Rezept
Karotten-Linsencurry mit Pfannenbrot

Linsen-Karottencurry | Foto: Katrin Ebetshuber
2Bilder

Currys sind mittlerweile auch bei uns beliebte Gerichte. Indische Currys sind durch die Zugabe von vielen verschiedenen Gewürzen besonders aromatisch. Außerdem sind sie meist schnell zubereitet und auch regionales Gemüse kann verarbeitet werden. Linsen sind sehr eiweißreich und liefern zudem noch viele Ballaststoffe die lange satt machen.
Das Rezept für das Pfannenbrot ist ein Abwandlung des typischen, indischen Fladenbrotes namens "Naan". Es kann aber auch einfach Reis oder die heimische Alternative, Dinkelreis,  als Beilage serviert werden.

Zutaten:

  • 4 mittlere Karotten
  • 2 kleine Kartoffeln
  • 90 g rote Linsen (getrocknet)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehen
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 fingernagelgroßes Stück Ingwer
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Chiliflocken
  • 1 EL Tomatenmark
  • ½ TL Kurkuma
  • 1-2 Messerspitzen Zimt
  • 600 ml Wasser
  • 100 ml Milch

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Knoblauch, Kartoffeln und Karotten schälen.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in kleine Würfel schneiden. Kartoffeln und Karotten in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
  3. In einem Topf das Öl erhitzen, die Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie den Ingwer glasig anbraten,
  4. Gemahlenen Kreuzkümmel und Koriander (ganze Samen vorher im Mörser zerstoßen) sowie Tomatenmark und Chiliflocken zugeben und kurz mitrösten.
  5. Kartoffeln und Karotten zugeben, gut umrühren, Zimt und Kurkuma zugeben, mit dem Wasser aufgießen und zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Linsen zugeben und nochmals 10 Minuten köcheln lassen. Nun die Milch zugeben und die Hälfte der Masse pürieren – dies macht das Curry extra cremig.

Mit frisch gebackenem Pfannenbrot servieren (Rezept siehe unten). Auch Reis passt hervorragend dazu.

Dauer: ca. 15 min Vorbereitung, 25 Minuten Kochzeitt

PFANNENBROT

Zutaten:

  • 150 g Vollkornmehl
  • 150 Weißmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl oder Rapsöl
  • 200 ml Wasser

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten, weichen Teig verrühren.
  2. Den Teig 10 Minuten rasten lassen.
  3. Eine beschichtete Pfanne erhitzen.
  4. 1 TL Öl in die Pfanne geben und verstreichen (z.B.: mit Küchenpinsel)
  5. Nun den Teig einfach mit einem Esslöffel in die Pfanne geben (für größere Fladen einen gehäuften Esslöffel für kleine Fladen etwas weniger). Die Hände oder einen Löffel mit etwas Wasser befeuchten und die Fladen in der Pfanne vorsichtig flach drücken bzw. rund oder oval formen. Die Fladen auf beiden Seiten goldbraun backen.

Dauer: 5 Minuten Vobereitung, 10 Minuten rasten, 10 Minuten Backen

TIPP: Für mehr Geschmack können dem Teig auch Zwiebelwürfel, frische oder getrocknete Kräuter oder Knoblauch zugegeben werden.

Hier geht's zum Blog von veatality für mehr Informationen und weitere Rezeptideen

Linsen-Karottencurry | Foto: Katrin Ebetshuber
würziges Curry mit roten Linsen | Foto: Katrin Ebetshuber
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.