Burgenland - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

LT-Präsident Robert Hergovich überreichte heute Flo & Wisch, Florian Roehlich und David Krammer, Urkunden zur Auszeichnung als Demokratiebotschafter. | Foto: Gregor Hafner
Video 2

Burgenland
Landtag startet Videoreihe mit Flo & Wisch

Der Burgenländische Landtag möchte vor allem Jugendlichen das Thema Demokratie näher bringen und startet eine Zusammenarbeit mit dem österreichischen Kabarettduo Flo & Wisch. BURGENLAND. Landtagspräsident Robert Hergovich hat das Superwahljahr 2024 zum „Jahr der Demokratie“ erklärt und im Rahmen dessen eine Reihe von Aktivitäten angekündigt, um die Demokratie zu stärken. Eines der Highlights ist die Zusammenarbeit des Landtages mit dem Kabarettduo Flo & Wisch, welche heute im...

  • Burgenland
  • Sandra Koeune
LT-Präsident Robert Hergovich und LH-Stv.in Astrid Eisenkopf mit den Schülerinnen Helena Schweinberger, Helena Lazovic, Katharina Zukovits und Gordana Bogdan | Foto: Landesmedienservice, Daniel Fenz
3

"Jugend im Landtag"
Bundesgymnasium Mattersburg zu Gast im Landtag

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Mattersburg waren am Donnerstag zu Gast im Landtag. Dort erwartete sie nicht nur der Landtagspräsident, sondern auch Abgeordneten verschiedener Parteien und Landeshauptmann-Stellverterin Astrid Eisenkopf. MATTERSBURG. Am Donnerstag konnte Landtagspräsident Robert Hergovich 27 Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Mattersburg bei „Jugend im Landtag“ im Landtagssitzungssaal begrüßen. Da das 2021 gestartete Projekt im Rahmen der burgenländischen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Philip Juranich, Samara Sánchez Pöll und Nikolas Brunäcker (v.l.) treten bei der Nationalratswahl an.
2

Nationalratswahl
Diese Kandidaten treten für die Grünen Burgenland an

Heute, Mittwoch, den 12. Juni, stellten die Grünen Burgenland bei einer Pressekonferenz ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die kommende Nationalratswahl vor. Angeführt wird die Liste von Philip Juranich, gefolgt von Samara Sánchez Pöll und Nikolas Brunäcker. EISENSTADT. Landessprecherin Anja Haider-Wallner zeigte sich optimistisch über das junge Team. "Ich bin sehr stolz, dass wir eine so junge Liste für die Nationalratswahlen aufstellen konnten. Die ersten elf Kandidat:innen auf der...

  • Burgenland
  • Sandra Koeune
Burgenland Energie und Verbund wollen bis 2030 in Zurndorf grünen Wasserstoff erzeugen. | Foto: Uchann
3

Wasserstofffabrik Zurndorf
ÖVP sorgt sich um regionale Wasserressourcen

Erst im Jänner wurde der Bau eines Elektrolyseurs, ein Gerät zur Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff unter Energieaufwand, im Raum Zurndorf genehmigt. Burgenland Energie und der Verbund setzen damit auf grünen und sauberen Wasserstoff – vor allem aber auf eine Unabhängigkeit vom fossilen Gas von außerhalb. Gänzlich zufrieden zeigt sich die ÖVP damit nicht und rief eigens einen Pressetermin aus, bei dem die Partei ihre Bedenken äußerte. BURGENLAND. "Diese Entscheidung ist ein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Nina Schemmerl
Im Beisein von zahlreichen Festgästen wurde am Dienstag die Eröffnung der Ausstellung in Mattersburg gefeiert. | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
Aktion 3

Bis 19. Juni
Ausstellung "Parlament on Tour" macht Halt in Mattersburg

Das Parlament ist derzeit mit einer Wanderausstellung auf Tour. Aktuell macht diese Halt am Veranstaltungsplatz in Mattersburg und kann dort kostenlos angesehen werden. Die Eröffnung fand am Dienstag statt. MATTERSBURG. In Mattersburg wurde am Dienstag die Wanderausstellung „Parlament on Tour“ am Veranstaltungsplatz eröffnet. Die Ausstellung widmet sich den fundamentalen Prinzipen der Parlamente und der Demokratie. Diese haben im Superwahljahr 2024 laut Landtagspräsident Robert Hergovich eine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Ein neues Gemeindepaket wurde vom Bund geschnürt, welches in Summe 1,3 Milliarden Euro für österreichische Gemeinden verspricht.  | Foto: Pixabay
5

Neues Gemeindepaket
28,8 Millionen Euro für Gemeinden im Burgenland

Die Verhandlungen zu einem Finanzausgleich wurde bereits im Herbst abgeschlossen. Nun sollen die ersten 1,1 Milliarden Euro aus dem Zukunftsfonds für die Länder bereitgestellt werden. Das neue Gemeindepaket kommt allen österreichischen Gemeinden und Städten zugute und allein für das Burgenland sind 28,8 Millionen Euro bis 2028 vorgesehen.  BURGENLAND. Bereits im Herbst wurden die Verhandlungen bezüglich des Finanzausgleichs abgeschlossen und, laut Finanzminister Magnus Brunner, würden alle...

  • Burgenland
  • Anna Triebaumer
Auch das Burgenland hat am vergangenen Sonntag gewählt - trotz Unwetter-Katastrophen und mit einigen Überraschungen.  | Foto: olfoxy
6

EU-Wahlen 2024
Das sind die Reaktionen aus dem Burgenland

Neben verheerenden Unwettern und Hochwasserschäden, welche sich im ganzen Bundesland über das Wochenende hinweg ereigneten, fand auch die Europawahl am Sonntag statt. Im Burgenland waren 235.492 Personen wahlberechtigt. BURGENLAND. Platz Eins geht – trotz Minus von drei Prozentpunkten – mit 29,9 Prozent der Wählerstimmen an die SPÖ. SPÖ-Landesgeschäftsführerin Jasmin Puchwein betont, dass die SPÖ im Burgenland landesweit das beste Ergebnis erzielt habe. Das Ergebnis auf Bundesebene habe sich...

  • Burgenland
  • Sandra Koeune
Pressekonferenz: Bezirkshauptmann Peter Bubik, LH Hans Peter Doskozil, LR Heinrich Dorner, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Kinelly | Foto: ORF
1 6

Hochwasserkatastrophe
Rasche und unbürokratische Hilfe durch Land

In einer Pressekonferenz am Montagvormittag gaben LH Hans Peter Doskozil, LR Heinrich Dorner, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Kinelly und BH Peter Bubik einen Überblick über die aktuelle Situation. OBERWART. Seit Samstagabend herrscht im Bezirk Oberwart Ausnahmezustand. Die massiven Regenfälle führten zu einem großflächigen Hochwasser in vielen Gemeinden. Auch Straßen wurden beschädigt, Brücken weggespült und zahlreiche Häuser überflutet - teilweise sogar bis in den ersten Stock. Rund 3.800...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Fabrizio Maffei
2

EU-Wahl 2024
Wahlergebnisse Burgenland - So hat dein Bundesland gewählt

Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. Im Burgenland waren 235.492 Personen wahlberechtigt. Platz Eins geht hier – trotz einem Minus von 3 Prozentpunkten – an die SPÖ BURGENLAND. Am 9. Juni wurden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union an die Wahlurnen gerufen. Ziel war es, die Zusammensetzung des EU-Parlaments für die nächsten Jahre festzulegen und insgesamt 720 Abgeordnete zu wählen. In Österreich stand die Wahl von 20 heimischen Mitgliedern des Europäischen Parlaments an. Größtes...

  • Burgenland
  • Philipp Widhalm
Foto: olfoxy
2

EU-Wahl 2024
Wahlergebnisse Burgenland - So hat der Bezirk Neusiedl am See gewählt

Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. Im Burgenland waren 235.492 Personen wahlberechtigt. Wie dein Bezirk abgestimmt hat, erfährst du hier. NEUSIEDL. Am 9. Juni wurden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union an die Wahlurnen gerufen. Ziel war es, die Zusammensetzung des EU-Parlaments für die nächsten Jahre festzulegen und insgesamt 720 Abgeordnete zu wählen. In Österreich stand die Wahl von 20 heimischen Mitgliedern des Europäischen Parlaments an. Die Ergebnisse in deinem Bezirk...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Philipp Widhalm
Foto: olfoxy
2

EU-Wahl 2024
Wahlergebnisse Burgenland - So hat der Bezirk Güssing gewählt

Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. Im Burgenland waren 235.492 Personen wahlberechtigt. Wie dein Bezirk abgestimmt hat, erfährst du hier. GÜSSING. Am 9. Juni wurden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union an die Wahlurnen gerufen. Ziel war es, die Zusammensetzung des EU-Parlaments für die nächsten Jahre festzulegen und insgesamt 720 Abgeordnete zu wählen. In Österreich stand die Wahl von 20 heimischen Mitgliedern des Europäischen Parlaments an. Die Ergebnisse in deinem Bezirk Wie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Philipp Widhalm
Foto: olfoxy
2

EU-Wahl 2024
Wahlergebnisse Burgenland - So hat der Bezirk Eisenstadt-Umgebung gewählt

Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. Im Burgenland waren 235.492 Personen wahlberechtigt. Wie dein Bezirk abgestimmt hat, erfährst du hier. EISENSTADT-UMGEBUNG. Am 9. Juni wurden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union an die Wahlurnen gerufen. Ziel war es, die Zusammensetzung des EU-Parlaments für die nächsten Jahre festzulegen und insgesamt 720 Abgeordnete zu wählen. In Österreich stand die Wahl von 20 heimischen Mitgliedern des Europäischen Parlaments an. Die Ergebnisse in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Philipp Widhalm
Foto: olfoxy
2

EU-Wahl 2024
Wahlergebnisse Burgenland - So hat der Bezirk Oberpullendorf gewählt

Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. Im Burgenland waren 235.492 Personen wahlberechtigt. Wie dein Bezirk abgestimmt hat, erfährst du hier. OBERPULLENDORF. Am 9. Juni wurden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union an die Wahlurnen gerufen. Ziel war es, die Zusammensetzung des EU-Parlaments für die nächsten Jahre festzulegen und insgesamt 720 Abgeordnete zu wählen. In Österreich stand die Wahl von 20 heimischen Mitgliedern des Europäischen Parlaments an. Die Ergebnisse in deinem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Philipp Widhalm
Foto: olfoxy
2

EU-Wahl 2024
Wahlergebnisse Burgenland - So hat der Bezirk Jennersdorf gewählt

Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. Im Burgenland waren 235.492 Personen wahlberechtigt. Wie dein Bezirk abgestimmt hat, erfährst du hier. JENNERSDORF. Am 9. Juni wurden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union an die Wahlurnen gerufen. Ziel war es, die Zusammensetzung des EU-Parlaments für die nächsten Jahre festzulegen und insgesamt 720 Abgeordnete zu wählen. In Österreich stand die Wahl von 20 heimischen Mitgliedern des Europäischen Parlaments an. Die Ergebnisse in deinem Bezirk...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Philipp Widhalm
Foto: olfoxy
2

EU-Wahl 2024
Wahlergebnisse Burgenland - So hat der Bezirk Mattersburg gewählt

Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. Im Burgenland waren 235.492 Personen wahlberechtigt. Wie dein Bezirk abgestimmt hat, erfährst du hier. MATTERSBURG. Am 9. Juni wurden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union an die Wahlurnen gerufen. Ziel war es, die Zusammensetzung des EU-Parlaments für die nächsten Jahre festzulegen und insgesamt 720 Abgeordnete zu wählen. In Österreich stand die Wahl von 20 heimischen Mitgliedern des Europäischen Parlaments an. Die Ergebnisse in deinem Bezirk...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Philipp Widhalm
Foto: olfoxy
2

EU-Wahl 2024
Wahlergebnisse Burgenland - So hat der Bezirk Oberwart gewählt

Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. Im Burgenland waren 235.492 Personen wahlberechtigt. Wie dein Bezirk abgestimmt hat, erfährst du hier. OBERWART. Am 9. Juni wurden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union an die Wahlurnen gerufen. Ziel war es, die Zusammensetzung des EU-Parlaments für die nächsten Jahre festzulegen und insgesamt 720 Abgeordnete zu wählen. In Österreich stand die Wahl von 20 heimischen Mitgliedern des Europäischen Parlaments an. Die Ergebnisse in deinem Bezirk...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Philipp Widhalm
Eine Umfrage von "Market" lässt tief in die Meinungen und Haltungen der Burgenländerinnen und Burgenländer in Hinblick auf die EU-Wahl blicken.  | Foto: Pixabay
Aktion 5

Europawahl 2024
Was das Burgenland über die EU-Wahl am Sonntag denkt

Wie steht es eigentlich um die Wahlbeteiligung im Burgenland bei der kommenden EU-Wahl und um das Vertrauen in politische Entscheidungsträgerinnen und -träger? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigte sich eine Umfrage von "Market" im Vorfeld zur Europawahl.  BURGENLAND. Auch die Straßen im Burgenland sind gesäumt von EU-Wahlplakaten und der Stichtag rückt immer näher. Am 9. Juni ist Europawahl und es wird entschieden, wer ins Europäische Parlament einzieht. Daher wurde vom Land Burgenland...

  • Burgenland
  • Anna Triebaumer
Andreas Babler zu Besuch bei der Firma Porr in Stegersbach | Foto: Franz Pieber
10

Besuch im Südburgenland
SPÖ-Chef Andreas Babler in Stegersbach

STEGERSBACH (dp). Am Freitag besuchte SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler Stegersbach. Am Programm stand zunächst ein Betriebsbesuch bei der Firma Porr, bei der auch Bürgermeister Jürgen Dolesch, sowie die Vertreter von Arbeiterkammer, Erich Debellak und ÖGB, Edmund "Jimmy" Artner zugegen waren. Weitere Betriebsbesuche, unter anderem im Pflegeheim Senecura, fanden ebenfalls statt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Oliver Biringer (2. v.l.) löst Sepp Neusteurer (rechts daneben) als Obmann ab. | Foto: Wirtschaftsbund Burgenland
2

Gemeinde Forchtenstein
Oliver Biringer der neuer Wirtschaftsbund-Obmann

Im Wirtschaftsbund-Team Forchtenstein gibt es einen Wechsel an der Spitze. Oliver Biringer übernimmt das Amt des Obmanns von Sepp Neusteurer. Seine Stellvertreterin ist Martina Bierbaumer-Leitner. FORCHTENSTEIN. Mit Oliver Biringer hat die Wirtschaftsbund-Familie in Forchtenstein seit dieser Woche einen neuen Obmann. Der 48-jährige Unternehmer und sein Team wurden einstimmig gewählt. Biringer löst Neusteurer abOliver Biringer löst den langjährigen Ortsobmann Sepp Neusteurer ab und unterstützt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Anja Haider-Wallner mit Lena Schilling(v.l.) in Breitenbrunn  | Foto: Grünen
3

Burgenland
Der EU-Wahlkampf geht ins Finale

Am Sonntag wird das neue Europaparlament gewählt. 235.492 Burgenländerinnen und Burgenländer sind wahlberechtigt. Nun gilt es für die Parteien, die letzten Stunde im EU-Wahlkampf zu nutzen, um noch unentschlossenen Wählerinnen und Wähler zu motivieren. BURGENLAND. Am gestrigen Donnerstag besuchte die Grüne Spitzenkandidatin Lena Schilling das neue Strandbad in Breitenbrunn, um mit Burgenländerinnen und Burgenländer über die bevorstehende EU-Wahl zu sprechen. Paddeln am Neusiedler SeeBei ihrem...

  • Burgenland
  • Sandra Koeune
Die neue Klinik Oberwart ist nun offiziell eröffnet: Pflegedirektor Andreas Schmidt, Betriebsratsvorsitzender Dietmar Ochsenhofer, Ärztlicher Direktor Herbert Gruber, LH Hans Peter Doskozil (Aufsichtsratsvorsitzender Gesundheit Burgenland), Evelyn Gräf (Ärztliche Leiterin), Franz Öller (Kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland), Marc Seper (Kaufmännischer Direktor Klinik Oberwart) | Foto: Michael Strini
85

Klinik Oberwart
Große Eröffnung des 180 Millionen Euro "Schmuckstücks"

Die neue Klinik Oberwart ist seit einem Monat im Patientenbetrieb. Mit einem feierlichen Festakt wurde sie nunmehr offiziell eröffnet. Sie soll als Paradebeispiel für moderne medizinische Versorgung ein erster großer Schritt fürs Burgenland in dem Bereich sein. OBERWART. Mit einem Fest wurde die neue Klinik Oberwart offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Im Beisein vieler Ehrengäste, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Partner des Vorzeigehauses erfolgte diese feierliche Eröffnung mit Segnung....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Es konnte sich ausgetauscht werden. | Foto: Marktgemeinde Kobersdorf
2

Bezirksbesuch
Spitzenkandidatin Vanessa Tuder zu Gast in Kobersdorf

Im Rahmen des intensiven Wahlkampfs zur bevorstehenden EU-Wahl besuchte Vanessa Tuder, die burgenländische Spitzenkandidatin der Volkspartei (ÖVP), die Gemeinde Kobersdorf. Die Veranstaltung lockte zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger an. KOBERSDORF. Tuder eröffnete den Abend mit einem prägnanten Kurzreferat, in dem sie die Vorteile der Europäischen Union hervorhob. Besonders betonte sie die Bedeutung der EU für regionale Förderprogramme und die nachhaltige Entwicklung durch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Wie viele Fördermittel stellte die EU dem Burgenland tatsächlich zur Verfügung, wenn man bedenkt, dass, laut Landtagspäsidenten, das Burgenland am meisten vom EU-Beitritt Österreichs profitierte? | Foto: Pixabay
4

Europawahl
Dank EU-Beitritt ist das Burgenland auf der Überholspur

Die österreichischen Landesparlamente rufen erneut zur Wahl am Sonntag auf. Im Burgenland gibt es mehr als 235.000 Wahlberechtigte, welche dazu aufgefordert werden, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Landtagspräsident Hergovich betont zusätzlich die besondere Bedeutung der EU für das Burgenland. BURGENLAND. Vor beinahe 30 Jahren trat Österreich der EU bei. Damals gab es im Burgenland knapp 75 Prozent, die höchste Zustimmung aller Bundesländer Österreichs und seit Österreichs Beitritt zur...

  • Burgenland
  • Anna Triebaumer
Bgm. Gerhard Klepits freut sich auf den Sommer und die Fußball-EM. | Foto: Michael Strini
8

Reportagen Oberwart
Drei Fragen an die Bürgermeister im Bezirk Oberwart

Drei Fragen an den Bürgermeister - MeinBezirk.at fasst das kurze Frage- und Antwortspiel auf einem Blick zusammen. BEZIRK OBERWART. Liebgewonnene Traditionen sollen beibehalten werden - so auch die drei Fragen an die Bürgermeister. MeinBezirk.at/oberwart fasst diese nunmehr auch zusammen. Drei Fragen an Bürgermeister Gerhard Klepits (Hannersdorf)Was traust du Österreich bei der Fußball-EM zu? Wir haben ein hervorragendes Team trotz einiger Ausfälle. Darum bin ich mal sehr optimistisch und sage...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Politik aus Österreich

Österreich nahm Abschied von Brigitte Bierlein, der ersten Bundeskanzlerin des Landes, in einer bewegenden Zeremonie im Stephansdom. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Abschied von Ex-Bundeskanzlerin
Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt

Die vor wenigen Tagen verstorbene ehemalige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein wurde am Freitag in Wien offiziell verabschiedet. Beim von Kardinal Christoph Schönborn geleiteten Requiem im Rahmen des staatlichen Begräbnisses war die gesamte Staatsspitze anwesend.  ÖSTERREICH. Das "staatliche Begräbnis mit militärischen Elementen" hat bereits um 6.45 Uhr begonnen, als die sterbliche Hülle begleitet von Dompfarrer Toni Faber in den Stephansdom gebracht und aufgebahrt wurde. Wie hoch das Ansehen...

  • Adrian Langer
Internetverbrechen sind in den vergangenen Jahren rapide angestiegen. | Foto: Gorodenkoff/panthermedia
2

Rechnungshof-Bericht
Mehr Tempo im Kampf gegen Cybercrime gefordert

In seinem jüngsten Bericht hat der Rechnungshof Kritik an den Reformmaßnahmen des Innen- und Justizministeriums zur Bekämpfung von Internetkriminalität geäußert. Unter anderem stößt sich der RH am Recruiting von vorgesehenen Spezialistinnen und Spezialisten, einer fehlenden Abstimmung zwischen Justiz- und Innenministerium sowie an fehlenden Ressourcen für das Wiener Landeskriminalamt (LKA). 2021 waren wesentliche Empfehlungen dazu ausgesprochen worden. ÖSTERREICH. Die Maßnahmen im Kampf gegen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der reguläre Termin für die Nationalratswahl ist fixiert – sie findet am 29. September 2024 statt. | Foto: MEV
3

Sonntagsfrage zur Wahl
FPÖ nach wie vor auf Platz 1 – SPÖ vor ÖVP

"Angenommen, am kommenden Sonntag wären Nationalratswahlen, welche Partei würden Sie da am ehesten wählen?" In der ersten Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts OGM nach der EU-Wahl beantwortet das eine Mehrheit nach wie vor mit FPÖ – SPÖ und ÖVP holen im Vergleich zu vorherigen Umfragen allerdings auf. ÖSTERREICH. Die EU-Wahl konnten die Freiheitlichen für sich entscheiden, womit sie erstmals in ihrer Geschichte bei einer bundesweiten Wahl stimmenstärkste Partei wurden. Aus den 30...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler wünschen sich tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. | Foto: pixabay
3

Umfrage zeigt
Österreicher von keiner Koalitionsvariante begeistert

Eine aktuelle Umfrage zu etwaigen Regierungskonstellationen nach der kommenden Nationalratswahl zeigt: Die Österreicherinnen und Österreicher sind von keiner der möglichen Koalitionsvarianten allzu sehr begeistert. Innerhalb der Wählergruppen zeigen sich aber deutliche Präferenzen. So wünschen sich sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. Über alle Befragten hinweg liegen die rot-schwarze und die blau-schwarze Koalition gleichauf....

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.