Stockerau

Beiträge zum Thema Stockerau

Insgesamt nahmen rund 250 junge Ninjas der Altersklassen 2012 bis 2015 teil. | Foto: Sportunion Niederösterreich
3

Wettkampf in Stockerau
Abschluss der SPORTLAND NÖ Ninja-Tour

Insgesamt nahmen knapp 250 Nachwuchs-Ninjas an den Challenges der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour teil. Der letzte Halt fand in Stockerau statt.  STOCKERAU. Zum ersten Mal fand die SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour statt. Insgesamt gingen vier spannende Challenges in den verschiedenen Landesvierteln über die Bühne. Der Auftakt in Yspertal, gefolgt von der Mostviertel-Challenge in Kilb, der Industrieviertel-Challenge in Wr. Neustadt und abschließend die Weinviertel-Challenge in...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Florian Weixelbraun, Beatrix Weixelbraun (beide Pacovis) und Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf (v.l.). | Foto: Tanja Wagner

Ökomanagement NÖ
Pacovis GmbH erhält Nachhaltigkeits-Auszeichnung

Beim Ökomanagement NÖ Tag in St. Pölten erhielt die Pacovis GmbH aus Stockerau in der Kategorie Umweltmanagementsysteme ISO 14001 eine Auszeichnung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker für besonderes Engagement im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit. STOCKERAU/ST. PÖLTEN. Die Pacovis GmbH überzeugte in den Bereichen Lieferanten sowie nachhaltige Verpackungen. Dabei spielen Themen wie kurze Transportwege, lokale Partner und nachhaltige...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Im Rahmen einer parallel zum Turnier stattfindenden Tombola konnten 1.500 Euro für den Verein "punkt.um" gesammelt werden. | Foto: Robert Harson
7

Kicken in Stockerau
Nachwuchs-Fußball und soziale Tombola beim Billa-Cup

In Stockerau ging der Billa-Cup mit 14 U12-Mannschaften aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien über den Platz. Im Rahmen einer parallel zum Turnier stattfindenden Tombola konnten zudem 1.500 Euro für den Verein "punkt.um" gesammelt werden, der finanziell schwachen Familien den Zugang zu psychotherapeutischen und psychosozialen Angeboten eröffnet. STOCKERAU. Insgesamt 14 von Billa gesponserte Nachwuchsmannschaften der Altersklasse U12 aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien traten...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Pfarrer Andreas Kaiser umgeben von Bewohnern des PBZ Stockerau bei der vierten Station der Fronleichnamsprozession. | Foto: PBZ Stockerau

Fronleichnam
PBZ Stockerau wird zur Fronleichnamsprozessions-Station

Alle zwei Jahre wird im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Stockerau die vierte und somit letzte Station für die Fronleichnamsprozession aufgebaut. Auch heuer wurde eines der höchsten Feste des römisch-katholischen Kirchenjahrs vor dem Haus gefeiert. STOCKERAU. Gespannt warteten die Bewohner vor dem selbst errichteten Altar des PBZ auf das Eintreffen der Kirchengemeinde. Da die Prozession für die meisten Bewohner körperlich nicht mehr bewältigbar wäre, freuten sie sich umso mehr, heuer wieder...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Andreas Minnich, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Korneuburg-Stockerau, Christina Ebermann-Steindl (Mittelschule II Korneuburg Sport/Kreativ), Fiona Talkner (NÖMS Stockerau – West), Anna Schrittwieser, WKNÖ-Bezirksstellenleiterin Korneuburg-Stockerau, und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.). | Foto: Andreas Kraus

Gütesiegel
Zwei Bezirks-Schulen glänzen mit Berufsorientierungs-Unterricht

Zwei Schulen aus dem Bezirk Korneuburg wurden für die Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. Das Gütesiegel erhielten die Mittelschule II Korneuburg Sport/Kreativ und die NÖMS Stockerau West. KORNEUBURG/STOCKERAU. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 28 Mittel-, zwei...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Manfred Wachtler (Vorstand SÜBA AG), Jennifer Schwarzenbrunner (Bauleiterin Zech Bau), Reinhold Jaretz (Bank Austria Real Invest), Heinz Fletzberger (Vorstand SÜBA AG) und Frank Gellrich (Projektleiter SÜBA AG) v.l. | Foto: SÜBA AG/Sabine Kräftner
3

„Das Koloman“
SÜBA AG übergibt Stockerauer Wohnprojekt an Investor

Im Herzen von Stockerau wurde unter dem Namen "Das Koloman" ein Projekt mit 189 Miet- und Eigentumswohnungen fertiggestellt. Nun übergab die SÜBA AG den Großteil des Wohnprojekts an die Bank Austria Real Invest Immobilien-Kapitalanlage GmbH. STOCKERAU. Anfang Juli 2024 sollen bereits die ersten Bewohner in "Das Koloman" an der Hauptstraße 8 in Stockerau einziehen. "Wir freuen uns, dass wir die energieeffizienten und zeitgemäßen Wohnungen aus unserem Projekt planmäßig an den neuen Eigentümer...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Direktorin Michaela Renner, MSc, Lehrgangsleitung Manuela Wiesner, MSc, Doris Kindler, Stefan Schwandegger, Bettina Mühlbach, Julia Schindler und Christian Kober. | Foto: LK Stockerau

Pflege bei Demenz
Weiterbildungslehrgang in Stockerau gestartet

Beim ersten kompetenzübergreifenden Weiterbildungslehrgang "Pflege bei Demenz" für Gesundheitsberufe in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau nahmen insgesamt fünf Personen teil. STOCKERAU. Die teilnehmenden Mitarbeiter aus den Landeskliniken Stockerau, Hollabrunn sowie den NÖ Pflege- und Betreuungszentren Korneuburg, Laa/Thaya und Gänserndorf erlangen bis zum Frühjahr 2025 vertiefte Kenntnisse in der Versorgung von an Demenz erkrankten Menschen. Ausbildungsinhalte sind unter...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Jürgen Margetich (Landessprecher UNOS), Helmut Habermayer (Bezirksspitzenkandidat EU-Wahl) und Karina Hellbert (NEOS Stockerau). | Foto: NEOS
2

NEOS neu aufgestellt
NEOS wollen in Stockerau neu durchstarten

Dass NEOS in Stockerau neu durchstarten wollen, bekräftigt der ehemalige Gemeinderat Martin Fischer, der sein Team neu aufgestellt hat und schon erste Aktionen im Rahmen der EU-Wahl veranstaltet. STOCKERAU. Martin Fischer führt als erklärtes Ziel den Antritt bei der Gemeinderatswahl 2025 an. "In Stockerau gibt es reichlich zu tun – vom Ausbau der qualitativen Kinderbetreuung bis hin zur Ortskernbelebung. Denn der Leerstand im Zentrum ist sowohl bei Geschäften als auch Wohnungen erheblich....

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
122

1. Spillern 2, 2. Sierndorf, 3. Gerasdorf
STOCKSPORT: TOWN & COUNTRY HAUS - CUP 2024

ERÖFFNUNG DER STOCKSPORTANLAGE DES SV SPILLERN – 2.6.2024 Heute fand auf der neugestalteten Stocksportanlage des SV Spillern Stocksport mit den Korneuburger Bezirksmeisterschaft und damit auch gleichzeitig als Town & Country Haus – Cup mit neun Mannschaften des Bezirk Korneuburg statt. Spillern (2) Stockerau (3) Sierndorf (2), Korneuburg (1) und Gerasdorf (1) statt. Der ESV ASKÖ Gerasdorf war zum ersten Mal bei dieser Veranstaltung vertreten. Die Gerasdorfer Mannschaft: Gehringer Michael,...

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Elke Kaiserlehner, Elisabeth Scharinger (Selbsthilfepartnerin LK Korneuburg), Andrea Köttrisch-Krautstoffl (mobiles Caritas Hospizteam), Entlassungsmanagement DGKP Andrea Zefferer (Selbsthilfepartnerin LK Stockerau), Barbara Reichinger, DGKP Sonja Ernst, Anita Kohl (Koordinatorin mobiles Caritas Hospizteam), Ernst Bedlivy, Manuela Jenecek, DGKP Brigitte Hartmann (Selbsthilfepartnerin LK Hollabrunn), Roswitha Habeler, Maria Mauser, Robert Wasner, Kaufmännischer Direktor Anton Hörth, Wolfgang Rögner, Ronald Söllner (Vorstandsvorsitzender des Dachverbands NÖ Selbsthilfe) und Katharina Ruby (v.l.). | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Landeskliniken
Vorstellrunde beim ersten Treffen der Selbsthilfegruppen

Das erste gemeinsame Treffen der Selbsthilfegruppen, die in den Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau aktiv sind, hat stattgefunden. Hierzu haben die Selbsthilfepartnerinnen, Entlassungsmanagerin DGKP Andrea Zefferer und Stationsleitung DGKP Elisabeth Scharinger, in Kooperation mit den Selbsthilfepartnerinnen des Landesklinikums Hollabrunn, DGKP Brigitte Hartmann und DGKP Karin Wagner, in das Landesklinikum Stockerau eingeladen. STOCKERAU/KORNEUBURG/HOLLABRUNN. Nach der Begrüßung...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Valerie Berger, Obfrau des Vereins kunst & ko, Therese Reinel von der Kultur.Region.Niederösterreich,  Stockeraus Vizebürgermeister und Kulturstadtrat Heinz Scheele, Thomas Stockhammer von der Regionalmusikschule Kreuzenstein, Marion Roll, die Bibliotheksleiterin der BelvedereBücherei, sowie Lenautheater-Leiterin Eva Kronberger. | Foto: Maria Hörmandinger

Gipfeltreffen
Kultur als Gegenpol zur Künstlichen Intelligenz

Die Kultur.Region.Niederösterreich lädt in 20 Kulturgipfel-Gesprächen in den Bezirken Niederösterreichs zum gemeinsamen Diskurs. STOCKERAU. Unter dem Titel „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“ erörtern Akteurinnen und Akteure der regionalen Kulturarbeit das brisante Thema und beziehen Stellung. Für den Bezirk Korneuburg entstand im Veranstaltungszentrum Z 2000 in Stockerau eine lebhafte Diskussion. Fragen zur KI Künstliche Intelligenz ist kaum mehr wegzudenken. Das fängt ganz...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Das Programm-Team von NEOS: Annemarie Schlief, Landesparteivorsitzende Indra Collini, Fraktionsdirektor Bernd Pinzer, Elias Kindl, Timon Schiesser sowie Alexandra Gutmannsthal (v.l.). | Foto: NEOS

NEOS-Tour
NEOS führen Bürgergespräche im Stockerauer Dreikönigshof

Im Rahmen einer offenen Bürgerinnenveranstaltung haben die NEOS - die derzeit am Programm zur Gemeinderatswahl 2025 arbeiten - einen Stopp in Stockerau eingelegt. STOCKERAU. Unter dem Motto "Machen statt Blabla" haben NEOS für die Gemeinderatswahl 2025 Bürgerinnen und Bürger zum Austausch in den Dreikönigshof nach Stockerau geladen. Dabei sind die Teilnehmer der Frage nachgegangen, was es in den Gemeinden der Zukunft braucht. Erörtert wurden Ideen aus den Bereichen Transparenz, Bildung und...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Elisabeth Grimus, Claudia Reinsperger (beide BG/BRG Stockerau), Dagmar Ungrad, Kerry Smith (MS Stockerau Ost), Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber und Schulqualitätsmanager Philipp Griesmayr (v.l.). | Foto: Monihart

Werkstatt in der Schule
Stockerauer Schulen erhalten Gütesiegel

Niederösterreichische Schulen, die im Fach "Technisches und textiles Werken" besondere Schwerpunkte setzen, wurden kürzlich vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich mit dem Gütesiegel "Werkstatt in der Schule" ausgezeichnet. Unter ihnen zwei Schulen aus Stockerau. STOCKERAU. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich gelagerten Unterricht führen, konnten sich um das Gütesiegel bewerben. "Die 64 ausgezeichneten Schulen...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Die 20.000 Einwohner-Stadt Stockerau steht am 6. Juli 2024 von 10 bis 17 Uhr ganz im Zeichen der Sicherheit und des sozialen Engagements.  | Foto: Ben Kerckx

Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt
Ein Tag im Zeichen der Sicherheit

Der karitative Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt kündigt den anstehenden "Sicherheitstag Kiwanis Stockerau" an.
Unter der Leitung des Stockerauer Stadtarztes Amir Baradar lädt die Veranstaltung Familien aus dem Weinviertel zu einem Tag voller Lernen, Spaß und Gemeinschaft ein. STOCKERAU. Der Erlös des Tages fließt direkt in die Clubziele des Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt, die sich dem Wohl benachteiligter Kinder sowie Kindern mit besonderen Bedürfnissen widmen. Die Veranstaltung, die rund...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
BILDTEXT
v.l.n.r. Landesrat Mag. Ludwig Schleritzko, Andrea Dankelmaier, BA, MA, MA (Kaufmännische
Direktorin des Landesklinikums Hollabrunn), Dipl. KH-Anton Hörth (Kaufmännischer
Direktor des Landesklinikums Korneuburg-Stockerau), die stellvertretende Geschäftsführerin
der Gesundheit Weinviertel GmbH Doris Slama sowie „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes
2

Landesklinikum Hollabrunn
Gold-Plakette für Vitalküche erhalten

Die Küchen der Landeskliniken Hollabrunn, Korneuburg, Stockerau wurden erneut als „Vitalküchen“ ausgezeichnet und erhielten im Rahmen der Regionalgala „Tut gut!“ hierfür die Plakette in Gold verliehen. HOLLABRUNN/STOCKERAU/KORNEUBURG. Andrea Dankelmaier, kaufmännische Direktorin des Landesklinikums Hollabrunn und Anton Hörth, kaufmännischer Direktor des Landesklinikums Korneuburg-Stockerau, freuen sich: „Die Küchen unsere Landeskliniken am Standort Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau erhielten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bügelfiebel aus dem 5. Jahrhundert. | Foto: Stadtmarketing
5

Geschichte
Heidenkult und Dorfalltag: Stockerau präsentiert Sonderausstellung

Das Bezirksmuseum Stockerau beherbergt eine Fülle an archäologischen Artefakten, die von der Jahrtausende alten Besiedelungsgeschichte der Region um Stockerau erzählen. STOCKERAU. Dass sich aber auch innerhalb der Stadt historische Sensationen verbergen können, verraten die außergewöhnlichen Entdeckungen, die im Zuge der Grabungen in der Schlösselgasse zutage kamen. Neben Spuren der Industriegeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, sowie Resten des mittelalterlichen Dorfes und späteren...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Kanufahrten, eine Meditation mit und in der Natur. | Foto: KF Bisamberg
2

Natur
Kanutour durch die blühende Au mit den Kinderfreunden Bisamberg

Das Wetter hat richtig mitgespielt und die Stockerauer Au präsentierte sich von ihrer schönsten Seite. Also ließ man die Boote zu Wasser und unternahm eine Tour. STOCKERAU/BISAMBERG. Vom Bootshaus der Naturfreunde Stockerau und nach einer Einschulung paddelte die 17 Personen umfassende Gruppe unter dem Obmann Rene Sellmeister durch die blühende Stockerauer Au. Entschleunigung tat gut Es ging durch eine wunderbare und naturbelassene, unzerstörte Landschaft. Das Übersetzen bei einer Wehr war zwar...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Rote Rosen und Schlagerhits fürs Publikum von den Stockerauern. | Foto: DIE STOCKERAUER-Management
4

Schlager
Bei der Frühlingsshow der Stockerauer wurde gesungen und geschunkelt

Tolle Stimmung herrschte wieder beim Frühlingskonzert der Stockerauer, vor wenigen Tagen, im Franz Blabolil Clubheim Stockerau. STOCKERAU. Mitsingen und Mitklatschen war die Devise, und wurde vom Publikum perfekt umgesetzt. Sei es bei „Rot sind die Rosen“ oder „dem Stern, der deinen Namen trägt“, es wurde gesungen und geschunkelt, „was das Zeug hält“. Promigäste Mit dabei unter anderem: Stockeraus Vizebürgermeister Kulturstadtrat Heinz Scheele, Gemeinderat Daniel Pollak, Spillerns...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Werke von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven kamen zur Aufführung. | Foto: Doppelmair
2

Z2000 Stockerau
Frühlingskonzert der Donauphilharmonie ein großer Erfolg

Seit über hundert Jahren erfreut das Orchester, das unter dem Namen Musikfreunde Stockerau gegründet wurde, die Kultur- und Musikliebhaber. STOCKERAU. Rudolf Streicher, seit 37 Jahren Dirigent und künstlerischer Leiter der Donauphilharmonie traf mit Werken von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven wieder voll den Geschmack des Publikums. Hornist Tobias Rössler begeisterte zusätzlich mit einem Solo. Stockerauer Kulturleben Die Liebe zur Musik und der Wille...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Stadtrat Alfred Zimmermann, Daniela Kriebaum, Andreas Niesner, Karin Schneider und Karl Wittmann in Korneuburg. | Foto: KEM 10vorWien
2

Vorträge
Raus aus Öl und Gas – Tipps für den Umstieg

Die kostenlose Veranstaltungsreihe bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich umfassend über bedeutende Themen, die bei der Heizungsumstellung von einer fossilen auf eine alternative Heizung relevant sind, zu informieren. BEZIRK. Die eingeladenen Fachleute liefern Einblicke in Themen wie Planung, Technik und Finanzierung alternativer Heizsysteme und stehen bereit, die individuellen Fragen der Teilnehmer:innen zu beantworten. Vor allem das Thema der individuellen Umsetzung und leistbarer...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Die Stadtgemeinde Stockerau und die Arbeitsgruppe Wochenmarkt, sowie die Marktbetreiber freuen sich auf regen Besuch. | Foto: W. Springer
5

Genuss
Stockerauer Märkte locken mit Köstlichkeiten aus der Region

Die Stadt Stockerau hat seit kurzem eine neue Marktattraktion. Der Sparkassenplatz ist die Heimat des Mittwochmarktes, der dort ein optimales Umfeld in Form einer intakten, gewachsenen, lebendigen, vielfältigen Handelslandschaft findet. STOCKERAU. Seit Generationen ansässige Betriebe mischen sich an diesem Standort mit großen, internationalen Händlermarken, kleinen Spezialisten und interessanten Start-ups. Der Mittwochmarkt ist eingebettet in die florierende Shopping-Zone in Stockerau und soll...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
15

Bunte Bühne Stockerau
Eine rote Laterne in Stockerau

Die "Komödie Stockerau" begab sich mit "Heinrich und die leichten Mädchen" in das Rotlicht-Milieu. STOCKERAU. Feinfühliger und unterhaltsamer als Regisseurin Karin Unger kann man eine Komödie, welche in einem Bordell spielt, nicht auf die Bühne bringen. Keine Derbheiten, keine Obszönitäten und trotzdem eindeutig zweideutig, das Lachen und nachträgliche Lächeln der Besucher ist schambefreit herzlich. Lob für die Schauspieler Neben den in den Fototexten genannten Darstellern sind auch noch...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Anzeige
Foto: 2-Rad-Center Knoth
4

Vorteilstage
Lagerabverkauf und weitere tolle Angebote beim 2-Rad-Center Knoth

Fahrrad fahren bringt nicht nur jede Menge Spaß in der Natur, sondern ist auch eine umweltfreundliche und noch dazu gesunde Möglichkeit, ans Ziel zu kommen. STOCKERAU. Wie wäre es also, wenn Sie Ihr Auto mal stehen lassen und mit dem Bike oder E-Bike zur Arbeit fahren? Bei Zweiradcenter Knoth in Stockerau finden Sie jetzt besonders günstige Fahrräder für jeden Geschmack. Für jeden was dabei Ob Citybikes und Urbanbikes, Mountainbikes, Trekkingräder, Rennräder und Crossbikes oder Elektroräder –...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Hell und freundlich ist der neue Schauraum bei der Bestattung Stockerau, sehr zur Freude von Bürgermeisterin Andrea Völkl, Stadtrat Felix Koll, Geschäftsführerin Maria-Andrea Riedler und dem stellvertretenden Leiter Manfred Grausgruber. | Foto: Sandra Schütz

Tag der offenen Tür
Auch darüber informiert sein: Bestattungsvorsorge

Aufgrund des großen Interesses beim letzten Tag der offenen Tür findet am Samstag, 27. April von 10-16 Uhr, einen weiteren Tag der offenen Tür in der Bestattung Stockerau direkt beim Friedhof statt. STOCKERAU. Neben allen Informationen zu den Themen Begräbnis und Bestattung wird es auch die Möglichkeit geben, sich fachkundig zur Bepflanzung von Gräbern beraten zu lassen. Vertreter des „Wiener Vereins“ stehen für Fragen zur Bestattungsvorsorge zur Verfügung und auch die Feuerbestattung Danubia...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Österreichische Gesundheitskasse
  • Stockerau

Demenz Info-Point Stockerau

Rund 130 000 Menschen in Österreich sind aktuell von Demenz betroffen – Tendenz stark steigend. Die Diagnose Demenz stellt Betroffene und deren Angehörige vor gänzlich neue Herausforderungen und Probleme. Um ihnen in dieser schwierigen Situation zur Seite zu stehen, bietet die Österreichische Gesundheitskasse in Niederösterreich regelmäßig kostenlose Demenzberatungen in allen Kundenservice-Stellen an. Gerade bei Demenz sind Informationen über die Krankheit und Hilfsangebote sehr wichtig. Wer...

Foto: zVg.
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Raiffeisenbank Stockerau
  • Stockerau

Kärntner Sommerkonzert der "Vokal-Harmonie"

Das Chor-Ensemble "Vokal-Harmonie" lädt ein zum "Kärntner Sommerkonzert" in den Festsaal der Raika Stockerau – am Samstag, dem 22. Juni 2024 mit Beginn um 19 Uhr. Mit dabei das Bläserensemble "Die Munzikanten" und Nachwuchsakkordeonist Reinhold Weiss.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.