Woche WeinChallenge 2023
Empfang der Genuss- und Fachjury im Schloss Ottersbach

Landesweinbaudirektor Werner Luttenberger mit den steirischen Hoheiten | Foto: Michaela Lorber
121Bilder
  • Landesweinbaudirektor Werner Luttenberger mit den steirischen Hoheiten
  • Foto: Michaela Lorber
  • hochgeladen von Brigitte Reiterer

Zum 20-Jahr-Jubiläum der Woche WeinChallenge wurde die geladene Genuss- und Fachjury mit bestem Verkostungswetter belohnt. Schon beim Empfang im historischen Schlossgarten herrschte hervorragende Stimmung der bestens gelaunten Besucherinnen und Besucher.

STEIERMARK. Was für eine besondere Erfolgsgeschichte: Im kleinen Kreis wurde von der Woche vor exakt 20 Jahren die erste Weinverkostung organisiert - heute zählt die Woche WeinChallenge zu den größten Weinverkostungen des Landes.

1.064 eingereichte Weine

Zum 20-Jahr-Jubiläum wurden insgesamt 1.064 Weine eingereicht, die im Vorfeld von einer 80-köpfigen Fachjury in der Obst- und Weinbauschule Silberberg auf Herz und Nieren überprüft wurde. 

Am Donnerstag, dem 15. Juni, hatte die geladene Genuss- und Fachjury im Schloss Ottersbach der Familie Abel das große Sagen. 

Großer Dank gilt dem steirischen Weinbaubeauftragten Martin Palz, Silberberg-Dir. Reinhold Holler und Raffael Fux von der Agentur Neues Land, die die Woche WeinChallenge auch in diesem Jahr tatkräftigst unterstützten.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Verkostung der Genuss- und Fachjury
Die Sieger der Woche WeinChallenge 2023

Diese Winzer sind im Jubiläumsfinale!
20 Jahre Woche WeinChallenge, ein Grund zum Feiern
Unsere besten Winzer in 20 Jahren

Mit freundlicher Unterstützung:

  • Slide 1
  • Slide 3
  • Slide 2
  • Slide 4
  • Slide 4
  • Slide 4

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.