Anzeige

Wir bauen ein Haus
Raumgestaltung: Richtig planen und wohlfühlen

Das Wohnzimmer ist der Treffpunkt für Familien. Gemütliche Sitzmöbel und Teppiche schaffen eine Wohlfühlatmosphäre. | Foto: panthermedia/sergeypeterman
6Bilder
  • Das Wohnzimmer ist der Treffpunkt für Familien. Gemütliche Sitzmöbel und Teppiche schaffen eine Wohlfühlatmosphäre.
  • Foto: panthermedia/sergeypeterman
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Bad, Küche, Büro - Räume erfüllen in einem Zuhause wichtige Aufgaben. Deshalb sollte man bei der Raumgestaltung nicht nur Wert auf die Funktionalität legen, sondern auch auf den Komfort, denn Wohlfühlen hat im eigenen Heim einen besonderen Stellenwert. 

Bei der Raumgestaltung kommt es auf die Details an: An Wandfarben, Einrichtungsstil, Möbel, Teppiche und vieles mehr ist dabei zu denken. Wer einen Raum gestaltet, sollte aber nicht nur Wert auf die Optik, sondern auch auf die Funktionalität legen.  

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Für viele Häuslbauer ist die Raumgestaltung der "schönste" Teil beim Hausbauen. Nach dem Innenausbau bekommen die Räume endlich Farbe und viele legen sich gerade bei der Einrichtung nochmals richtig ins Zeug. Doch wie geht man das am besten an und wo beginnt man? Die richtige Vorbereitung ist auch bei der Einrichtung der wichtigste Part. Sie wären überrascht, was alles mit einer gründlichen Raumplanung möglich ist. Also raus mit Stift und Papier – oder natürlich auch in der modernen Variante mit App und Tablet – und los geht‘s. Wer rechtzeitig beginnt und vorausschauend plant, hat gute Chancen, seine Inneneinrichtung auf ein ganz neues Level zu bringen.

Qual der Wahl bei der Einrichtung: Verschiedene Stile können bei der Planung miteinfließen.  | Foto: Pixabay
  • Qual der Wahl bei der Einrichtung: Verschiedene Stile können bei der Planung miteinfließen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Raumpotenzial ausschöpfen

Jedes Zimmer hat seinen Zweck und jeder Platz seine Möglichkeiten. Mit einer guten Planung kann beides vereint und das Raumpotenzial voll ausgeschöpft werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: mehr Licht, mehr Platz und mehr Komfort. Doch das Beste dabei ist, dass jede Inneneinrichtung absolut individuell und auf die eigenen Wünsche abgestimmt geplant und umgesetzt werden kann.

Funktion, Stil und Anordnung

Dafür gilt es zunächst, sich anzuschauen, was ein Raum oder eine Fläche in einem Zimmer überhaupt hergibt. Gleichzeitig muss man das mit den Vorstellungen und dem Budget abwägen. Je nach Lebensstil und Präferenz dreht sich die Inneneinrichtung grundsätzlich um drei Faktoren: Zum einen ist das die Funktion, die sie einnehmen soll: Stauraum, Dekoration, Arbeitsplatz oder Wohnraum. Die zweite wichtige Komponente ist der Stil. Dazu gehört die Frage, ob ich in meinem Zuhause eine moderne Einrichtung haben möchte oder doch lieber rustikal, praktisch, vintage oder eine Mischung aus allem? Zu guter Letzt ein Faktor, bei dem wohl am meisten aus der Einrichtung geholt werden kann: die Anordnung.

Richtige Platzierung

Diese dreht sich um die richtige Platzierung im Raum, sodass etwa genug Tageslicht in das Zimmer gelangen kann und gleichzeitig die Möbel mit dem restlichen Raum harmonieren. Dadurch können betont und Nachteile möglichst unsichtbar gemacht werden. Je nach Verfügbarkeit, Raumschnitt und Mobiliar kann ein Zimmer mit der richtigen Anordnung der einzelnen Gegenstände optimiert werden, um das Maximum aus seinem Zuhause zu machen.

Details und Accessoires machen den Raum erst richtig wohnlich.  | Foto: Pixabay
  • Details und Accessoires machen den Raum erst richtig wohnlich.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Wer für all die Planung aber nicht nur zu Stift und Papier greifen möchte, für den gibt es auch andere Möglichkeiten. Neben dem Aufschreiben oder selbst Zeichnen bietet es sich zum Beispiel an, Stellen im Zimmer abzukleben. Am besten die Maße vom gewünschten Möbelstück aufschreiben und dann mit Klebeband im Raum nachbilden. Das gibt der Vorstellungskraft den nötigen Schubs und lässt einen die Größe des Zimmers im Verhältnis zur Einrichtung besser abschätzen. Sollte das nicht helfen, gibt es immer noch die Möglichkeit, sich von Einrichterinnen und Einrichtern beraten zu lassen. 

Mit der passenden Planung wird dem Raum bereits Leben eingehaucht.  | Foto: panthermedia/Peopleimages
  • Mit der passenden Planung wird dem Raum bereits Leben eingehaucht.
  • Foto: panthermedia/Peopleimages
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Erfahrene Raumausstatter sind die richtigen Ansprechpersonen, wenn es um die Planung geht. Mit maßgeschneiderten Lösungen kann der Raum optimal genutzt werden und man gewinnt zusätzliche Stauflächen ohne Platzverlust. Ein weiterer Pluspunkt: Die Montage wird fachgerecht vom Profi montiert.

Wohnzimmer als Treffpunkt für die Familie

Das Wohnzimmer soll gemütlich und kuschelig sein, aber genauso als beliebter Treffpunkt für die ganze Familie und Freunde dienen. Es ist der Ort der Zusammenkunft und hier ist eine gewisse Wohlfühlatmosphäre besonders wichtig. Ermöglicht werden soll das durch helle Farben, viel Licht, natürliche Materialien und gemütliche Möbel. Gerade große, bequeme Sofas oder kuschelige Lesesessel sind häufig Teil des Wohnzimmers und transportieren ein gewisses Gemütlichkeitsgefühl. Weiters sorgen viele Lampen, Kerzen und auch indirekte Beleuchtung für ein angenehmes Raumklima. Abgerundet wird das perfekte Wohnzimmer mit passenden Accessoires.

Mit Farben lassen sich nicht nur Akzente setzen, sie können den Wohnraum auch abrunden.  | Foto: panthermedia
  • Mit Farben lassen sich nicht nur Akzente setzen, sie können den Wohnraum auch abrunden.
  • Foto: panthermedia
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher


Die Wirkung von Farbe

Mit wenig Aufwand bringen Farben mehr Individualität und Behaglichkeit. Erst Abwechslung macht das Leben bunt. Das gilt freilich auch und gerade für die eigenen vier Wände. Schließlich spiegelt die Einrichtung die eigene Persönlichkeit wider, vom Design und Stil bis hin zu den verwendeten Farben. Weiße Wände zum Beispiel sind zwar praktisch, aber auf Dauer auch etwas monoton. Für Farbtupfer sorgen heute gezielte Akzente an einer oder mehreren Wandflächen, ob in natürlichen Grüntönen, einem behaglichem Blau oder warmen Naturfarben. Besonders praktisch dabei: Eine neue Wandfarbe verändert das Zuhause so schnell und einfach wie kaum eine andere Modernisierung.


Hier geht's zu den Unternehmen:

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.