Bildergalerie - Teil 2
Das war der Fasching 2024 in der Südsteiermark

Die Raiffeisenbank Leibnitz feierte den Faschingsdienstag unter dem Motto „Obstsalat“. | Foto: Fischer/Gady
48Bilder
  • Die Raiffeisenbank Leibnitz feierte den Faschingsdienstag unter dem Motto „Obstsalat“.
  • Foto: Fischer/Gady
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Beste Stimmung herrscht am Faschingsdienstag alljährlich am Hauptplatz in Leibnitz. Auch der Wettergott spielte heuer wieder perfekt mit. Manuela und Leo Rath scheuten keine Mühen und luden in das größte Partyzelt in der Steiermark ein.

LEIBNITZ. Volle Caféhäuser und gut gelaunte Innenstadtbesucherinnen und Innenstadtbesucher. Alljährlich verwandelt sich der Hauptplatz Leibnitz am Faschingsdienstag ab der Mittagszeit in eine beliebte Partymeile mit dem größten Partyzelt der Steiermark.

Im Partyzelt am Hauptplatz herrschte beste Stimmung. | Foto: Fischer/Gady
  • Im Partyzelt am Hauptplatz herrschte beste Stimmung.
  • Foto: Fischer/Gady
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Kapitän Leo Rath sorgte am Faschingsdienstag einmal mehr höchstpersönlich für Top-Stimmung. Gemeinsam mit "Sanny" (Austria) vs. Sigi di Collini (Germany) war ab 12 Uhr für beste Unterhaltung gesorgt.

Himmel und Hölle

Teuflisch ging es buchstäblich im Leibnitzer Rathaus zu. Die Raiffeisenbank Leibnitz feierte den Faschingsdienstag unter dem Motto „Obstsalat“. Fleißige Bienen waren unter anderem im Modehaus Roth am Faschingsdienstag anzutreffen.

In der Stadtgemeinde Leibnitz war heuer Himmel und Hölle das Motto | Foto: Fischer/Gady
  • In der Stadtgemeinde Leibnitz war heuer Himmel und Hölle das Motto
  • Foto: Fischer/Gady
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Der Trend der letzten Jahre wurde fortgesetzt: Etliche Geschäfte in der Innenstadt nutzten die Gelegenheit, um ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen freien Tag zu gönnen und blieben geschlossen.

Comeback in Leutschach

Auch der Leutschacher Fasching feierte nach mehreren Jahren ein furioses Comeback!

In Leutschach war am Faschingsdienstag mega-viel los. | Foto: Fischer/Gady
  • In Leutschach war am Faschingsdienstag mega-viel los.
  • Foto: Fischer/Gady
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die VS und die MS Leutschach sowie die Rebenland Linedancer, der Musikverein Leutschach und die FF Leutschach begeisterten mit Moderator Gregor Waltl hunderte Närrinnen und Narren. Lei-Leutschoch!

Fasching für Groß und Klein

In Großklein wurde heuer wieder an allen Ecken und Enden der Fasching zelebriert - die Großen konnten sich am Wochenende bei Martin's Bar oder beim Live Konzert von GK3 am Rosenmontag im Kleiner Café in Stimmung bringen während die Kindergartenkinder und Schülerinnen und Schüler die Stars beim Faschingsumzug am Dienstag waren.
Highlight für alle war DJ Willi der kostenfrei aber dafür mit vollem Einsatz und viel Leidenschaft bis in den Abend am Dorfplatz unterhalten hat!

Der Beitrag wird laufend aktualisiert.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Bär ist los im Bezirk Leibnitz - Februar 2024
Das war der Fasching 2024 in der Südsteiermark
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.