Top-Nachrichten - Krems

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.936 haben Krems als Favorit hinzugefügt
4:34
4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Lokales

Bedingte Haftstrafe von neun Monaten. | Foto: Kurt Berger

Landesgericht Krems
18-Jähriger widersetzte sich der Festnahme

Mit einer noch offenen Bewährungsstrafe von vier Monaten als Handicap musste sich ein erst 18-Jähriger in Krems wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und Verstoß gegen das Waffengesetz verantworten. SuizidgefahrZuerst waren die Beamten zur Adresse des Beschuldigten in Krems gerufen worden, da er schwer betrunken auf der Straße herumtorkelte und man Suizidgefahr annahm. Die Polizeistreife brachte den 18-Jährigen ins Spital. Dort verschwand er jedoch und versteckte sich in seiner Wohnung. Im...

  • Krems
  • Kurt Berger
Die Mitarbeiter der Firma Göttinger bei ihrem Aktionstag | Foto: waldsetzen.jetzt
4

Gesunde Wälder
Waldsetzen.jetzt pflanzte in vier Jahren 80.000 Bäume

Die Initiative waldsetzen.jetzt wurde exakt vor vier Jahren von Thomas Göttinger gemeinsam mit Viktoria Hutter und Manfred Ergott ins Leben gerufen. Ein guter Anlass für eine Zwischenbilanz. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit 26 Mitarbeitern seiner Dessertmanufaktur pflanzte Thomas Göttinger im Mai 2020 während eines Corona-Lockdowns rund 3.000 Bäume. Vom Erfolg dieses ersten Aktionstags beseelt, nahm er mit Forstwirtin Viktoria Hutter und dem Kommunikationsstrategen Manfred Ergott Kontakt auf: „Wir...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2

Konzert
Moloch spielt am 8. Juni in Langenlois

Moloch spielt am 8. Juni wieder in Langenlois auf und bringt mit chaotischer Bühnenshow ein Tohuwabohu ins Publikum. LANGENLOIS. So gmiatlich war's. Und dann das ewige Quirx mit dem Flucht-Achterl. Sapperment. Und nach dem 5. Achterl ist der Depp nicht auf der Flucht sondern fertig. Der Hirsch Erwin kennt das nur zu gut, weil schon 100mal beobachtet. Aber er hat das passende Rezept dagegen: Er holt sich am 8. Juni die legendäre Chaosband Moloch in seinen Langenloiser Winzerhof in der...

  • Krems
  • Simone Göls
Anzeige
Die MAS Alzheimerhilfe hat sich zur Aufgabe gestellt, möglichst vielen Paaren diese gemeinsame Auszeit zu ermöglichen.  | Foto: Kzenon/PantherMedia (Symbolfoto)

Neues Angebot
MAS Alzheimerurlaub erstmals im Jugendgästehaus Bad Ischl

Neben dem Hotel Magerl in Gmunden präsentiert die MAS Alzheimerhilfe nun einen weiteren neuen Standort für den MAS Alzheimerurlaub für Paare: das Jugendgästehaus in Bad Ischl, für den Termin vom 29. September bis 6. Oktober 2024. BAD ISCHL. Viele denken, dass ein getrenntes Programm, also eine Kur für die Angehörigen bei gleichzeitiger, institutioneller Pflege für die Betroffenen, die optimale Betreuungsform wäre. Aber die Erfahrung der MAS Alzheimerhilfe seit 2001 und die damit einhergehende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Politik

Rudi Anschober setzt auf Visionen.
15

Rudi Anschober in Langenlois:
Kipp-Punkte gegen die Klima-Katastrophe

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Seine Vision für die kommenden 16 Jahre im Kampf gegen die Klima-Katastrophe hat der ehemalige Bundesminister Rudi Anschober von den Grünen in seinem neuen Buch niedergeschrieben: „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“. Seine Überzeugung: Die Menschheit könne bis zum Jahr 2040 die entscheidende Wende schaffen. Und schon heute gäbe es Beispiele im Kleinen wie im Großen, auf welche Weise das möglich werden kann. Um dieses Thema ging es bei der Buchpräsentation am 28....

  • Krems
  • Manfred Kellner
v.li.n.re.: Martin Hofbauer (Stadtrat und Energiebeauftragter), Heinrich Brustbauer (Bürgermeister) und Daniel Fries (Regionalberater, NÖ Dorf- und Stadterneuerung) | Foto:  Dorf- & Stadterneuerung
2

Energiewende vor Ort
Mautern auf dem Weg „Raus aus Öl und Gas“

Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen "Raus aus dem Öl und Gas"! Die Stadtgemeinde Mautern an der Donau unterschrieb eine Verein-barung mit der „Energie- und Umweltagentur“ und unterstützt damit Gemein-demitglieder aktiv beim Ausstieg aus fossilen Heizungen. MAUTERN. Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich unterstützt gemein-sam mit der Dorf-& Stadterneuerung Gemeinden auf dem Weg „Raus aus dem Öl und Gas.“ WichtigMit dieser Vereinbarung setzt die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Ehrenpreis für Josef Wallenberger: v.l. Othmar Karas, Christof Kastner, Josef Wallenberger, Christian Moser, und Lukas Brandweiner. | Foto: WFWV
1 2

Wirtschaftsforum Waldviertel
Neuer Vorstand mit Fokus auf "Next Generation" und europäische Perspektiven

Auch in seiner nächsten Vereinsperiode setzt sich das Wirtschaftsforum Waldviertel mit seinen zahlreichen Aktivitäten, Initiativen und Projekten wieder aktiv für die Waldviertler Wirtschaft ein! ZWETTL. Mitte Mai 2024 fand mit vielen Mitgliedern des Vereins die siebte ordentliche Generalversammlung des Wirtschaftsforum Waldviertel in der Wirtschaftskammer in Zwettl statt. Zu Beginn seines Berichts hob Obmann KommR Christof Kastner die vielfältigen Projekte, Initiativen und Aktivitäten des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Tanja Reiter von den NEOS Mautern | Foto: NEOS
2

Mautern
NEOS gründen Ortsgruppe

NEOS setzen ihren Wachstumskurs fort. In Mautern will die 25jährige Tanja Reiter für NEOS zur Gemeinderatswahl antreten. „Bisher dominiert die Volkspartei und ihre zukunftsvergessene Politik. Ich bin überzeugt: Das geht besser! Mit NEOS möchte ich eine Alternative anbieten, Missstände und Lösungen aufzeigen und mit neuen Impulsen die Gemeinde beleben“, betont Reiter. MAUTERN. Sie setzt sich für eine lebendige Ortsmitte ein und kritisiert die zunehmende Bebauung grüner Flächen. Zudem bemängelt...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Regionauten-Community

2 1 21

Buch: Weinwandern
Der Weinweg in Langenlois

Route: Ursin Haus - Loisium - Windharfe - Riede Dechant - Weingartenschere - Aussichtsplatz - Weintraube - Labestation - Weingartenhütte - Kornplatz Mehr Weinwanderwege: meine-wanderwege.at

  • Krems
  • Herbert Kronsteiner
v.l.n.r: Jakob Rauscher, Anita Schoderbeck, Barbara Kiener und Martin Riedel | Foto: URC Langenlois
5

Challenge St. Pölten als erstes Saisonhighlight für die Triathleten des URC Langenlois!

Die Challenge St. Pölten ist seit Jahren ein Saisonhighlight für viele Triathleten, so auch für die Athleten des URC Langenlois. Die Strecke ist bei heimischen wie internationalen Triathleten sehr beliebt, 1,9km Schwimmen in 2 Seen, 90km Radfahren durch die Wachau und ein Halbmarathon im Zentrum St. Pöltens. Heuer wurden die österr. Staatsmeister und die NÖ Landesmeister bei der Challenge bei idealen Bedingungen gesucht. Barbara Kiener sichert sich nach 05:06:34 die Silbermedaille bei den...

  • Krems
  • Manuela Kanzler
2

Hattrick für Jan Schiebl
Zum dritten Mal niederösterreichischer Landesmeister auf der Triathlon Mitteldistanz

Vier Athleten vom Tri Team Krems waren heuer bei der 21. Auflage der Challenge St. Pölten über die Mitteldistanz am Start. Zunächst Jan Schiebl, der um 7:20 Uhr die 1900m durch die zwei Seen in Angriff nahm. "Beim Schwimmen", meint er, "konnte ich lange Position 3 halten". Danach hatte er einen richtig guten Wechsel auf das Rad für die 90km lange Radstrecke. Er fuhr die Radstrecke mit fast 40km/h Durchschnitt. Besonders auf der Laufstrecke beim Halbmarathon gelang ihm mit 1:15:16 eine neue...

  • Krems
  • van Veen
3 1 24

Pensionist*Innen Klub für die Stadt Wien
Schifffahrt in der Wachau

Schifffahrt in die Wachau! 21.05.2024 Mit den Bus fuhren wir nach Krems an der Donau. Martha unsere Betreuerin von Pensionistenklub der Stadt Wien hat uns zum Schiff geführt. An Bord der MS Dürnstein“ gleiten wir an an verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbei. Es hat sehr stark geregnet daher haben wir nicht viel gesehen. Wir bekamen ein wunderbares Mittagsessen gesagt und getan ein Menü mit Dessert. Das Personal war freundlich flink und das Essen war gut. Sowie Nachmittag eine Jause Kaffee und...

  • Krems
  • Renate Blatterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Foto: AV Stumpfl
3

Fußball NÖ
So fiebern Fans mit unserer Nationalmannschaft mit

Public Viewing  bietet den Fans eine einzigartige Möglichkeit, die spannenden Fußballspiele in einer gemeinschaftlichen Atmosphäre zu erleben. Alles ist möglichWährend des Turniers werden in vielen Städten große Leinwände auf öffentlichen Plätzen, in Parkanlagen oder in Lokalen aufgestellt. Auch in den Wohnzimmern, Gärten und auf privaten Terrassen wird geschaut und gejubelt werden.   Egal wie oder wo dem Fußball gefrönt wird - dieses Event schafft eine mitreißende Stimmung, die das...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel
2

Platz 1, 2 und 3
Waldviertler Beachvolleyballerinnen wieder top

Wie landet man bei einem U17-Turnier der Austrian Beach Volleyball Tour auf den Plätzen 1, 2, 3 und 5? WALDVIERTEL. Man trennt die eingespielten Teams und lässt die Topspielerinnen mit neuen Partnerinnen antreten. Dahinter stand aber kein Konzept der Waldviertler Volleyballer, sondern vielmehr der Wunsch des Landessportkoordinators Marc Demmer, die acht niederösterreichischen Kaderspielerinnen für den Bundesjugendbewerb, von denen die Hälfte aus dem Waldviertel stammt, in unterschiedlichen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1:40

Überschlag im Video
Die besten Bilder vom Autocrash-Spektakel in Schweiggers

Autocrasher des MSC NÖ Nord feiern fulminantes Heimrennen am Ring in Brunnhöf bei Schweiggers. SCHWEIGGERS. Die Motoren dröhnten wieder auf Anschlag beim Autocrash-Rennen des MSC NÖ Nord in Brunnhöf bei Schweiggers. Dreher, Überschläge und spektakuläre Überholmanöver bekamen hunderte Motorsportbegeisterte zu sehen. Am Ende gab es einen fulminanten Dreifach-Sieg für das Gastgeberteam. Das könnte dich auch noch interessieren: Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel So viel Fußball...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
6

Sprung aufs Stockerl
Sportakrobatinnen erfolgreich in Portugal

Insgesamt vier Formationen der Sportaktrobatik Krems starteten beim Internationalen Maia Acro Cup von 15. bis 19. Mai 2024 in Maia, Portugal. KREMS/MAIA. Das Mix Paar Antonia Leithner (USA Krems) und Theo Löffler (Union Horn) erreichten in der Klasse Seniors das Finale. Ihnen gelang dort der Sprung aufs Stockerl. Sie jubelten über die Bronzemedaille. Celina Loidl und Livia Haizinger freuten sich in der Klasse 13-19 über den Einzug ins Finale. Dort erturnten sie den 8. Platz. Das Damentrio Alma...

  • Krems
  • Simone Göls

Wirtschaft

eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Fronius-CEO Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß und Gerhard Christiner, Vorstandsdirektor der Austrian Power Grid. | Foto: NLK Burchhart
5

Erneuerbare Energien
Energiegipfel im Zeichen von innovativem Energiemanagement

Im Rahmen eines Energiegipfels unter dem Motto „Innovatives Energiemanagement für morgen“ sprach LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf am Campus Krems über den Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie die damit verbundenen Innovationen. NÖ/KREMS. „Der Ausbau der Erneuerbaren brummt im wahrsten Sinn des Wortes, bringt damit aber auch die Netzkapazitäten und vieles andere an Leistungsgrenzen“, sagte Pernkopf und erklärte, dass „im Jahr 2023 in ganz Österreich und Niederösterreich so viele Anlagen...

  • Krems
  • Simone Göls
Erwin Kirschenhofer ist Leiter des AMS Bezirk Krems. | Foto: sg
2

Arbeitsmarkt in Krems
Arbeitslosigkeit leicht im Steigen, dennoch erfreuliche Aspekte

Ende April 2024 sind 1.535 Personen beim AMS in Krems arbeitslos vorgemerkt und damit um 117 oder 8,3 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. BEZIRK KREMS. Damit liegt Krems nach wie vor unter dem niederösterreichischen Durchschnitt von 10,8 Prozent. Inklusive Schulungsteilnehmern befanden sich 1.992 Personen in Stadt und Bezirk Krems auf Jobsuche. Die prognostizierte Arbeitslosenquote liegt in Krems für April 2024 bei 4,4 Prozent und damit 0,4 Prozentpunkte über dem Wert im Vorjahr....

  • Krems
  • Simone Göls
Martina Hagmann, Bundesminister Mag. Norbert Totschnig, Martin Tiefenbacher
 | Foto: BML_Rene Hemerka
2

Kategorie „Tourismus & Kultur“
Auszeichnung für „Genussinseln Priel“ als bestes Pionierprojekt

Das Projekt „Genussinseln Priel“ erhielt eine besondere Auszeichnung. SENFTENBERG-PRIEL. Die drei Rast- und Erholungsplätze in den Weingärten von Priel wurden vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) zum besten Pionierprojekt in der Kategorie „Tourismus & Kultur“ gewählt. Engagement für Lebensqualität Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) betonte: „Wir suchten nach Projekten und Engagements, die...

  • Krems
  • Simone Göls
Reihe: KWB-Obmann Dir. Hansjörg Henneis, Organisatorin Christine Pölleritzer, Obmann Stellevertreter Mag. Stefan Tollinger, Mag. Klaus Lukesch/Qualifizierungsverbund
Reihe: Heinz Stummer/Hochwasserschutzm Mag. Hannes Zimmermann/Blackoutvorsorge, Robert Siedl, CMC Cybersecurity, Bgm. Mag. Peter Molnar 
 | Foto: Wirtschaftsbund Krems
2

Infoverantaltung
Wirtschaftsbeirat über Hochwasserschutz, Cybersecurity und Blackoutvorsorge

Eine erfolgreiche Veranstaltung des Kremser Wirtschaftsbeirats fand am 22.5.2024 im Ferdinand Dinstl Saal statt. KREMS. Zu den Themen Hochwasserschutz, Cybersecurity, Blackoutvorsorge und Qualifizierungsverbund gab es von den Experten wertvolle und wesentliche Informationen für die KWB-Mitglieder. Nach der Begrüßung übergab KWB-Obmann Hansjörg Henneis das Wort an Bürgermeister Mag. Peter Molnar, der die Bedeutung der Wirtschaft für die Stadt Krems hervorhob. Es folgte ein Überblick über die...

  • Krems
  • Simone Göls

Leute

Foto: Heinz Fürst
143

Krems
FESTival am Steinertor 2024

Das Festival am Steinertor rockt zurzeit Krems und zwei Künstler haben das Publikum am Südtirolerplatz bereits in Begeisterung versetzt. KREMS. Am 29. Mai unterhielt der Kabarettist Gery Seidl die Gäste am ersten Abend des Festivals am Steinertor. Der österreichische Kabarettist, Schauspieler und Moderator Gery Seidl ist seit 15 Jahren eine feste Größe auf den deutschsprachigen Bühnen. Mit seinen Programmen wie „Wegen Renovierung offen“, „BITTE. DANKE“ und „beziehungsWEISE“ sowie zahlreichen...

  • Krems
  • Simone Göls
vorne:  Josef Gräf mit seiner Ehefrau Gertrude;
hinten - v.li.n.re.: Diakon Adolf Steiner, Frau Bgm. Eva Schachinger und GGR Reinhard Schachinger | Foto: MG St. Leonhard am Hornerwald

Jubilar
Josef Gräf feierte seinen 90. Geburtstag

Am 26. Mai 2024 feierte Herr Josef Gräf mit seiner Ehefrau Gertrude Gräf seinen 90. Geburtstag. GlückwünscheST. LEONHARD/HORNERWALD. Zu diesem besonderen Anlass gratulierten Diakon Adolf Steiner, Frau Bürgermeisterin Eva Schachinger und Gemeinderat Reinhard Schachinger sehr herzlich. Das könnte Sie auch interessieren: Stift Göttweig baut eigene Brauerei

  • Krems
  • Marion Edlinger
Jubilarin Gerlinde Kitzler umringt von Pflegedienstleiterin Anna Mrozicka-Karcz, Sohn Alois Kitzler, Tochter Gerlinde Kitzler, Wohnbereichsleiterin Mariana Scheibelberger und Vizebürgermeister Florian Kamleitner (v. l.) | Foto: Stadt Krems
2

Jubilarin
Gratulationen zum 80er!

Gerlinde Kitzler feierte ihren 80. Geburtstag im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten im Kreise ihrer Lieben. GratulantenKREMS. Vizebürgermeister Florian Kamleitner überbrachte der Jubilarin persönlich die Glückwünsche der Stadt Krems. Zu den Gratulanten gehörten auch ihre Tochter Gerlinde Kitzler und ihr Sohn Alois Kitzler. Das könnte Sie auch interessieren: Stift Göttweig baut eigene Brauerei

  • Krems
  • Marion Edlinger
Leszek Salega wird der neue Pfarrer in der Pfarre Maria Laach | Foto: Diözese Sankt Pölten
2

Personelle Veränderung
Maria Laach bekommt einen neuen Pfarrer

Mit 1. Oktober 2024 wird es in der Pfarre Maria Laach am Jauerling zu einer personellen Veränderung kommen. MARIA LAACH. Pfarrer KR Mag. Christian Poschenrieder hat sich auf die Bitte von Generalvikar Dr. Christoph Weiss hin bereit erklärt, mit 1. Oktober 2024 die Leitung der Pfarren Waidhofen an der Ybbs, Zell an der Ybbs, Konradsheim, St. Leonhard am Walde und Böhlerwerk übernehmen, die zukünftig einen Pfarrverband bilden wird. Der NeueMit 1. Oktober 2024 wird GR Mag. Liz. Leszek Salega,...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Österreich

Starke Unwetter im Westen von Österreich führten zu Verkehrsbehinderungen und Überschwemmungen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Mikhail Ulyannikov
1 2

Feherwehr im Dauereinsatz
Heftige Unwetter im Westen Österreichs

In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, führten Unwetter in Österreich, besonderes im Westen, zu erheblichen Überschwemmungen und zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Betroffen waren vor allem Vorarlberg und Tirol, wo Starkregen zu Überflutungen und Verkehrsbehinderungen führte. ÖSTERREICH. In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, wurden weite Teile Österreichs von heftigen Unwettern heimgesucht. Besonders betroffen war der Westen des Landes. Bereits am Donnerstagnachmittag, dem 30. Mai, wurde die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
2 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Jungtiere rangeln gerne spielerisch unter den wachsamen Augen der restlichen Koloniemitglieder. | Foto: Daniel Zupanc
11

Nur Gutes
Rehkitz-Rettung, Marathon-Fußgänger, Präriehunde-Nachwuchs

Rehkitze vor Mähtod bewahrt · 18-Jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß · Flauschiger Nachwuchs bei den Schönbrunner Präriehunden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Rehkitze vor Mähtod bewahrt – Retter hoffen auf viele Nachahmer 18-jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß Flauschiger Nachwuchs bei den Präriehunden Auf die Feuerwehr-Matura folgte die Hochzeit Vermisste 13-jährige Schülerin aus Wien wieder aufgetaucht Hannes aus dem Bezirk Vöcklabruck sucht die Liebe...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Unter dem Motto „Sanft mobil“ können Nächtigungsgäste erstmals im gesamten Bundesland mit der Burgenland Card den öffentlichen Verkehr kostenlos nutzen. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
3

Förderungen, Wahlkarten, Baustellen
Was sich im Juni in Österreich ändert

Auch der Juni bringt einige Änderungen nach Österreich, die teilweise in den Bundesländern unterschiedlich ausfallen. Ein Überblick. ÖSTERREICH. Nicht nur steht der Juni im Zeichen des Pride (also achtsamer Umgang mit der eigenen sexuellen Identität), auch wählt Europa sein neues Parlament. Was uns der Juni sonst noch bringt, liest du hier. Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind Mit Wahlkarte wählen Am 9. Juni wählt Österreich das EU-Parlament neu. Wer am Wahltag nicht im zuständigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Gedanken

Kommentar zu Ruhezeiten
Leise bitte, danke – das ist nicht so schwer

Wer kennt sie nicht? Die lieben Wohnungs-Nachbarn, die meinen, dass, bevor am Sonntag die Schwiegereltern kommen, die neue Lampe unbedingt noch montiert werden muss – und das drei Stunden vorher. Auch sind laute Partys im Nebenhaus sehr ärgerlich, wenn man am Tag darauf um 5 Uhr aufstehen muss. Dabei ist ein bisschen Rücksicht doch nicht so schwer: Einfach mal beim Nachbarn anläuten und nachfragen, ob dieses oder jenes stört, kann doch nicht so schwer sein. Kompromisse bestimmen eben das...

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Kommentar zur neuen „Cyber-Cobra“
Wissen ist Macht in einer digitalen Welt

BEZIRK KREMS. Eine „Cyber-Cobra“ ist sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung. Dennoch wird hier etwas sichtbar, was in Österreich oft schief läuft: Man liebt es, Maßnahmen zu ergreifen, indem man auf eine Entwicklung reagiert. Viel zu oft wird auf Prävention vergessen. Bei der Geschwindigkeit, mit der sich Fake News verbreiten und KI Bilder und Videos fälschen kann, benötigen wir ein neues mediales Bewusstsein. Ohne umfassend vermittelte Medienkompetenz werden wir bald in einer Welt...

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Kommentar
Bürgermeister an den Taten messen

Rücktritte – egal ob gefordert oder aus persönlichen Motiven der jeweiligen Person – sehen wir in der Politik gefühlt immer häufiger. Man beachte nur, wie viele Bundeskanzler wir in den letzten Jahren hatten. Freilich ist die politische Dimension eines Kremser Stadtchef-Postens damit nur schwer vergleichbar. Dennoch fragen sich sicher viele, warum die wahrgenommene Halbwertszeit unserer Entscheidungsträger immer kürzer wird. Letztlich ist nur eines von Belang: Dass die Kremser ihren zukünftigen...

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Kommentar
Was uns Freizeitspaß noch wert ist

Hohe Preise tun uns immer weh. Leider sind viele Aktivitäten, vor allem im Winter, nicht gerade billig. Wer gerne Ski fährt, kann ein Lied davon singen, wenn der Ausflug nach Tirol teurer als eine Teneriffa-Reise wird. Gott sei Dank sind die Preise beim Eislaufen und in unseren Hallenbädern (noch) nicht ganz so astronomisch. Dennoch müssen wir uns wirklich die Frage stellen: Wenn unsere Freizeit immer schwerer leistbar wird, wozu dann noch in der Früh aufstehen?

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.