Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

Christoph Hahn ist Redaktionsleiter der BezirksBlätter Korneuburg. | Foto: Regional Medien

Kommentar KW 24/2024
Endlich einmal vom Reden ins Handeln kommen

Man will ein Sprachrohr nach Brüssel sein. Auch will man sich den großen Fragen wie etwa dem Klimawandel und jenen sozialer Gerechtigkeit widmen. Versprechen, die wir seit Jahren und Dekaden von Politikern hören – vor Wahlen oft komprimiert und unter medialem Dauerbeschuss. Dass die Bevölkerung angesichts zahlreicher Korruptionsskandale, gebrochener Versprechen und gefühlter Stagnation und Fehlentwicklungen der Vergangenheit das Vertrauen verloren hat, ist so naheliegend wie das jetzige...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Volles Haus mit über 220 Gästen: Vizepräsident Lorenz Mayr (Landwirtschaftskammer), Bezirkshauptmann Andreas Strobl, Bürgermeister Gerald Glaser (Enzersfeld), Amtsdirektor Gerhard Forstner, Landesgerichtspräsidentin Andrea Hahn, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Andreas Minnich, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Bürgermeisterin Andrea Völkl (Stockerau), Landtagsabgeordneter Christian Gepp, FiW-Bezirksvorsitzende Sabine Danzinger, Bürgermeisterin Magdalena Batoha (Leobendorf), WKNÖ-Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und WKNÖ-Bezirksstellenobmann a.D. Peter Hopfeld (v.l.). | Foto: Johannes Ehn

Lange Nacht der Wirtschaft
Korneuburg setzt starkes Zeichen für die Region

Die Wertschätzung der Unternehmer für die Unterstützung der 23 Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) zeigte sich bei der Langen Nacht der Wirtschaft in ganz Niederösterreich, bei der über 4.000 Unternehmer begrüßt werden konnten. KORNEUBURG/STOCKERAU/NÖ. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker betonte bei seinem Besuch der Langen Nacht der Wirtschaft in der WKNÖ-Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau: "Dieses Vernetzungs-Event der WKNÖ in allen 23 Bezirks- und Außenstellen...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Martin Peterl und Bernadette Haider-Wittmann freuen sich über den Erfolg und das Vertrauen der Bevölkerung in die SPÖ. | Foto: SPÖ Korneuburg

SPÖ-News Korneuburg
Die SPÖ ist in Korneuburg zurück auf Platz Eins

Die SPÖ Korneuburg hat bei den Europawahlen 2024 den ersten Platz zurückerobert und damit einen Überraschungserfolg erzielt. Mit 24 Prozent der Stimmen konnte sie knapp vor der ÖVP (23,5 Prozent) den Sieg erringen. KORNEUBURG. Der neuen Spitzenkandidatin der SPÖ, Vizebürgermeisterin Bernadette Haider-Wittmann, verleiht der Erfolg ihrer Partei einige Monate vor den Gemeinderatswahlen viel Aufwind: "Ich freue mich riesig, dass die SPÖ in Korneuburg den ersten Platz erreichen konnte. Dieser Erfolg...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Insgesamt nahmen rund 250 junge Ninjas der Altersklassen 2012 bis 2015 teil. | Foto: Sportunion Niederösterreich
3

Wettkampf in Stockerau
Abschluss der SPORTLAND NÖ Ninja-Tour

Insgesamt nahmen knapp 250 Nachwuchs-Ninjas an den Challenges der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour teil. Der letzte Halt fand in Stockerau statt.  STOCKERAU. Zum ersten Mal fand die SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour statt. Insgesamt gingen vier spannende Challenges in den verschiedenen Landesvierteln über die Bühne. Der Auftakt in Yspertal, gefolgt von der Mostviertel-Challenge in Kilb, der Industrieviertel-Challenge in Wr. Neustadt und abschließend die Weinviertel-Challenge in...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
S. Hauptmann (Radland), N. Steinberg (Schweiggers), A. Lorenz (Langenzersdorf), Vize-Bürgermeisterin J. Mayr-Losek (Großrußbach); R. Lehner (Langenzersdorf) und M. Winkler (Hagelversicherung) v.l. | Foto: Michael Kofler

Ideenreichtum
Radland-Preis würdigt Engagement für aktive Mobilität

Etliche Innovationen aus dem Weinviertel wurden für den Radland-Preis eingereicht – auch aus dem Bezirk Korneuburg stammte eine Vielzahl großartiger Projekte. Der Regionssieger heißt allerdings Poysdorf. 
 REGION. Bis Ende April 2024 waren alle 573 niederösterreichischen Gemeinden und Kleinregionen aufgerufen, ihre bewusstseinsbildenden Projekte und Initiativen zum Radfahren und Zufußgehen einzureichen. Im Mai wählte eine Jury aus den 55 Einreichungen die Sieger aus. Der Radland-Preis, der...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Pflegedirektorin-Stv. Suzana Saric, Landesrätin Christian Teschl-Hofmeister, Vorstand Alfred Zens (NÖ LGA), Bewohnerin Erna Bacher, Geschäftsführerin Gesundheit Weinviertel GmbH Katja Steininger, Leiterin Abteilung Strategie und Qualität Pflege Eva Friessenbichler (NÖ LGA), Vorstand Konrad Kogler (NÖ LGA), Kaufmännischer Direktor Christian Seidl, Bewohner Alois Zwettler, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Gepp und Pflegeassistentin Fatemeh Seiler (v.l.). | Foto: PBZ Korneuburg/Robert Herbst
4

Pflege- und Betreuungszentrum Korneuburg
Neubau wurde feierlich eröffnet

Mit einer großen Eröffnung im Beisein von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister feiert das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Korneuburg nach insgesamt zweieinhalb Jahren Bauzeit die Gesamtfertigstellung des Neubaus. KORNEUBURG. Die Freude der zuständigen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde bei der Neubau-Eröffnung deutlich:"Mit dem Neubau des Pflege- und Betreuungszentrums Korneuburg, in den das Land Niederösterreich rund 28 Millionen Euro investiert hat, wurden 45 neue Pflege- und...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Dieser Kaiseradler wurde Opfer eines Tierquälers und erlag der Vergiftung mit Carbofuran. | Foto: BirdLife

Tierquälerei
Weiterer Kaiseradler am Wagram bei Stetteldorf vergiftet

Das Weinviertel wird sein Image als Hotspot der Wildtierkriminalität nicht los. Nach dem Abschuss eines Kaiseradlers im Marchfeld (NÖ) Mitte Februar wurde kürzlich am Wagram bei Stetteldorf ein weiterer Kaiseradler tot aufgefunden. Der nun vorliegende Befund zeigt: Das Tier ist qualvoll an einer Vergiftung mit dem seit über 15 Jahren verbotenen Pestizid Carbofuran verendet. BEZIRK/NÖ. Am 12. April entdeckte ein aufmerksamer Beobachter besagten jungen Kaiseradler tot auf einem Acker zwischen...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Abschluss des Projekts STOPOVER Korneuburg im Rahmen des Begegnungsfests: Die Jugendlichen mit ihren Teilnahmezertifikaten, die Projektleiterinnen Karin Böhm und Melanie Lopin (6. und 7.v.l.) sowie Andreas Achrainer, Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung (5.v.r.) und Bürgermeister Christian Gepp (1.v.r.). | Foto: Bernhard Preineder

Kulturvermittlungsprojekt
"STOPOVER Korneuburg" sprengt Grenzen

Stadtmuseum und Stadtgemeinde Korneuburg begingen das Fest der Begegnung – für das Kulturvermittlungsprojekt "STOPOVER Korneuburg" war es die dritte und letzte Ausstellungseröffnung und auch der Höhepunkt des Projekts. KORNEUBURG. Unter der Leitung der Kulturvermittlerin Melanie Lopin und der Fotografin Karin Böhm setzten sich die teilnehmenden Jugendlichen mit Themen wie Stadtgeschichte, Bildkomposition und künstlerischer Fotografie als Ausdrucksmittel auseinander. In drei Höfen der Altstadt...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Gemeinderätin Karin Schuster-Zwischenberger, Stadträtin Petra Gerstenecker, Landtagsabgeordneter Gemeinderat Hubert Keyl,
Stadträtin Elisabeth Kerschbaum, Stadtrat Stefan Hanke mit Tochter, Gemeinderätin Kathrin Kaindl, Diana Frais (Energie in Balance), Martin Sack (Verwaltung), Kathrin Bölderl (Mrs. Sporty), Katharina Dallinger (Cachibol Korneuburg) und Bürgermeister Christian Gepp laden zum Tag des Sports in Korneuburg. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Tag des Sports
Korneuburg bietet seinen Bürgern Spaß und Bewegung

Die Stadtgemeinde Korneuburg lädt zum "Tag des Sports" am 21. Juni 2024 ein. Von 14 bis 21 Uhr verwandelt sich dabei der Korneuburger Hauptplatz in ein sportliches Paradies und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. KORNEUBURG. Vereine und Unternehmen aus dem Sportsektor werden sich am "Tag des Sports" präsentieren und den Besuchern die Möglichkeit bieten, verschiedenste Sportarten auszuprobieren. Ob auf der Go-Kart-Bahn für Kinder und Erwachsene oder bei den kreativen...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Über 100 Teams nahmen teil. | Foto: zVg.
6

Siegerfreude
Volksschule Alland gewinnt Landesfinale der Safety-Tour

Beim Landesfinale der Safety-Tour in der Dabsch-Kaserne Korneuburg konnte sich die Volksschule Alland (Bezirk Baden) behaupten und den ersten Platz belegen. Sie setzte sich gegen die Teams der Volksschulen Asperhofen (Bezirk St. Pölten-Land) und Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya) durch. Als Landessieger werden sie das Bundesland Niederösterreich am 18. Juni 2024 beim Bundesfinale in Wien vertreten. KORNEUBURG/NÖ. Die Safety-Tour, organisiert vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Bezirksstellenobmann Andreas Minnich (links vorne) begrüßte beim zweiten After:Work:Connect gemeinam mit den beiden Geschäftsführern der Firma Blumen Weingartshofer Gesellschaft m.b.H. Matthias und Michael Minarik (rechts vorne) rund 40 Unternehmer zum gemeinsamen Netzwerktreffen. | Foto: Anna Schrittwieser

"After:Work:Connect"
Eine Eventreihe für Korneuburgs Wirtschaftstreibende

Full House hieß es in der Blumenboutique des Meisterfloristikbetriebs Blumen Weingartshofer auf der Stockerauer Straße – 40 interessierte Unternehmerkollegen kamen zum Businesstreffen in den Familienbetrieb. KORNEUBURG. Ein informativer Firmenrundgang, geleitet von Geschäftsführer Michael Minarik war die Einstimmung auf das Netzwerk-Event. Vorher und nachher gab es ausreichend Zeit, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Die Stadt Korneuburg und die Wirtschaftskammer wollen mit der...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Die Schüler gehen mit den Tieren auf Tuchfühlung. | Foto: Margit Hermentin
2

Respekt und Verantwortung
Die VS 2 Korneuburg lernt auf dem Bauernhof

Jede Klasse der Volksschule 2 in Korneuburg darf seit Ende April 2024 entweder dem Hof der Familie Kleedorfer in Höbersdorf oder "Dem Bauernhof" in Großmugl einen Besuch abstatten. Unterstützt von der Korneuburger Pflegeagentur GUTBETREUT.AT erlernen die Kinder unter freiem Himmel den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und der Natur und erfahren, woher ihre Lebensmittel kommen. KORNEUBURG. "Wir freuen uns sehr, dass unsere Schülerinnen und Schüler auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Platz Drei im Preis von Magyer geht an Noah Domaingo. | Foto: HORSIC.com
3

Pferdesport Niederösterreich
Noah Domaingo überzeugt hoch zu Ross

Noah Domaingo aus dem Bezirk Korneuburg räumt in den Hauptspringen in Lassee (Bezirk Gänserndorf) eine Top-Platzierung ab. KORNEUBURG/GÄNSERNDORF. Mehr als 200 Pferde waren beim viertägigen Springturnier in Lassee am Start. Die Hauptbewerbe an Tag Zwei waren der Preis der kpp consulting über 130 Centimeter und der Preis von Magyer über 140 Centimeter, welcher als erste Qualifikation für den mit 11.200 Euro dotierten Im Weidach Grand Prix am 9. Juni 2024 galt.  Große Sprünge Top-Platzierungen...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Dajana Saric, Anita Teufelhart, Tamara Fischer, Amr Moussa, Sara Simic, Lejla Adilovic und Mina Jonovic (obere Reihe v.l.), Geschäftsführer Rudolf Klopsch (WKNÖ-Sparte Bank und Versicherungen), Thoralf Böhmer, Nicole Wagner (WKNÖ), Doris Hahndl-Prange (HAK Stockerau), Egzona Camili, Sara Lazic, Vorständin Karin Schlemaier (Niederösterreichische Vorsorgekassen), Marija Stevanovic, Direktor Harald Rannert (HAK Stockerau), Aleksander Ulomek und Benjamin Koch (vordere Reihe v.l.). | Foto: Johannes Ehn

Finanzprofis
Zusatzqualifikation "FiRi" für 15 Stockerauer HAK-Schüler

15 Schüler des AULB Stockerau haben das Ausbildungsprogramm "FiRi" (Finanz- und Risikomanagement) positiv abgeschlossen, sieben davon mit Auszeichnung. STOCKERAU. Einen Erfolg, der sich sehen lassen kann, verbuchen die Schüler des AULB Stockerau (Bundeshandelsschule & Aufbaulehrgang HAK Stockerau) Lejla Adilovic, Delwar Anz, Thoralf Böhmer, Egzona Camili, Tamara Fischer, Mina Jonovic Benjamin Koch, Sara Lazic, Amr Moussa, Dajana Saric, Sara Simic, Marija Stevanovic, Anita Teufelhart und...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Ronja Galhaup, Sophie Handel, Emma Mordax und Theresa Sequens (v.l.). | Foto: Brandstetter
5

36. Ellida Sprintregatta
Fünf Siegerboote auf 400 Donau-Metern

Zehn Jugendliche und fünf Master kämpften bei der Sprintregatta des RV Ellida über 400 Meter um Medaillen auf der Alten Donau. Insgesamt konnten fünf Boote siegen. Außerdem wurden je fünf zweite und dritte Plätze und drei vierte sowie zwei fünfte Plätze errudert. KORNEUBURG. Je nach Meldungen gingen maximal fünf Boote gleichzeitig über die Strecke – pro Lauf gab es einen Sieger, der schnellste Klassensieger erhielt einen Pokal. Am Start waren Emma Mordax, Jakob Glinsner, Natalie Ela Pecinova,...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Florian Weixelbraun, Beatrix Weixelbraun (beide Pacovis) und Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf (v.l.). | Foto: Tanja Wagner

Ökomanagement NÖ
Pacovis GmbH erhält Nachhaltigkeits-Auszeichnung

Beim Ökomanagement NÖ Tag in St. Pölten erhielt die Pacovis GmbH aus Stockerau in der Kategorie Umweltmanagementsysteme ISO 14001 eine Auszeichnung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker für besonderes Engagement im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit. STOCKERAU/ST. PÖLTEN. Die Pacovis GmbH überzeugte in den Bereichen Lieferanten sowie nachhaltige Verpackungen. Dabei spielen Themen wie kurze Transportwege, lokale Partner und nachhaltige...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Für acht Klassen, 155 Kindern und 16 Lehrpersonen war es ein sportlicher Tag. | Foto: ASVÖ-NÖ

VS Hausleiten
155 Kinder erlaufen 800 Euro für die Roten Nasen

155 Kinder der Volksschule Hausleiten liefen zugunsten der "Roten Nasen Doktoren" 272 Kilometer und lukrierten damit 800 Euro für die Organisation. HAUSLEITEN. Nach dem Lauf wurden die motivierten Jungsportler mit einem ASVÖ NÖ-Familiensporttag und Aktivitäten wie Airtrack, Speed Stacking, WagraMove und Riesendarts belohnt. ASVÖ-NÖ-Präsident Conrad Miller zeigte sich vom Engagement der Schüler, aber auch von jenem der sportbegeisterten Direktorin Christine Zijlstra begeistert. "Es war ein...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Im Rahmen einer parallel zum Turnier stattfindenden Tombola konnten 1.500 Euro für den Verein "punkt.um" gesammelt werden. | Foto: Robert Harson
7

Kicken in Stockerau
Nachwuchs-Fußball und soziale Tombola beim Billa-Cup

In Stockerau ging der Billa-Cup mit 14 U12-Mannschaften aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien über den Platz. Im Rahmen einer parallel zum Turnier stattfindenden Tombola konnten zudem 1.500 Euro für den Verein "punkt.um" gesammelt werden, der finanziell schwachen Familien den Zugang zu psychotherapeutischen und psychosozialen Angeboten eröffnet. STOCKERAU. Insgesamt 14 von Billa gesponserte Nachwuchsmannschaften der Altersklasse U12 aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien traten...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Die Begeisterung und der Applaus des Publikums waren der verdiente Lohn für ein rundum gelungenes Musikschulfest. | Foto: Stockhammer

Höchste Töne
Enzersfeld begeistert mit hochwertigem Musikschulfest

Die Regionalmusikschule Kreuzenstein lud zum großen Musikschulfest nach Enzersfeld ein, wo knapp 200 Schüler in den verschiedensten Ensembleformationen auftraten und ihr Können unter Beweis stellten. Die Vielfalt und das Engagement der jungen Musiker konnte sich sehen lassen. ENZERSFELD. Zu den Ehrengästen der musikalischen Veranstaltung zählten die Bürgermeister Magdalena Batoha sowie Gerald Glaser und Johannes Stuttner und die Geschäftsführerin des Musikschulmanagements NÖ, Tamara...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Magdalena Balt, Landtagsabgeordneter Christian Gepp, Pfarrer Paul Dubovsky, Landtagspräsident Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Christine Wessely (Vizebürgermeisterin von Spillern), Thomas Speigner (Bürgermeister von Spillern), Magdalena Batoha (Bürgermeister von Leobendorf), Josef Bauer (Vizebürgermeister von Leobendorf), Landtagsabgeordneter Hubert Keyl, Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Nationalrat Andreas Minnich und Christopher Balt (v.l.). | Foto: zVg.

Lückenschluss
Geh- und Radweg zwischen Spillern und Leobendorf fertig

Die Marktgemeinden Spillern und Leobendorf haben mit einer finanziellen Unterstützung durch das Land NÖ einen Geh- und Radweglückenschluss entlang der Landesstraße B3 zwischen Spillern und Leobendorf umgesetzt. SPILLERN/LEOBENDORF. Landtagsabgeordneter Hubert Keyl und Landtagspräsident Karl Wilfing gaben gemeinsam mit Spillerns Bürgermeister Thomas Speigner und Leobendorfs Bürgermeisterin Magdalena Batoha sowie Straßenbaudirektor-Stv. Rainer Irschik das Lückenschlussprojekt entlang der...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Ölz Meisterbäcker erzeugt mehr als 100 Produkte und 30 Saisonprodukte. | Foto: Pixabay

Frischdienstkonzept-Erweiterung
Ölz baut Frischdienst-Zentrum in Korneuburg

Die Vorarlberger Großbäckerei Ölz errichtet in der Stadt Korneuburg ein weiteres Frischedienst-Zentrum. Das neue Werk entsteht in Nähe der Dabsch-Kaserne, unweit der Anschlussstelle Korneuburg-West zur Wiener Außenring-Schnellstraße S1. KORNEUBURG. Die Gemeinde Korneuburg hat dem Bauvorhaben zugestimmt, mit dem Aushub und dem Rohbau wurde bereits gestartet. Im ersten Halbjahr 2025 soll das Verteilzentrum seinen Betrieb aufnehmen. Das Frischdienstzentrum Wolkersdorf, Niederösterreich wird...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Damit der Gang zur Wahlkabine eine trockene Angelegenheit bleibt ... | Foto: Pixabay

Europa-Wahl 2024
So wird das Wetter am Wahlsonntag im Bezirk Korneuburg

Am Gang zur Wahlurne sollte man im Bezirk Korneuburg lieber den Regenschirm dabei haben. Auch eine leichte Weste könnte von Vorteil sein. BEZIRK KORNEUBURG. Für den anstehenden Wahlsonntag, den 9. Juni 2024, liegt laut Wetterdienst die Regenwahrscheinlichkeit bei 40 Prozent. Wer also auf Nummer sicher gehen möchte, sollte den Schirm nicht zu Hause lassen. Kälteempfindlichen Personen sei bei prognostizierten Tagestemperaturen zwischen 17 und 23 Grad zudem eine leichte Weste ans Herz gelegt. Zum...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
25

Spende an „Österr. Muskelforschung“
STOCKSPORT: WeinLand-Meisterschaft (WLM) 2023/2024

Siegerehrung der WLM 2023/2024 auf der Stocksportanlage des USC Sierndorf Heute trafen sich fast alle teilnehmenden Mannschaften oder deren Vertreter zur Siegerehrung der WeinLand Meisterschaft 2023/2024. Vorgenommen wurde die Siegerehrung von Oliver Tippelt und Patricia Almeder. Der ESV ASKÖ Gerasdorf hat heuer als Durchführer der Veranstaltung im Einvernehmen der teilnehmenden Mannschaften die Startgelder, einen Spendenbetrag der Sparkasse Korneuburg und einer eigenen Spende in der Höhe von €...

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Christoph Hahn ist Redaktionsleiter der BezirksBlätter Korneuburg. | Foto: Regional Medien

Kommentar KW 23/2024
Heute entscheiden wir, was morgen sein wird

Meine selige Großmutter hat immer gesagt: "Pelz tragen nur schöne Tiere oder hässliche Menschen." Ich bin in einer Familie aufgewachsen, die Demut gegenüber der Natur, dem Planeten und seinen Kreaturen lebt und auf Nachhaltigkeit höchsten Wert legt. Unser Credo: "Umweltschutz ist eine Chance und keine Last." Wir alle sind täglich mit Schlagworten wie "Klimawandel", "Energiewende" oder "Treibhausgasen" konfrontiert. Wir alle hängen an unserem Planeten. Daher heißt es, endlich aufzuwachen. Denn...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 21. Juni 2024 um 17:00
  • Parkplatz
  • Langenzersdorf

"Enzo-Platz be-LE-ben" Langenzersdorf

LANGENZERSDORF. Zum abendlichen Chill-Out mit Getränken, Snacks und Musik lädt der Dorferneuerungsverein Langenzersdorf. Am Freitag, dem 21. Juni 2024 findet zwischen 17 und 23 Uhr das "Enzo-Platz be-LE-ben" am Enzo-Platz statt - allerdings nur bei Schönwetter.

Foto: zVg.
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Raiffeisenbank Stockerau
  • Stockerau

Kärntner Sommerkonzert der "Vokal-Harmonie"

Das Chor-Ensemble "Vokal-Harmonie" lädt ein zum "Kärntner Sommerkonzert" in den Festsaal der Raika Stockerau – am Samstag, dem 22. Juni 2024 mit Beginn um 19 Uhr. Mit dabei das Bläserensemble "Die Munzikanten" und Nachwuchsakkordeonist Reinhold Weiss.

Foto: zVg.
2
  • 23. Juni 2024 um 18:30
  • Langenzersdorf Museum
  • Langenzersdorf

Sommerkonzert des Langenzersdorfer Gesangvereins

Der Langenzersdorfer Gesangverein 1877 lädt herzlich zu seinem jährlichen Sommerkonzert am 23. Juni 2024 im wunderschönen Ambiente des Museums Langenzersdorf ein. LANGENZERSDORF. Unter dem Motto "emotional" verspricht der Abend ein besonderes Erlebnis zu werden. Unter der Leitung von Marina Spielmann werden die Sänger ein vielfältiges Repertoire darbieten, das von beschwingten Rhythmen bis zu besinnlichen Klängen reicht. Die Zuhörer erwartet ein Abend voller musikalischer Höhepunkte und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.