Top-Nachrichten - Korneuburg

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.984 haben Korneuburg als Favorit hinzugefügt

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz

Lokales

Christoph Hahn ist Redaktionsleiter der BezirksBlätter Korneuburg. | Foto: Regional Medien

Kommentar KW 24/2024
Endlich einmal vom Reden ins Handeln kommen

Man will ein Sprachrohr nach Brüssel sein. Auch will man sich den großen Fragen wie etwa dem Klimawandel und jenen sozialer Gerechtigkeit widmen. Versprechen, die wir seit Jahren und Dekaden von Politikern hören – vor Wahlen oft komprimiert und unter medialem Dauerbeschuss. Dass die Bevölkerung angesichts zahlreicher Korruptionsskandale, gebrochener Versprechen und gefühlter Stagnation und Fehlentwicklungen der Vergangenheit das Vertrauen verloren hat, ist so naheliegend wie das jetzige...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Anzeige
Foto: younus Mentoring
4

younus Mentoring
Ohne Dich geht's nicht!

Seit 2012 setzt sich die gemeinnützige Organisation younus dafür ein, Kindern, Jugendlichen und Elternteilen, die eine Bezugsperson im Leben vermissen, eine ehrenamtliche Mentorin oder ehrenamtlichen Mentor zur Seite zu stellen. Das Ziel ist es, diesen Menschen durch persönliche Betreuung neue Perspektiven und Unterstützung im Alltag zu bieten. Im Zentrum der Arbeit von younus steht das sogenannte Tandem-Programm, bei dem jeweils eine Mentorin oder ein Mentor und ein Mentee für mindestens sechs...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
S. Hauptmann (Radland), N. Steinberg (Schweiggers), A. Lorenz (Langenzersdorf), Vize-Bürgermeisterin J. Mayr-Losek (Großrußbach); R. Lehner (Langenzersdorf) und M. Winkler (Hagelversicherung) v.l. | Foto: Michael Kofler

Ideenreichtum
Radland-Preis würdigt Engagement für aktive Mobilität

Etliche Innovationen aus dem Weinviertel wurden für den Radland-Preis eingereicht – auch aus dem Bezirk Korneuburg stammte eine Vielzahl großartiger Projekte. Der Regionssieger heißt allerdings Poysdorf. 
 REGION. Bis Ende April 2024 waren alle 573 niederösterreichischen Gemeinden und Kleinregionen aufgerufen, ihre bewusstseinsbildenden Projekte und Initiativen zum Radfahren und Zufußgehen einzureichen. Im Mai wählte eine Jury aus den 55 Einreichungen die Sieger aus. Der Radland-Preis, der...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Pflegedirektorin-Stv. Suzana Saric, Landesrätin Christian Teschl-Hofmeister, Vorstand Alfred Zens (NÖ LGA), Bewohnerin Erna Bacher, Geschäftsführerin Gesundheit Weinviertel GmbH Katja Steininger, Leiterin Abteilung Strategie und Qualität Pflege Eva Friessenbichler (NÖ LGA), Vorstand Konrad Kogler (NÖ LGA), Kaufmännischer Direktor Christian Seidl, Bewohner Alois Zwettler, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Gepp und Pflegeassistentin Fatemeh Seiler (v.l.). | Foto: PBZ Korneuburg/Robert Herbst
4

Pflege- und Betreuungszentrum Korneuburg
Neubau wurde feierlich eröffnet

Mit einer großen Eröffnung im Beisein von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister feiert das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Korneuburg nach insgesamt zweieinhalb Jahren Bauzeit die Gesamtfertigstellung des Neubaus. KORNEUBURG. Die Freude der zuständigen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde bei der Neubau-Eröffnung deutlich:"Mit dem Neubau des Pflege- und Betreuungszentrums Korneuburg, in den das Land Niederösterreich rund 28 Millionen Euro investiert hat, wurden 45 neue Pflege- und...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn

Politik

Martin Peterl und Bernadette Haider-Wittmann freuen sich über den Erfolg und das Vertrauen der Bevölkerung in die SPÖ. | Foto: SPÖ Korneuburg

SPÖ-News Korneuburg
Die SPÖ ist in Korneuburg zurück auf Platz Eins

Die SPÖ Korneuburg hat bei den Europawahlen 2024 den ersten Platz zurückerobert und damit einen Überraschungserfolg erzielt. Mit 24 Prozent der Stimmen konnte sie knapp vor der ÖVP (23,5 Prozent) den Sieg erringen. KORNEUBURG. Der neuen Spitzenkandidatin der SPÖ, Vizebürgermeisterin Bernadette Haider-Wittmann, verleiht der Erfolg ihrer Partei einige Monate vor den Gemeinderatswahlen viel Aufwind: "Ich freue mich riesig, dass die SPÖ in Korneuburg den ersten Platz erreichen konnte. Dieser Erfolg...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka mit Lukas Mandl (r.) bei der Überreichung. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
3

Verdienste um die Republik
Lukas Mandl erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen

Der österreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl wurde nach einer Entschließung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Der ÖVP-Politiker war seit 2017 Mitglied des EU-Parlaments. NÖ. 2019 wurde Mandl erneut für weitere fünf Jahre mit über 38.000 Vorzugsstimmen ins Europaparlament gewählt, wo er stellvertretender Vorsitzender des Verteidigungsausschusses ist und den Ausschüssen für innere...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Live-Ticker zur EU-Wahl: Um 23 Uhr erwarten wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
50

EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste

Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA.  Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix.  +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest:  Die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Regionauten-Community

Große 99er Feier
Rüstiger Straßenmeister ist 99

Paul Millmann, feierte vor Kurzem seinen 99. Geburtstag im Kreise vieler Freunde und Bekannter. Paul Millmann war Straßenmeister im Bezirk Stockerau  und über 30 Jahre Obmann des Stadtverbandes Stockerau. Der HB-Obmann Ing. Gerald Maierhofer würdigte seine Leistungen und wünschte dem Jubilar mit dem GF-Obmann Matthias Steiner und der Bürgermeisterin Mag. Andrea Völkl, alles Gute und gute Gesundheit.

  • Korneuburg
  • vokal harmonie
Straßenmeister mit Frau BGM. Völkl gratulieren dem Jubilar Paul Millmann.
2

Große 99er Feier
Rüstiger Straßenmeister ist 99

Paul Millmann, feierte vor Kurzem seinen 99. Geburtstag im Kreise vieler Freunde und Bekannter. Paul Millmann war Straßenmeister im Bezirk Stockerau  und über 30 Jahre Obmann des Stadtverbandes Stockerau. Der HB-Obmann Ing. Gerald Maierhofer würdigte seine Leistungen und wünschte dem Jubilar mit dem GF-Obmann Matthias Steiner und der Bürgermeisterin Mag. Andrea Völkl, alles Gute und gute Gesundheit.

  • Korneuburg
  • vokal harmonie

Daniel Wisser liest aus seinem aktuellen Roman
Gewinner des Wiener Buchpreises zu Gast in Korneuburg

Autor Daniel Wisser, der im März mit dem Wiener Buchpreis 2024 ausgezeichnet wurde, war bereits 2019 beim Festakt zu „10 Jahre Pfarrbibliothek neu“ zu Gast in Korneuburg und präsentierte damals sein Buch „Königin der Berge“, das mit dem Österreichischen Buchpreis 2018 prämiert wurde. Jetzt kommt Daniel Wisser auf Einladung der Pfarrbibliothek wieder nach Korneuburg und liest aus seinem aktuellen Roman „0 1 2“ am Montag, den 17. Juni 2024 um 18.30 Uhr im Ägydiussaal, Kirchenplatz 1, 2100...

  • Korneuburg
  • Pfarrbibliothek Korneuburg
25

Spende an „Österr. Muskelforschung“
STOCKSPORT: WeinLand-Meisterschaft (WLM) 2023/2024

Siegerehrung der WLM 2023/2024 auf der Stocksportanlage des USC Sierndorf Heute trafen sich fast alle teilnehmenden Mannschaften oder deren Vertreter zur Siegerehrung der WeinLand Meisterschaft 2023/2024. Vorgenommen wurde die Siegerehrung von Oliver Tippelt und Patricia Almeder. Der ESV ASKÖ Gerasdorf hat heuer als Durchführer der Veranstaltung im Einvernehmen der teilnehmenden Mannschaften die Startgelder, einen Spendenbetrag der Sparkasse Korneuburg und einer eigenen Spende in der Höhe von €...

  • Korneuburg
  • Franz Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Insgesamt nahmen rund 250 junge Ninjas der Altersklassen 2012 bis 2015 teil. | Foto: Sportunion Niederösterreich
3

Wettkampf in Stockerau
Abschluss der SPORTLAND NÖ Ninja-Tour

Insgesamt nahmen knapp 250 Nachwuchs-Ninjas an den Challenges der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour teil. Der letzte Halt fand in Stockerau statt.  STOCKERAU. Zum ersten Mal fand die SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour statt. Insgesamt gingen vier spannende Challenges in den verschiedenen Landesvierteln über die Bühne. Der Auftakt in Yspertal, gefolgt von der Mostviertel-Challenge in Kilb, der Industrieviertel-Challenge in Wr. Neustadt und abschließend die Weinviertel-Challenge in...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Platz Drei im Preis von Magyer geht an Noah Domaingo. | Foto: HORSIC.com
3

Pferdesport Niederösterreich
Noah Domaingo überzeugt hoch zu Ross

Noah Domaingo aus dem Bezirk Korneuburg räumt in den Hauptspringen in Lassee (Bezirk Gänserndorf) eine Top-Platzierung ab. KORNEUBURG/GÄNSERNDORF. Mehr als 200 Pferde waren beim viertägigen Springturnier in Lassee am Start. Die Hauptbewerbe an Tag Zwei waren der Preis der kpp consulting über 130 Centimeter und der Preis von Magyer über 140 Centimeter, welcher als erste Qualifikation für den mit 11.200 Euro dotierten Im Weidach Grand Prix am 9. Juni 2024 galt.  Große Sprünge Top-Platzierungen...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Ronja Galhaup, Sophie Handel, Emma Mordax und Theresa Sequens (v.l.). | Foto: Brandstetter
5

36. Ellida Sprintregatta
Fünf Siegerboote auf 400 Donau-Metern

Zehn Jugendliche und fünf Master kämpften bei der Sprintregatta des RV Ellida über 400 Meter um Medaillen auf der Alten Donau. Insgesamt konnten fünf Boote siegen. Außerdem wurden je fünf zweite und dritte Plätze und drei vierte sowie zwei fünfte Plätze errudert. KORNEUBURG. Je nach Meldungen gingen maximal fünf Boote gleichzeitig über die Strecke – pro Lauf gab es einen Sieger, der schnellste Klassensieger erhielt einen Pokal. Am Start waren Emma Mordax, Jakob Glinsner, Natalie Ela Pecinova,...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Chiara Halama erruderte im Einer die Bronzemedaille. | Foto: zVg.

Rudersport
Die Alemannen Jugend verblüfft bei Regatta in Lignano

Bei der Beach Sprint – Coastal Rowing Filippi Trohpy im italienischen Lignano konnte unsere Alemannen Jugend durch die Bank ihre Qualitäten unter Beweis stellen. KORNEUBURG/LIGNANO. Es sollte für die Alemannen Jugend ein Hineinschnuppern in die Coastal Rowing Disziplin werden. Keiner dachte, dass die Regatta so erfolgreich enden würde. Unter den Mitgliedern des noch unerfahrenen Jugend-Teams war auch die Elite Coastle Ruderin Chiara Halama, die im Mixed Doppelzweier mit Gschaider Justus (WSV...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn

Wirtschaft

Volles Haus mit über 220 Gästen: Vizepräsident Lorenz Mayr (Landwirtschaftskammer), Bezirkshauptmann Andreas Strobl, Bürgermeister Gerald Glaser (Enzersfeld), Amtsdirektor Gerhard Forstner, Landesgerichtspräsidentin Andrea Hahn, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Andreas Minnich, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Bürgermeisterin Andrea Völkl (Stockerau), Landtagsabgeordneter Christian Gepp, FiW-Bezirksvorsitzende Sabine Danzinger, Bürgermeisterin Magdalena Batoha (Leobendorf), WKNÖ-Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und WKNÖ-Bezirksstellenobmann a.D. Peter Hopfeld (v.l.). | Foto: Johannes Ehn

Lange Nacht der Wirtschaft
Korneuburg setzt starkes Zeichen für die Region

Die Wertschätzung der Unternehmer für die Unterstützung der 23 Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) zeigte sich bei der Langen Nacht der Wirtschaft in ganz Niederösterreich, bei der über 4.000 Unternehmer begrüßt werden konnten. KORNEUBURG/STOCKERAU/NÖ. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker betonte bei seinem Besuch der Langen Nacht der Wirtschaft in der WKNÖ-Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau: "Dieses Vernetzungs-Event der WKNÖ in allen 23 Bezirks- und Außenstellen...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bezirksstellenobmann Andreas Minnich (links vorne) begrüßte beim zweiten After:Work:Connect gemeinam mit den beiden Geschäftsführern der Firma Blumen Weingartshofer Gesellschaft m.b.H. Matthias und Michael Minarik (rechts vorne) rund 40 Unternehmer zum gemeinsamen Netzwerktreffen. | Foto: Anna Schrittwieser

"After:Work:Connect"
Eine Eventreihe für Korneuburgs Wirtschaftstreibende

Full House hieß es in der Blumenboutique des Meisterfloristikbetriebs Blumen Weingartshofer auf der Stockerauer Straße – 40 interessierte Unternehmerkollegen kamen zum Businesstreffen in den Familienbetrieb. KORNEUBURG. Ein informativer Firmenrundgang, geleitet von Geschäftsführer Michael Minarik war die Einstimmung auf das Netzwerk-Event. Vorher und nachher gab es ausreichend Zeit, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Die Stadt Korneuburg und die Wirtschaftskammer wollen mit der...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Dajana Saric, Anita Teufelhart, Tamara Fischer, Amr Moussa, Sara Simic, Lejla Adilovic und Mina Jonovic (obere Reihe v.l.), Geschäftsführer Rudolf Klopsch (WKNÖ-Sparte Bank und Versicherungen), Thoralf Böhmer, Nicole Wagner (WKNÖ), Doris Hahndl-Prange (HAK Stockerau), Egzona Camili, Sara Lazic, Vorständin Karin Schlemaier (Niederösterreichische Vorsorgekassen), Marija Stevanovic, Direktor Harald Rannert (HAK Stockerau), Aleksander Ulomek und Benjamin Koch (vordere Reihe v.l.). | Foto: Johannes Ehn

Finanzprofis
Zusatzqualifikation "FiRi" für 15 Stockerauer HAK-Schüler

15 Schüler des AULB Stockerau haben das Ausbildungsprogramm "FiRi" (Finanz- und Risikomanagement) positiv abgeschlossen, sieben davon mit Auszeichnung. STOCKERAU. Einen Erfolg, der sich sehen lassen kann, verbuchen die Schüler des AULB Stockerau (Bundeshandelsschule & Aufbaulehrgang HAK Stockerau) Lejla Adilovic, Delwar Anz, Thoralf Böhmer, Egzona Camili, Tamara Fischer, Mina Jonovic Benjamin Koch, Sara Lazic, Amr Moussa, Dajana Saric, Sara Simic, Marija Stevanovic, Anita Teufelhart und...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn

Leute

Hermann Posch sorgte für den musikalischen Abschluss.
7

Belvedereschlössl
Fest der Kulturzone Stockerau

Konzerte, bildende Kunst, Lesungen und mehr gab es #%im Belvedereschlössl zum 6. Fest der Kulturzone. Drei Tage lang wurde den Besuchern ein vielfältiges Programm geboten. Neben der Bilderausstellung in der Galerie am Dachboden wurde im Festsaal gelesen und musiziert. Christine Hagelkrüys, Anna Gruber, Sonja Baumgartner lasen aus ihren Werken und zur Sonntagsmatinee in der Galerie baten mit Harfe und Querflöte Petra Mallin und Ulrike Seitl. Dazu servierte Christine Hagelkrüys Geschichten mit...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Bezirkshauptmann und Bürgermeister in weißen Hemden.
27

FF-Fest
Harmannsdorf feiert 140 Jahre Feuerwehr

HARMANNSDORF/RÜCKERSDORF. Das Jubiläum wurde mit Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb und Festzelt entsprechend gefeiert. Feuerwehrkommandant Christoph Nebenfür konnte zum Bewerb und zum Fest jede Menge Prominenz begrüßen. Darunter zum Beispiel Korneuburgs Landtagsabgeordneten Christian Gepp, Bezirkshauptmann Andreas Strobl und natürlich FF Bezirkskommandant Wilfried Kargl, Abschnittskommandant Manfred Kreitmayer und Bürgermeister Alexander Raicher. Ein Kinderspielplatz und am Abend die Live-Band...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Beatrice Turin | Foto: Christian Kaiser
10

Toleranz, Respekt, Vielfalt und Kreativität
Miss Europe auf der Vienna Pride

340.000 Teilnehmer versammelten sich am Ring und tanzten gegen die Fahrtrichtung bei strahlendem Wetter für Gleichberechtigung. Mit dabei war auch Miss Europe und Sängerin Beatrice Turin. KORNEUBURG/WIEN. Milka Austria nahm unter dem Motto „Lila ist bunt“ an der Regenbogenparade mit ihren Testimonials, den Sportlerinnen und Sportlern Laura Feiersinger, Alessandro Hämmerle und Anna Gasser teil. Als Special Guest war Beatrice Turin diesmal mit dabei und begeisterte nicht nur mit ihrem Outfit,...

  • Korneuburg
  • Elisabeth Bendl
Bürgermeister Hans Jürgen Peitzmeier (l.) und Vizebürgermeister Dietmar Ruf überreichten der Miss Europe die Medaille samt Urkunde. | Foto: privat
5

Beatrice Turin
Miss Europe mit Gerasdorfer Kulturmedaille ausgezeichnet

Gerade von den Filmfestspielen in Cannes zurückgekehrt, erlebte Miss Europe, Model und Sängerin Beatrice Turin in ihrer Heimatstadt Gerasdorf bei Wien einen bewegenden Moment. NÖ/GERASDORF. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag der Stadterhebung von Gerasdorf wurde Beatrice Turin für ihre Verdienste mit der Kulturmedaille und einer Urkunde der Stadt Gerasdorf bei Wien geehrt. Die Auszeichnung wurde von Bürgermeister Hans Jürgen Peitzmeier und Vizebürgermeister Dietmar Ruf überreicht....

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs

Österreich

Ungeachtet prominenter Ausfälle und schwieriger Gruppengegner sieht Viktoria Schnaderbeck, langjährige Kapitänin der österreichischen Frauennationalmannschaft, durchaus gute Chancen für die ÖFB-Elf, um in die K.o.-Runde der EURO 2024 in Deutschland einzuziehen. | Foto: Heiko Becker / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
5

EURO 2024
Das traut Viktoria Schnaderbeck dem Nationalteam zu

Ungeachtet prominenter Ausfälle und schwieriger Gruppengegner sieht Viktoria Schnaderbeck, langjährige Kapitänin der österreichischen Frauennationalmannschaft, durchaus gute Chancen für die ÖFB-Elf, um in die K.o.-Runde der EURO 2024 in Deutschland einzuziehen. ÖSTERREICH. Was macht eine Turniermannschaft aus? Wie schwer wiegen die Ausfälle von David Alaba und Co? Und wie sehr kann der Verbleib von Ralf Rangnick als Teamchef die Mannschaft inspirieren? Diese und weitere Fragen beantwortete...

  • Maximilian Karner
Am Donnerstag ging eine private Einsatzanforderung an die Mantrailgruppe der Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten. Ein 86-Jähriger war abgängig. | Foto: SB RHS Ktn
8

Nur Gutes
86-Jähriger gefunden, Gratis Medikamente, Küken gerettet

86-Jähriger konnte wohlbehalten aufgefunden werden· Künftig Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung. Küken konnten aus Weiderost befreit werden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung 86-Jähriger konnte wohlbehalten aufgefunden werden Küken konnten aus Weiderost befreit werden 16-jährige Kleinzellerin tanzt sich zu Weltmeister-Titel Spendenaktion für die Feuerwehren Werner Kogler hat heimlich geheiratet Polizei und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wegen der Hochwassersituation in Passau ist das Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt. | Foto: Riedl/zema-medien.de
8

Bierlein, Trinkwasser, Edtstadler
14. Juni – Worüber Österreich spricht

Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt · Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt · Edtstadler-Foto mit Messer durchbohrt. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt Sogar die US Air Force fliegt auf die Airpower Murenabgänge im Norden weiterhin möglich Edtstadler-Foto mit Messer durchbohrt Werner Kogler hat heimlich geheiratet "Wir geben alles, nur...

  • Adrian Langer
Österreich nahm Abschied von Brigitte Bierlein, der ersten Bundeskanzlerin des Landes, in einer bewegenden Zeremonie im Stephansdom. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Abschied von Ex-Bundeskanzlerin
Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt

Die vor wenigen Tagen verstorbene ehemalige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein wurde am Freitag in Wien offiziell verabschiedet. Beim von Kardinal Christoph Schönborn geleiteten Requiem im Rahmen des staatlichen Begräbnisses war die gesamte Staatsspitze anwesend.  ÖSTERREICH. Das "staatliche Begräbnis mit militärischen Elementen" hat bereits um 6.45 Uhr begonnen, als die sterbliche Hülle begleitet von Dompfarrer Toni Faber in den Stephansdom gebracht und aufgebahrt wurde. Wie hoch das Ansehen...

  • Adrian Langer

Gedanken

Foto: MeinBezirk
2

Kommentar
Ist die Angst vor dem "Nein" so groß?

Kommentar von Korneuburgs Redaktionsleiterin Sandra Schütz: Es mutet schon etwas seltsam an, wenn man eine Volksbefragung in Sachen Windkraft in letzter Minute absagt, um dann just an jenem Tag, als eben diese Abstimmung hätte stattfinden sollen, wohlgemerkt ein Sonntag, mit Wein und Werbung "Pro Windpark" durch den Ort zieht. Dass man dann auch noch die Volksbefragung, um eine Woche verschoben, zur "Meinungsumfrage" degradiert, setzt der Bürgerverhöhnung noch die Krone auf. Ist die Angst vor...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: MeinBezirk
2

Kommentar
Bürger entscheiden über Betriebsgebiet

Kommentar von Redaktionsleiterin Sandra Schütz: Ob Windräder oder Bauprojekte – oft sind sich in den Gemeinden nicht einmal die Vertreter der verschiedenen politischen Parteien einig. Was ist das Beste für den Ort? Wovon profitieren alle am meisten? Fragen, die zu beantworten oft eine Unmöglichkeit sind. Mittlerweile überlässt man diese Entscheidungen gerne den Bürgerinnen und Bürgern selbst. Auch in Sierndorf setzt man nun auf die Entscheidungskraft der Einwohnerinnen und Einwohner. Denn die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: MeinBezirk
2

Europawahl 2024
So viel EU steckt in unserem Bezirk Korneuburg

Im kommenden Jahr findet die EU-Wahl statt. Doch wissen Sie eigentlich, was wir da genau wählen? Ist Ihnen bewusst, wie und wo EU-Gelder im Bezirk verwendet werden und welche Projekte es in Ihrer Gemeinde vielleicht ohne Förderungen von der Europäischen Union überhaupt nicht geben würde? All das erzählen wir Ihnen in den kommenden Wochen in der Serie "Europawahl 2024". Dabei wollen wir aber auch wissen, was Sie sich von der EU wünschen. Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit. Wir sind gespannt! Das...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: MeinBezirk
2

Kommentar
Tragen Sie eigentlich bauchfrei im Büro?

Kommentar von Korneuburgs Redaktionsleiterin Sandra Schütz: Ist es angemessen, mit Hotpants und bauchfrei in die Schule zu gehen? Ist es passend, dort Pullis mit diskriminierenden Aufdrucken zu sehen? Lehrer, Schüler und Eltern des Stockerauer Gymnasiums haben sich damit auseinandergesetzt und entschieden: nein! Daraus resultierte eine Kleiderordnung, als Teil einer neuen Hausordnung für das Schuljahr 2023. Dass sich nun alle furchtbar darüber aufregen, nur nicht das Gros der Schüler selbst,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.