Psychische Gesundheit
Trennungskrise: Gefangen in der Beziehung

Symbolfoto
3Bilder

Wenn eine Ehe scheitert, dann beginnt oft ein rechtlicher Marathon und eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

SALZBURG. Menschen treffen sich, verlieben sich und heiraten – eine Bindung für die Ewigkeit. Zumindest ist das die romantische Vorstellung von einigen Paaren zu Beginn der Ehe. Doch wenn der Liebestraum zum Albtraum wird und die Ehe zerrüttet ist, folgt oft die Scheidung. Da die Eheschließung nicht nur eine romantische Angelegenheit ist, sondern auch ein gesetzlicher Vertrag, müssen Scheidungen von einem Rechtsanwalt begleitet werden.

"Ich rate grundsätzlich, einen Ehevertrag abzuschließen, da Scheidungen im Streitfall jahrelang dauern können. Wenn die Fronten einmal verhärtet sind, dann ist es schwierig, Kompromisse zu finden. Ein Ehevertrag kann auch noch nach der Eheschließung aufgesetzt werden. Im Falle einer Scheidung ist dann rechtlich bereits sehr viel geklärt, somit kann die Scheidung kostengünstiger und schneller vollzogen werden“, erklärt Elisabeth Esterer, Rechtsanwältin.

Elisabeth Esterer, Rechtsanwältin  | Foto: Elisabeth Esterer
  • Elisabeth Esterer, Rechtsanwältin
  • Foto: Elisabeth Esterer
  • hochgeladen von Rosa Besler

Psychische Belastung

Esterer kümmert sich als Rechtsanwältin nur um rechtliche Fragen. Da eine Scheidung auch eine Achterbahnfahrt der Gefühle sein kann und die Parteien bei einer Scheidung emotional mehr oder weniger belastet sind, wird eine schnelle Scheidung oft durch Konflikte blockiert.

"Ich kann nur bei rechtlichen Fragen helfen, jedoch nicht bei emotionalen Belastungen. Aus diesem Grund kam es zu einer Zusammenarbeit mit Sabine Osterauer, die als Psychosoziale Beraterin Menschen durch eine Trennung oder Scheidung begleiten kann“, so die Rechtsanwältin Elisabeth Esterer.

Sabine Osterauer, Praxis für Psychosoziale Beratung und Humanenergie.  | Foto: Sabine Osterauer
  • Sabine Osterauer, Praxis für Psychosoziale Beratung und Humanenergie.
  • Foto: Sabine Osterauer
  • hochgeladen von Rosa Besler

Raus aus der Beziehung

Sabine Osterauer unterstützt Menschen, die sich gerade von ihrem Partner trennen beziehungsweise trennen wollen oder sich schon getrennt haben.

"Ich helfe Menschen, aus toxischen und narzisstisch geprägten Beziehungen auszubrechen. Meine Arbeit basiert nicht auf einer langen Therapie, sondern es geht darum den Menschen jetzt in seiner Situation aufzufangen und ihn zu stärken oder die Beziehungskonflikte einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Manche kommen nur einmal, andere wiederum benötigen mehr Sitzungen. Mein Ansatz in der Beratung ist lösungsorientiert und soll den Menschen auch in Zukunft helfen, nicht wieder in die selben Beziehungsmuster zu verfallen. Ich selber habe die Erfahrung gemacht, wie es ist, in einer toxischen Beziehung gefangen zu sein, und kann aus meinem Erfahrungsschatz schöpfen", so Sabine Osterauer, Psychosoziale Beraterin, Humanenergetikerin und Freie Rednerin für Verabschiedungen und Hochzeiten.

Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIER<<
Weitere Beiträge von Rosa Besler gibt es >>HIER<<

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Alarmstufe 4, Evakuierung & Brandursache
Klare Titelverteidigung des BC Union Walserfeld I
13.771 Arbeitslose derzeit in Salzburg

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.