Korneuburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Christoph Hahn ist Redaktionsleiter der BezirksBlätter Korneuburg. | Foto: Regional Medien

Kommentar KW 24/2024
Endlich einmal vom Reden ins Handeln kommen

Man will ein Sprachrohr nach Brüssel sein. Auch will man sich den großen Fragen wie etwa dem Klimawandel und jenen sozialer Gerechtigkeit widmen. Versprechen, die wir seit Jahren und Dekaden von Politikern hören – vor Wahlen oft komprimiert und unter medialem Dauerbeschuss. Dass die Bevölkerung angesichts zahlreicher Korruptionsskandale, gebrochener Versprechen und gefühlter Stagnation und Fehlentwicklungen der Vergangenheit das Vertrauen verloren hat, ist so naheliegend wie das jetzige...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Anzeige
Foto: younus Mentoring
4

younus Mentoring
Ohne Dich geht's nicht!

Seit 2012 setzt sich die gemeinnützige Organisation younus dafür ein, Kindern, Jugendlichen und Elternteilen, die eine Bezugsperson im Leben vermissen, eine ehrenamtliche Mentorin oder ehrenamtlichen Mentor zur Seite zu stellen. Das Ziel ist es, diesen Menschen durch persönliche Betreuung neue Perspektiven und Unterstützung im Alltag zu bieten. Im Zentrum der Arbeit von younus steht das sogenannte Tandem-Programm, bei dem jeweils eine Mentorin oder ein Mentor und ein Mentee für mindestens sechs...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
S. Hauptmann (Radland), N. Steinberg (Schweiggers), A. Lorenz (Langenzersdorf), Vize-Bürgermeisterin J. Mayr-Losek (Großrußbach); R. Lehner (Langenzersdorf) und M. Winkler (Hagelversicherung) v.l. | Foto: Michael Kofler

Ideenreichtum
Radland-Preis würdigt Engagement für aktive Mobilität

Etliche Innovationen aus dem Weinviertel wurden für den Radland-Preis eingereicht – auch aus dem Bezirk Korneuburg stammte eine Vielzahl großartiger Projekte. Der Regionssieger heißt allerdings Poysdorf. 
 REGION. Bis Ende April 2024 waren alle 573 niederösterreichischen Gemeinden und Kleinregionen aufgerufen, ihre bewusstseinsbildenden Projekte und Initiativen zum Radfahren und Zufußgehen einzureichen. Im Mai wählte eine Jury aus den 55 Einreichungen die Sieger aus. Der Radland-Preis, der...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Pflegedirektorin-Stv. Suzana Saric, Landesrätin Christian Teschl-Hofmeister, Vorstand Alfred Zens (NÖ LGA), Bewohnerin Erna Bacher, Geschäftsführerin Gesundheit Weinviertel GmbH Katja Steininger, Leiterin Abteilung Strategie und Qualität Pflege Eva Friessenbichler (NÖ LGA), Vorstand Konrad Kogler (NÖ LGA), Kaufmännischer Direktor Christian Seidl, Bewohner Alois Zwettler, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Gepp und Pflegeassistentin Fatemeh Seiler (v.l.). | Foto: PBZ Korneuburg/Robert Herbst
4

Pflege- und Betreuungszentrum Korneuburg
Neubau wurde feierlich eröffnet

Mit einer großen Eröffnung im Beisein von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister feiert das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Korneuburg nach insgesamt zweieinhalb Jahren Bauzeit die Gesamtfertigstellung des Neubaus. KORNEUBURG. Die Freude der zuständigen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde bei der Neubau-Eröffnung deutlich:"Mit dem Neubau des Pflege- und Betreuungszentrums Korneuburg, in den das Land Niederösterreich rund 28 Millionen Euro investiert hat, wurden 45 neue Pflege- und...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Dieser Kaiseradler wurde Opfer eines Tierquälers und erlag der Vergiftung mit Carbofuran. | Foto: BirdLife

Tierquälerei
Weiterer Kaiseradler am Wagram bei Stetteldorf vergiftet

Das Weinviertel wird sein Image als Hotspot der Wildtierkriminalität nicht los. Nach dem Abschuss eines Kaiseradlers im Marchfeld (NÖ) Mitte Februar wurde kürzlich am Wagram bei Stetteldorf ein weiterer Kaiseradler tot aufgefunden. Der nun vorliegende Befund zeigt: Das Tier ist qualvoll an einer Vergiftung mit dem seit über 15 Jahren verbotenen Pestizid Carbofuran verendet. BEZIRK/NÖ. Am 12. April entdeckte ein aufmerksamer Beobachter besagten jungen Kaiseradler tot auf einem Acker zwischen...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Anzeige
Foto: Niederösterreich Werbung/ Julius Hirtzberger
4

Kultur bei Winzerinnen und Winzern
Kultur mit einem Glaserl Wein

„Kultur bei Winzerinnen & Winzern“ geht in die fünfte Runde und verbindet das touristische, kulturelle und vinophile Angebot Niederösterreichs zu einem Gesamterlebnis. Kultur und Wein sind in Niederösterreich eng miteinander verflochten. Diese harmonische Verbindung prägt die Veranstaltungsreihe „Kultur bei Winzerinnen & Winzern“, die zum fünften Mal in Folge stattfindet. Hochwertige Weine treffen vom 28. Juni bis 31. August 2024 auf eine rege Kulturszene. In Niederösterreichs Kellergassen,...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Abschluss des Projekts STOPOVER Korneuburg im Rahmen des Begegnungsfests: Die Jugendlichen mit ihren Teilnahmezertifikaten, die Projektleiterinnen Karin Böhm und Melanie Lopin (6. und 7.v.l.) sowie Andreas Achrainer, Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung (5.v.r.) und Bürgermeister Christian Gepp (1.v.r.). | Foto: Bernhard Preineder

Kulturvermittlungsprojekt
"STOPOVER Korneuburg" sprengt Grenzen

Stadtmuseum und Stadtgemeinde Korneuburg begingen das Fest der Begegnung – für das Kulturvermittlungsprojekt "STOPOVER Korneuburg" war es die dritte und letzte Ausstellungseröffnung und auch der Höhepunkt des Projekts. KORNEUBURG. Unter der Leitung der Kulturvermittlerin Melanie Lopin und der Fotografin Karin Böhm setzten sich die teilnehmenden Jugendlichen mit Themen wie Stadtgeschichte, Bildkomposition und künstlerischer Fotografie als Ausdrucksmittel auseinander. In drei Höfen der Altstadt...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Gemeinderätin Karin Schuster-Zwischenberger, Stadträtin Petra Gerstenecker, Landtagsabgeordneter Gemeinderat Hubert Keyl,
Stadträtin Elisabeth Kerschbaum, Stadtrat Stefan Hanke mit Tochter, Gemeinderätin Kathrin Kaindl, Diana Frais (Energie in Balance), Martin Sack (Verwaltung), Kathrin Bölderl (Mrs. Sporty), Katharina Dallinger (Cachibol Korneuburg) und Bürgermeister Christian Gepp laden zum Tag des Sports in Korneuburg. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Tag des Sports
Korneuburg bietet seinen Bürgern Spaß und Bewegung

Die Stadtgemeinde Korneuburg lädt zum "Tag des Sports" am 21. Juni 2024 ein. Von 14 bis 21 Uhr verwandelt sich dabei der Korneuburger Hauptplatz in ein sportliches Paradies und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. KORNEUBURG. Vereine und Unternehmen aus dem Sportsektor werden sich am "Tag des Sports" präsentieren und den Besuchern die Möglichkeit bieten, verschiedenste Sportarten auszuprobieren. Ob auf der Go-Kart-Bahn für Kinder und Erwachsene oder bei den kreativen...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Über 100 Teams nahmen teil. | Foto: zVg.
6

Siegerfreude
Volksschule Alland gewinnt Landesfinale der Safety-Tour

Beim Landesfinale der Safety-Tour in der Dabsch-Kaserne Korneuburg konnte sich die Volksschule Alland (Bezirk Baden) behaupten und den ersten Platz belegen. Sie setzte sich gegen die Teams der Volksschulen Asperhofen (Bezirk St. Pölten-Land) und Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya) durch. Als Landessieger werden sie das Bundesland Niederösterreich am 18. Juni 2024 beim Bundesfinale in Wien vertreten. KORNEUBURG/NÖ. Die Safety-Tour, organisiert vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Christian Fillek ist wieder zuhause bei seiner Frau Andrea. | Foto: Bernhard Schabauer
2 7

Spendenaktion
Nach Fahrradsturz gelähmt: Wir helfen Christian Fillek

Der 56-jährige Christian Fillek sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl – Wir helfen mit unserer Aktion. SCHWEIGGERS. Der 3. Juni 2023 hat das Leben von Christian Fillek und seiner Familie aus Schweiggers im Bezirk Zwettl auf einen Schlag für immer verändert. Rückblick auf Tag des UnfallsAm letzten Tag eines Kur-Aufenthaltes in Bad Tatzmannsdorf schwingt sich der bis dahin begeisterte Radfahrer auf sein Zweirad, um eine Runde zu drehen. Dabei kommt er jedoch zu Sturz und zieht sich eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Schüler gehen mit den Tieren auf Tuchfühlung. | Foto: Margit Hermentin
2

Respekt und Verantwortung
Die VS 2 Korneuburg lernt auf dem Bauernhof

Jede Klasse der Volksschule 2 in Korneuburg darf seit Ende April 2024 entweder dem Hof der Familie Kleedorfer in Höbersdorf oder "Dem Bauernhof" in Großmugl einen Besuch abstatten. Unterstützt von der Korneuburger Pflegeagentur GUTBETREUT.AT erlernen die Kinder unter freiem Himmel den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und der Natur und erfahren, woher ihre Lebensmittel kommen. KORNEUBURG. "Wir freuen uns sehr, dass unsere Schülerinnen und Schüler auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Für acht Klassen, 155 Kindern und 16 Lehrpersonen war es ein sportlicher Tag. | Foto: ASVÖ-NÖ

VS Hausleiten
155 Kinder erlaufen 800 Euro für die Roten Nasen

155 Kinder der Volksschule Hausleiten liefen zugunsten der "Roten Nasen Doktoren" 272 Kilometer und lukrierten damit 800 Euro für die Organisation. HAUSLEITEN. Nach dem Lauf wurden die motivierten Jungsportler mit einem ASVÖ NÖ-Familiensporttag und Aktivitäten wie Airtrack, Speed Stacking, WagraMove und Riesendarts belohnt. ASVÖ-NÖ-Präsident Conrad Miller zeigte sich vom Engagement der Schüler, aber auch von jenem der sportbegeisterten Direktorin Christine Zijlstra begeistert. "Es war ein...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Im Rahmen einer parallel zum Turnier stattfindenden Tombola konnten 1.500 Euro für den Verein "punkt.um" gesammelt werden. | Foto: Robert Harson
7

Kicken in Stockerau
Nachwuchs-Fußball und soziale Tombola beim Billa-Cup

In Stockerau ging der Billa-Cup mit 14 U12-Mannschaften aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien über den Platz. Im Rahmen einer parallel zum Turnier stattfindenden Tombola konnten zudem 1.500 Euro für den Verein "punkt.um" gesammelt werden, der finanziell schwachen Familien den Zugang zu psychotherapeutischen und psychosozialen Angeboten eröffnet. STOCKERAU. Insgesamt 14 von Billa gesponserte Nachwuchsmannschaften der Altersklasse U12 aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien traten...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Die Begeisterung und der Applaus des Publikums waren der verdiente Lohn für ein rundum gelungenes Musikschulfest. | Foto: Stockhammer

Höchste Töne
Enzersfeld begeistert mit hochwertigem Musikschulfest

Die Regionalmusikschule Kreuzenstein lud zum großen Musikschulfest nach Enzersfeld ein, wo knapp 200 Schüler in den verschiedensten Ensembleformationen auftraten und ihr Können unter Beweis stellten. Die Vielfalt und das Engagement der jungen Musiker konnte sich sehen lassen. ENZERSFELD. Zu den Ehrengästen der musikalischen Veranstaltung zählten die Bürgermeister Magdalena Batoha sowie Gerald Glaser und Johannes Stuttner und die Geschäftsführerin des Musikschulmanagements NÖ, Tamara...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Magdalena Balt, Landtagsabgeordneter Christian Gepp, Pfarrer Paul Dubovsky, Landtagspräsident Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Christine Wessely (Vizebürgermeisterin von Spillern), Thomas Speigner (Bürgermeister von Spillern), Magdalena Batoha (Bürgermeister von Leobendorf), Josef Bauer (Vizebürgermeister von Leobendorf), Landtagsabgeordneter Hubert Keyl, Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Nationalrat Andreas Minnich und Christopher Balt (v.l.). | Foto: zVg.

Lückenschluss
Geh- und Radweg zwischen Spillern und Leobendorf fertig

Die Marktgemeinden Spillern und Leobendorf haben mit einer finanziellen Unterstützung durch das Land NÖ einen Geh- und Radweglückenschluss entlang der Landesstraße B3 zwischen Spillern und Leobendorf umgesetzt. SPILLERN/LEOBENDORF. Landtagsabgeordneter Hubert Keyl und Landtagspräsident Karl Wilfing gaben gemeinsam mit Spillerns Bürgermeister Thomas Speigner und Leobendorfs Bürgermeisterin Magdalena Batoha sowie Straßenbaudirektor-Stv. Rainer Irschik das Lückenschlussprojekt entlang der...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Ölz Meisterbäcker erzeugt mehr als 100 Produkte und 30 Saisonprodukte. | Foto: Pixabay

Frischdienstkonzept-Erweiterung
Ölz baut Frischdienst-Zentrum in Korneuburg

Die Vorarlberger Großbäckerei Ölz errichtet in der Stadt Korneuburg ein weiteres Frischedienst-Zentrum. Das neue Werk entsteht in Nähe der Dabsch-Kaserne, unweit der Anschlussstelle Korneuburg-West zur Wiener Außenring-Schnellstraße S1. KORNEUBURG. Die Gemeinde Korneuburg hat dem Bauvorhaben zugestimmt, mit dem Aushub und dem Rohbau wurde bereits gestartet. Im ersten Halbjahr 2025 soll das Verteilzentrum seinen Betrieb aufnehmen. Das Frischdienstzentrum Wolkersdorf, Niederösterreich wird...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
31

Korneuburg
Safety-Tour in der Dabsch-Kaserne

An die 400 Volksschüler wetteiferten in der Dabsch-Kaserne um den Landessieg der N.Ö. Safety-Tour. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner eröffnete die Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein mit einem großen Lob: „Ich bin beeindruckt von den herausragenden Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler beim Landesfinale der Safety-Tour in Niederösterreich." Dabei konnte sich die Volksschule Alland (Bezirk Baden) durchsetzen und den ersten Platz belegen. Als Landessieger wird diese Schule das...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Anzeige
Mit Leichtigkeit die warmen Monate genießen: Mit den SOS-Sommerfigur-Tipps können Sie bald mehr davon spüren und den Buffetfallen entkommen.

Schnell zur Strandfigur
Erste-Hilfe-Tipps für eine schlanke Sommerfigur

Die Tage sind länger, die Sonne strahlt heller – der Sommer naht! Aber Ihnen fehlt die gewünschte Sommerfigur? Panik beiseite, mit diesen SOS-Sommerfigur-Tipps von Veronika Perchtold – Gründerin von easylife und Abnehmexpertin – werden Sie schneller und auf gesunde Weise Kilos und Fettpölsterchen verabschieden. Machen Sie sich bereit, diesen Sommer zu genießen! Tipp 1 | Beginnen Sie heute Abnehmen ohne Ziel ist wie ein Projekt ohne Deadline: Sie schieben es endlos auf. Setzen Sie sich ein...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Damit der Gang zur Wahlkabine eine trockene Angelegenheit bleibt ... | Foto: Pixabay

Europa-Wahl 2024
So wird das Wetter am Wahlsonntag im Bezirk Korneuburg

Am Gang zur Wahlurne sollte man im Bezirk Korneuburg lieber den Regenschirm dabei haben. Auch eine leichte Weste könnte von Vorteil sein. BEZIRK KORNEUBURG. Für den anstehenden Wahlsonntag, den 9. Juni 2024, liegt laut Wetterdienst die Regenwahrscheinlichkeit bei 40 Prozent. Wer also auf Nummer sicher gehen möchte, sollte den Schirm nicht zu Hause lassen. Kälteempfindlichen Personen sei bei prognostizierten Tagestemperaturen zwischen 17 und 23 Grad zudem eine leichte Weste ans Herz gelegt. Zum...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Christoph Hahn ist Redaktionsleiter der BezirksBlätter Korneuburg. | Foto: Regional Medien

Kommentar KW 23/2024
Heute entscheiden wir, was morgen sein wird

Meine selige Großmutter hat immer gesagt: "Pelz tragen nur schöne Tiere oder hässliche Menschen." Ich bin in einer Familie aufgewachsen, die Demut gegenüber der Natur, dem Planeten und seinen Kreaturen lebt und auf Nachhaltigkeit höchsten Wert legt. Unser Credo: "Umweltschutz ist eine Chance und keine Last." Wir alle sind täglich mit Schlagworten wie "Klimawandel", "Energiewende" oder "Treibhausgasen" konfrontiert. Wir alle hängen an unserem Planeten. Daher heißt es, endlich aufzuwachen. Denn...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (1.v.l.) und Bildungsdirektor Karl Fritthum (3.v.r.) gemeinsam mit Vertretern der Schulen aus den Bezirken Korneuburg und Mistelbach. | Foto: Philipp Monihart

Singende Klingende Schule
Neuerliche Auszeichnungen für Bezirksschulen

Im Bezirk Korneuburg konnten die VS Harmannsdorf, die ASO Korneuburg, das BG/BRG Korneuburg und die NNÖMS Langenzersdorf die Kriterien für die Auszeichnung als "Singende Klingende Schule" erfüllen. BEZIRK. Modern gelebte Schule vermittelt nicht nur Wissen, sondern ist auch ein wichtiger Ort zur Bildung von Kreativität und sozialen Kompetenzen. Ein wichtiges Werkzeug hierbei ist die Musik. "Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale Fertigkeiten,...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Im Bereich des Knoten Eibesbrunn kommt es zu temporären Behinderungen. | Foto: Stefan Csaky
2

Hinweis
Erhaltungs- und Tunnelarbeiten auf der S1 und A5

Im Bereich des Knoten Eibesbrunn bis Hagenbrunn kommt es ab 10. Juni durch Erhaltungs- und Tunnelarbeiten für die Dauer von rund sieben Wochen zu zeitweiligen Behinderungen. MISTELBACH/KORNEUBURG. Der Sommer und die Ferienzeit rücken näher und damit auch die Baustellenzeit. Um die besten Bedingungen bieten zu können, führt der Autobahnbetreiber im Zeitraum 10. Juni bis 25. Juli 2024 Erhaltungs- und Tunnelarbeiten auf Abschnitten der S1 Ost und der A5 Süd beim Knoten Eibesbrunn durch. Die...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Verteidigungsministerin Tanner richtete ihren besonderer Dank an die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Zivilschutzverbands Niederösterreich sowie alle Einsatzkräfte. | Foto: Zimmermann
3

Dabsch-Kaserne
Klaudia Tanner eröffnet Safety-Tour-Landesfinale

Am 6. Juni 2024 eröffnete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband (NÖZSV) ausgerichtete Landesfinale der "Safety-Tour" in der Dabsch-Kaserne Korneuburg. KORNEUBURG. Bei der Safety-Tour handelt es sich um einen Teamwettbewerb, der in ganz Österreich von den Zivilschutzverbänden für die Kinder der dritten und vierten Klasse Volksschule durchgeführt wird. "Ich bin beeindruckt von den herausragenden Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler beim...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Die Wahllokale Ihrer Region sowie jene von ganz Niederösterreich finden Sie in diesem Beitrag. | Foto: Sandra Schütz
2

Europa-Wahl 2024
Wahllokale und Öffnungszeiten im Bezirk Korneuburg

Am 9. Juni 2024 findet die Europawahl statt. Dabei wählen die Bürger der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments. In welchen Wahllokalen im Bezirk Korneuburg wann gewählt werden kann, erfahren Sie im folgenden Beitrag. NÖ/KORNEUBURG. Als Angehöriger eines EU-Staates ist man wahlberechtigt für die anstehenden EU-Wahlen. Für eine Stimmabgabe musst man in das Wahllokal seines eigenen Sprengels gehen. Insgesamt wird es in Niederösterreich 2.566 Wahllokale geben. Folgende...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn

Lokales aus Österreich

Am Donnerstag ging eine private Einsatzanforderung an die Mantrailgruppe der Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten. Ein 86-Jähriger war abgängig. | Foto: SB RHS Ktn
8

Nur Gutes
86-Jähriger gefunden, Gratis Medikamente, Küken gerettet

86-Jähriger konnte wohlbehalten aufgefunden werden· Künftig Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung. Küken konnten aus Weiderost befreit werden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung 86-Jähriger konnte wohlbehalten aufgefunden werden Küken konnten aus Weiderost befreit werden 16-jährige Kleinzellerin tanzt sich zu Weltmeister-Titel Spendenaktion für die Feuerwehren Werner Kogler hat heimlich geheiratet Polizei und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wegen der Hochwassersituation in Passau ist das Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt. | Foto: Riedl/zema-medien.de
8

Bierlein, Trinkwasser, Edtstadler
14. Juni – Worüber Österreich spricht

Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt · Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt · Edtstadler-Foto mit Messer durchbohrt. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt Sogar die US Air Force fliegt auf die Airpower Murenabgänge im Norden weiterhin möglich Edtstadler-Foto mit Messer durchbohrt Werner Kogler hat heimlich geheiratet "Wir geben alles, nur...

  • Adrian Langer
In mehreren österreichischen Botschaften wurden die Termine zur Visa-Ausstellung von hunderten Personen abgesagt. Innenminister Karner sprach von „einer Art Planquadrat“, da es Fälschungen gegeben habe und er solche Kontrollen bereits vor wenigen Wochen ankündigte.
9

Asyl, Modekette pleite, Medikamente
13. Juni – Worüber Österreich spricht

Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug · Modekette Scotch & Soda nun auch in Österreich in Konkurs · Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Donnerstag bewegt haben. Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug "Scotch & Soda" insolvent – auch Wiener Filialen betroffen Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung Fünf Millionen Soforthilfe, Untersuchung zu Hangrutschung ÖFB-Team in Berlin...

  • Adrian Langer
Angesichts der gehäuften Fensterstürze von Kindern in den vergangenen Monaten schlägt nun der Fachbereich Sport- und Freizeitsicherheit im KFV Alarm. (Symbolbild) | Foto: Harry Kao/unsplash
2

"Alarmierender Anstieg"
KFV warnt vor gehäuften Fensterstürzen von Kindern

Nachdem im ersten Halbjahr 2024 bereits von sieben Fensterstürzen von Kindern berichtet wurde – einer davon mit tödlichen Unfallfolgen –, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) vor einem "alarmierenden Anstieg".  ÖSTERREICH. Während im gesamten ersten Halbjahr 2023 lediglich zwei Fensterstürze dokumentiert sind, wurde heuer bereits von sieben berichtet. Erst am Mittwoch stürzte ein Zweijähriger in Wien Favoriten aus dem zweiten Stock eines Mehrparteienhauses und verletzte sich:...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.