Karl Landsteiner Institut
Schwedische EU-Ministerin zu Gast

v.li.n.re.: Arschang Valipour, Michael Binder, Peter Hacker, Jessika Roswall, Filippo Fontana, Annika Markovic  | Foto: AstraZeneca/APA-Fotoservice/Tanzer
2Bilder
  • v.li.n.re.: Arschang Valipour, Michael Binder, Peter Hacker, Jessika Roswall, Filippo Fontana, Annika Markovic
  • Foto: AstraZeneca/APA-Fotoservice/Tanzer
  • hochgeladen von Marion Edlinger

Der Schwedische EU-Ministerin zu Gast am Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie: Lungenkrebsforschung als Paradebeispiel für innovative Forschungskooperationen.

KREMS/WIEN. Die  Ministerin für EU-Agenden, Jessika Roswall, besuchte am 28. November 2023 das Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie an der Klinik Floridsdorf, an dem u.a. in Kooperation mit dem schwedisch-britischen Unternehmen AstraZeneca wegweisende Forschung im Bereich der Lungenkrebsbekämpfung vorangetrieben wird.

Priorität

Jährlich erkranken in Österreich ca. 5 000 Personen an Lungenkrebs, wobei es sich sowohl bei Männern als auch Frauen um die zweithäufigste Art von Krebserkrankungen handelt. Bezüglich der Sterblichkeitszahlen der Patient*innen erreicht der Lungenkrebs sogar den traurigen ersten Platz unter den malignen Tumoren, was die Dringlichkeit weiterer Forschungsbemühungen unterstreicht. Das Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie widmet sich daher mit höchster Priorität der Lungenkrebsforschung, um gemeinsam mit Partnern aus der pharmazeutischen Industrie innovative Diagnose- und Behandlungsmethoden zu entwickeln, so letztendlich die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und mit akademische Forschungsprojekten tieferes Verständnis für das klinische Management des Bronchialkarzinoms zu generieren.

AstraZeneca

Die Zusammenarbeit mit AstraZeneca im Rahmen klinischer Studien ist dabei ein herausragendes Beispiel für erfolgreiche Kooperationen, die es ermöglichen, modernste Technologien zu nutzen, um neuartige Therapien zu entwickeln. So konnten in den letzten Jahren um die 80 Patient*innen in die sechs gemeinsam durchgeführten Studien eingeschlossen werden und von den neuartigen Therapiekonzepten profitieren. „Unsere Forschung konzentriert sich auf vielfältige Ansätze zur Behandlung von Lungenkrebs. Ziel ist es, die Wirksamkeit von zielgerichteten onkologischen Therapien und Immuntherapien zu optimieren und neue innovative Behandlungsoptionen zu entwickeln“, so Arschang Valipour, Leiter des Karl Landsteiner Instituts und der Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie an der Klinik Floridsdorf.

Eingebettet

Ebenso synergistisch erweist sich die Einbettung des Forschungsinstituts in die Infrastruktur der Klinik Floridsdorf, die den direkten Kontakt zu den Erkrankten sowie deren enge Betreuung durch Studien, ärztliches und pflegerisches Team ermöglicht. Damit wird nachweislich nicht nur der therapeutische Output und somit auch die Lebensqualität der Betroffenen verbessert, sondern auch das Gesundheitssystem am Forschungsstandort Wien entlastet.

Hochrangig

Der Besuch von Ministerin Roswall, den sie gemeinsam mit der schwedischen Botschafterin in Wien, Annika Markovic, dem Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, dem medizinischen Direktor des Wiener Gesundheitsverbunds Michael Binder sowie dem Präsidenten von AstraZeneca Österreich Filippo Fontana absolvierte, markiert einen wichtigen Meilenstein in der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheitsforschung. Frau Ministerin Roswall würdigte die bedeutende Rolle, die AstraZeneca und das Karl Landsteiner Institut in der Lungenkrebsforschung spielen, und unterstrich die Notwendigkeit, grenzüberschreitende Partnerschaften zu fördern, um gemeinsam den Herausforderungen im Gesundheitssektor zu begegnen. Die Ministerin betonte außerdem, dass Forschung und Entwicklung ein wichtiger Teil der EU-Agenda zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und ein vorrangiges Thema für Schweden seien.

Forschung

Der Austausch von Know-how und Ressourcen zwischen Pharmaindustrie, Institut und Stadt Wien wird nicht nur die Forschung vorantreiben, sondern auch dazu beitragen, innovative Therapien schneller auf den Markt zu bringen und letztendlich global das Leben von Patient*innen zu verbessern.

Das könnte Sie auch interessieren:
Ehrung für 195 Helden des Sports

v.li.n.re.: Arschang Valipour, Michael Binder, Peter Hacker, Jessika Roswall, Filippo Fontana, Annika Markovic  | Foto: AstraZeneca/APA-Fotoservice/Tanzer
 Arschang Valipour mit Jessika Roswall | Foto: AstraZeneca/APA-Fotoservice/Tanzer

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.