Anzeige

Viel Interesse bei Eröffnung
Neue Sparkassenfiliale in Mattighofen

Die Salzburger Sparkasse lud zum Tag der offenen Tür in die neu gestaltete Bankfiliale in Mattighofen ein, und das Interesse der Kunden war enorm. Viele konnten es kaum erwarten, nach 14 Monaten Bauzeit endlich einen Blick auf das neue Sparkassen-Kundenzentrum im Herzen von Mattighofen zu werfen.

Offizielle Eröffnung: Freude bei Vorstand Markus Sattel, Filialleiter Hannes Bernecker und Vorstandsvorsitzendem Mag. Christoph Paulweber. | Foto: Stefan Schubert
  • Offizielle Eröffnung: Freude bei Vorstand Markus Sattel, Filialleiter Hannes Bernecker und Vorstandsvorsitzendem Mag. Christoph Paulweber.
  • Foto: Stefan Schubert
  • hochgeladen von Stefan Schubert

Die Fassade in auffälligem Teal, einem Türkiston, der zu den neuen Farben der Sparkasse gehört, zieht die Blicke auf sich. Innen wurde ein Ort geschaffen, der Helligkeit, Freundlichkeit und Modernität vereint und barrierefrei zugänglich ist. Die Mitarbeiter des Sparkassenteams Mattighofen, unter der Leitung von Hannes Bernecker, zeigten sich begeistert über ihr neues Arbeitsumfeld, das letzte Woche bezogen und am vergangenen Freitag feierlich eröffnet wurde. Das Zentrum bietet viel Platz für diskrete Kundenberatungen, die im Einklang mit den aktuellen Bedürfnissen stehen.

Einer der modernen Beratungsräume. | Foto: Stefan Schubert
  • Einer der modernen Beratungsräume.
  • Foto: Stefan Schubert
  • hochgeladen von Stefan Schubert

Gegründet wurde die Sparkasse des Marktes Mattighofen im Jahr 1876. Vor 31 Jahren, im Jahr 1993, wurde sie mit der Salzburger Sparkasse fusioniert. Nun erstrahlt sie in den Farben des neuen Markenauftritts der Bank. Die Merkmale der neuen Marke sind ein monochromes weißes Logo und eine mutige Farbpalette. Frische Farbtöne wie Bright Blue, Teal, Aubergine, Orange und Pink verleihen der Sparkasse ein modernes und einladendes Ambiente, das sich wohltuend von traditionellen Banken abhebt.

Vorstandsvorsitzender Mag. Paulweber. | Foto: Stefan Schubert
  • Vorstandsvorsitzender Mag. Paulweber.
  • Foto: Stefan Schubert
  • hochgeladen von Stefan Schubert

Bekenntnis zur Region

„Wirtschaftlich wäre es wohl sinnvoller gewesen, an anderer Stelle neu zu bauen,” so Mag. Christoph Paulweber, Vorstandsvorsitzender der Salzburger Sparkasse. Die Entscheidung für den Standort unter Einbeziehung vieler lokaler Firmen war jedoch ein Bekenntnis zur Region. So ein Bau hält natürlich Überraschungen bereit, wie Filialleiter Hannes Bernecker bei der Eröffnung erzählte. „Wir sind während der Bauarbeiten zum Beispiel auf einen nicht bekannten Erdkeller gestoßen. Der Bagger stand plötzlich zwei Meter tiefer.”

Bemerkenswerter Energiestandard

Das Projekt entwickelte sich zu einem umfassenden Sanierungsprojekt, bei dem der Charme des historischen Stadthauses bewahrt wurde, während die Innenräume mit hochmodernen technischen Standards ausgestattet wurden. Besonders bemerkenswert ist der Energietechnikstandard, der auf erneuerbaren Ressourcen wie Grundwasser und Photovoltaik basiert. Das Projekt strebt auch eine Zertifizierung nach dem aktuellen klima:aktiv-Standard an, um sein Engagement für Nachhaltigkeit zu bekräftigen. „Daran haben wir wirklich lange gearbeitet. Ein paar Schritte fehlen uns noch zur Zertifizierung, aber wir werden diese erreichen,” zeigte sich Mag. Christoph Paulweber zuversichtlich.

Das Team des neuen Kundenzentrums im Herzen von Mattighofen | Foto: Stefan Schubert
  • Das Team des neuen Kundenzentrums im Herzen von Mattighofen
  • Foto: Stefan Schubert
  • hochgeladen von Stefan Schubert

Moderne Infrastruktur in historischem Gewand

Das neue Sparkassen-Kundenzentrum bietet modernste Ausstattung. „Wir freuen uns, dass wir hier wirklich ein hochmodernes Filialkonzept ausspielen können” so Markus Sattel, Vorstand der Salzburger Sparkasse. „Das geht von sehr guten SB-Terminals bis hin zu erstklassigen Beratungslösungen. Wir wollen einfach, dass sich die Kunden hier wohl fühlen. An dieser Stelle auch ein großes Lob an das Team hier vor Ort. Sie machen einen tollen Job und sind mit Leib und Seele für die Kunden da. Eine Filiale kann noch so schön sein, es geht immer um den Menschen.”

Die „Green Wall” ist zentrales Element des neuen Kundenzentrums. | Foto: Stefan Schubert
  • Die „Green Wall” ist zentrales Element des neuen Kundenzentrums.
  • Foto: Stefan Schubert
  • hochgeladen von Stefan Schubert
Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.