Lebring
Sechs Generationen Baumeister aus dem Hause Vollmann

Eine besondere Feierstunde: Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftskammer überbrachten Franz Vollmann (Mitte) und Gattin Barbara (3.v.r.) eine Dankesurkunde. | Foto: Guido Lienhardt
3Bilder
  • Eine besondere Feierstunde: Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftskammer überbrachten Franz Vollmann (Mitte) und Gattin Barbara (3.v.r.) eine Dankesurkunde.
  • Foto: Guido Lienhardt
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Baufirma Ing. Franz Vollmann aus Leibnitz blickt auf eine langjährige Firmengeschichte zurück, die von Erfolgen gekrönt ist. Das Traditionsunternehmen ist bereits in sechster Generation tätig.

LEIBNITZ. 1904 wurde der Grundstein für die Baufirma Ing. Franz Vollmann gelegt, die seit damals auf ihr ununterbrochenes Bestehen zurückblicken kann. Es war Maurermeister Franz Vollmann, der das Unternehmen damals in Leibnitz gegründet hatte und mit seinen Arbeitern Wohnhäuser und sonstige Bauten in und um Leibnitz errichtete.

1915 beschäftigte der Betrieb bereits über 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter auch Frauen, auch „Gmalter-Weibln“ genannt, die noch mit der Hand den Mörtel anrührten, da maschinelle Hilfe nicht zur Verfügung stand.

Blick in die Vergangenheit: Das Bild entstand zum 25-jährigen Bestandjubiläum der Firma Vollmann. | Foto: Guido Lienhardt
  • Blick in die Vergangenheit: Das Bild entstand zum 25-jährigen Bestandjubiläum der Firma Vollmann.
  • Foto: Guido Lienhardt
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Trotz der wirtschaftlich tristen Lage in der Zwischenkriegszeit konnte Gründer Franz Vollmann zum Geschäftsjubiläum im Jahr 1929 stolz auf 25 Jahre gediegene Arbeit am Bau zurückblicken. In den darauffolgenden Jahren war das Bauunternehmen Vollmann wesentlich mit der Errichtung von Eigenheimsiedlungen beschäftigt und 1932 konnte das Städtische Bad Leibnitz in neu errichteter Weise seiner Bestimmung übergeben werden.

Innovatives Traditionsunternehmen

Fleiß, Geschick und handwerkliches Können der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Baufirma Vollmann waren ausschlaggebend dafür, dass in der zweiten Generation unter Stadtmaurermeister Josef Vollmann der Betrieb ständig expandierte. Auch in seinem Amt als Bürgermeister in der Nachkriegszeit war Josef Vollmann um die Stadt Leibnitz und ihre Bevölkerung bemüht. Besonders der rasche technische Fortschritt und der Einsatz moderner Geräte und Verfahren machten den Betrieb unter der Führung von Stadtbaumeister und Bürgermeister a.D., Techn. Rat Ing. Franz Vollmann in der dritten Generation zu einem maschinell bestens ausgerüsteten und innovativen Bauunternehmen.

Franz Vollmann war in der Stadt Leibnitz Bürgermeister von 1991 bis 1995. | Foto: Waltraud Fischer
  • Franz Vollmann war in der Stadt Leibnitz Bürgermeister von 1991 bis 1995.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

120-Jahr-Jubiläum

Heute wird die Baufirma Vollmann in vierter Generation vom Stadtbaumeister Franz Vollmann geführt. Sowohl im Wohn- und Siedlungsbau als auch im Industrie- und Tiefbau bringt das innovative Bauunternehmen in verlässlicher Weise gediegene und fachlich konstruktive Leistung. „Ich habe das Thema 'Bau' von Kindheit an hautnah miterlebt. Deshalb kenne ich alle Abläufe seit zig Jahrzehnten“, betonte Baumeister Vollmann, heuer 78 Jahre, bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 120-jährigen Firmenjubiläums.

Bei dieser kleinen hausinternen Feier machten auch Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Leibnitz in Person von Obmann Dietmar Schweiggl und Regionalstellenleiter Martin Heidinger ihre Aufwartung und gratulierten Baumeister Franz Vollmann samt Gattin Barbara, Enkel und Südbeton-GF Markus Vollmann (die bereits sechste Generation) sowie dem kaufmännischen Geschäftsführer Bernhard Pölzl und dem bautechn. Geschäftsführer Martin Raumberger im Form einer Urkunde zum jahrzehntelangen wirtschaftlichen Wirken.

Das könnte dich auch interessieren:

„Laptop und Lederhosen“, das ist die Steiermark

8,3 Millionen Euro an Hochwasserschäden durch Projekte verhindert
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.