Krems - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Die Goldenen Kelle - die höchste Auszeichnung für vorbildliche Baugestaltung in Niederösterreich | Foto: Land NÖ
4

Goldene Kelle 2023
Gleich zwei Auszeichnungen für Projekte in Krems

Bei der Verleihung der Goldenen Kelle am 4. Juni 2024 von in Niederösterreich insgesamt acht prämierten Projekten gleich zwei Auszeichnungen an Projekte in Krems vergeben wurden. KREMS. Die „Goldene Kelle“ ist die höchste Auszeichnung für vorbildliche Baugestaltung in Niederösterreich. Ausgezeichnet wurden FLÄCHENEFFIZIENTES MEHRFAMILIENHAUS IN KREMS geplant von unserem Büro „Architekt Martin Wagensonner – Yes We Plan!“ Bauherr: Heilig Immobilien GmbH DENKMALGESCHÜTZES BAUERNHAUS IN KREMS...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Live-Ticker zur EU-Wahl: Um 23 Uhr erwarten wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
50

EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste

Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA.  Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix.  +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest:  Die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
10

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Krems am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Der Bezirk Krems hat gewählt und das Ergebnis ist erstaunlich: Die ÖVP verlor im Vergleich zur Wahl 2019 -10,63 Prozent, bleibt aber mit 25,32 Prozent an erster Stelle im Bezirk. Auf Platz zwei rangiert...

  • Krems
  • Simone Göls
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5.
Aktion 8

Europa-Wahl 2024
So hat Niederösterreich am 9. Juni 2024 gewählt

Hier findest Du am Sonntag die Trendprognosen plus die Bundesland-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse. Und schon jetzt kannst Du Dich auf die EU-Wahl einstimmen und nachlesen, wie die Ergebnisse 2019 waren. Und welche NÖ-Kandidaten Chancen auf einen Platz im EU-Parlament haben und wie sie auf den sozialen Medien um Stimmen rittern. Und, und, und, ... Liveticker am Wahltag:Liveticker – So läuft der Wahltag in Niederösterreich 23 Uhr: Vorläufiges Ergebnis für Niederösterreich Trotz Verluste regiert...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Ludwig Gruber (Mitglied des JVP-Bezirksvorstandes), Hannes Schrefl (Bezirksobmann JVP Krems), JVP Waldviertelobmann Matthias Schiller, Gemeinderat Patrick Mitmasser | Foto: JVP Krems
6

Krems
JVP bringt EU unter die Leute

Die EU-Wahl steht kurz bevor. Für die Junge ÖVP ein guter Grund, das Gespräch mit Passanten und Passantinnen zu suchen. KREMS. Ludwig Gruber (Mitglied des JVP-Bezirksvorstandes), Hannes Schrefl (Bezirksobmann JVP Krems), JVP Waldviertelobmann Matthias Schiller und Gemeinderat Patrick Mitmasser hatten einige Info-Säckchen mit Material zu den Kandidaten zu füllen und unter die Leute zu bringen. Am Samstag führten die JVP-Mitglieder in der Fußgängerzone Diskussionen und Gespräche mit Passanten und...

  • Krems
  • Simone Göls
Rudi Anschober setzt auf Visionen.
1 15

Rudi Anschober in Langenlois:
Kipp-Punkte gegen die Klima-Katastrophe

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Seine Vision für die kommenden 16 Jahre im Kampf gegen die Klima-Katastrophe hat der ehemalige Bundesminister Rudi Anschober von den Grünen in seinem neuen Buch niedergeschrieben: „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“. Seine Überzeugung: Die Menschheit könne bis zum Jahr 2040 die entscheidende Wende schaffen. Und schon heute gäbe es Beispiele im Kleinen wie im Großen, auf welche Weise das möglich werden kann. Um dieses Thema ging es bei der Buchpräsentation am 28....

  • Krems
  • Manfred Kellner
v.li.n.re.: Martin Hofbauer (Stadtrat und Energiebeauftragter), Heinrich Brustbauer (Bürgermeister) und Daniel Fries (Regionalberater, NÖ Dorf- und Stadterneuerung) | Foto:  Dorf- & Stadterneuerung
2

Energiewende vor Ort
Mautern auf dem Weg „Raus aus Öl und Gas“

Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen "Raus aus dem Öl und Gas"! Die Stadtgemeinde Mautern an der Donau unterschrieb eine Verein-barung mit der „Energie- und Umweltagentur“ und unterstützt damit Gemein-demitglieder aktiv beim Ausstieg aus fossilen Heizungen. MAUTERN. Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich unterstützt gemein-sam mit der Dorf-& Stadterneuerung Gemeinden auf dem Weg „Raus aus dem Öl und Gas.“ WichtigMit dieser Vereinbarung setzt die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Ehrenpreis für Josef Wallenberger: v.l. Othmar Karas, Christof Kastner, Josef Wallenberger, Christian Moser, und Lukas Brandweiner. | Foto: WFWV
1 2

Wirtschaftsforum Waldviertel
Neuer Vorstand mit Fokus auf "Next Generation" und europäische Perspektiven

Auch in seiner nächsten Vereinsperiode setzt sich das Wirtschaftsforum Waldviertel mit seinen zahlreichen Aktivitäten, Initiativen und Projekten wieder aktiv für die Waldviertler Wirtschaft ein! ZWETTL. Mitte Mai 2024 fand mit vielen Mitgliedern des Vereins die siebte ordentliche Generalversammlung des Wirtschaftsforum Waldviertel in der Wirtschaftskammer in Zwettl statt. Zu Beginn seines Berichts hob Obmann KommR Christof Kastner die vielfältigen Projekte, Initiativen und Aktivitäten des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Tanja Reiter von den NEOS Mautern | Foto: NEOS
2

Mautern
NEOS gründen Ortsgruppe

NEOS setzen ihren Wachstumskurs fort. In Mautern will die 25jährige Tanja Reiter für NEOS zur Gemeinderatswahl antreten. „Bisher dominiert die Volkspartei und ihre zukunftsvergessene Politik. Ich bin überzeugt: Das geht besser! Mit NEOS möchte ich eine Alternative anbieten, Missstände und Lösungen aufzeigen und mit neuen Impulsen die Gemeinde beleben“, betont Reiter. MAUTERN. Sie setzt sich für eine lebendige Ortsmitte ein und kritisiert die zunehmende Bebauung grüner Flächen. Zudem bemängelt...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.: GRin Amelie Muthsam, GR Alfred Scheichel, GRin Barbara Kanzler, GRin Hannelore Rohrhofer, StR Prof. Helmut Mayer, GRin Elfie Kreitner, Bgm. Mag. Peter Molnar, Stadtparteivorsitzender GR Michael Fertl, GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber, GR Mert Özsecgin | Foto: SPÖ Krems
2

Krems
Wechsel an der Spitze der SPÖ-Stadtpartei

Gemeinderat Michael Fertl hat dieser Tage bei einer Mitglieder- und Delgiertenversammlung den Vorsitz der SPÖ-Stadtorganisation Krems von Vizebürgermeisterin Eva Hollerer übernommen. Zu seinen Stellvertreter*innen wurden die Gemeinderät*innen Hannelore Rohrhofer, Mert Özsecgin und Elfie Kreitner gewählt. KREMS. Kassier ist nun Stadtrat KommR Prof. Helmut Mayer, sein Stellvertreter Mag. Klaus Bergmaier. Schriftführerin wurde SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Gemeinderätin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Robert Simlinger | Foto: NIK
1 2

NEOS Krems
Initiative angenommen! - Weitere Trinkbrunnen werden gebaut

Gerade im dicht verbauten Raum sind Trinkbrunnen bei steigender Hitze unverzichtbar. KREMS. Eine entsprechende Initiative haben NEOS Krems nun gesetzt. Ein Antrag von Gemeinderat Robert Simlinger ist angenommen worden. „Um sowohl der Bevölkerung als auch den Besucherinnen und Besuchern von Krems angesichts der zunehmenden Hitze Zugang zu kostenlosem Trinkwasser zu erleichtern, haben wir vereinbart, bis spätestens zum Sommer 2025 drei weitere Trinkbrunnen im Stadtgebiet zu schaffen“, heißt es...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bürgermeister Christian Kopetzky gratuliert dem neuen Gemeinderat Martin Eilenberger (l.). | Foto: Gemeinde Lengenfeld
2

Lengenfeld
Martin Eilenberger ist neuer Gemeinderat

Es gibt eine Veränderung in der politischen Landschaft der Marktgemeinde Lengenfeld. LENGENFELD. Nach dem Rücktritt von Simone Halmschlager als Gemeinderätin der Marktgemeinde Lengenfeld mit Ende März wurde Herr Martin Eilenberger als neuer Gemeinderat in der letzten Gemeinderatssitzung angelobt. Er wird als Mitglied in die Ausschüsse Infrastruktur sowie Generationen & Soziales berufen. Bürgermeister Christian Kopetzky gratuliert dem neuen Gemeinderat und hofft auf eine produktive...

  • Krems
  • Simone Göls
Gemeinderat Nikolaus Lackner (KLS) argumentiert für die Schaffung des städtischen Immobilienmanagements zur Schaffung leistbarer Wohnungen. | Foto: KLS
Aktion 4

Antrag der KLS angenommen
Stadt Krems soll sich selbst um leistbare Wohnungen kümmern

Endlich: Die Stadt Krems prüft jetzt auf Antrag der KLS, wie es mit der Einführung eines städtischen Immobilienmanagements zur Errichtung leistbarer Wohnungen wäre. KREMS. Die Kremser Linke Stadtbewegung (KLS) bemüht sich schon seit Jahren, ein Immobilienmanagement zur Errichtung leistbarer Wohnungen im Gemeinderat zu thematisieren. „Aber wir sind damit immer wieder gescheitert, weil die SPÖ uns niedergestimmt hat“, sagt Gemeinderat Nikolaus Lackner (KLS), "doch jetzt haben wir das Window of...

  • Krems
  • Simone Göls
Michael Fertl und Emin Saygili | Foto: SP Krems
2

Emin Saygili
SP Krems-Altstadt bekommt jüngsten Vorsitzenden der Geschichte

Übergabe des Sektionsvorsitzes der SPÖ Altstadt Krems: GR Michael Fertl gibt Staffelstab an Emin Saygili, den jüngsten Vorsitzenden in der Geschichte der Sektion. KREMS. Ein neues Kapitel in der Geschichte der SPÖ - Altstadt Krems beginnt jetzt, während Michael Fertl den Staffelstab des Sektionsvorsitzes an Emin Saygili übergibt. Emin Saygili, mit 22 Jahren der jüngste Vorsitzende in der Geschichte unserer Sektion. Aktivitäten für soziale Gerechtigkeit Unter der Führung von Michael Fertl hat...

  • Krems
  • Simone Göls
Stadträtin Bernadette Laister, Obmann-Stellvertreterin Edith Gruber, Obmann Martin Sedelmaier, Bundesministerin Klaudia Tanner,
Vizebürgermeister Florian Kamleitner, Obmann-Stellvertreterin Philomena Zinner und Finanzreferent Josef Edlinger. | Foto: Georg Pomaßl
2

Mit 95,8 Prozent gewählt
Martin Sedelmaier bleibt Stadtparteiobmann der VP Krems

Der Stadtparteitag der Volkspartei Krems fand in den Räumlichkeiten der Winzer Krems statt. KREMS. Mit 95,8 Prozent der abgegebenen Mitgliederstimmen wurde Stadtparteiobmann Martin Sedelmaier in seinem Amt bestätigt. „Ich danke den Mitgliedern für ihr Vertrauen. Gemeinsam mit meinem Team möchten wir die Zukunft Krems' gestalten. Von allem etwas Die Volkspartei Krems spiegelt nicht nur alle Gesellschaftsschichten und Generationen wider, sondern hat mit 46% im Stadtparteivorstand und 44% im...

  • Krems
  • Simone Göls
Arbeitseinsatz bei der Kanalreinigung: (v. l.) Bürgermeister Peter Molnar, Martin Jedlicka und Stefan Topf (beide Wirtschaftshof) | Foto: Stadt Krems
Aktion 6

Bürgermeister
So ein Ortschef hält einfach für alles her

Traumjob Bürgermeister? Wenn man rund um die Uhr 365 Tage im Jahr für Bürger erreichbar sein will, dann ja. BEZIRK KREMS. Die Bundestagung der Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen Österreichs steht an, darum lud der Gemeindebund zu einer Pressekonferenz um zu reflektieren, ob Bürgermeister ein Traumjob sei. Uns hat diese Frage inspiriert, drei Ortschefs plaudern zu lassen und sind zum Schluss gekommen: Ein Landbürgermeister ist ganzjährig sieben Tage die Woche für so ziemlich alles...

  • Krems
  • Simone Göls
Tanja Reiter aus Mautern hat ehrgeizige Ziele vor Augen | Foto: Privat
2

Bezirk Krems
Tanja Reiter strebt eine Kandidatur für den Nationalrat an

Etwa 140 Kandidaten aus allen Teilen Österreichs haben ihre Bewerbung für einen Listenplatz bei NEOS für die Nationalratswahl 2024 eingereicht. MAUTERN. Nun steht der dreistufige Auswahlprozess bevor, der über die Platzierung auf der NEOS-Liste für die voraussichtlich am 29. September 2024 stattfindende Nationalratswahl entscheiden wird. Nach der Mitgliederversammlung in Graz, am 20. April, soll die finale Liste für die Nationalratswahl festgelegt werden. NEOSUnter den Bewerbern befindet sich...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Waldviertel Akademie
2

Waldviertel Akademie
Podiumsdiskussion über die Zukunft der Europäischen Union

Die Waldviertel Akademie lädt am Donnerstag, den 18. April um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion mit Franz Fischler und Hannes Swoboda ins Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems ein. WALDVIERTEL/KREMS. Die Veranstaltung wird von Reinhard Linke moderiert und trägt den Titel „Ein Schicksalsjahr für Europa? Die Zukunft der Europäischen Union“. Hintergrund zum Thema: Oft wird der Europäischen Union vorgeworfen, Entscheidungen über die Köpfe der Bürgerinnen und Bürger hinweg zu treffen....

  • Krems
  • Simone Göls
Herbert Kickl | Foto: BMI/Gerd Paucher
1 1 2

ÖVP kontert
Kickl moniert Postenschacher bei Polizeidirektor-Bestellung in NÖ

FPÖ-Chef Herbert Kickl hat den Ostermontag dazu genutzt, um auf die zuletzt veröffentlichten Chat-Nachrichten, um die Bestellung des Landespolizeidirektors Franz Popp in Niederösterreich zu reagieren und der ÖVP Postenschacher vorzuwerfen. Diese kontert umgehend. NÖ. Seit 1. Juli 2020 ist Franz Popp Landespolizeidirektor für Niederösterreich. Der Weg bis zu seiner Bestellung war in den letzten Tagen Gegenstand vieler Medienberichte. Da war von „Personalwünschen“ und „Chats rund um Personalia in...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
NR Martina Diesner-Wais und NR Lukas Brandweiner | Foto: M. Rabl / L. Brandweiner
2

Aus dem Nationalrat
"Wohnpaket" erfolgreich beschlossen

Für das Jahr 2024 geht das Wirtschaftsforschungsinstitut von einem realen Rückgang der Bruttoinvestitionen um vier Prozent im Baubereich aus. Dieser Rückgang hat nicht nur massive Auswirkungen auf die Baubranche, sondern auch auf viele Klein- und Mittelbetriebe im Handwerksgewerbe. Dem will nun die Bundesregierung mit einem über zwei Milliarden Euro schweren Baupaket entgegenwirken. BEZIRK. Investitionen in Neubau und Sanierungen sollen die regionale Wirtschaft ankurbeln und leistbaren Wohnraum...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Vizebürgermeisterin Eva Hollerer leitet das Sozialressort in Krems. | Foto: SPÖ Krems

500 Euro
Stadt Krems beschließt Energiekostenzuschuss 2024

Einstimmig hat der Gemeinderat der Stadt Krems am 20. März die Gewährung eines Energiekostenzuschusses beschlossen. KREMS. Dieser kann am 2. Mai zusätzlich zum Heizkostenzuschuss beantragt werden und beträgt 500 Euro pro Jahr. Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, die das Sozialressort in Krems innehat, sei es laut Eigenaussage wichtig, dass dadurch keine Reduktionen anderer Sozialleistungen auftreten. Rund 700 Personen in Krems sind für den Zuschuss anspruchsberechtigt. Ab 2. Mai gibt das...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Bezirksobmann NÖ Senioren Horn Rudolf Weiser, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Vizebürgermeister von Schwarzenau Reinhard Poppinger, Landesobmann-Stellvertreterin der NÖ Senioren Angela Fichtinger, Bezirksobmann NÖ Senioren Zwettl Ernst Sinnhuber, Europaabgeordneter Lukas Mandl, NÖ Senioren Bezirksobmann Waidhofen/Thaya Diether Schiefer. | Foto: Büro Lukas Brandweiner
2

NÖ Senioren
Erstes Waldviertler "Europakaffee" mit Lukas Mandl

Waldviertler Funktionäre der NÖ Senioren diskutierten mit dem EU-Agbeordneten Lukas Mandl beim ersten "Europakaffee". WALDVIERTEL. Knapp 70 Obleute der NÖ Senioren aus den Bezirken Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen/Thaya und Zwettl folgten der Einladung des Waldviertler Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner und Landesobmann-Stellvertreterin der NÖ Senioren, Angela Fichtinger, zum ersten Europakaffee. Europaparlamentarier Lukas Mandl erzählte über seine Arbeit und diskutierte mit den Gästen bei...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
v.li.n.re.: Peter Schiegl (Leiter Bürgerservicestelle Stadtgemeinde Langenlois), Rene Schadinger (Stadtamtsdirektor Stv. Stadtgemeinde Langenlois), Ludwig Schleritzko (Finanzlandesrat), Karl Brunner (Stadtamtsdirektor Stadtgemeinde Langenlois), Harald Leopold (Bürgermeister Stadtgemeinde Langenlois), Claudia Hohenegger (Stadtgemeinde Langenlois) | Foto: NÖ Landesregierung
2

Liubisa - Die Liebliche
Landesrat Schleritzko zu Besuch in Langenlois

Das Gebäude des Rathauses in Langenlois stammt in seinem spätgotischen Kern aus dem Jahr 1380. Ab 1522 als Rathaus im Besitz des Marktes. 1728 wurde das Gebäude umgebaut und erhielt sein heutiges Aussehen. BesuchLANGENLOIS. Landesrat Ludwig Schleritzko stattete der Weinstadt, anlässlich der Sanierung des Rathauses, einen Besuch ab. Das könnte Sie auch interessieren: GAV Krems hat neuen Obmann-Stellvertreter

  • Krems
  • Marion Edlinger

Politik aus Österreich

Österreich nahm Abschied von Brigitte Bierlein, der ersten Bundeskanzlerin des Landes, in einer bewegenden Zeremonie im Stephansdom. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Abschied von Ex-Bundeskanzlerin
Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt

Die vor wenigen Tagen verstorbene ehemalige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein wurde am Freitag in Wien offiziell verabschiedet. Beim von Kardinal Christoph Schönborn geleiteten Requiem im Rahmen des staatlichen Begräbnisses war die gesamte Staatsspitze anwesend.  ÖSTERREICH. Das "staatliche Begräbnis mit militärischen Elementen" hat bereits um 6.45 Uhr begonnen, als die sterbliche Hülle begleitet von Dompfarrer Toni Faber in den Stephansdom gebracht und aufgebahrt wurde. Wie hoch das Ansehen...

  • Adrian Langer
Internetverbrechen sind in den vergangenen Jahren rapide angestiegen. | Foto: Gorodenkoff/panthermedia
2

Rechnungshof-Bericht
Mehr Tempo im Kampf gegen Cybercrime gefordert

In seinem jüngsten Bericht hat der Rechnungshof Kritik an den Reformmaßnahmen des Innen- und Justizministeriums zur Bekämpfung von Internetkriminalität geäußert. Unter anderem stößt sich der RH am Recruiting von vorgesehenen Spezialistinnen und Spezialisten, einer fehlenden Abstimmung zwischen Justiz- und Innenministerium sowie an fehlenden Ressourcen für das Wiener Landeskriminalamt (LKA). 2021 waren wesentliche Empfehlungen dazu ausgesprochen worden. ÖSTERREICH. Die Maßnahmen im Kampf gegen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der reguläre Termin für die Nationalratswahl ist fixiert – sie findet am 29. September 2024 statt. | Foto: MEV
3

Sonntagsfrage zur Wahl
FPÖ nach wie vor auf Platz 1 – SPÖ vor ÖVP

"Angenommen, am kommenden Sonntag wären Nationalratswahlen, welche Partei würden Sie da am ehesten wählen?" In der ersten Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts OGM nach der EU-Wahl beantwortet das eine Mehrheit nach wie vor mit FPÖ – SPÖ und ÖVP holen im Vergleich zu vorherigen Umfragen allerdings auf. ÖSTERREICH. Die EU-Wahl konnten die Freiheitlichen für sich entscheiden, womit sie erstmals in ihrer Geschichte bei einer bundesweiten Wahl stimmenstärkste Partei wurden. Aus den 30...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler wünschen sich tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. | Foto: pixabay
3

Umfrage zeigt
Österreicher von keiner Koalitionsvariante begeistert

Eine aktuelle Umfrage zu etwaigen Regierungskonstellationen nach der kommenden Nationalratswahl zeigt: Die Österreicherinnen und Österreicher sind von keiner der möglichen Koalitionsvarianten allzu sehr begeistert. Innerhalb der Wählergruppen zeigen sich aber deutliche Präferenzen. So wünschen sich sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. Über alle Befragten hinweg liegen die rot-schwarze und die blau-schwarze Koalition gleichauf....

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.