Hollabrunn - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Doris Stockinger freut sich auf ihre Gäste beim neu übernommenen Heurigen Stockinger in Oberfellabrunn. | Foto: Sigrid Scheuer
3

Eröffnung in Oberfellabrunn
Doris Stockinger übernimmt Heurigen

OBERFELLABRUNN. Am 05. Juni 2024 fand die Neueröffnung des Heurigen Stockinger in Oberfellabrunn statt. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Andreas Fischer gratulieren Heurigenwirtin Doris Stockinger zur gelungenen Neueröffnung und wünschen viel Erfolg für die zukünftigen Heurigensaisonen. Das könnte Dich auch interessieren 150-Jahr Jubiläum der Thayabrücke in Hardegg Kulturgipfel: Gegenpol zur Künstlichen Intelligenz

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kinderbetreuung Vanessa, Christina Ettenauer, Martina Payer, Irene Walch, Christina Vorwalder, Daniela Braunsteiner, Nina Fritz, Theresa Lichtenegger, Meret Hirschbrich | Foto: Martina Payer
4

Yoga im Weingarten
Angebote für das Wohlbefinden in Pernersdorf

Eine neue Veranstaltung rund ums Thema „Wohlfühlen für Körper, Geist & Seele“ organisierte Martina Payer (Kinesiologin aus Alberndorf im Pulkautal). PERNERSDORF. Sie hat eine Gruppe von acht motivierten Unternehmerinnen aus der Umgebung eingeladen, ihr Business vorzustellen. „Die Leute wissen oft gar nicht, was für ein vielfältiges Angebot in der Umgebung zu finden ist“, sagt Martina Payer. So ist „Vital im Pulkautal“ entstanden. Wohlfühlen & KulinarikUm die 50 interessierten Personen sind...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Schüler der 2A Klasse des erzbischöflichen Gymnasiums besuchten den Weltladen in Hollabrunn. | Foto: Weltladen Hollabrunn

Schüler kennen faire Schokolade
Faire Wochen im Weltladen Hollabrunn

88 Weltläden in ganz Österreich feiern im Mai den Weltladentag und veranstalten die fairen Wochen. Immer ein guter Anlass, um Schüler:innen aus den umliegenden Schulen in den Weltladen Hollabrunn einzuladen. HOLLABRUNN. Die Schüler:innen des Erzbischöflichen Gymnasiums machten den Anfang, um sich bezüglich faire Lieferketten schlau zu machen. Anhand der Lieferkette zur neuen Babymode von Sense Organic wurden die zehn Prinzipien des fairen Handels, auch STGS (Sustainable Development Goals)...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Geschäftsführer Anton Hölzl, Renate Schichta, Karin Bauer, Kursorganisatorin Julia Schölnhammer und Vizepräsidentin Andrea Wagner (v.l.v.) sowie Alexander Zinsberger und Bernd Wanzenböck (v.l.h.). | Foto: zVg.

Facharbeiter Niederösterreich
Junglandwirte erhalten Facharbeiterbrief

Insgesamt 77 Absolventen aus ganz Niederösterreich haben erfolgreich die Vorbereitungslehrgänge der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum landwirtschaftlichen Facharbeiter abgeschlossen - unter ihnen vier Personen aus dem Bezirk Hollabrunn und Korneuburg. Die Verleihung der Facharbeiterbriefe fand im feierlichen Rahmen bei den Wilhelmsburger Hoflieferanten statt. KORNEUBURG/HOLLABRUNN/WILHELMSBURG. Die Ausbildung der Absolventen fand in den Bereichen Tierhaltung, Pflanzenbau, Landtechnik...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
eFriends Energy aus Nappersdorf
4

Strom aus Nappersdorf
eFriends: Strom zu 56 Prozent aus Sonnenenergie

In einer Zeit, in der die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung immer dringlicher wird, setzt das Gemeinschaftsunternehmen eFriends neue Maßstäbe. NAPPERSDORF. "Mit Stolz verkünden wir, dass satte 56 Prozent unseres Erzeugermixes aus Sonnenenergie stammen. Diese Zahl ist nicht nur ein Zeichen unseres Engagements für erneuerbare Energien, sondern auch ein Beweis für die Leistungsfähigkeit und den Zusammenhalt unserer Community", gibt Gründer Fritz Dimmel bekannt. Selbstversorgung zu...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky und Harald Weber vom Autohaus Weber in Hollabrunn | Foto: Julius Gelles

Wirtschaftskammer Hollabrunn
Mehr Arbeiten muss sich mehr lohnen

Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Hollabrunn Alfred Babinsky: „Mehr Arbeiten muss sich mehr lohnen!“ Regionaler Aufruf zur gemeinsamen Unterstützung der WKNÖ-Kampagne „Leistung muss sich lohnen!“ HOLLABRUNN. Wer in Österreich mehr leistet, ist mit immer höheren Abgaben belastet. Um dem entgegenzuwirken, hat die Wirtschaftskammer NÖ die Kampagne „Leistung muss sich lohnen!“ gestartet. „Es geht um den Wert der Arbeit, den wir einfach wieder stärker in den Vordergrund rücken müssen“,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Gemeinsam werden Snack mit Harald Pollak zubereitet. | Foto: Herbert Schleich
13

Hilfsangebote auf vielen Ebenen
Caritas und Retz gehören zusammen

Die Caritas präsentierte beim Genuss Markt am Retzer Hauptplatz ihre vielfältigen Angebote im Weinviertel. RETZ. Engagierte Leistung in der Pflege zu Hause, Hilfe für Menschen mit Behinderung und Familien in Not, Hilfe bei Wegen im täglichen Bedarf, in Tagesstätten und in den eigenen vier Wänden - zahlreiche Mitarbeiter erfüllen bei der Caritas seit 45 Jahren diese Herausforderungen, um zu helfen. "Gemeinsam mit den Pfarren sind wir im Weinviertel bereit, uns hier gezielt zu engagieren", sagt...

  • Hollabrunn
  • Herbert Schleich
Moderator Michael Edlinger, Tom Bauer (GF Waldviertel Tourismus), GF Gerhard Stark, Vize Bgm. Michaela Gilli-Brickl, Bgm. Franz Kloiber | Foto: Amethyst Welt Maissau
4

Amethyst Welt Maissau
Kugelbahnweg und Wasserspiel-Anlage eröffnet

Nach mehrmonatigen Bauarbeiten eröffnete Geschäftsführer der Amethyst Welt Maissau Gerhard Stark zwei neue Besucher-Attraktionen speziell für Kinder und Familien im Amethyst-Park: Der erste Chakren-Kugelbahnweg Österreichs und das groß angelegte Wasserspiel. MAISSAU. Der feierlichen Eröffnung wohnten zahlreiche Ehrengäste bei, darunter Bürgermeister Franz Kloiber und Tom Bauer, Geschäftsführer Waldviertel Tourismus. Eröffnung mit ShoweinlagenZur abwechslungsreichen Eröffnungsfeier trug die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 2

Investitionen
Rad-Paradies Niederösterreich wird weiter aufgepeppt

Niederösterreich eignet sich hervorragend für das Radfahren – von Touren für jung bis alt, von Einsteigenden bis zu Profis, vom Genussradeln bis zur Mountainbike Area. NÖ. Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses investiert. „Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt....

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
BILDTEXT
v.l.n.r. Landesrat Mag. Ludwig Schleritzko, Andrea Dankelmaier, BA, MA, MA (Kaufmännische
Direktorin des Landesklinikums Hollabrunn), Dipl. KH-Anton Hörth (Kaufmännischer
Direktor des Landesklinikums Korneuburg-Stockerau), die stellvertretende Geschäftsführerin
der Gesundheit Weinviertel GmbH Doris Slama sowie „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes
2

Landesklinikum Hollabrunn
Gold-Plakette für Vitalküche erhalten

Die Küchen der Landeskliniken Hollabrunn, Korneuburg, Stockerau wurden erneut als „Vitalküchen“ ausgezeichnet und erhielten im Rahmen der Regionalgala „Tut gut!“ hierfür die Plakette in Gold verliehen. HOLLABRUNN/STOCKERAU/KORNEUBURG. Andrea Dankelmaier, kaufmännische Direktorin des Landesklinikums Hollabrunn und Anton Hörth, kaufmännischer Direktor des Landesklinikums Korneuburg-Stockerau, freuen sich: „Die Küchen unsere Landeskliniken am Standort Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau erhielten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Zuletzt gab es 2016 im Jänner so viele Arbeitslose wie 2021. | Foto: Alexandra Goll
2

Arbeitsmarkt Hollabrunn
Arbeitslosigkeit deutlich über Vorjahresniveau

Die schwache Konjunktur hinterlässt ihre Spuren. Ende April liegt die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich um 10,8% über dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Bezirk Hollabrunn sind es 15,1%. Konkret gab es zu Monatsende 1.137 Jobsuchende im Bezirk, um 149 mehr als noch im April 2023. Der höhere Bestand an Arbeitslosen verteilt sich auf Männer (+71) und Frauen (+78) gleichermaßen. HOLLABRUNN. Die zuletzt verhaltene Nachfrage im Baubereich und auch beim privaten Konsum bewirkt einen Anstieg der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
LR Ludwig Schleritzko, AL Gregor Weislein, GF Alexandra Pernsteiner-Kappl.  | Foto: MS Fototeam
4

Hollabrunn: Küche bekommt Auszeichnung
Stadthotel erhält Silber-Plakette

Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala in Stockerau wurden insgesamt 52 Institutionen aus dem Weinviertel ausgezeichnet. Auch für das Stadthotel Hollabrunn (kurz sth) wurde die Plakette in Silber nun offiziell überreicht. HOLLABRUNN. Vor fast zwei Jahren begannen in der Küche des sth die Arbeiten an der Auszeichnung „Vitalküche“ im Sinne des Gesundheitsvorsorgeprogramm „Tut gut!“ des Landes NÖ. Täglich werden immerhin bis zu 800 Menüportionen für Schüler:innen, Kindergartenkinder sowie Hotel-...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Stefan Amon  | Foto: Jürgen Mück

Stefan Amon leitet Schule
Neuer Direktor der Fachschule Hollabrunn

Stefan Amon wurde zum neuen Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn bestellt. HOLLABRUNN. Seit Oktober 2023 war Amon bereits interimistisch mit der Schulleitung betraut, nachdem Direktor Rudolf Reisenberger im Oktober 2023 in den wohlverdienten Ruhestand trat. „Mit Stefan Amon übernimmt ein ausgewiesener Experte der Digitalisierung in der Landwirtschaft die Führungsagenden der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn“, betont Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Gerald Geier und Andreas Mülleder mit 44x Gold. | Foto: Geier. Die Bäckerei
3

Geier räumt ab
44 Goldmedaillen beim Brotbackwettbewerb

Die Weinviertler Bäckerei Geier konnte beim 21. Internationalen Brotwettbewerb ihren Erfolg von 2022 toppen und ist mit 44 Goldmedaillen wieder die beste Bäckerei in der Region Wien und Niederösterreich. LINZ. In diesem Jahr veranstaltete die Bundesinnung des Lebensmittelgewerbes den 21. Internationalen Brotwettbewerb in Linz. 901 eingereichte Backwaren wurden von der 40-köpfigen Jury auf Qualität, Optik und fachliche Umsetzung geprüft. Konnte man sich 2022 schon über 41 Goldmedaillen freuen,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Andreas Weber (Fa. Busta), Manfred Weigl (Projektleiter Luna), Gabi Kyncl (Obfrau Luna), Peter Kirchner (AMS), Birgit Kaim, Doris Graf und Karl Brandstätter, Daniela Stampfl-Walch (Land NÖ Abteilung Arbeitsmarkt) | Foto: Alexandra Goll
20

Frauenbeschäftigungsprojekt
Luna glättet jetzt in neuen Räumlichkeiten

Zuerst war es Werkstatt, dann Männer- und Jugendclubraum jetzt dienen die neu adaptierten Räumlichkeiten am Brandstätter-Areal dem Bügelservice des Frauenbeschäftigungsprojektes Luna. HOLLABRUNN. Der Ansturm an Bügelaufträgen der Kunden konnte aufgrund der engen Räumlichkeiten nicht mehr übernommen werden. "Früher haben die Damen in der Produktionsküche gebügelt und es ließ sich nicht immer vermeiden, dass die frische Wäsche den Küchengeruch annahm. Jetzt können beide Abteilungen getrennt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Miki Tanasic, Daniel Djordjevic, David Djordjevic, Bezirksstellenleiter Julius Gelles und Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky | Foto: Ralf Babinsky

Süße Bereicherung für die Fuzo
Sweetbar in Hollabrunn eröffnet

Die Sparkassegasse in Hollabrunn ist um eine süße Attraktion reicher. Daniel Djordjevic eröffnet seine "Sweetbar", ein neues Café, das Liebhaber süßer Köstlichkeiten mit einem vielfältigen Angebot anzieht. HOLLABRUNN. Die „Sweetbar“ bietet eine große Auswahl an süßen Leckereien, darunter süße Kebabs und Churros, die mit diversen Früchten und verschiedenen Toppings serviert werden. Gäste können auch aus einer Auswahl an Palatschinken, Sweetbowls und Softeis wählen. Für jeden Geschmack ist etwas...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Martina Schubert (vorne 3. v.r.) und FIW-Bezirksvorsitzende Hollabrunn Bettina Heinzl (vorne 4. v.r.) und FIW-Bezirksvorsitzende Sabine Danziniger (vorne 5. v.r.), Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser (vorne 2. v.l.) | Foto: Wirtschaftskammer Hollabrunn
2

Vortrag für Frau in der Wirtschaft
Hollabrunn - Selbstfürsorge im Fokus

In ihrem Vortrag für Frau in der Wirtschaft Hollabrunn hat Martina Schubert das Thema Selbstfürsorge und warum diese so wichtig ist, aufgegriffen. HOLLABRUNN. Martina Schubert ist Unternehmerin aus Ziersdorf und Expertin für berufliche Begleitung. Sie hat den Blickwinkel auf Energieräuber und Kraftspender gerichtet und warum Pause machen mehr bringt. Praktische ÜbungenMit Übungen und Affirmationen konnten die Unternehmerinnen das Gehörte auch in den Alltag mitnehmen. Sie demonstrierte einfache...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bronze für Selina Hogl und beste in der Kategorie "Brautsträuße" | Foto: Schwarzenegger OG
3

Floristenlehrling aus Guntersdorf
Schönster Brautstrauß von Selina Hogl

Beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Floristen holt Selina Hogl (Ausbildungsbetrieb Blumenfein, Guntersdorf) die Bronze-Medaille. Landesinnungsmeister Kaltenböck: „NÖ Floristiknachwuchs bringt Natur so richtig zum Blühen“. GUNTERSDORF. Unter dem jahreszeitlich perfekt passenden Motto „Frühling lässt Blüten wieder flattern durch die Lüfte“ hat Niederösterreichs Floristik-Nachwuchs beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb mit hervorragenden Leistungen aufhorchen lassen. „Unsere...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anzeige
Die Wirtschaftskammer Hollabrunn überreicht Dank und Anerkennungsurkunden. | Foto: Herbert Schleich
45

Schneider Transporte, Reisen
Neuer Firmenstandort in Pulkau eröffnet

Träume werden wahr, so könnte man die Erfolgsgeschichte des 1910 mit Vinzenz Ramharter, der mit Pferdefuhrwerk Wein nach Wien brachte, begonnenen und zur heutigen „Schneider GmbH“ benennen. PULKAU. Eine beeindruckende familiäre Erfolgsgeschichte entfaltet sich seit 1955, als Rudolf Schneider den Grundstein legte. Unter der Leitung von Karl und Ingrid Schneider wurde das Unternehmen im Jahr 1977 mit einer stetig wachsenden Palette von Dienstleistungen im Fahrt- und Bausektor ausgebaut....

  • Hollabrunn
  • Herbert Schleich
Notar Mag. Harald Oppeck, Alexandra Frank, Dekan Prof. Obwexer, Promotor Prof. Laimer  | Foto: Roland Sch.

Ausbildung Notar
Retzerin absolvierte neue rechtliche Fortbildung

Erfreut über den Erfolg seiner Mitarbeiterin zeigt sich Notar Harald Oppeck, der das Engagement und die berufsbegleitende Ausbildung von Alexandra Frank unterstützte und förderte. RETZ. Alexandra Frank absolvierte ihren Lehrgang „akademisch geprüfte Kanzleiassistenz“ an der Universität Innsbruck und ist somit eine der ersten Absolventinnen dieser neu gebotenen rechtlichen Fortbildung in Kooperation der Universität Innsbruck mit der Österreichischen Notariatsakademie. 2-jährige AusbildungDie...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anzeige
7

Kabellose Mähroboter
Husqvarna stellt zwei neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vor

Husqvarna, Weltmarktführer bei der robotergestützten Rasenpflege, erweitert sein Angebot an kabellosen Rasenmährobotern um zwei Automower®-Modelle, die insbesondere für mittelgroße Gärten konzipiert sind: die Automower® 310E NERA und 410XE NERA. Beide Modelle sind mit dem EPOS™1-Satellitennavigationssystem von Husqvarna kompatibel. So können Nutzer virtuelle Begrenzungen ganz einfach mit dem Smartphone erstellen. Mit diesen beiden Modellen führt Husqvarna auch seine bahnbrechende...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Zuletzt gab es 2016 im Jänner so viele Arbeitslose wie 2021. | Foto: Alexandra Goll
2

Arbeitsmarkt in Hollabrunn
Arbeitslosenzahlen sind Ende März hoch

Das Frühlingserwachen auf dem Arbeitsmarkt geht heuer aufgrund der schwachen Konjunkturentwicklung nur langsam voran. Erwartungsgemäß ist die regionale Arbeitslosigkeit durch das Einlösen von Einstellzusagen im Jahresverlauf wieder zurückgegangen, bleibt aber mit 1.220 Jobsuchenden Ende März deutlich über dem Vorjahresniveau (+16%). Mit fast 700 Jobsuchenden sind dabei deutlich mehr Männer als Frauen betroffen. In NÖ liegt die Arbeitslosigkeit um 11,8% höher als noch im März 2023. BEZIRK...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anzeige
Als neue INTERSPAR-Regionaldirektorin leitet Ljubica Lucic ab sofort sieben INTERSPAR-Hypermärkte mit durchschnittlich 112 Mitarbeitenden pro Standort. | Foto: INTERSPAR/Brunnbauer

Ljubica Lucic wird INTERSPAR-Regionaldirektorin
Neue Regionaldirektorin für nördliches & östliches Niederösterreich

Seit 1. April ist Ljubica Lucic neue Regionaldirektorin bei INTERSPAR. In der Verantwortung der gebürtigen Kroatin liegen ab sofort sieben INTERSPAR-Hypermärkte im Norden und Osten von Niederösterreich. In ihrer neuen Position leitet Ljubica Lucic ein Team von sieben INTERSPAR-Geschäftsleiter:innen und rund 800 Mitarbeitenden in den Märkten. Nach Abschluss ihrer Einzelhandels- und Bürokauffrau-Lehre startete Ljubica Lucic 2007 ihre Karriere im SPAR-Supermarkt in Kolsass in Tirol. Ab 2009...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich

Wirtschaft aus Österreich

Thomas Saliger, XXX-Lutz | Foto: Markus Spitzauer
3

XXXLutz-Sprecher Saliger
"Hier wird überall partnerschaftlich gearbeitet"

Zum 15. Jubiläum gratuliert XXXLutz Unternehmenssprecher Thomas Saliger MeinBezirk und gibt Einblicke in die Unternehmensphilosophie des Möbel-Riesen.  ÖSTERREICH. Thomas Saliger von XXXLutz hebt die hohe Akzeptanz der Bezirksmedien hervor: "Die Zeitungen kommen zuverlässig in jeden österreichischen Haushalt, was eine große nationale Breitenwirksamkeit ermöglicht", so der umtriebige Unternehmenssprecher.  MeinBezirk: XXXLutz wirbt regelmäßig in MeinBezirk. Was ist der Vorteil eines regionalen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1:40

Önologin Katharina Baumgartner
"Winzerinnen sind aktiver und werden mehr"

Seit 2017 ist Katharina Baumgartner im Familienweingut "Domäne Baumgartner" tätig. Vor zwei Jahren hat sie die Führung übernommen. Während dieser Zeit hat die ehemalige Weinkönigin Niederösterreichs nicht nur ein Musik-Projekt in der Weinherstellung umgesetzt, sondern auch die Domäne Baumgartner auf internationalen Messen in der ganzen Welt vertreten. Mittlerweile ist nicht nur der Wein ausgezeichnet, auch die Juristin und Önologin hat bereits einige Preise erhalten. Mit MeinBezirk hat sie über...

  • Lara Hocek
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. | Foto: Roland Ferrigato
3

Top-Job für Minister
Kocher soll neuer Nationalbank-Chef werden

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. Das berichteten am Mittwoch mehrere Medien. Demnach hat die türkis-grüne Regierung bereits ein Personalpaket für nächstes Jahr geschnürt.  ÖSTERREICH. Die Spitzenpositionen in der heimischen Notenbank werden zwar erst nächstes Jahr frei, aber bereits seit geraumer Zeit herrscht ein reges Tauziehen um die vakant werdenden Top-Jobs. Dem Vernehmen nach ist die türkis-grüne...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV) zeigt, wie wichtig die Förderung von Spezialisierungen in der Region für Resilienz und heimische Wirtschaft sind. | Foto: ÖRV
4

Resiliente Wirtschaft
Regionale Spezialisierung statt Einheitslösung fördern

Um die österreichische Wirtschaft sowie ihre Resilienz und Innovationskraft zu stärken, muss regional gedacht werden. Regionalität zu fokussieren, ist der Schlüssel, um heimische Produkte an die Konsumentinnen und Konsumenten zu bringen. Das zeigt eine aktuelle Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV). ÖSTERREICH. Eine wichtige Erkenntnis der Studie ist, dass unterschiedliche Regionen auf verschiedene Bereiche spezialisiert sind. Wird das gefördert, anstatt...

  • Lara Hocek

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.