Wien - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wer hat den schönsten Schanigarten? Dies möchte die WKW mit dem Goldenen Schani herausfinden. (Symbolbild) | Foto: Aneta Pawlik/Unsplash
3

Goldener Schani & Jetti
WK Wien prämiert beste Gastgärten & Freizeitangebote

Die Wirtschaftskammer Wien präsentiert die Nominierten für den Branchenpreis Goldener Schani und Goldener Jetti. Prämiert werden damit die schönsten Gastgärten sowie die besten Freizeitangebote in der Stadt. WIEN. Er gehört in der milden Jahreszeit zur Wiener Lokalkultur wie die Melange, der weiße Spritzer oder das Schnitzel. Die Rede ist vom Gastgarten, auch Schanigarten liebevoll genannt. Die Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien (WKW) machte sich wie jedes Jahr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Keine Einigung in Sicht: wegen der verhärteten Fronten bei den KV-Verhandlungen der Fahrradboten drohen wieder Streiks – und das während der EM. (Archiv) | Foto: Vida
3

Essenszustellung
Wiener Fahrradboten planen Streiks während Fußball-EM

Bei den KV-Verhandlungen der Fahrradboten ist auch nach Monaten immer noch keine Einigung in Sicht. Schon in den vergangenen Wochen kam es daher zu Streiks bei den Arbeitnehmern. Wie am Freitag angekündigt wurde, sind weitere Streiks geplant, und das während den Spielen der Fußball-EM. ÖSTERREICH/WIEN. Bereits monatelang sind die Fronten in der Essenszulieferer-Branche zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern verhärtet. Die Folge: mehrere Streik-Aktionen der Fahrradbotinnen und -boten, unter...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In der Brigittenauer Ausbildungsstätte hatten die Lehrlinge die Möglichkeit, sich über ihre bisherigen Erfahrungen auszutauschen.  | Foto: REWE Großhandels GmbH/Robert Harson
4

Brigittenau
Billa will mit Lehlingsevent die Ausbildung verbessern

Wie läuft die Ausbildung bisher? Was könnte man noch verbessern? Um diese und ähnliche Fragen drehte sich ein Lehrlingsevent in der Billa-Ausbildungsstätte in der Engerthstraße.  WIEN/BRIGITTENAU. Ein eigenes Ausbildungszentrum bietet Billa in der Engerthstraße 61-63 – direkt über der neuen Billa-Filiale. Auf 1.000 Quadratmetern bietet man Platz für praxisnahes Lernen in verschiedenen Bereichen des Unternehmens. Für realitätsnahe Trainings sorgen originalgetreue Marktbereiche wie Kassa oder...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Informationsevent in Penzing für alle Fragen rund um die Errichtung und Förderung von erneuerbaren Energieanlagen und Gebäudesanierungen am eigenen Haus. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
2

Penzinger Energietag
Gratis-Event zeigt Weg raus aus hohen Energiekosten

Beim Penzinger Energietag am Dienstag, 25. Juni, dreht sich alles rund um erneuerbare Energie und Gebäudesanierung. Das kostenlose Event findet im Europahaus statt. Auch Fußballfans müssen auf das Österreich-Match nicht verzichten. WIEN/PENZING. Am Dienstag, 25. Juni, wird Penzing ab 17 Uhr zum Hotspot für alle, die sich für erneuerbare Energien und Gebäudesanierungen interessieren. Das Informationsevent im Europahaus, Linzer Straße 429, bietet umfassende Einblicke in erneuerbare Energieformen...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Dem Vernehmen ist das bekannte niederländische Fashion-Label "Scotch & Soda" in Österreich insolvent. | Foto:  Pohl, Alexander / Action Press / picturedesk.com
3

Fashion-Label
"Scotch & Soda" insolvent – auch Wiener Filialen betroffen

Dem Vernehmen ist das bekannte niederländische Fashion-Label "Scotch & Soda" in Österreich insolvent. Ein entsprechender Konkursantrag wurde bereits am Dienstag am Handelsgericht Wien gestellt. Zwei der drei Wiener Filialen sind von der Pleite betroffen. Aktualisiert am 14. Juni um 9.45 Uhr. ÖSTERREICH/WIEN. Die Modebranche kommt weiterhin nicht in die Gänge. Nun hat es ein weiteres, bekanntes Label getroffen. Wie bereits mehrere Medien berichteten, steht das niederländische Fashion-Unternehmen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Anzeige
Die WSK Bank gibt Tipps, wie stressfreies Bezahlen im Ausland gelingt.  | Foto: Yoco Photography/Unsplash

Expertenstatement 2/2024
Wie stressfreies Bezahlen im Ausland gelingt

Lange dauert es nicht mehr und für viele Wienerinnen und Wiener steht die Haupturlaubszeit bevor. Für viele Reiselustige geht es dabei auch ins Ausland. Die WSK Bank weiß, wie man außerhalb Österreichs stressfrei und problemlos bezahlt.  Ob Geschäftsreise, Urlaub oder Kurztrip – durch weltweit einheitliche Standards müssen Sie sich beim Bezahlen im Ausland heutzutage keine Sorgen mehr machen. Um unangenehmen Überraschungen trotzdem vorzubeugen, sollten Sie sich vor Ihrer Reise über die gängigen...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Die Fußball-Europameisterschaft lässt nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Austragungsland Deutschland jubeln. Auch in Wien werden gute Geschäfte gemacht. | Foto: Sven Hoppe / dpa / picturedesk.com
4

Bier bis neuer TV
Fußball-EM bringt Wiener Handel 117 Millionen Euro Umsatz

Auch die Wirtschaftskammer Wien (WKW) ist im Fußballfieber. Dort blickt man jedoch weniger in den Fernseher, als in die Kasse. Letztere soll beim Wiener Handel ordentlich klingeln. 117 Millionen Euro soll das europäische Pokalturnier an Umsatz einbringen. WIEN. Wahre Fans erkennt man auch an der Erscheinung. Wimpel, Trikot und Fahne warten dieser Tage darauf, endlich zum Public Viewing oder in das Stammlokal ausgeführt zu werden. Alles Produkte, die man im Wiener Einzelhandel erhält. Die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Amazon führte im September 2022 eine Preiserhöhung durch. Die AK Wien ging dagegen vor, konnte durch einen Vergleich eine Rückerstattung erreichen. | Foto:  Christian Wiediger/Unsplash
3

Wie du ans Geld kommst
AK Wien erkämpft Rückzahlung für Amazon-Kunden

Bestimmte Amazon Prime-Kunden bekommen jetzt Geld retour. Das hat die Arbeiterkammer (AK) Wien nach einer Klage und einem Vergleich gegen eine Teuerungsklausel errungen. Wir zeigen dir, ob du auch etwas bekommst und wie das funktioniert. WIEN. Nicht nur Wienerinnen und Wiener oder der kleine Bäcker, Maler, etc. ums Eck ist von der Teuerung betroffen. Auch internationale Großkonzerne erwischt sie. Diese Kosten per Klausel an die Kundinnen und Kunden weiterzugeben, stößt der Arbeiterkammer (AK)...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Kurzzeitvermietungen von Wohnungen über Online-Portale wie Airbnb werden in Wien ab Juli strenger reguliert. | Foto: Kelcie Papp/Unsplash
3

Ab Juli
Schärfere Regeln bei touristischen Kurzzeitvermietungen in Wien

Ab Juli dürfen Wohnungen in Wien auf Plattformen wie Airbnb nur noch maximal 90 Tage im Jahr vermietet werden, um Wohnraum zu schützen. Ausnahmen bedürfen einer Genehmigung, für die bereits rund 300 Anträge eingegangen sind.  WIEN. Ab Juli gelten in Wien strengere Regeln für die touristische Kurzzeitvermietung von Wohnungen. Künftig dürfen Wohnungen auf Plattformen wie Airbnb nur noch für maximal 90 Tage im Jahr vermietet werden. Ausnahmen bedürfen einer Genehmigung – bereits jetzt sind rund...

  • Wien
  • Marlene Graupner
"Pflegeberufe sind gesellschaftlich von enormer Relevanz und die 2.420 Bezieherinnen und Bezieher der Pflegeausbildungsprämie unterstreichen, wie wichtig es ist, Interessierte an diesem Beruf zu unterstützen und finanzielle Hürden aus dem Weg zu räumen", so Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ).  | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Finanzausschuss
Pflegeausbildungsprämie der Stadt Wien bis 2028 verlängert

Seit 2022 gibt es die Pflegeausbildungsprämie der Stadt Wien. Im kürzlichen Finanzausschuss wurde diese bis 2028 verlängert. Rund 122 Millionen Euro werden in dieser Zeit zur Verfügung gestellt. WIEN. Wer seine berufliche Zukunft in der Pflege sieht, wird von der Stadt Wien seit 2022 mit der Pflegeausbildungsprämie unterstützt. Diese beträgt 600 Euro monatlich und soll einen Anreiz geben, die Pflegeausbildung zu beginnen. Im vergangenen Finanzausschuss wurde das Modell auf Basis des ab 2024...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Wenn es draußen schön ist, zieht es die Wienerinnen und Wiener in den Schanigarten. Davon gibt es auch in Floridsdorf genügend, die zum Genießen einladen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash: Johan Mouchet
4

Lokale in Floridsdorf
Sommerliche Temperaturen locken in den Schanigarten

Die sommerlichen Temperaturen lassen Lebensfreude erblühen. Wenn es draußen schön ist, zieht es die Wienerinnen und Wiener in den Schanigarten. Davon gibt es auch in Floridsdorf genügend, die zum Genießen einladen. WIEN/FLORIDSDORF. Wenn die Temperaturen über 20 Grad erreichen, zieht es die Wienerinnen und Wiener nach draußen. Was eignet sich da besser, als ein Besuch in einem schönen Schanigarten? Wir haben die besten Plätze dafür in Floridsdorf. Pizzeria Lievito 48 Am einzigen Markt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Die Krisen der vergangenen Jahre gingen an Österreichs Wirtschaft nicht spurlos vorbei und brachte viele Insolvenzen mit sich.  | Foto: Marco2811
3

Starkes Plus zum Vorjahr
Ein Drittel der Firmen-Insolvenzen 2024 aus Wien

Die Krisen der vergangenen Jahre gingen an Österreichs Wirtschaft nicht spurlos vorbei und brachte viele Insolvenzen mit sich. Laut einer Hochrechnung des Kreditschutzverbands für Insolvenzen kommt ein Drittel der Pleiten aus Wien. WIEN. Über ein Drittel der Firmen-Insolvenzen Österreichs sind in Wien zu verorten. Das ergab kürzlich eine Hochrechnung des Kreditschutzverbands (KSV) für Insolvenzen. Im Vergleich zum Vorjahr macht sich außerdem ein deutliches Plus bemerkbar, das laut Prognose bis...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Am Dienstag kamen im Wiener Auktionshaus Dorotheum persönliche Gegenstände des Kaiserehepaares Elisabeth "Sisi" und Franz Joseph I. unter den Hammer. | Foto: Dorotheum
5

Dorotheum in Wien
Kaiserin Sisi-Samtjacke um über 60.000 Euro versteigert

Am Dienstag kamen im Wiener Auktionshaus Dorotheum persönliche Gegenstände des Kaiserehepaares Elisabeth "Sisi" und Franz Joseph I. unter den Hammer. Eine ungarische Samtjacke der Kaiserin erzielte dabei den Auktions-Höchstpreis. WIEN. Kaiserliche Unikate gab es bei einer Dorotheum-Auktion in Wien zu ersteigern. So kamen am Dienstag im Rahmen einer Auktion persönliche Gegenstände und Bekleidungsstücke des Kaiserehepaars Elisabeth "Sisi" und Franz Joseph I. unter dem Hammer. Den Höchstpreis...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die 47. Thalia-Filiale in Österreich hat im Vio Plaza in Meidling eröffnet.  | Foto: Thalia/Agnes Mutschler
5

Meidling
Thalia eröffnet eine weitere Buchhandlung im Vio Plaza

Thalia, Österreichs größter Sortimentsbuchhändler, hat im Meidlinger Nahversorgungszentrum Vio Plaza eine neue Buchhandlung eröffnet. Auf einer Verkaufsfläche von 340 Quadratmetern bietet die neue Filiale ein vielfältiges Buchsortiment. WIEN/MEIDLING. Im Vio Plaza in Meidling eröffnete eine neue Thalia-Buchhandlung. "Wir freuen uns, mit der neuen Buchhandlung in Meidling eine moderne Lesewelt geschaffen zu haben", so Thalia-Geschäftsführerin Andrea Heumann. "Wir glauben an die Bedeutung und...

  • Wien
  • Meidling
  • Marlene Graupner
Wer in Wien im Altbau wohnt, der müsse oft zu tief in die Tasche greifen. Das stellt man bei Miet-Bremse.at nach einer Studie fest. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthne
Aktion 3

Alarm nach Studie
Zwei Drittel der Altbaumieten in Wien sind zu hoch

In einer neuen Studie im Auftrag von Miet-Bremse.at wurden Altbaumieten in Wien erhoben. Die Ergebnisse alarmieren die Verantwortlichen. 64 Prozent dieser festgestellten Mieten seien höher, als rechtlich überhaupt zulässig. Im Schnitt zahlt man um 245 Euro pro Monat zu viel, noch stärker betroffen sind Mieterinnen und Mieter mit befristeten Verträgen. WIEN. Wohnen ist in Zeiten der Teuerung ein ordentlicher Preistreiber. Besonders die Mieterinnen und Mieter in den sogenannten Altbauten, also...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eröffneten den Fernkältering, v.l.n.r.: Michael Strebl (GF Wien Energie), Peter Weinelt (GD Wiener Stadtwerke), Michaela Deutsch (Wien Energie), Peter Hanke (Stadtrat Wiener Stdatwerke, SPÖ), Gerhard Fida (GF Wiener Netze) | Foto: Wien Enegie / Max Kropitz
4

Großprojekt
Wiener Fernkältering ein Jahr früher als geplant fertiggestellt

Der Wiener Fernkältering, der vor allem Gebäude in der Inneren Stadt mit Kühlung versorgen soll, wurde geschlossen. Ein Jahr vor der geplanten Zielerreichung werden wichtige Gebäude entlang des Rings so klimatisiert. Der weitere Netzausbau schreitet jedoch bereits voran. WIEN/INNERE STADT. Unterhalb der Ringstraße verlaufen verschiedenste Leitungen für die Infrastruktur der City. Jetzt wurde auch das jüngste Großprojekt, der sogenannte Fernkältering, vollständig geschlossen. Über 4,7 Kilometer...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Seit März der Traditionsbetrieb "Weitsicht Cobenzl" mit der DoN group einen neuen Pächter . | Foto: DoN group
3

Cobenzl
Neuer Pächter "DoN group" weiht das Areal mit Theater & Musik ein

Live-Musik, Kasperltheater oder Besichtigungen – das alles wartet im Rahmen des Eröffnungsfests am Cobenzl. Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt den Bus.  WIEN/DÖBLING. Seit März ist der Betrieb "Weitsicht Cobenzl" durch den neuen Pächter Josef Donhauser und dessen DoN group wieder in festen Händen. Nun wird das Areal unter dem Motto "Sunday Swing am Cobenzl" offiziell eröffnet. Am Sonntag, 16. Juni, lädt man Jung und Alt zu einem Tag voller Unterhaltung. Am Programm stehen zahlreiche...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
In Summe über 217 Millionen Euro soll die Stadt Wien im Rahmen eines geschnürten Gemeindepakets des Bundes bekommen. (Symbolfoto) | Foto: Stock Birken
3

Finanzausgleich
Wien bekommt 217 Millionen Euro aus Gemeindepaket vom Bund

Die Stadt Wien bekommt im Rahmen des Gemeindepakets für das Jahr 2024 über 217 Millionen Euro. In diesem ist nicht nur der Finanzausgleich für laufende Kosten enthalten, sondern auch zusätzliche Gelder für Investitionen und den digitalen Ausbau. WIEN. Eine Gemeinde hat jedes Jahr besonders viele laufende Kosten zu begleichen. Das beginnt bei der Entsorgung von Abfall im öffentlichen Raum und endet beim kommunalen Straßenbau bzw. der -instandsetzung. Besonders hoch fallen diese Kosten dabei für...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Sieben Tage lang, vom 3. bis 9. Juni, war Wien das Zentrum der internationalen Startup-Szene. | Foto: Wirtschaftsagentur Wien, KARIN HACKL
9

ViennaUP 2024
Über 10.000 Besucher bei Gründerszene-Festival in Wien

Beim vierten ViennaUP-Festival traf die internationale Gründerszene in Wien zusammen. Sieben Tage lang gab es die Gelegenheit, sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen. Geschätzte 10.000 Besuchende aus über 90 Nationen folgten dem Ruf. WIEN. Sieben Tage lang, vom 3. bis 9. Juni, war Wien das Zentrum der internationalen Startup-Szene. Im Rahmen der vierten Ausgabe des "ViennaUP"-Festivals nutzten Gründerinnen und Gründer die Gelegenheit, sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen. Trotz der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Auf den Dächern von vier Wiener Wohnhausanlagen wurden neue Photovoltaik-Anlagen montiert. So sollen 116 Tonnen CO₂ pro Jahr gespart werden. | Foto: Wien Energie
2

Wien
Über 1 Million Kilowattstunden Sonnenstrom von Gemeindebaudächern

Auf den Dächern von vier Wiener Wohnhausanlagen wurden neue Photovoltaik-Anlagen montiert. So sollen weitere 116 Tonnen CO₂ pro Jahr gespart werden. WIEN. Vier Gemeindebauten in Wien haben kürzlich ein neues Upgrade bekommen. Auf den Dächern der Wohnhausanlagen in der Hanreitergasse 13 (21.), Breitenfurter Straße 360–368 (23.), der Marchfeldstraße 16–18 (20.) und in der Altmannsdorfer Straße 10–14 (12.) wurden insgesamt vier neue Photovoltaikanlagen montiert. Diese produzieren insgesamt rund...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Am 9. Juni wird heuer in Österreich der Vatertag gefeiert.  | Foto: Pixabay
Aktion 2

Erfreulich für den Handel
So viel wird in Wien zu Vatertag ausgegeben

Immer mehr Wienerinnen und Wiener greifen für Vatertagsgeschenke tief in die Tasche - das ergab eine Umfrage der Wiener Wirtschaftskammer. Den Handel freut der Aufwärtstrend.  WIEN. Der Vatertag, heuer am 9. Juni, gewinnt hierzulande an immer mehr Bedeutung und damit wird die verbundene Bescherung immer ausfallender. Die Geschenke sind großteils materieller Natur: am häufigsten Gutscheine für gemeinsame Unternehmungen, Süßes, Alkohol oder eine Essenseinladung. Am seltensten wird Selbstgemachtes...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
"Das Neue Schwarz" ist ein Vintage-Mode Geschäft in der City. Tanya Bednar hat mit ihrem Geschäft großen Erfolg in Berlin gehabt und führt diesen in Wien fort. | Foto: Michael Marbacher
5

Das neue Schwarz
Tanya Bednar sorgt im Ersten für einen leereren Schrank

Tanya Bednar sorgt im "Das Neue Schwarz" dafür, dass der Kleiderschrank von Kundinnen und Kunden weniger Inhalt hat – wenn notwendig, mit einem Hausbesuch. Der Vintage-Secondhand-Shop ist in der Landskrongasse 1 und in Berlin. WIEN/ INNERE STADT. Man könnte meinen, das Ziel eines Modegeschäfts ist es, die Kleiderschränke der Käuferinnen und Käufer zu füllen. In der Landskrongasse 1 ist es aber etwas anders. Tanya Bednar sorgt mit ihrem Vintage-Mode-Shop dafür, dass man selbst minimalistischer,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Die Badesaison in Wien hat mehr schlecht als recht gestartet. | Foto: Laura Rieger/RMW
2

Wegen Wetter
Wiener Bäder hat einen der schlechtesten Saisonstarts seit 1990

Flaute in den Wiener Bädern: zum Auftakt der Saison blieben die Badegäste aus. Es soll sich sogar um einen der schlechtesten Saisonstarts seit 1990 handeln. Vor allem das schlechte Maiwetter machte den Wiener Bädern einen Strich durch die Rechnung. WIEN. Die Badesaison in Wien hat mehr schlecht als recht gestartet. Laut Medienberichten sollen die Gäste im Mai ausgeblieben sein, die Tagesauslastung der Wiener Bäder soll gerade einmal bei acht Prozent gelegen haben. Insgesamt verzeichnete man nur...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auch Kunst und Kultur steckt jetzt schon in dem Projekt. Das haben sich Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), Künstler Tobias Hermeling, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) und "Wien Süd"-Vorstand Andreas Weikhart (v.l.n.r) angesehen. | Foto: RMW/Andreas Pölzl
1 Video 17

Mit Pool, Fitnessraum und mehr
165 geförderte Wohnungen in der Berresgasse

In der Berresgasse 7 ist eine neue Wohnhausanlage entstanden. Abgesehen von 165 geförderten Wohnungen, hat sie auch einen Pool, einen Fitnessraum und weitere Gemeinschaftsräume zu bieten. WIEN/DONAUSTADT. Am Mittwoch, 5. Juni, machten sich Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (beide SPÖ) und "Wien Süd"-Vorstandvorsitzender Andreas Weikhart ein Bild von der neuen Wohnhausanlage in der Berresgasse. Die 165 geförderten Wohnungen werden schon im Juni bezogen.  In der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid

Wirtschaft aus Österreich

1:40

Önologin Katharina Baumgartner
"Winzerinnen sind aktiver und werden mehr"

Seit 2017 ist Katharina Baumgartner im Familienweingut "Domäne Baumgartner" tätig. Vor zwei Jahren hat sie die Führung übernommen. Während dieser Zeit hat die ehemalige Weinkönigin Niederösterreichs nicht nur ein Musik-Projekt in der Weinherstellung umgesetzt, sondern auch die Domäne Baumgartner auf internationalen Messen in der ganzen Welt vertreten. Mittlerweile ist nicht nur der Wein ausgezeichnet, auch die Juristin und Önologin hat bereits einige Preise erhalten. Mit MeinBezirk hat sie über...

  • Lara Hocek
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. | Foto: Roland Ferrigato
3

Top-Job für Minister
Kocher soll neuer Nationalbank-Chef werden

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. Das berichteten am Mittwoch mehrere Medien. Demnach hat die türkis-grüne Regierung bereits ein Personalpaket für nächstes Jahr geschnürt.  ÖSTERREICH. Die Spitzenpositionen in der heimischen Notenbank werden zwar erst nächstes Jahr frei, aber bereits seit geraumer Zeit herrscht ein reges Tauziehen um die vakant werdenden Top-Jobs. Dem Vernehmen nach ist die türkis-grüne...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV) zeigt, wie wichtig die Förderung von Spezialisierungen in der Region für Resilienz und heimische Wirtschaft sind. | Foto: ÖRV
4

Resiliente Wirtschaft
Regionale Spezialisierung statt Einheitslösung fördern

Um die österreichische Wirtschaft sowie ihre Resilienz und Innovationskraft zu stärken, muss regional gedacht werden. Regionalität zu fokussieren, ist der Schlüssel, um heimische Produkte an die Konsumentinnen und Konsumenten zu bringen. Das zeigt eine aktuelle Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV). ÖSTERREICH. Eine wichtige Erkenntnis der Studie ist, dass unterschiedliche Regionen auf verschiedene Bereiche spezialisiert sind. Wird das gefördert, anstatt...

  • Lara Hocek
Fußball während der Arbeitszeit zu schauen, kann ein Nachspiel haben. | Foto: VitaliKratko/panthermedia
Aktion 3

Arbeitsrecht
Was während der EURO am Arbeitsplatz zu beachten ist

Ganz Österreich fiebert der Europameisterschaft 2024 entgegen. In den kommenden vier Wochen fallen aber viele Spiele in die Arbeitszeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in ganz Österreich. Hier erfährst du, was es während der EM am Arbeitsplatz zu beachten gibt. ÖSTERREICH. Am Freitag eröffnet Gastgeber Deutschland gegen Schottland um 21 Uhr die Fußball-Europameisterschaft, im Anschluss steht ein Wochenende voller Fußball bevor. Bereits ab Montag werden aber die ersten Spiele der EURO...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.