Burgenland - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sylvia und Ferdinand Szabo eröffnen die Theatersaison auf der Freilichtbühne Obere Mühle 14, mit fünf ungarischen Sketches. Ein ungarisches Gastensemble sorgt am 8. Juni ab 17 Uhr für Unterhaltung und tolle Stimmung.
5

Theaterverein Unterwart
Ungarisches Gastensemble spielt in Unterwart

Erneut bringt Ferdinand Szabo mit dem "Zweisprachigen Theatervereins" Unterwart ein Theaterstück in deutscher Sprache zur Aufführung. Im Kultursaal Unterwart findet die Erfolgs-Komödie vom Vorjahr - "Oh, du Heiliger Geldsack" - eine Fortsetzung. UNTERWART. Ferdinand & Sylvia Szabo öffnen ihre Freilichtbühne - Obere Mühle 14, für ein ungarisches Gastensemble. Am Samstag, 08. Juni 2024, 17:00 Uhr sorgen fünf Sketche in ungarischer Sprache für einen hurmorvollen und unterhaltsamen Theaterabend....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Stadträtin Eva Maria Kneisz und Obfrau des Stadtmarketings Maria Bauer hatten gemeinsam mit den Kids sichtliche Freude am Gauklerfest!
36

Ein Tag voller Magie und Spaß für Groß und Klein
Gauklerfest verzaubert Oberpullendorf

Am Freitag, den 31. Mai 2024, verwandelte sich Oberpullendorf in eine bunte Bühne der Unterhaltung und Freude. Das Gauklerfest, eine Veranstaltung, die für jedes Wetter gewappnet war, zog zahlreiche Besucher in die Stadt. Bummelzug und KinderattraktionenOBERPULLENDORF. Von 15 bis 19 Uhr hatten die Kinder besonderen Grund zur Freude. Ein fröhlicher Bummelzug fuhr durch die Straßen und ließ Kinderherzen höher schlagen. Doch das war nur der Anfang, denn am Oberpullendorfer Hauptplatz warteten eine...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Wanderausstellung "Menschen im Fokus": 31 Berufsfotografinnen und –fotografen zeigen an insgesamt fünf Standorten im Land ihre Werke.  | Foto: WKB
2

"Menschen im Fokus"
Wanderausstellung für Fotografie in Eisenstadt

Faszinierende Facetten aus der Welt der Fotografie bietet die Wanderausstellung "Menschen im Fokus", die seit Kurzem in Eisenstadt gastiert. 31 Berufsfotografinnen und –fotografen zeigen an insgesamt fünf Standorten im Land ihre Werke. EISENSTADT. Die Vielfalt und Schönheit des Menschseins steht im Fokus der neuen Wanderausstellung. Die Bilder werden noch bis 19. Juni 2024 am Domplatz in Eisenstadt gezeigt, danach tourt die Ausstellung durch das Burgenland. „Die Bilder sollen auf die Leistungen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
In den Storchennestern über Rust wird es bereits eng.  | Foto: Stefan Schneider
5

Bereits 79 Storchenbabys
Nachhaltige Nestpflege in Rust zahlt sich aus

Mit 29 Brutpaaren landeten heuer so viele Storchenpärchen in Rust wie noch nie. Seit Kurzem ist auch ein neuer Rekord bei den Storchenbabys gewiss. Insgesamt 79 Kücken sind bereits auf die Welt gekommen und ein paar könnten sich noch dazugesellen.  RUST. Die nachhaltige Pflege der Nester in Rust zahlt sich aus, denn seit Jahren wächst die Storchenpopulation in der Seegemeinde. Mittlerweile leben 29 Brutpaare in der Freistadt und 79 Storchenbabys sind heuer bereits geschlüpft. "Unsere Pflege der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Wer am Vormittag raus muss, sollte auf keinen Fall den Regenschirm vergessen. | Foto:  Erik Witsoe / Unsplash
2

Zuerst Regen, dann trocken
So wird das Wetter am Samstag im Burgenland

Am Samstag erwartet die Burgenländerinnen und Burgenländer ein abwechslungsreiches Wetter. Nach einem regnerischen Start, der bis zum frühen Nachmittag andauert, gibt es gute Chancen auf sonnige Abschnitte. Besonders im Norden wird der auffrischende Westwind spürbar sein. BURGENLAND. Wer im Burgenland am Samstagvormittag plant, die eigenen vier Wände zu verlassen, sollte auf keinen Fall den Regenschirm vergessen – es wird nass. Der Schwerpunkt der Regenschauer dauert bis zum frühen Nachmittag...

  • Burgenland
  • Sarah Konrad
Der Bau bzw. Ausbau von fünf Radwegen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf soll im Laufe des Jahres verwirklicht werden. | Foto: Maxum/Jenni K.

Ausbauprogramm 2024
Fünf neue Radweg-Abschnitte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Den Bau bzw. Ausbau von fünf Radwegen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf hat die Landesregierung für heuer im Plan. Radweg Kukmirn - Eisenhüttl Entlang der L 108 und dann weiterführend auf bestehenden Begleitwegen wird eine Fahrradstraße zwischen Kukmirn und Eisenhüttl errichtet. Radweg Stinatz - Ollersdorf Parallel zur L 378 soll aus einem bestehenden Feldweg eine Fahrradstraße werden. Radweg Olbendorf - Stegersbach Parallel zur stark befahrenen Landesstraße 386 wird auf einem bestehenden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Rettungshubschrauber C18 versorgt das Nordburgenland bis zur Fertigstellung des Hangars in Frauenkirchen von Wiener Neustadt aus. | Foto: ÖAMTC
4

C18-Standort und Nichtraucher
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Eine neue Ära des Rauchens: Vapen statt Tschicken C18-Standort in Frauenkirchen offiziell besiegelt Tschida zum Landesvorsitzenden der Soho Burgenland gewählt Die Musibanda Gramüposcha spielte auf Lage bei Handelsflächen weiterhin herausfordernd HTL-Bautechnik-Maturanten planen Regenwasserbewirtschaftung Frühschoppen mit Blaskapelle Piwenka und Weinkost

  • Burgenland
  • Sarah Konrad
Anzeige
Die MAS Alzheimerhilfe hat sich zur Aufgabe gestellt, möglichst vielen Paaren diese gemeinsame Auszeit zu ermöglichen.  | Foto: Kzenon/PantherMedia (Symbolfoto)

Neues Angebot
MAS Alzheimerurlaub erstmals im Jugendgästehaus Bad Ischl

Neben dem Hotel Magerl in Gmunden präsentiert die MAS Alzheimerhilfe nun einen weiteren neuen Standort für den MAS Alzheimerurlaub für Paare: das Jugendgästehaus in Bad Ischl, für den Termin vom 29. September bis 6. Oktober 2024. BAD ISCHL. Viele denken, dass ein getrenntes Programm, also eine Kur für die Angehörigen bei gleichzeitiger, institutioneller Pflege für die Betroffenen, die optimale Betreuungsform wäre. Aber die Erfahrung der MAS Alzheimerhilfe seit 2001 und die damit einhergehende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die acht Musiker der Musibanda Gramüposcha sorgen für identische burgenländische Musik | Foto: Andrea Glatzer
Video 24

Fronleichnamstanz im Dorfmuseum Mönchhof
Die Musibanda Gramüposcha spielte auf

Zum Tanzen und Mitsingen spielten die acht Musiker der Musibanda Gramüposcha am Fronleichnamstag im Stadl des Mönchhofer Dorfmuseums mit Liedern aus dem Burgenland auf.  MÖNCHHOF. Es war ein gemütlicher Nachmittag im Dorfmuseum Mönchhof den die Fans der Gramüposcha sowie Freundinnen und Freunde der Blasmusik bei Kaffee oder einem Glaserl Wein genüsslich zelebrierten. Mit der Polka "Kommt herbei ihr Freunde" begrüßte die Musibanda, die mittlerweile schon zehn Jahre sehr erfolgreich unterwegs...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Auftaktveranstaltung zum KEM-Projekt "Seewinkel goes green - saisonal, regional, nicht egal!" im September 2023. | Foto: Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
2

"Seewinkel goes green"
MS Andau, VS Apetlon und Illmitz im Klimaschutz

Erfolgreiches KEM-Projekt "Seewinkel goes green - saisonal, regional, nicht egal!" bringt Klimaschutz an Schulen APETLON/ILLMITZ/ANDAU. Das Klima- und Energie-Modellregion (KEM)-Projekt "Seewinkel goes green – saisonal, regional, nicht egal", welches von der Mittelschule (MS) Andau sowie den beiden Volksschulen (VS) Apetlon und Illmitz im heurigen Schuljahr 2023/24 durchgeführt wird, hat in den vergangenen Monaten beachtliche Erfolge erzielt und zeigt, wie Schulen aktiv zur Förderung des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Übergabe der Diplomarbeit: Tabea Pomper, Auftraggeber Andreas Höhenberger, Thomas Maierhofer und Nico Petrakovits | Foto: HTL Pinkafeld
4

Oberwart
HTL-Bautechnik-Maturanten planen Regenwasserbewirtschaftung

Bautechnik-Diplomarbeit der HTL Pinkafeld soll für Reihenhaussiedlung „The Village“ in Oberwart den richtigen Umgang mit dem Regenwasser gewährleisten OBERWART/PINKAFELD. Im April wurde die HTL Pinkafeld Bautechnik-Diplomarbeit über die Regenwasserbewirtschaftung der OSG-Reihenhaussiedlung „The Village“ erfolgreich abgeschlossen und an den Auftraggeber, die Höhenberger Engineering ZT GmbH, sowie an die betreuenden Professoren OStR Oskar Hable und Prof. Johannes Feichtinger übergeben. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Rettungshubschrauber C18 versorgt das Nordburgenland bis zur Fertigstellung des Hangars in Frauenkirchen von Wiener Neustadt aus. | Foto: ÖAMTC
2

Notarzthubschrauber
C18-Standort in Frauenkirchen offiziell besiegelt

Alle nötigen Genehmigungen für den Standort des Notarzthubschraubers für den Bezirk Neusiedl am See, Christophorus 18, in Frauenkirchen sind seit dieser Woche rechtskräftig erteilt. FRAUENKIRCHEN. Nachdem der ursprünglich geplante Standort am Friedrichshof bei Zurndorf aufgrund von Einwänden einer Bürgerinitiative in Diskussion geriet (die RegionalMedien berichteten), wurde Frauenkirchen als Alternativ-Standort für den Notarzthubschrauber im Bezirk Neusiedl am See, Christophorus 18 (C18)...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
v.l.n.r. Bundesminister Martin Kocher (BMAW), Generalsekretärin Eva Landrichtinger, (BMAW), Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF), Bernhard Koch (Jury), Luca Brandstätter, Bernhard Gupper und Daniel Hutterer | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/Voglhuber
3

Jugend Innovativ 2024
HTL Eisenstadt holt 1. Platz bei Innovationspreis

Im Rahmen einer feierlichen Award-Show wurden beim 37. Bundes-Finale von "Jugend Innovativ" die Siegerinnen und Sieger geehrt. Die HTL Eisenstadt durfte sich gleich über zwei 1. Plätze in den Kategorien "Engeenering" und "Science" freuen. EISENSTADT/WIEN. Österreichs "smartester Schulwettbewerb" zeigt jedes Jahr aufs Neue, welche Innovationskraft in den Projekten junger Schülerinnen und Schülern steckt. 35 Projekte aus 427 Einreichungen schafften es ins Bundesfinale. Ausgezeichnet wurden die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
KuBiKu, die Initiative für Kunst, Bildung, Kultur lädt zum "gemeinsamen Reparieren" | Foto: Sarah Laminger
3

Reparaturcafé
Initiative für "gemeinsam Reparieren" in St. Margarethen

Unter dem Motto "gemeinsam Reparieren" lockte die Initiative für Kunst, Bildung, Kultur, kurz KuBiKu, ins ehemalige Lagerhaus in St. Margarethen. Zahlreiche Interessierte ließen sich die Chance Elektrogeräte zu reparieren nicht entgehen.  SANKT MARGARETHEN. KuBiKu, die Initiative für Kunst, Bildung, Kultur entstand im Jahr 2010 im Rahmen des Projekts "Dorferneuerung". Gemeinsam habe man sich das Ziel gesetzt, das kreative Potenzial der Gemeinde zu nützen. Einmal im MonatBei der ersten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Am heutigen Freitag kommt es im ganzen Land zu Regenschauern und Gewitter. | Foto: Symbolfoto: Unsplash

Regen und Gewitter erwartet
So wird das Wetter am Freitag im Burgenland

Am heutigen Freitag kommt es im ganzen Land zu Regenschauern. Die Sonne zeigt sich nur zwischendurch. BURGENLAND. Laut den Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ziehen von Süden immer wieder hochreichende Quellwolken durch und führen zu Regenschauern und Gewittern. Die Sonne zeigt sich nur zwischendurch, tendenziell länger über der nördlichen Landeshälfte. Der Wind weht schwach bis mäßig, häufig aus Ost bis Süd. Die Frühtemperaturen liegen bei 11 bis 14 Grad, die...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Das Thema Müllvermeidung beschäftigt die Mittelschule Rudersdorf im Schulalltag immer wieder. Dafür gab es einen Umweltpreis. | Foto: Mittelschule Rudersdorf
4

Müllvermeidungs-Preis
Rudersdorfer Mittelschule holte sich "Goldenen Mistkäfer"

Eine Vielzahl von Aktivitäten rund um das Thema Müllvermeidung.hat der Mittelschule Rudersdorf den "Goldenen Mistkäfer" beschert. Mit diesem Preis zeichnen der Burgenländische Müllverband (BMV) und das Land Burgenland Schulen, Institutionen und Einzelpersonen aus, die sich besonders in der Abfallwirtschaft engagieren. So wurde in Rudersdorf ein Re-Use-Tag abgehalten, bei dem es um die Wiederverwertung ausrangierter Geräte und Gebrauchsgegenstände ging. Die Klassen absolvierten Workshops zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
130 Personen wurden aus dem Zug evakuiert. | Foto: FF Parndorf
2

Keine Verletzten
Zug fuhr gegen Traktor in der Gemeinde Parndorf

Ein Zug fuhr am heutigen Tag gegen einen Traktor. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand. PARNDORF. Am heutigen Tag kam es zu einem Unfall zwischen einem Traktor und einem Zug in Parndorf. Glücklicherweise kamen sowohl der Lokführer als auch der Traktorfahrer glimpflich und unverletzt davon. Beide stehen jedoch stark unter Schock. Traktor blieb auf Gleisen stehenDer Traktor war im Bereich des alten Bahnhofs auf den Gleisen zu stehen gekommen. Anders als laut ersten Informationen, soll...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jennifer Flechl
Auf der Bundesstraße 50 in Parndorf krachte ein Mann mit seinem Wagen in zwei parkende Autos und einen Baum. | Foto: Feuerwehr Parndorf
4

Auf der Hauptstraße
Unfall in Parndorf involvierte drei Autos und einen Baum

Ein Unfall mit Domino-Effekt ließ gestern, Mittwoch, die Einsatzkräfte in Parndorf ausrücken. Auf der Bundesstraße 50 verlor ein Wagenlenker - vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme - die Kontrolle über seinen Pkw. Er krachte in zwei parkende Autos und einen Baum. Der Mann wurde umgehend von der nachkommenden Rettung betreut, andere Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Der Feuerwehr Parndorf kamen zwei Aufgaben zu: Sie barg sowohl das Unfallfahrzeug als auch den umgeknickten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Martin Wurglits
Ab sofort können sich Gemeinden, Städte, Verbände, Vereine, Unternehmen, touristische Initiativen oder Privatpersonen aus dem Burgenland unter dem Motto "WasserREGIONAL" mit Einreichungen am Neptun Staatspreis 2025 beteiligen.  | Foto: Symbolfoto: Unsplash
2

Neptun Staatspreis
Innovative Wasserprojekte aus dem Burgenland gesucht

Aktuell sind wieder Einreichungen beim Neptun Staatspreis für Wasser 2025 möglich: Österreichs renommierter Umwelt- und Innovationspreis sucht herausragende Projekte rund um das Thema Wasser in fünf Kategorien. BURGENLAND. Ab sofort können sich Gemeinden, Städte, Verbände, Vereine, Unternehmen, touristische Initiativen oder Privatpersonen aus dem Burgenland unter dem Motto "WasserREGIONAL" mit Einreichungen am Neptun Staatspreis 2025 beteiligen.  "Der Neptun Staatspreis ist eine wichtige...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Die Rekruten bei ihrer Angelobung in Frauenkirchen | Foto: Österreichisches Bundesheer / Militärkommando Burgenland
9

Feierliche Angelobung
105 neue Rekruten in Frauenkirchen angelobt

105 Grundwehrdiener leisteten Gelöbnis auf die Republik Österreich vor der Basilika in Frauenkirchen. FRAUENKIRCHEN. Die Angelobung von 105 Grundwehrdienern fand im Beisein von Militärkommandant vom Burgenland, Brigadier Gernot Gasser, Landesrätin Daniela Winkler in Vertretung des Landeshauptmannes und Bürgermeister von Frauenkirchen Hannes Schmid am Kirchenplatz vor der Basilika in Frauenkirchen statt. Vor zahlreichen Gästen und mit Begleitung der Militärmusik Burgenland leisteten die Rekruten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jennifer Flechl
Klaus Pleninger, Daniela Stoll, Mario Schindler, Bürgermeister Michael Lampel und Erich Tremmel hatten gute Unterhaltung
1 70

Weintage am Neufelder See
Genuss-Abende mit Urlaubsfeeling

Am Ufer eines kleinen Sees, mitten in idyllischem Ambiente, erlesene Weine verkosten, köstliche Schmankerl genießen und den Abend bei bester musikalischer Unterhaltung in Gesellschaft verbringen. Diese Möglichkeit hatten die Besucherinnen und Besucher bei den Neufelder Weintagen.  NEUFELD. Von 29. Mai bis 1. Juni finden auch dieses Jahr die mittlerweile sehr beliebten  Neufelder Weintage jeweils ab 18 Uhr statt. Geplant und organisiert wurde die viertägige Veranstaltung von der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eva Lacher-Dörfler
Zwei Pkw stießen auf der Landstraße beim Bahnhof Wiesen-Sigleß zusammen. | Foto: FF Mattersburg
5

FF Mattersburg
Zwei Pkws stießen beim Bahnhof Wiesen-Sigleß zusammen

Zwei Pkws stießen auf der Landstraße beim Bahnhof Wiesen-Sigleß zusammen.  MATTERSBURG. Am Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mattersburg von der Polizei zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der L219 kam es auf Höhe der Bahnhaltestelle Wiesen-Sigleß zu einem Zusammenstoß zweier Pkws. Ein Pkw musste durch die Feuerwehr von der Unfallstelle gebracht werden. Nachdem einige Trümmerteile von der Fahrbahn entfernt wurden, konnte die Landesstraße wieder freigegeben werden. Das könnte Sie auch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Stadtfeuerwehr Oberwart bekam das neue Wechselladerfahrzeug. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
10

Rotenturm/Oberwart
Moderne Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehren

Die Feuerwehr Rotenturm a. d. Pinka bekam ihr neues Tanklöschfahrzeug. Die Stadtfeuerwehr Oberwart erhielt ein modernes Wechselladerfahrzeug. BEZIRK OBERWART. Nach zweijähriger Wartezeit konnten die Kameraden der Feuerwehr Rotenturm a.d.Pinka endlich ihren „feschen Spritzenwagen“ in Empfang nehmen. Das Organisationsteam mit Kommandant Marco Schwaiger, Kommandant Stellvertreter Thorsten Mayer, Leiter Technischer Dienst Daniel, Gerätewart Jürgen Asanger und Ehrenkommandant Manfred Pimperl machten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ist das Grillen auf einem Balkon überhaupt erlaubt und wenn ja, was ist dabei zu beachten, um Unfälle zu vermeiden? | Foto: Pixabay
4

Start der Grillsaison
Grillen im Burgenland auch am Balkon erlaubt?

Laut einer Befragung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit haben von 700 befragten Personen, welche Mehrparteienhäuser in Österreich bewohnen, 60 Prozent angegeben, dass sie auch auf privaten Außenflächen grillen. Dennoch oder vielleicht deswegen verletzen sich jährlich rund 700 Menschen beim Grillen so schwer, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden müssen. Doch wo darf eigentlich gegrillt werden und wie lassen sich Gefahren vermeiden? BURGENLAND. Das Wetter wird immer schöner und wärmer,...

  • Burgenland
  • Anna Triebaumer

Lokales aus Österreich

Starke Unwetter im Westen von Österreich führten zu Verkehrsbehinderungen und Überschwemmungen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Mikhail Ulyannikov
1 2

Feherwehr im Dauereinsatz
Heftige Unwetter im Westen Österreichs

In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, führten Unwetter in Österreich, besonderes im Westen, zu erheblichen Überschwemmungen und zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Betroffen waren vor allem Vorarlberg und Tirol, wo Starkregen zu Überflutungen und Verkehrsbehinderungen führte. ÖSTERREICH. In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, wurden weite Teile Österreichs von heftigen Unwettern heimgesucht. Besonders betroffen war der Westen des Landes. Bereits am Donnerstagnachmittag, dem 30. Mai, wurde die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Jungtiere rangeln gerne spielerisch unter den wachsamen Augen der restlichen Koloniemitglieder. | Foto: Daniel Zupanc
11

Nur Gutes
Rehkitz-Rettung, Marathon-Fußgänger, Präriehunde-Nachwuchs

Rehkitze vor Mähtod bewahrt · 18-Jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß · Flauschiger Nachwuchs bei den Schönbrunner Präriehunden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Rehkitze vor Mähtod bewahrt – Retter hoffen auf viele Nachahmer 18-jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß Flauschiger Nachwuchs bei den Präriehunden Auf die Feuerwehr-Matura folgte die Hochzeit Vermisste 13-jährige Schülerin aus Wien wieder aufgetaucht Hannes aus dem Bezirk Vöcklabruck sucht die Liebe...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. | Foto: zestmarina/panthermedia
8

Teuerung, anonyme Drohungen und Co.
31. Mai – Worüber Österreich spricht

Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken · Großeinsatz in Wien nach anonymen Drohungen gegen Geschäfte · Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken Großeinsatz in Wien nach anonymen Drohungen gegen Geschäfte Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt Details zur Identität der Todesopfer bekannt Autofahrer meldet Wolfssichtung in Linz...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Heuer wurden bereits Anfang April Temperaturen über 30 Grad gemessen. | Foto: Pixabay
1 4

Klimawandel
Frühling 2024 war der wärmste der Messgeschichte

Der Frühling 2024 war in Österreich so warm wie nie zuvor seit Messbeginn. Überdurchschnittlich warm war es vor allem im März und in der ersten Aprilhälfte. Eine deutlich zu kalte Phase wurde hingegen in der zweiten Aprilhälfte verzeichnet. ÖSTERREICH. "In der vorläufigen Auswertung liegt der Frühling 2024 im Tiefland Österreichs um 1,9 Grad über dem Mittel der Klimaperiode 1991 bis 2020, in den Gipfelregionen um 1,6 Grad", wird Klimatologe Alexander Orlik am Freitag in einer Aussendung des...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.