitute fusionieren nun zur Raiffeisenbank Region Traun-Alm. BAD-WIMSBACH, EDT. Im Oktober soll alles abgeschlossen sein, bei Weltsparwoche will sich die neue "Raiffeisenbank Region Traun-Alm" den Kunden präsentieren. "Wir sind der festen Überzeugung, dass wir gemeinsam stärker sind“, sagt Obmann und Bürgermeister Alexander Bäck, bisher Raika Edt. Er wurde ebenso wie seine Stellvertreterin Anita...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Anzeige
Informationsplattform für Pflegepersonen und Pflegebedürftige: integra® - Österreichs Fachmesse für Pflege, Reha, Therapie: 5. – 7. Juni 2024, Messe Wels.  | Foto: integra.at
14

Plattform für Pflegepersonen und Pflegebedürftige
integra® - Österreichs Fachmesse für Pflege, Reha, Therapie: 5. – 7. Juni 2024, Messe Wels

Die integra® bietet eine wertvolle Unterstützung für alle, die sich mit dem Thema Pflege auseinandersetzen müssen und dabei gut informiert und ausgestattet sein möchten. Österreichs Fachmesse für Pflege, Reha und Therapie findet vom 5. bis 7. Juni 2024 in der Messe Wels statt und bietet Pflegeeinsteigern die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren, Hilfsmittel auszuprobieren, wichtige Kontakte zu knüpfen und Produkte für mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit zu entdecken. Lange Zeit...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Anzeige
Das Team CAESAR 2024  (v. l. n. r.):
Patrick Pix, Thomas Oberngruber, Martina Winkler, Werner Pfeffer, Elisabeth Mathy, Maria Binder, Moritz Hahn, Katja Jegorow-Matern, Julia Rühlinger, Günther Matern, Martina Gensmantel, Christoph Schumacher | Foto: Freund der Berge
2

CAESAR 2024
Werbepreis präsentiert die Leistungen der Werbe- und Kommunikationsbranche

Der CAESAR Werbepreis ist einer der renommiertesten Awards der österreichischen Werbe- und Kommunikationsbranche und wird alle zwei Jahre von der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Oberösterreich gemeinsam mit heimischen Medienpartner*innen verliehen. 2024 geht der CAESAR in die nächste Runde. Ab 1. Mai 2024 heißt es für über 4.500 Kreativunternehmen: „Jetzt einreichen!“. Insgesamt werden 70 Projekte nominiert und 45 CAESAREN in zwölf Kategorien und zwei...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Anzeige
Karin befördert mit Begeisterung Fahrgäste. | Foto: OÖVV/Kneidinger-Photography
4

Für den OÖVV am Steuer
Quereinsteiger im Bus: Ein neuer Job mit vielen Vorteilen

Es gibt Menschen, die von Kindheitstagen an auf das Buslenken als Traumberuf hinarbeiten. Die meisten Buslenkerinnen und Buslenker entdecken diesen abwechslungsreichen und krisensicheren Job aber erst im Laufe der Zeit für sich.Wir stellen heute vier Beispiele vor: Karin ist gelernte Konditorin, Kathrin war Tischlerin – beide hatten vorher auch Lkw-Erfahrung –, und Bernadette und Michael tauschten ihre Gastrovergangenheit mit einem Platz hinter dem Buslenkrad.  Übers Lkw-Fahren zum...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
EVG-Geschäftsführer: Paul Lindner, Werner Thallner und Hermann Waltl. | Foto: BRS/Siegl
Video 9

EVG-Chefs Thallner, Waltl und Lindner im Interview
"Sehr große Dynamik in unseren Märkten"

Die EV Group (EVG) ist als "Maschinenbauer der Chipindustrie" einer der Vorzeige-Technologiekonzerne in Oberösterreich. In St. Florian am Inn (Bezirk Schärding) beschäftigt das Unternehmen 1.000 Mitarbeiter, weltweit sind es etwa 1.300. Im Interview sprechen die Geschäftsführer Werner Thallner, Paul Lindner und Hermann Waltl über die Besonderheiten der Branche, die extrem dynamische Entwicklung des Marktes und das starke Wachstum des Unternehmens.  von Thomas Kramesberger Die Konjunktur...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Ob Jung oder Alt: Bei der Langen Nacht der Forschung in der Region Wels und Umgebung kommen alle Wissenschaftsliebhaber auf ihre Kosten. | Foto: PantherMedia/ArturVerkhovetskiy

Lange Nacht der Forschung
Wels taucht in die Welt der Wissenschaft ein

Wirtschaftsstarke Region Wels: Einen Abend lang gewähren Unternehmen und Institutionen in der Region bei der „langen Nacht der Forschung“ Jung und Alt einen Blick hinter die Kulissen. WELS. Wels zählt zu den stärksten Regionen Österreichs. Internationale Großbetriebe und starke Klein- und Mittelbetriebe bilden das Rückgrat der hiesigen Wirtschaft. Darüber hinaus ist Wels ein bedeutender Messe- und Hochschulstandort. Diese Betriebe nehmen TeilInsgesamt bieten neun große Unternehmen und...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Anzeige
Der neue Standort in der Poststraße 12 in Pasching wird am 24. und 25. Mai feierlich eröffnet. Jeder ist herzlich eingeladen! | Foto: Foto: FOX
6

FOX Boden
Neuer Standort in Pasching

Die FOX Boden GmbH mit Sitz in Neuhofen im Innkreis lädt zur Eröffnung des neuen Standortes in Pasching ein. Nach langjährigem Erfolg in der Filiale in Wels hat sich das Unternehmen entschieden, seine Präsenz zu verlagern. Ende 2023 wurde ein neuer Standort in Pasching eröffnet. Neben der neuen Filiale in Pasching betreibt die FOX Boden GmbH auch erfolgreich Filialen in Neuhofen im Innkreis und in Rum bei Innsbruck. Neue FilialeDie neue Filiale in der Poststraße 12 bietet den Kunden einen...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Bis zu 2000 Euro sieht der Handwerkerbonus für private Auftraggeber von Professionisten vor. | Foto: PantherMedia / Heiko Küverling
2

Handwerkerbonus
Bis zu 2.000 Euro für Sanierung, Renovierung, Aus- und Zubau

Ab 15. Juli kann der Handwerkerbonus beantragt werden – allerdings rückwirkend für Projekte ab 1. März. Wer auf Profis statt Pfuscher setzt, kann seine Rechnungen online einreichen. OBERÖSTERREICH. Mehr als ein Drittel der Oberösterreicher (37 Prozent) will laut market-Umfrage den Handwerkbonus in Anspruch nehmen, ein weiteres Viertel (27 %) denkt darüber nach. An sie appelliert Michael Pecherstorfer, Obmann der oö. Sparte Gewerbe und Handwerk, Gebrauch von dem Bonus zu machen: „Die Gelegenheit...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Wirtschaft aus Österreich

Unter dem Motto „Sanft mobil“ können Nächtigungsgäste erstmals im gesamten Bundesland mit der Burgenland Card den öffentlichen Verkehr kostenlos nutzen. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
3

Förderungen, Wahlkarten, Baustellen
Was sich im Juni in Österreich ändert

Auch der Juni bringt einige Änderungen nach Österreich, die teilweise in den Bundesländern unterschiedlich ausfallen. Ein Überblick. ÖSTERREICH. Nicht nur steht der Juni im Zeichen des Pride (also achtsamer Umgang mit der eigenen sexuellen Identität), auch wählt Europa sein neues Parlament. Was uns der Juni sonst noch bringt, liest du hier. Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind Mit Wahlkarte wählen Am 9. Juni wählt Österreich das EU-Parlament neu. Wer am Wahltag nicht im zuständigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. | Foto: zestmarina/panthermedia
1 3

Trotz Gastronomie
Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken

Im Mai 2024 ist die Inflation in Österreich einer ersten Schätzung der Statistik Austria zufolge auf 3,3 Prozent zurückgegangen. Preisanstiege in der Gastronomie sind überdurchschnittlich gestiegen.  ÖSTERREICH. Die Inflation ist weiter im Sinken. Nach 3,5 Prozent im April beträgt die Teuerung im Mai auf Basis einer Schnelleinschätzung 3,3 Prozent.  "Vor allem die Verbraucherpreise für Wohnen inklusive Energie treiben aktuell die Inflation weniger an als in den vergangenen Monaten. Auch die...

  • Adrian Langer
Der Immobiliendeal rund um die Mariahilfer Straße 10–18, auf der heute der Rohbau des geplanten Kaufhauses "Lamarr" steht, wird seit Kurzem von der WKStA unter die Lupe genommen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Verdacht auf schweren Betrug
WKStA prüft Anzeige gegen René Benko

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) prüft derzeit eine Anzeige gegen Signa-Gründer René Benko sowie einen ehemaligen kika/Leiner-Topmanager. Medienberichten zufolge geht es um den Verdacht der Untreue und des schweren Betrugs im Zusammenhang mit dem Kauf der kika/Leiner-Liegenschaft in der Wiener Mariahilfer Straße im Jahr 2017 durch Benkos Immobiliengruppe.Laut Strafanzeige soll es für die Immobilie zwei Angebote gegeben haben, die höher waren als jenes von Benko –...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden. | Foto: Fotostudio Manfred Fesl
3

Recycling
Energiewende stellt Abfallwirtschaft vor neuen Herausforderungen

Die Energiewende verursacht für die Recyclingbranche neue Probleme: PV-Anlagen, Windräder, Lithium-Ionen-Batterien müssen irgendwann recycelt werden. Fehlende Recyclingverfahren, enorm steigende Mengen oder fehlende gesetzliche Rahmenbedingungen machen es der Branche nicht leicht. ÖSTERREICH. Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 weitere 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden, schätzt die österreichische Recyclingbranche. Dazu zählen etwa...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.