Eisenstadt - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

v. l. Waltraud Bachmaier, Bürgermeister Thomas Steiner, Direktorin des jüdischen Museums Esther Heiss, Mika Ehrlich - Sopranistin, Ada Sedlak und der Chef vom Schlosscafè Eisenstadt Christian Pfeiffer. | Foto: Eduard Wimmer
34

Benefizevent
Jüdische Gemeinschaft lud zum Gassenfest in Eisenstadt

Beim ersten jüdischen Gassenfest wurde mit viel Kulinarik, Musik und Tanz gefeiert. Hunderte Besucher ließen sich die Veranstaltung am Jerusalemplatz nicht entgehen. Die Einnahmen werden für die Restaurierung des jüdischen Museums in Eisenstadt verwendet.  EISENSTADT. Im ehemaligen jüdischen Ghettoviertel am Jerusalemplatz wurde am Mittwoch, dem 29. Mai 2024 groß gefeiert. Hunderte Besucher kamen beim Gassenfest vorbei. Für Unterhaltung sorgte die Band "Die Hawaras". Kulinarisch wurde das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
(v.l.) Angelika Breuer, Michaela Baldia, Simone Frasz, Susanne Tichy, Sylvia Herbek, Renate Andratsch, Johanna Eisenberger | Foto: Susanne E. Tichy
3

Von Frauen für Frauen
Ladies Inspiration Day im E_Cube in Eisenstadt

Der 1. Ladies Inspiration Day am 25.5.2025, organisiert vom Verein „LEBEN, LIEBEN, LACHEN - endlich weiß ich wie!“, war ein voller Erfolg. Zahlreiche Frauen folgten der Einladung in den E_Cube in Eisenstadt, um sich über das Thema finanzielle Freiheit zu informieren. EISENSTADT. Mit spannenden Vorträgen, praktischen Tipps und inspirierenden Geschichten bot die Veranstaltung eine Fülle an Wissen und Anregungen. Der Tag stand ganz im Zeichen von Frauen für Frauen, die sich gegenseitig...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
"Networken" und Kennenlernen beim Unternehmerwandern von Oggau nach Oslip.  | Foto: Raiffeisen
10

Raiffeisenbank Neusiedlersee-Hügelland
Unternehmerwanderung von Oggau nach Oslip

Vor Kurzem lud die Raiffeisenbank Neusiedlersee-Hügelland eGen zu großen Unternehmerwanderung. Ein Treffen zum "Networken" und Kennenlernen.  OGGAU. Bei strahlendem Sonnenschein startete das Event bei einem herzhaften Frühstück in Oggau beim Gasthaus Monika. Nach der Begrüßung von Kommerzkundenleiter Martin Unger, ging es gestärkt zur ersten Station der Wanderung, dem Hölzlstein. Bei der ersten Labestation am Schützener Stein-Goldberg wurden Hunger und Durst vom Weingut Mad-Siess gestillt. Im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Burgenländische Buchpreis 3x 7: Abteilungsvorständin Claudia Priber (Land Burgenland), Gunter Drexler (Vorsitzender Fachvertretung der Buch- und Medienwirtschaft Burgenland), Silke Rois (Vorsitzende Bibliotheken Burgenland) und Referatsleiterin Pia Bayer (Land Burgenland, Referat Kultur) | Foto: Landesmedienservice
2

Pinkafeld
Voting für Burgenländischen Buchpreis 3 x 7 vor Start

Voting für Burgenländischen Buchpreis 3 x 7 startet: Von 3. bis 29. Juni 2024 kann in ausgewählten Buchhandlungen und Bibliotheken in allen Bezirken abgestimmt werden. PINKAFELD. Der Burgenländische Buchpreis wird heuer zum sechsten Mal für die besten Bücher aus den drei Sparten Kinder- und Jugendbuch, Belletristik und Sachbuch der vergangenen drei Jahre vergeben. Im Zeitraum von März 2021 bis März 2024 entstanden rund 300 Bücher, welche die Kriterien des Burgenländischen Buchpreises erfüllen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ausstellungseröffnung: Barbara Weißeisen-Halwax (KBB), Birgit Sauer (Landesgalerie), Elfie Semotan, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Kuratorin Katrin Bucher-Trantow (von links). | Foto: Landesgalerie
5

Weltstar aus Grieselstein
Fotografin Elfie Semotan stellt in Eisenstadt aus

EISENSTADT/GRIESELSTEIN. Angesichts der Jahrzehnte umspannenden Arbeit von Elfie Semotan kann es nur ein Ausschnitt ihres Werks sein, der derzeit in der Landesgalerie zu sehen ist. Die weltbekannte Fotografin, die seit über 50 Jahren in Grieselstein lebt, beweist hier den "Doppelten Blick". So heißt die Ausstellung, die Bilder "zwischen abstrahierender Distanz und intimer Nähe" zeigt. Die Bandbreite reicht von bekannten Fotografien aus den Römerquelle-Werbekampagnen der 1980er Jahre über eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Ök-Rat Paul Rittsteuer, RWB-Winzer Albert Gesellmann, Geschäftsführer Wein Burgenland und Weintourismus Burgenland Christian Zechmeister, Obmann Wein Burgenland Herbert Oschep, RWB Präsident Kurt Feiler, Präsident Landwirtschaftskammer Burgenland Abg.z.NR Nikolaus Berlakovich, Kammerdirektor Landwirtschaftskammer Burgenland Martin Burjan, Vorstandsdirektor Raiffeisenlandesbank Burgenland Rudolf Suttner | Foto: zweischrittweiter.at
13

Schloss Esterhazy
Renommierte Weingüter präsentierten ihren Jahrgang

Die zwölf Winzerinnen und Winzer der "Renommierten Weingüter Burgenland" (RWB) luden am Wochenende zur Jahrespräsentation ins Schloss Esterhazy in Eisenstadt. Mehr als 500 Gäste folgten der Einladung.  EISENSTADT. Die "Renommierten Weingüter Burgenland" vereinen Weingüter aus allen Weinbaugebieten des Burgenlandes. Die zwölf Winzerinnen und Winzer gelten als Botschafter des burgenländischen Weinbaus, mit einem klaren Bekenntnis zu naturnahem Weinbau. Fachpublikum, Weinliebhaber und Freunde der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
31

Fotobox
BIOFELDTAGE 2024 am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen

Am Freitag, 24. und Samstag, 25. Mai 2024 fanden die bereits dritten BIOFELDTAGE am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen statt. Mit über 200 Ausstellern, Maschinenvorführungen, Schauparzellen und 170 Programmpunkten wurde die Bio-Landwirtschaft für Konsumenten und Produzenten hautnah erlebbar. Du möchtest dir weitere Fotobox-Schnappschüsse ansehen? Dann klick hier.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Julia Hahnekamp
Hornsteins Büchereileiterin Elisabeth Szorger, Bürgermeister Christoph Wolf und Bestatterin Jasmin Gerbautz. | Foto: Hornstein

Projekt "Trauercafé"
Bücherei Hornstein räumt bei Preisverleihung ab

Anfang Mai fand der zweitägige Kongress des Büchereiverbandes Österreichs im Kardinal König Haus in Wien statt, bei dem als krönender Abschluss die Preise der Jury vergeben wurden. HORNSTEIN. Hornsteins Büchereileiterin Elisabeth Szorger konnte mit dem eingereichten Projekt "Trauercafé" nicht nur den 2. Preis der Jury in Höhe von 2.000 Euro abholen, sondern sich auch über den 2. Platz beim Publikumspreis freuen, der vom anwesenden Fachpublikum, bestehend aus Bibliothekaren aus ganz Österreich,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
62

Formation PurGes - Konzert
Begeisterung beim Chorauftritt in Purbach!

Am vergangenen Sonntag, am 26.5.2024, sorgte der Chorauftritt der „Formation-PurGes“ in Purbach am Neusiedler See für große Begeisterung. Die Veranstaltung im Pfarrstadel war ein großer Erfolg, was sich an der positiven Resonanz und dem Applaus der vielen Besucherinnen und Besucher zeigte. Da konnte auch der Regen die Stimmung nicht trüben. PURBACH. Der Chor beeindruckte das Publikum mit einer Vielfalt an Liedern und einer professionellen Performance, die sowohl stimmlich als auch musikalisch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer
1:27

Feuerwehrfest Steinbrunn
Ausgelassene Stimmung und heiße Rhythmen

Zwar keine lodernden Flammen, aber jede Menge heiße Stimmung, Rauch, klangvollen Schall und Feierlaune erwartete die Gäste am Feuerwehrfest. STEINBRUNN. Die Freiwillige Feuerwehr Steinbrunn lud vergangenes Wochenende zum zweitägigen Fest im und um das Feuerwehrhaus. Obwohl sich das Wetter im Vorfeld von der schlechtesten Seite zeigte, fand das Fest rasenden Ansturm als sich die Wetterbedingungen verbesserten. PremiereIm Zuge des Feuerwehrfestes organisierte die Wettkampf-Gruppe der FF...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eva Lacher-Dörfler
Das Kindermusical "Die irische Ameise reist nach Österreich" feierte Premiere in der Volksschule Leithaprodersdorf. 
 | Foto: Stefan Schneider
72

Kindermusical
"Irische Ameise" besuchte die Volksschule Leithaprodersdorf

Mit dem Kindermusical "Die irische Ameise reist nach Österreich" begeisterten die Kinder der Volksschule Leithaprodersdorf ein riesiges Publikum. Insgesamt drei Vorstellungen gaben die jungen Musicalstars zum Besten. Volksschulen aus dem ganzen Bezirk ließen sich Chance nicht entgehen, die Aufführungen zu besuchen. LEITHAPRODERSDORF. Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch beschleunigt. In der Region Leithaland haben sich neun Gemeinden das Ziel...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Bei den Junioren holte Lena Gludovats den Titel.  | Foto: JSSK Steinbrunn
5

Bei Frühlingswetter
Alljährliches Pfingstpreisschießen in Steinbrunn

Der Jagd- und Sportschützenklub Steinbrunn lud am Pfingstwochenende zum alljährlichen Pfingstpreisschießen.  STEINBRUNN. Über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren alleine beim zehn Meter Bewerb mit der Pistole dabei. Geschossen wurde auch mit Dienstwaffen auf 25 Meter und natürlich im Trap-Bewerb. Neben vielen Schützen aus dem eigenen Verein kamen auch Kollegen aus befreundeten Schützenklubs zum Preisschießen nach Steinbrunn.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Erinnerungsfoto: Rudy Giovannini mit der Eisenstädter Seniorengruppe | Foto: Josef Steiger
3

Auftritt im KUZ
Rudy Giovannini glänzte abermals in Eisenstadt

Für eine ganz besondere Show sorgte einmal mehr Rudy Giovannini bei seinem Auftritt im Kulturzentrum Eisenstadt.  EISENSTADT. Nach dem großartigen Erfolg im Vorjahr stand Rudy Giovannini abermals in der burgenländischen Landeshauptstadt im KUZ Eisenstadt auf der Bühne und begeisterte seine Fans mit seiner außergewöhnlichen Stimme. Der Südtiroler punktete beim Publikum nicht nur mit seinen vielseitigen Melodien, sondern verstand es auch als Entertainer mit lustigen und belebenden Einlagen seine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die ehemaligen Gastronomen Walter und Eveline Eselböck vermieten Villen in Kroatien.  | Foto: Aschauer
4

Villen "Evelina" & "Valter"
"Eselböcks" zieht es in die Tourismusbranche

Von der Spitzengastronomie in den Tourismus. Im Küstenstädtchen Lovran an der Opatija-Riviera vermieten Eveline und Walter Eselböck, die ehemaligen Betreiber des Restaurant "Taubenkobel" in Schützen am Gebirge, die Villen "Evelina" und "Valter". SCHÜTZEN/LOVRAN. Nachdem das burgenländische Spitzenlokal den Kindern überschrieben wurde und höchst erfolgreich von Alain Weissgerber in den Sternenhimmel gehoben wird, zieht es Eveline und Walter Eselböck nun an die kroatische Küste. Jetzt vermieten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Von Breitenbrunn ging es für 40 Kinder und Erwachsene nach Winden bei der "Kidical Mass".  | Foto: Radlobby Kirschblütenregion
3

"Kidical Mass"
Ab in die Pedale für eine sichere Radinfrastruktur

Im Rahmen der österreichweiten Fahrradparade fand bei strahlendem Sonnenschein die "Kidical Mass" in Breitenbrunn, Eisenstadt und Neusiedl am See statt. Österreichweit nahmen insgesamt 27 Städte teil. NORDBURGENLAND. In Neusiedl am See versammelten sich rund 100 radbegeisterte Kinder und Eltern vor dem Gemeindeamt Neusiedl am See, um gemeinsam für eine familienfreundliche und sichere Fahrradinfrastruktur zu demonstrieren. In Breitenbrunn trafen sich rund 40 Kinder und Erwachsene "am Anger", um...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
80. Pennälertag in Eisenstadt: Beim Festkommers im Sportzentrum Eisenstadt waren alle Plätze gefüllt. | Foto: MKV
11

Kanzler zu Gast
Voller Erfolg für 80. Pennälertag in Eisenstadt

Eisenstadt war am Pfingstwochenende Austragungsort des 80. Pennälertages des Mittelschüler-Kartell-Verbandes (MKV). Rund 1.000 Personen aus ganz Österreich waren in der Landeshauptstadt zu Gast, um die Jahrestagung der katholischen Studentenverbindungen abzuhalten. Ehrengast war Bundeskanzler Karl Nehammer. EISENSTADT. Bunte Bänder und bunte Mützen prägten am Pfingstwochenende das Stadtbild von Eisenstadt. Rund 1.000 Mitglieder von Verbindungen aus ganz Österreich waren in die burgenländische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
147 Jahre Feuerwehr Kleinhöflein: Eisenstadts Vizebürgermeister Istvan Deli (ÖVP), Priesterseminarist Thomas Jakowitsch, Vizebürgermeisterin Charlotte Toht-Kanyak (SPÖ), Feuerwehrkommandant Johannes Steindl, Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP) und Pfarrer Alexander Wessely.
32

Gründung 1877
Feuerwehr Kleinhöflein feierte 147-jähriges Jubiläum

Im Jahr 1877 wurde die Feuerwehr Kleinhöflein, am Pfingstmontag, gegründet. Das mittlerweile 147. Jubiläum wurde daher ausgiebig gefeiert.  KLEINHÖFLEIN. Die Feuerwehr Kleinhöflein feierte am 20. Mai 2024 ihr 147-jähriges Jubiläum. Begonnen wurde mit einem Festgottesdienst am Spielplatz beim Feuerwehrhaus. Es folgte ein Frühschoppen mit einem "Tag der offenen Tür" in den Räumlichkeiten der Feuerwehr. Beim Zielspritzwettbewerb konnten die jüngsten Florianis ihr Können unter Beweis stellen. Das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer
Zwei Tage lang wurde beim Musikantenzeltfest in Purbach gefeiert.  | Foto: Stefan Schneider
97

Bilder vom Pfingstfest
Zeltfest, Party und Weinfass-Race in Purbach

Der Musikverein Purbach lud am Pfingstwochenende zum großen Musikantenzeltfest. Gefeiert wurde zum bereits 33. Mal. Das mittlerweile traditionelle Weinfass-Race lockte Hunderte Schaulustige in den Hafen der Seegemeinde.  PURBACH. Im großen Festzelt am Purbacher Festplatz direkt am See sorgten Blasmusikgruppen für böhmische Musik vom Feinsten und Partybands am Abend für die richtige Stimmung. Mit der Trachtenkapelle Donnersbach und dem Musikverein Margarethen an der Moos waren auch wieder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die Mitglieder der Hornsteiner Vereine freuten sich an allen Veranstaltungstagen über zahlreiche Besucherinnen und Besucher
Video 124

Pfingstfest Hornstein 2024
Ein Dorf in Feierlaune

Tagelange Partystimmung, ausgezeichnete musikalische Unterhaltung und abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen erwartete die Besucherinnen und Besucher am Pfingstwochenende in Hornstein. HORNSTEIN- Von 17. bis 20. Mai fand im großen Festzelt am Platz der Reitschule das Hornsteiner Pfingstfest bereits zum dritten Mal statt. Dieses Angebot wurde nicht nur von den Ortsansässigen sehr großzügig angenommen. Täglich lockte es mehrere hundert Gäste zum Tanzen, Singen, Vergnügen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eva Lacher-Dörfler
Die Jugend der Tamburica Oslip unterhielt das Publikum in der Csello Mühle.  | Foto: Stefan Schneider
5

Virtuose Jugend
Konzert der Kinderorchester lockte in die Csello Mühle

Die Stadlbühne in der Csello Mühle Oslip bietet nicht nur internationalen Acts die große Bühne. Beim Konzert der Kinderorchester spielten die Jugendkapellen aus Oslip, St. Georgen, Müllendorf und Wulkaprodersdorf groß auf.  OSLIP. Ein Wochenende ganz im Zeichen der Jugendmusik in der Cello Mühle Oslip. Zum großen Auftritt bliesen die "Klangdrachen" aus St. Georgen, die "MusiFUNtn" aus Müllendorf, die "Bläserklasse 3.0" gemeinsam mit der "Musicgäng", die Jugend der Tamburica Oslip, sowie die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Bei bestem Wetter genossen die vielen Besucher den Markt am Oberberg.
10

Bildergalerie
Das war der Jahreszeitenmarkt am Oberberg in Eisenstadt

Sonnenschein und beste Stimmung beim Jahreszeitenmarkt am Oberberg in Eisenstadt. Verschiedenste Aussteller präsentierten ihre Produkte und auch für Kulinarik war gesorgt.  EISENSTADT. Die Marktstände am Oberberg boten den Besuchern kulinarische Köstlichkeiten nicht nur zum Kauf an, sondern laden auch zum Verweilen ein. Des Weiteren gab es die Möglichkeit Speisen direkt vor Ort, bei einem schmackhaften Glas Wein oder Bier und musikalischer Untermalung von "Kati Cher" zu genießen. Für die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Breitenbrunn gratulierte: (v.l.) Bürgermeister Helmut Hareter, Jubilarin Fria Elfen und Vizebürgermeisterin Anja Tröllinger.  | Foto: Gemeinde Breitenbrunn

Breitenbrunn
Künstlerin Fria Elfen feiert ihren 90. Geburtstag

Die "Grande Dame" der bildenden Kunst wird 90 Jahre. Die Breitenbrunnerin Fria Elfen habe mit ihrem vielfältigen Werk und einer großen Bandbreite an verschiedensten Genres die Kulturlandschaft nachhaltig beeinflusst, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.  BREITENBRUNN. In Breitenbrunn gründete Fria Elfen 1967 gemeinsam mit ihrem Mann, dem aus Deutschland stammenden Aktionskünstler Will Frenken, die "Werkstatt Breitenbrunn". Dort wurde bis in die 1980er Avantgardistisches wie Fluxus, Konkrete...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Generalintendant Alfons Haider und Hauptdarstellerin Anna Rosa Döller bei der Präsentation der Festspielweine in Wien. | Foto: RMA Podiwinsky
Aktion 5

Mörbischer Wein
Die Festspiel-Weine 2024: Spannend wie das Musical selbst

Der Mörbischer Wein gehört zu den Seefestspielen wie Gesang zum Musical. Am Montag wurden die diesjährigen Weine verkostet. Die jährlich individuell passend zur Vorstellung bedruckten Gläser haben mittlerweile schon Sammelcharakter. MÖRBISCH/WIEN. Die Winzer sind bereit: Die Mörbischer Seefestbühne 2024 zeigt das Musical "My Fair Lady" - und die Weinverpflegung ist auch heuer wieder "on point". Ab der Premiere am 11. Juli können die ausgewählten Festspielweine in den passend zur Vorstellung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katharina Podiwinsky
Muttertagskonzert in Purbach. (v.l.) Franz Steindl, GF Joseph Haydn Privathochschule und musikalischer Leiter Tibor Nemeth
28

Haydn Privathochschule
Muttertagskonzert in der Pfarrkirche Purbach

In der Pfarrkirche von Purbach fand am 12. Mai ein Muttertagskonzert, vorgetragen von Joseph Haydn Privathochschule, statt. PURBACH. Unter der Leitung vom Tibor Nemeth spielte das Kammerorchester der Joseph Haydn Privathochschule Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Ditters von Dittersdorf und zum Abschluss Joseph Haydn. Die 120 Zuhörer waren begeistert von der Darbietung von den Schülerinnen und Schüler der Privathochschule Joseph Haydn.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer

Leute aus Österreich

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Arabella Kiesbauer. | Foto: Ernst Kainerstorfer / ATV
1 Aktion 17

21. Staffel ab 29. Mai
Bauer sucht Frau will 15 Singles verkuppeln

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Amor Arabella Kiesbauer, die sich zu den schönsten Bauernhöfen und idyllischsten Plätzen in ganz Österreich aufmacht, um die 13 Bauern und zwei Bäuerinnen der neuen Staffel vorzustellen.  ÖSTERREICH. Alles ist angerichtet für Liebe, Landluft und eine große...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sieben von zehn Singles sind auf heimischen Festivals und Veranstaltungen unterwegs, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Besonders beliebt sind dabei lokale Feuerwehrfeste, kostenlose Events wie das Donauinselfest sowie Street Food Events.  | Foto: Unsplash / Anthony DELANOIX
Aktion 4

Festivals und Co.
Bei diesen Events trifft man die heimischen Singles

Sieben von zehn Singles sind auf heimischen Festivals und Veranstaltungen unterwegs, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Besonders beliebt sind dabei lokale Feuerwehrfeste, kostenlose Events wie das Donauinselfest sowie Street Food Events. Jeder fünfte Single-Mann besucht Sport-Turniere und Musik-Festivals, während man Single-Frauen eher auf Kunst- und Kulturfestivals trifft. Auch im Bundesländervergleich zeigen sich einige Unterschiede.  ÖSTERREICH. Die warme Jahreszeit bringt nicht nur...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Schweizer Sänger Nemo gewinnt mit seinem Lief "The Code" den 68. Eurovision Song Contest (ESC) 2024 am 11. Mai in der Malmö Arena in Malmö, Schweden. | Foto: APA Picture Desk
2 Video 15

"The Code"
Nemo - Schweizer non-binäre Person – gewinnt den Songcontest

Es ist entschieden: Die sympathische Schweizer Person Nemo gewinnt den Eurovision Song Contests (ESC). Nachdem Kaleen mit ihrem Hit "We Will Rave" im Halbfinale die Halle im Malmö zum Beben brachte, kämpfte die Oberösterreicherin am Samstagabend tapfer um den Sieg – fiel aber auf den vorletzten Platz zurück. Hinter die Schweiz wurden Kroatien und die Ukraine gewählt. ÖSTERREICH/SCHWEDEN. Nemo (bürgerlich Nemo Mettler; geboren am 3. August 1999 in Biel) ist eine nichtbinäre Schweizer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kaleen in Action auf der Bühne: sexy Outfit, sexy Hüftschwung | Foto: APA Picture Desk
Video 6

Songcontest 2024
Kaleen ist mit "We Will Rave" im ESC-Finale am 11. Mai

Am 9. Mai fand das zweite Semifinale des Eurovision Song Contest 2024 in der schwedischen Stadt Malmö statt. Die Oberösterreicherin Kaleen trat als sechste Teilnehmerin an, um sich für das Finale zu qualifizieren. ÖSTERREICH/MALMÖ. Kaleen hat es geschafft, Österreich ist im Finale des Songcontest am 11. Mai! Die zweite Staffel der Finalistinnen und Finalisten für den ESC 2024 stehen fest: Lettland, Österreich, Niederlande, Norwegen, Israel, Griechenland, Estland, die Schweiz, Georgien und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.