Donaustadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Die WSK Bank gibt Tipps, wie stressfreies Bezahlen im Ausland gelingt.  | Foto: Yoco Photography/Unsplash

Expertenstatement 2/2024
Wie stressfreies Bezahlen im Ausland gelingt

Lange dauert es nicht mehr und für viele Wienerinnen und Wiener steht die Haupturlaubszeit bevor. Für viele Reiselustige geht es dabei auch ins Ausland. Die WSK Bank weiß, wie man außerhalb Österreichs stressfrei und problemlos bezahlt.  Ob Geschäftsreise, Urlaub oder Kurztrip – durch weltweit einheitliche Standards müssen Sie sich beim Bezahlen im Ausland heutzutage keine Sorgen mehr machen. Um unangenehmen Überraschungen trotzdem vorzubeugen, sollten Sie sich vor Ihrer Reise über die gängigen...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Auch Kunst und Kultur steckt jetzt schon in dem Projekt. Das haben sich Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), Künstler Tobias Hermeling, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) und "Wien Süd"-Vorstand Andreas Weikhart (v.l.n.r) angesehen. | Foto: RMW/Andreas Pölzl
1 Video 17

Mit Pool, Fitnessraum und mehr
165 geförderte Wohnungen in der Berresgasse

In der Berresgasse 7 ist eine neue Wohnhausanlage entstanden. Abgesehen von 165 geförderten Wohnungen, hat sie auch einen Pool, einen Fitnessraum und weitere Gemeinschaftsräume zu bieten. WIEN/DONAUSTADT. Am Mittwoch, 5. Juni, machten sich Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (beide SPÖ) und "Wien Süd"-Vorstandvorsitzender Andreas Weikhart ein Bild von der neuen Wohnhausanlage in der Berresgasse. Die 165 geförderten Wohnungen werden schon im Juni bezogen.  In der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Die Donaustadt ist nicht nur der flächenmäßig größte Bezirk Wiens, sondern seit Anfang des Jahres auch der bevölkerungsreichste. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
5

Wien
Donaustadt löst Favoriten als bevölkerungsreichsten Bezirk ab

Seit Anfang des Jahres hat nicht mehr Favoriten die meisten Einwohner in Wien. Laut offiziellen Daten hat die Donaustadt den 10. Bezirk überholt – wenn auch nur sehr knapp. WIEN/FAVORITEN/DONAUSTADT. Die Donaustadt ist nicht nur der flächenmäßig größte Bezirk Wiens, sondern seit Anfang des Jahres auch der bevölkerungsreichste. Wie aus den offiziellen Zahlen der Statistik Austria hervorgeht, hat der transdanubische Bezirk Favoriten heuer überholt. Es war aber eine knappe Sache: Seit Jänner zählt...

  • Wien
  • Kevin Chi
Anzeige
Foto: Christian Dusek
3

104 Jahre Volksbank in Liesing
Die einzige Regionalbank im 23. Bezirk – 100% österreichisch!

Der Beginn von Kreditgenossenschaften in Wien ist mittlerweile 160 Jahre her, in vielen Wiener Bezirken wurden selbständige Volksbank Genossenschaften gegründet, welche ihre "Grätzel" bearbeiteten. Im Bezirk Liesing begann die Volksbankgeschichte 1920 durch Gründung der „Gewerbliche Volksbank in Liesing und Umgebung“, welche 1943 mit Mödling fusionierte. Der Wunsch der Wiener Bevölkerung des damaligen 25. Wiener Gemeinde Bezirkes aber eine „eigene“ Volksbank zu haben, mündete 1951 in der...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Das ehemalige Opel-Werk, das von der Stellantis-Gruppe geführt wird, schließt. Die Lehrwerkstatt wird jetzt vom BFI Wien übernommen. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Nachnutzung
BFI Wien übernimmt Stellantis-Lehrwerkstatt in Aspern

Wie schon länger bekannt, muss das Stellantis-Werk in Aspern mit Juli schließen. Gute Nachrichten gibt es aber für die Lehrwerkstätte. Diese wird vom BFI Wien übernommen.  WIEN/DONAUSTADT. Einst war das ehemalige Opel-Werk ein Vorzeigeprojekt der zweiten Republik. Wie im vergangenen Sommer bekannt wurde, muss der heutige Betreiber des Werks, die Stellantis-Gruppe, aus wirtschaftlichen Gründen schließen. Bereits damals hieß es seitens der Stadt Wien, dass man für die mehr als 340 Mitarbeitenden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Der Muttertag steht vor der Tür. Natürlich ist das der perfekte Anlass, der Mama mit einer lieben Geste zu zeigen, wie gern man sie hat. | Foto: Unsplash
2

Die besten Cafés
Den Muttertag beim Brunch in der Donaustadt genießen

Der Muttertag steht vor der Tür. Natürlich ist das der perfekte Anlass, der Mama mit einer lieben Geste zu zeigen, wie gern man sie hat. Und was passt da besser als ein Muttertagsbrunch. Die besten Locations dafür in der Donaustadt findest du hier. WIEN/DONAUSTADT. Wer von seinen Frühstücks- und Kochkünsten nicht überzeugt ist oder seine Mama einfach mal auswärts verwöhnen möchte, findet in der Donaustadt einige Gelegenheiten für den perfekten Muttertagsbrunch oder auch für ein gutes...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Zwei neue Pächter kümmern sich im Bundesbad Alte Donau um die kulinarische Versorgung der Gäste. | Foto: Sellner
3

Pächter gefunden
Jetzt gibt es neue Gastronomie im Bundesbad Alte Donau

Zwei neue Pächter kümmern sich im Bundesbad Alte Donau um die kulinarische Versorgung der Gäste. Hier liest du, welche Schmankerl dich beim Baden erwarten. WIEN/DONAUSTADT. Im Februar berichtete MeinBezirk.at über die Suche nach neuen Pächtern für den Kiosk und das Lokal im Bundesbad der Alten Donau. Jetzt ist es so weit, sie sind gefunden! Rechtzeitig zum Saisonbeginn konnte die Burghauptmannschaft Österreich die beiden gastronomischen Einrichtungen neu besetzen. Das Lokal wird zu einem...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Anzeige
Bettina und Dagmar Förster, kaufmännische Leiterin und Geschäftsführerin. | Foto: Luksche
2

Vorteilstage Wien
Tolles Rabattangebot bei Luksche – vital leben

Luksche ist Ihr regionales Sanitätshaus mit Tradition seit 1947. Beste Beratung und fachliche Kompetenz werden bei "Luksche - vital leben" großgeschrieben. Im Rahmen der aktuellen Vorteilstage können die Leserinnen und Leser der Wiener Bezirkszeitung von einem exklusiven Angebot bei ihrem Partner für Vitalität profitieren. WIEN. Orthopädietechnik, Kompressionsversorgung, Miete oder Verleih von Rollstühlen, Pflegebetten und mehr. Das sind die Kernkompetenzen der Firma Luksche. Sowohl in den...

  • Wien
  • Elisabeth Bendl
Mit seinem neuen Foodtruck "Der Hausmann" fährt Fiedlers durch Wien. Angeboten werden österreichische Klassiker – auch vegan und vegetarisch. | Foto: DerHausmann
7

"Der Hausmann"
Neuer Wiener Foodtruck bringt Österreich auf Rädern

"Der Hausmann" fährt mit österreichischen Klassikern durch Wien. Dabei gibt es gute Küche mit regionalen Zutaten und saisonalem Touch. Wo und wann Malte Fielers "Restaurant auf Rädern" haltmacht, lest ihr hier. WIEN. "Gastro auf fair", das war der erste Grundgedanke von Malte Fielers bei der Schaffung seines Foodtrucks "Der Hausmann". Spezialisiert auf gut bürgerliche österreichische Küche rollt er mit seinem "Restaurant auf Rädern" seit Kurzem quer durch Wien.  Mit Klassikern wie einem...

  • Wien
  • Fabian Franz
Weil der Donauturm 60 Jahre alt wird, warten besondere Angebote auf alle Besuchenden.  | Foto: Donauturm/R.Fasching/A.Stoeger
2

60. Geburtstag wird gefeiert
Gratis Eintritt beim Donauturm-Jubiläum

Weil der Donauturm 60 Jahre alt wird, warten besondere Angebote auf alle Besuchenden. Von gratis Eintritt bis kulinarischen Schmankerln ist alles dabei. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Der Donauturm feiert am Freitag, 19. April, seinen 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass gibt es Schmankerl für alle Besucherinnen und Besucher: Wer zwischen 10 und 11 Uhr zum Donauturm kommt, darf gratis eintreten. Für die Wartenden gibt es gratis Kaffee und Gugelhupf. Ab 11 Uhr kann der Turm um 6 Euro besucht werden....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Anzeige
7

Kabellose Mähroboter
Husqvarna stellt zwei neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vor

Husqvarna, Weltmarktführer bei der robotergestützten Rasenpflege, erweitert sein Angebot an kabellosen Rasenmährobotern um zwei Automower®-Modelle, die insbesondere für mittelgroße Gärten konzipiert sind: die Automower® 310E NERA und 410XE NERA. Beide Modelle sind mit dem EPOS™1-Satellitennavigationssystem von Husqvarna kompatibel. So können Nutzer virtuelle Begrenzungen ganz einfach mit dem Smartphone erstellen. Mit diesen beiden Modellen führt Husqvarna auch seine bahnbrechende...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Seit 1974 macht die Firma Weinbergmaier am Standort in der Donaustadt Strudel. | Foto: Weinbergmaier
10

Aus der Donaustadt
Tiefkühlunternehmen Weinbergmaier feiert 50 Jahre

Das Tiefkühlunternehmen Weinbergmaier feiert einen runden Geburtstag. Die Firma mit Standort im 22. wird 50. WIEN/DONAUSTADT. Die Geschichte von Weinbergmaier, Österreichs führendem Tiefkühlexperten, begann im Jahr 1969 mit der Gründung durch Rudolf und Erika Weinbergmaier in Steyr. Das Ehepaar startete mit dem Vertrieb von Knödeln, Pommes Frites und Gemüsemischungen im Fahrverkauf und Hauszustelldienst. 1974 wurde die Marietta-Konditorei in der Puchgasse in der Donaustadt errichtet, die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Der Gütertransport auf der Donau ging weiter zurück, beim Hafen Wien erzielte man beim Wassertransport jedoch ein Plus, was den Umschlag anging. | Foto: Hafen Wien
1 11

Deutlich mehr Umschlag
Hafen Wien trotzt Rückgang bei Wassertransporten

Der Gütertransport auf der Donau ist aufgrund des Ukraine-Kriegs und seiner Folgeerscheinungen deutlich zurückgegangen. Beim Hafen Wien trotzt man beim Warenumschlag jedoch diesen Effekten. Man erzielt sogar ein deutliches Plus innerhalb eines Jahres. Was die Gründe dafür sind. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING/DONAUSTADT. Von einem "historischen Tiefstand" sprach man jüngst bei der Statistik Austria, was den Güterverkehr auf der Donau angeht. Bereits 2022 wurden im Vergleich zu 2021 um 22,9 Prozent...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ab 12. April kann man in Aspern bio und regional einkaufen. Dabei steht auch der Naturschutz im Fokus. | Foto: Georg Pleger
1 3

Frisches Obst & Gemüse
Ein neuer Markt entsteht im Asperner Pfarrgarten

Ab 12. April kann man in Aspern bio und regional einkaufen. Beim neuen Wochenmarkt steht auch der Naturschutz im Fokus. WIEN/DONAUSTADT. Die Donaustadt bekommt einen neuen Wochenmarkt am Asperner Heldenplatz 9. Dieser ist aber nicht alltäglich. Man kann nämlich nicht nur Obst und Gemüse mit nachhause nehmen, sondern auch eine Erfahrung. Im Pfarrgarten der Pfarre Aspern gibt es neun Holzhütten, die meistens leer stehen. So kam Renate Delpin die Idee, diese für einen wöchentlichen Biomarkt zu...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Anzeige
Die Firma NIBRA hat sich auf Personen-, Lasten-, Autoaufzüge und Treppenlifte spezialisiert, die eine hohe Funktionalität und Zuverlässigkeit garantieren. | Foto: NIBRA
2

NIBRA GmbH in 1150 Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
Zuverlässige und langlebige Aufzugsanlagen für alle Ansprüche

1994 gegründet, steht das Familienunternehmen NIBRA für Qualität und Zuverlässigkeit. Ob Errichtung einer Aufzugsanlage oder Wartungs- und Sanierungsarbeiten – mit NIBRA haben Kundinnen und Kunden einen verlässlichen Partner an ihrer Seite. In 30 Jahren hat der Aufzugspezialist NIBRA mehr als 2.700 Aufzugsanlagen errichtet. Das Unternehmen befindet sich zu 100% in Familienbesitz und kümmert sich um Errichtungen von neuen Aufzügen sowie um die Wartung und Sanierung dieser. Das geschulte Personal...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Das Haus der Barmherzigkeit setzt bei der Unternehmenskultur auf das Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (Symbolbild) | Foto: Haus der Barmherzigkeit/Ludwig Sched
2

Österreich-Ranking
Haus der Barmherzigkeit erstmals bester Arbeitgeber

Im "Trend"-Ranking "Top Arbeitgeber Österreich 2024" schaffte es das Haus der Barmherzigkeit in der Kategorie "Krankenkassen, Gesundheit und Soziales" zu ersten Mal an die Spitze.  WIEN/OTTAKRING/DONAUSTADT/LIESING. Zum achten Mal haben das Wirtschaftsmagazin "Trend", die europäische Arbeitgeber-Bewertungsplattform "Kununu" und das Marktforschungsunternehmen "Statista Österreich" die besten Arbeitgebenden in Österreich gesucht. Die Bewertung basiert auf anonymen Online-Befragungen. Bei der...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Am Donnerstag wurde klar, dass das heutige Werk vom Automobilkonzern Stellantis im kommenden Juli zusperren wird. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Stellantis-Werk schließt in Wien
Gespräche über Zukunft des Areals laufen

Der Automobilkonzern Stellantis stellt die Serienproduktion von Sechsgang-Schaltgetrieben in der Donaustadt mit Juli ein, bis Sommer 2025 werden dann die verbliebenen Maschinen und Anlagen abgebaut und abtransportiert. Derzeit laufen die Gespräche über die Zukunft des Areals. WIEN/DONAUSTADT. Als Vorzeigeprojekt der 2. Republik eröffnete im August 1979 das Opel Werk Aspern in der Groß-Enzersdorfer Straße 59 in der Donaustadt. Zu Spitzenzeiten arbeiteten hier bis zu 2.200 Mitarbeiterinnen und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Der Stellantis-Standort in Wien wird mit Juli endgültig geschlossen. | Foto: Christian Houdek
2

Einst 2.200 Mitarbeitende
Stellantis-Werk in Aspern schließt im Juli

Dass das Stellantis-Werk in der Donaustadt geschlossen wird, war schon länger klar. Doch jetzt steht der endgültige Schließtermin fest. Im Juli 2024 wird das Werk, in dem einst bis zu 2.200 Menschen tätig waren, zugesperrt. WIEN/DONAUSTADT. Es war ein Vorzeigeprojekt in der 2. Republik. Bundeskanzler Bruno Kreisky (SPÖ) selbst vereinbarte im August 1979 mit Generel Motors die Errichtung des damaligen Opel Werks Aspern. In den Spitzenzeiten fanden bis zu 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Ungewöhnlich warm ist es schon länger. Da kann es schon passieren, dass man Appetit auf eine Kugel Eis bekommt.  | Foto: Jean Balzan/Pexels
3

Eissaison startet
Die Eisdielen der Donaustadt öffnen ihre Pforten

Die Tage werden länger und sonniger. Ungewöhnlich warm ist es sowieso schon länger. Da kann es schon passieren, dass man Appetit auf eine Kugel Eis bekommt. Und das ist jetzt wieder in mehreren Eisdielen möglich.  WIEN/DONAUSTADT. Die Eissalons der Donaustadt öffnen wieder ihre Pforten. Die kalte Leckerei kann schon jetzt in mehreren Dielen genossen werden. Hier ist ein Überblick. Eissalon Trento Bortolotti Frühlingserwachen gab es bereits im Eissalon Trento Bortolotti am Schüttauplatz 2. Mit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Anzeige
Bei der WSK Bank können Kredite jederzeit abbezahlt werden.  | Foto: Unsplash

Expertenstatement 1/2024
Geld sparen oder Kredit abbezahlen?

Diese Fragen stellen sich früher oder später all jene, die einen Kredit aufgenommen haben. Besonders relevant ist so eine Entscheidung, wenn man unerwartet zu etwas mehr Geld kommt – sei es durch eine Gehaltserhöhung, ein unvorhergesehenes Erbe oder sogar einen kleinen Lottogewinn. Plötzlich ergeben sich neue Möglichkeiten, und es eröffnet sich die Frage, wie dieses Geld am besten genutzt werden kann. Sollte mit diesen zusätzlichen Mitteln ein Kredit schnellstmöglich getilgt werden – also der...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Die Wirtschaft im 22. wächst beachtlich. Kein anderer Bezirk hatte so viele Neugründungen in der Sparte "Freizeit- und Sportbetriebe" wie die Donaustadt.  | Foto: Spielraum Kunterbunt
Aktion 2

WK-Zahlen
In der Donaustadt wurden viele Freizeitbetriebe gegründet

Die Wirtschaft in der Donaustadt wächst, zwar nicht so stark wie in ganz Wien, aber doch beachtlich. Ganze 857 Neugründungen konnte der Bezirk 2023 verzeichnen. Von Verena Kriechbaum und Luise Schmid WIEN/DONAUSTADT. Trotz Krisen war 2023 ein gutes Jahr für die Wiener Wirtschaft. Es konnte ein Höhepunkt erreicht werden: In keinem der letzten 15 Jahre wurden so viele Unternehmen neu gegründet wie 2023. Insgesamt waren es 9.483 neue Gewerbe. Diese schafften auch eine Zahl an neuer Arbeitsplätze:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
"MAM" ist in der Wagramer Straße 79 zu finden. Offen ist montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr und am Samstag von 9 bis 18 Uhr. | Foto: Luise Schmid
14

Multi-Markt in der Donaustadt
Im "Modern Asia Market" shoppen und essen

Im "Modern Asia Market" in der Donaustadt kann geshoppt und gegessen werden. Es gibt eine Vielzahl asiatischer Produkte. WIEN/DONAUSTADT. Raus aus der U1-Station Kagran, 130 Meter über die Straße und rein in das Geschäft voller asiatischer Schmankerl. Im "Modern Asia Market" – kurz MAM – gibt es Snacks, alle möglichen Zutaten für asiatische Gerichte, frisches Obst und Gemüse sowie auch Küchenzubehör wie Essstäbchen. Das Konzept des Geschäfts ist an jenes von japanischen oder koreanischen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Das Bundesbad an der Alten Donau bereitet sich schon auf die neue Saison vor. Der Kiosk und die Kantine im Bad stehen vor Veränderungen.  | Foto: Buda/BHÖ
2

Kantine sucht Pächter
Neuerungen im Bundesbad an der Alten Donau

Das Bundesbad an der Alten Donau bereitet sich schon auf die neue Saison vor. Der Kiosk und die Kantine im Bad stehen vor Veränderungen.  WIEN/DONAUSTADT. Badelust haben die meisten wohl noch nicht, aber das Bundesbad an der Alten Donau richtet den Blick bereits auf die kommende Saison. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, und neben den üblichen Instandhaltungsarbeiten erfährt auch der Kiosk im Eingangsbereich eine umfassende Renovierung. Der neue Kiosk wird zukünftig eine erweiterte...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Der Valentinstag ist für viele ein besonderer Tag. Ein solcher will oft mit gutem Essen gefeiert werden. | Foto: Unsplash
3

Schmankerl in der Donaustadt
Besonders essen gehen am Valentinstag

Der Valentinstag ist für viele ein besonderer Tag. Ein solcher will oft mit gutem Essen gefeiert werden. Möglichkeiten dafür gibt es auch in der Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Kaum verwunderlich also, dass viele Menschen am Valentinstag – dem 14. Februar – gerne in Restaurants speisen. Aber welche Lokale eignen sich hierfür am besten in der Donaustadt? MeinBezirk.at hat einige Tipps für dich parat. Aber Achtung: Eine Reservierung ist mehr als...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid

Wirtschaft aus Österreich

1:40

Önologin Katharina Baumgartner
"Winzerinnen sind aktiver und werden mehr"

Seit 2017 ist Katharina Baumgartner im Familienweingut "Domäne Baumgartner" tätig. Vor zwei Jahren hat sie die Führung übernommen. Während dieser Zeit hat die ehemalige Weinkönigin Niederösterreichs nicht nur ein Musik-Projekt in der Weinherstellung umgesetzt, sondern auch die Domäne Baumgartner auf internationalen Messen in der ganzen Welt vertreten. Mittlerweile ist nicht nur der Wein ausgezeichnet, auch die Juristin und Önologin hat bereits einige Preise erhalten. Mit MeinBezirk hat sie über...

  • Lara Hocek
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. | Foto: Roland Ferrigato
3

Top-Job für Minister
Kocher soll neuer Nationalbank-Chef werden

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. Das berichteten am Mittwoch mehrere Medien. Demnach hat die türkis-grüne Regierung bereits ein Personalpaket für nächstes Jahr geschnürt.  ÖSTERREICH. Die Spitzenpositionen in der heimischen Notenbank werden zwar erst nächstes Jahr frei, aber bereits seit geraumer Zeit herrscht ein reges Tauziehen um die vakant werdenden Top-Jobs. Dem Vernehmen nach ist die türkis-grüne...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV) zeigt, wie wichtig die Förderung von Spezialisierungen in der Region für Resilienz und heimische Wirtschaft sind. | Foto: ÖRV
4

Resiliente Wirtschaft
Regionale Spezialisierung statt Einheitslösung fördern

Um die österreichische Wirtschaft sowie ihre Resilienz und Innovationskraft zu stärken, muss regional gedacht werden. Regionalität zu fokussieren, ist der Schlüssel, um heimische Produkte an die Konsumentinnen und Konsumenten zu bringen. Das zeigt eine aktuelle Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV). ÖSTERREICH. Eine wichtige Erkenntnis der Studie ist, dass unterschiedliche Regionen auf verschiedene Bereiche spezialisiert sind. Wird das gefördert, anstatt...

  • Lara Hocek
Fußball während der Arbeitszeit zu schauen, kann ein Nachspiel haben. | Foto: VitaliKratko/panthermedia
Aktion 3

Arbeitsrecht
Was während der EURO am Arbeitsplatz zu beachten ist

Ganz Österreich fiebert der Europameisterschaft 2024 entgegen. In den kommenden vier Wochen fallen aber viele Spiele in die Arbeitszeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in ganz Österreich. Hier erfährst du, was es während der EM am Arbeitsplatz zu beachten gibt. ÖSTERREICH. Am Freitag eröffnet Gastgeber Deutschland gegen Schottland um 21 Uhr die Fußball-Europameisterschaft, im Anschluss steht ein Wochenende voller Fußball bevor. Bereits ab Montag werden aber die ersten Spiele der EURO...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.