Die besten Geschichten
Das war der Freitag in der Steiermark

Krähen wüten bei Konsummais in Gabersdorf | Foto: KK
5Bilder
  • Krähen wüten bei Konsummais in Gabersdorf
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Viel los war am bevorstehenden Pfingstwochenende nicht nur auf den steirischen Straßen sondern auch so gab es sehr viel Interessantes zu berichten. Mit heute stehen auch die Finalisten für die Woche WeinChallenge 2023 fest.

STEIERMARK. Die Woche WeinChallenge, die zweitgrößte Weinverkostung des Landes, feiert heuer das 20-Jahr-Jubiläum. Insgesamt wurden 1.064 Weine eingereicht und auf Herz und Nieren überprüft. Daraus wurden von einer Fachjury die Finalisten herausgefiltert.

Die steirischen Landwirtinnen und Landwirte schlagen Alarm: Alljährlich richten die Krähen massive Schäden in der Landwirtschaft an – oft bis zu Millionenhöhe. Heuer dürften die Krähenschäden noch extremer werden. Die Sorge um den Ausfall der Ernte ist groß.

Der Grüne Verkehrssprecher Lambert Schönleitner versteht das Zögern in Sachen Lkw-Maut nicht. | Foto: Grüne Steiermark
  • Der Grüne Verkehrssprecher Lambert Schönleitner versteht das Zögern in Sachen Lkw-Maut nicht.
  • Foto: Grüne Steiermark
  • hochgeladen von Lisa Jeuschnigger

Die Steiermark "zögert und zaudert" weiterhin beim Thema Schwerverkehr: ÖVP, SPÖ, Neos und FPÖ bekennen sich weiterhin nicht zu einer flächendeckenden Lkw-Maut auf Landes- und Gemeindestraßen. Der Grüne Verkehrssprecher Lambert Schönleitner betont die Dringlichkeit hinsichtlich der Auswirkungen auf die Umwelt, die Verkehrssicherheit und die Budgets in den Bundesländern.

Rupert Kainradl aus Altenberg an der Rax in Neuberg ist Biologe und Tierpfleger im Tiergarten Schönbrunn in Wien. MeinBezirk.at hat ihn besucht.

Mit Ende Mai erfolgte der offizielle Baustart der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) in Birkfeld. Für den Netzausbau in der Gemeinde im Bezirk Weiz werden insgesamt 3,8 Millionen Euro investiert.

Es gibt unterschiedlichste Arten von e-Zigaretten und anderem Zubehör. | Foto: RMS
  • Es gibt unterschiedlichste Arten von e-Zigaretten und anderem Zubehör.
  • Foto: RMS
  • hochgeladen von Harald Almer

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Eine Facette davon ist, dass in Österreich die e-Zigarette, die es seit fast 20 Jahren gibt, sehr beliebt ist. Beate Gotthardt, Inhaberin von e-dampf plus in Rosental, wünscht sich, dass "Dampfen" wie in Italien in Lokalen erlaubt wird.

Wetterausblick für das Wochenende

Sommerliche Temperaturen sind am bevorstehenden Pfingstwochenende im gesamten Steirerland angesagt. Während einige Schwimmbäder noch nicht geöffnet haben, eignet sich das Wetter perfekt zum Wandern und Biken sowie zum Arbeiten im Freien. 

Diese Winzer sind im Jubiläumsfinale!
Lkw-Maut für Landes- und Gemeindestraßen
Altenberger ist der "Herr der Schmetterlinge"
Spatenstich für die digitale Zukunft
Die e-Zigarette wird aufladbar
Krähen treiben steirische Ackerbauern in den Ruin
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.