Weiz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

V.l.: Erhard Pretterhofer (Obmann der Tourismusinitiative des Naturpark-Almenland), Thomas Reisinger (Obmann der Almenland-Wirtschaft), Hannah Peßl (Projektleiterin),
Bgm. ÖR Erwin Gruber (Obmann des Naturpark-Almenland), Bgm.  Manfred Straßegger
(Bürgermeister Gemeinde St. Kathrein a. Off.) | Foto: Naturpark Almenland/Hirtler
11

Neue App
Naturpark-Almenland-App: Der Navigator für regionale Vielfalt

Seit Juli 2023 hat sich die Almenland Regionsentwicklungs GmbH intensiv mit dem LEADER-Projekt „Und APP geht’s! – Interkommunale Regionskommunikation“ auseinandergesetzt. ALMENLAND/FLADNITZ A. D. TEICHALM. Die Naturpark-Almenland-App markiert einen bedeutsamen Schritt in der digitalen Transformation des Naturparks und seiner umliegenden Gemeinden. Das LEADER-Projekt umfasst Gesamtkosten in der Höhe von rund 87.000 Euro und wird durch Bund, Land Steiermark (A17) und Europäischer Union mit 60...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Almenland & Energieregion Weiz-Gleisdorf blickt auf ein erfolgreiches, ereignisreiches Jahr zurück. | Foto: ERWG
2

Weiz-Gleisdorf
Abschied, Neuanfang und große Erfolge der Energieregion

In der diesjährigen Generalversammlung der Energieregion Weiz-Gleisdorf gab es einen Wechsel in der Obmannschaft. Erwin Eggenreich übergab an Christoph Stark, als Stellvertreter folgte Ingo Reisinger. Der anschließende Jahresrückblick machte deutlich, dass die Energieregion Weiz-Gleisdorf auch im vergangenen Jahr wieder viele erfolgreiche Projekte in der Region umgesetzt hat. WEIZ/GLEISDORF. Ende Mai fand die Generalversammlung 2024 der Energieregion Weiz-Gleisdorf statt. Gebührend wurde Erwin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Auf Augenhöhe: Angelika Weber und das Unternehmen "axtesys" setzen auf Miteinander und Freude an der Zusammenarbeit. | Foto: axtesys
3

New Work
Wenn "Freude an der Zusammenarbeit" zum Unternehmenswert wird

Wie das Grazer Softwareentwicklungsunternehmen „axtesys“ sich als zukunftsorientiert geführtes Unternehmen aufgestellt hat und damit durchschlagenden Erfolg hat – das ist ein echtes „best-practice-Beispiel“ für die am 10. und 11. Juni in Graz stattfindende „(Un)Conference Freiräume“. GRAZ. Es ist ein altehrwürdiges Haus in der Grazer Burggasse, das mit „axtesys“ ein modernes, vorwärts gewandtes Unternehmen beherbergt. Alt und neu sind hier keine Gegensätze, sondern eine wunderbare Ergänzung,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Positive Zwischenbilanz: Birgit Pucher (Leiterin der Konzernkommunikation) und Steiermärkische-Regionalleiter Thomas Hirschböck. | Foto: Alfred Mayer
5

Region Oststeiermark
Stabil und mit großem Optimismus in die Zukunft

Die Steiermärkische Sparkasse setzt in der Region Oststeiermark auf „finanzielle Gesundheit“ ihrer Kunden. 2023 wurde die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre weiter fortgesetzt. REGION OSTSTEIERMARK. Mit mehr als 78.500 Kundinnen und Kunden und einem Kundenvolumen von 3.759 Millionen Euro zählt die Oststeiermark mit den ehemaligen Sparkassen Hartberg, Gleisdorf und Weiz zu den größten Regionen der Steiermärkischen Sparkasse. Auch 2023 konnte die erfolgreiche Entwicklung fortgesetzt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Moment der Wahrheit: Peter Jagersberger, Michael Muhrer und Gerhard Messner (v.l.) holten beim Tanken die Ergebnisse der Spritsparrallye 2024 ein. | Foto: MeinBezirk.at
4:11

Graz bis Istrien
Spritsparrallye-Sieger brauchte 1,9 Liter pro 100 km/h

Die Jagersberger Spritsparrallye 2024 lieferte wieder heiße Duelle – und das nicht nur wegen abgedrehter Klimaanlagen. Für MeinBezirk.at ging Christoph Lamprecht in einem Ford Tourneo an den Start (siehe Video oben). GRAZ. Waghalsige Fahrmanöver, hohe Drehzahlen und ordentlich Dreck – allesamt Bilder, die man mit dem Rallyesport in Verbindung bringen mag, und allesamt sucht man bei der vom Autohaus Jagersberger veranstalteten Spritsparrallye vergeblich. Denn Ziel des traditionsreichen Bewerbs,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Lange Nacht der Forschung fand in vier steirischen Orten statt: in Graz, Leoben, Kapfenberg und Weiz | Foto: Joanneum Research/Raiser
4

Über 60 Standorte
Großes Interesse an der "Langen Nacht der Forschung"

Tausende Menschen nutzten am Freitag das vielfältige Angebot der Langen Nacht der Forschung 2024 in der Steiermark, um spannende Forschungsprojekte aus der Grünen Mark hautnah zu erleben. 36.600 Besucherinnen und Besucher wurden an den mehr als 60 Standorten in Graz, Leoben, Kapfenberg und Weiz gezählt. STEIERMARK. Unter dem Motto „Mitmachen. Staunen. Entdecken.“ fand die Lange Nacht der Forschung österreichweit statt. Die Steiermark war mit vier Städten, Graz, Leoben, Kapfenberg und Weiz,...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Mit wegweisenden Kooperationen und Innovationen stärkt die Münzer Bioindustrie den Wirtschaftsstandort SInabelkirchen. | Foto: Münzer Bioindustrie GmbH
2

Innovation
Münzer Bioindustrie investiert für einen starken Standort

Mit Innovation und wegweisenden Kooperationen stärkt die Münzer Bioindustrie GmbH die Wirtschaft der Steiermark und der Umgebung von Sinabelkirchen. SINABELKIRCHEN. Die Münzer Bioindustrie GmbH setzt in Sinabelkirchen neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Effizienz. Mit innovativen Projekten stärkt Österreichs größter Altspeisefettsammler und Biodieselproduzent den Wirtschaftsstandort Steiermark und leistet gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz, gemäß dem Motto: „Wer einen...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Ehrengäste der diesjährigen Raiffeisen Generalversammlung: Franz Rosenberger, Dieter Zaunschirm, Edith Schrank-Rescher, Toni Innauer, Hannes Derler, Martin Schaller, Thomas Kienzl (v.l.) | Foto: Raiffeisenbank Weiz-Anger
9

Bilanz 2023
Die Raiffeisenbank Weiz-Anger lud zur Generalverammlung

Im Garten der Generationen zog die Raiffeisenbank Weiz-Anger bei ihrer Generalversammlung Bilanz über das Jahr 2023. WEIZ. Aufsichtsratsvorsitzender Franz Rosenberger konnte vor bis auf den letzten Platz gefüllten Besucherreihen die Generalversammlung 2023 der Raiffeisenbank Weiz-Anger eröffnen. Im Zuge der Versammlung wurden die aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ebenso angesprochen, wie die Auswirkungen der stark gestiegenen Inflationsraten, welche deutliche Spuren...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Michael Feiertag und Barbara Eibinger-Miedl freuen sich über die Zahlen und die Bilanz. | Foto: STG/Jesse Streibl
Aktion 2

Tourismus Steiermark
Steirischer Wintertourismus bilanziert neuen Rekord

Bevor der Sommertourismus richtig starten kann, hat das Steirischen Tourismus- und Standortmarketing die Bilanz zur Wintersaison auf den Tisch gelegt. Und was soll man sagen? Die Grüne Mark ist und bleibt ein beliebtes Bundesland, um sich in den kalten Monaten sowohl auszuruhen als auch aktiv zu werden. STEIERMARK. Mit 1.796.200 Gästeankünften im Winter 2023/2024 – die Rechnung erfolgt im Zeitraum November 2023 bis April 2024 – erzielt die Steiermark laut Landesstatistik ein sattes Plus von...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Im Zuge der 115-Jahr-Feier des ÖGBH Steiermark dreht sich alles rund ums Motto "Klimafit in die Zukunft". | Foto: Pixabay
3

14. und 15. Juni
ÖHGB Steiermark feiert sein 115-Jahr-Jubiläum

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark ÖHGB lädt zur 115-Jahr-Feier. Es warten Vorträge, eine Abendveranstaltung und ein Clubbing an zwei Tagen auf die Gäste. GRAZ. Am 14. Juni lädt der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark zum 6. Steirischen Eigentümertag in die Räumlichkeiten der Alten Universität. Von 8 bis 16 Uhr bietet sich hier die Möglichkeit im Zuge von Vorträgen zahlreiche Infos zum Motto "Klimafit in die Zukunft" zu erhalten und sich gegenseitig...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
V.l.: Steirischer Jungbauernobmann Bernd Brodtrager, Astrid Ochensberger-Benkic vom Gartenhotel Ochensberger, Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth und Geschäftsleiter Manfred König von Saubermacher. | Foto: Jungbauern
8

Lebensmittelverschwendung
Steirische Jungbauern starten "Restlbox"

"Pack's ein, weil Lebensmittel sind wertvoll!", lautet das Motto der Steirischen Jungbauern, die heute ihre neue Initiative gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie gestartet haben. Unterstützt wird dieses Vorhaben vom Kooperationspartner Saubermacher. STEIERMARK. Mit der neuen Restlbox, in denen ab Juni in derzeit über 30 beteiligten Gastronomie-Betrieben Essensreste mit nach Hause wandern, wollen die steirischen Jungbauern das Bewusstsein für die Folgen von Lebensmittelverschwendung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
13 Tonnen betrug das Gewicht der Anlagenteile für die Firma Siemens. | Foto: Michael Feiertag
2

Von Gasen nach Weiz
Willingshofer mit aufsehenerregenden Nachttransport

Schwere Anlagenteile, wie unlängst von Gasen nach Weiz zu transportieren, ist nur eine der vielseitigen Aufgaben in der Firma Willingshofer. Für das Team werden neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. GASEN/WEIZ. Für Aufsehen hat der Nachttransport einiger Anlagenteile zur Firma Siemens in Weiz gesorgt. Durchgeführt von der Firma Willingshofer, konnten sich die Teile durchaus sehen lassen: Mit einem Stückmaß von 6,1 Metern Länge, 5,3 Metern Breite und 4,4 Metern Höhe brachten es die...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Bereits 25 Mitarbeitende werden dort beschäftigt.  | Foto: Hintsteiner Group GmbH
4

"Big See 2024"
Internationaler Architekturpreis für steirisches Industriegebäude

Sie haben sich beim renommierten Architektur-Award „Big See 2024“ in Ljubljana unter über 200 Einreichungen aus 21 Ländern durchgesetzt: Kunststoff-Spezialist Hintsteiner und Lieb Bau Weiz. MÜRZTAL/WEIZ. Aus mehr als 200 Einsendungen stand an der Spitze Know-how aus der Steiermark: Hintsteiner und Lieb Bau Weiz überzeugten beim seit 2018 ausgetragenen renommierten internationalen Architektur-Award „Big See“ mit dem neu errichteten Technologiestandort des obersteirischen Technologiebetriebs. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
(v.l.) Familie Pierer mit Hoteldirektorin Rebecca Penz und Küchendirektor Lovro Balind | Foto: RmsT/Schröttner
21

Kulinarischer Höhenflug
Neu: AlmAsia Pop-up Restaurant auf der Teichalm

Mit Spannung erwarteten Liebhaberinnen und Liebhaber der Fusionsküche die Eröffnung des neuen AlmAsia Pop-up-Restaurants im Almwellness Hotel Pierer. Kürzlich war es endlich so weit: Mitten im Naturpark Almenland wurde ein steirisch-asiatisches Kulinarik-Konzept auf der Alm präsentiert, das Gäste auf eine geschmackliche Reise nach Fernost entführt. FLADNITZ/TEICHALM. Das von der Hoteliersfamilie Pierer ins Leben gerufene Konzept im neuen AlmAsia Pop-up-Restaurant vereint die Aromen der alpinen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Unter Anwesenheit vieler interessierter Konsumentinnen und Konsumenten sowie den Projektbeteiligten wurde der "Moakt-Laden" in Weiz eröffnet. | Foto: RmSt / Schröttner
25

Wirtschaft
Regionale Produzenten Eröffnen neuen "Moakt-Laden" in Weiz

Der "Moakt-Laden" ist eröffnet. Mitte Mai lud das Moakt-Team zur großen Eröffnungsfeier der neuen Moakt-Station in der Florianigasse in Weiz. Alle Interessierten hatten die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen, regionale Ausstellerinnen und Aussteller persönlich kennenzulernen und eine Vielzahl köstlicher Produkte zu verkosten. WEIZ. Seit Anfang Mai bietet der neue "Moakt-Laden" in der Weizer Florianigasse eine breite Auswahl an rund 400 Produkten des täglichen Bedarfs, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Herbert Pillhofer, Aufsichtsratsmitglied der EnergieZukunft WEIZplus mit den
Vertretern der fünf Reallabore Österreichs | Foto: EnergieZukunft WEIZplus
3

Energie Gleisdorf
Ein Lebewohl zu fossilen Energieträgern

Im Betrieb das Zusammenwirken von neuartigen Energieerzeugungsanlagen, Speichern und Netzen mit Gebäuden erproben, dazu dienen "Reallabore". Jetzt haben sich erstmals alle fünf Projektregionen getroffen.  GLEISDORF. Fünf sogenannte „Reallabore“ (WEIZplus, Inntal, cells4.energy, Waldviertel, Murau) unterstützt das Klimaministerium mit in Summe mehr als 20 Millionen Euro. Damit im realen Betrieb das Zusammenwirken von neuartigen Energieerzeugungsanlagen, Speichern und Netzen mit Gebäuden sowie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Einkaufsstadt und Stadtgemeinde verabschiedeten Alexandra Neuhold und begrüßten Petra Friedrich als neue Geschäftsführerin. V.l.: Ingo Reisinger, Petra Friedrich, Ronald Bleykolm, Alexandra Neuhold, Karin Steinwender und Patrick König-Krisper | Foto: Regionalmedien Steiermark
10

Wechsel
Besondere Generalversammlung der Weizer Einkaufsstadt

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge lud die Weizer Einkaufsstadt zur diesjährigen Generalversammlung. Langzeitgeschäftsführerin Alexandra Neuhold wurde verabschiedet und Petra Friedrich als Nachfolgerin offiziell vorgestellt. WEIZ. Bei der diesjährigen Generalversammlung der Vereins "Werbegemeinschaft Einkaufsstadt Weiz" waren viele Emotionen im Spiel. Alexandra Neuhold wurde offiziell vor den Vereinsmitgliedern verabschiedet und nochmals für ihren unermüdlichen Einsatz für den lokalen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Battery Safety Talk: GTL-Chef Max Hofer (2.v.l.) mit Alex Thaler (virtual vehicle), Kerstin Draxler (AC Styria) und Bgm. Johann Schützenhöfer. | Foto: Alfred Mayer
7

Erster „Battery Safety Talk“
Die E-Mobilität wird immer sicherer

Das Green Testing Lab im Gewerbegebiet Greinbach lud in Kooperation mit dem AC Styria Mobilitätscluster und „Virtual Vehicle“ zum ersten Battery Safety Talk. Im Mittelpunkt stand die Sicherheit in der E-Mobilität. GREINBACH/STEIERMARK. Bei Green Testing Lab (GTL) im Gewerbegebiet Greinbach, dem österreichweit führenden Unternehmen im Bereich Testung von Batterien für die Elektromobilität, erfolgte der Auftakt zum Battery Safety Talk. Das Forum, das ab sofort jährlich stattfinden wird, widmet...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
V.l.n.r.: „Besser mit Holz“-Obmann Bernhard Neubauer, das Holzbau-Team von Lieb Bau Weiz und Landesinnungsmeister Oskar Beer | Foto: BessermitHolz
7

Holzbau
Weizer Traditionsbetriebe sind "Empfohlene Meisterbetriebe"

Die Weizer Traditionsunternehmen Strobl Holzbau und Lieb Bau Weiz  wurden wieder zu "Empfohlene Meisterbetrieben" gekürt. Damit zählen sie zu den insgesamt 19 ausgezeichneten Holzbau-Meistern der Steiermark. WEIZ. Seit 15 Jahren befragen die „Besser mit Holz“-Betriebe ihre Kunden, wie zufrieden sie mit den Holzbauten und den Mitarbeitern sind. Und seit 15 Jahren dürfen sich rund 20 Holzbau-Meister der Steiermark „Empfohlene Meisterbetriebe“ nennen. Bestnoten seit über einem Jahrzehnt So sind...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Freude beim ams Osram CEO Aldo Kamper, LH Christopher Drexler, LR Barbara Eibinger-Miedl und Minister Martin Kocher (v.l.). | Foto: ams Osram
4

Premstätten – ams Osram
588 Millionen Euro für 250 neue Arbeitsplätze

Ams Osram plant Produktions- und Chiptechnologien in der Steiermark bis 2030 im Rahmen des European Chips Act deutlich auszubauen. Schwerpunkte liegen auf dem steigenden Bedarf in Anwendungen in der Medizintechnik, Industrie und „Consumer handhelds“. PREMSTÄTTEN. Ams Osram stärkt den Entwicklungs- sowie Produktionsstandort in Premstätten nachhaltig. Gemeinsam stellten Aldo Kamper, Vorstandsvorsitzender der ams-Osram AG, Bundesminister Martin Kocher und LH Christopher Drexler die Pläne für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alfred Mayer
Anzeige
Bei Erich Schreck in Thannhausen findet sich alles rund ums Thema Photovoltaik. | Foto: EP Schreck
2

Beratung vor Ort
Lagernde Photovoltaik-Anlagen bei EP Schreck

Alles rund um Photovoltaik, eine firmeneigene Fachwerkstätte und Beratung vor Ort gibt es bei EP Schreck, dem bekannten Elektrohändler in Thannhausen. THANNHAUSEN. Dem bekannten oststeirischen Elektrohändler EP Schreck liegt es am Herzen, die horrenden Stromkosten seiner Kundinnen und Kunden stark zu dezimieren. Daher finden sich hier hunderte Photovoltaik-Module, Wechselrichter aller namhaften Marken sowie Montagematerialien. Diese sind sofort abholbereit oder können zugestellt beziehungsweise...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Beim Auftakt-Event konnte Nici Schmidhofer begrüßt werden | Foto: Regionalmedien Steiermark
19

Infoabend
Auftakt-Event mit Ski-Legende Nici Schmidhofer

Zu einem ganz besonderen Netzwerkabend lud das Unternehmen "Daheim-Immo" ins  Gasthaus Ederer am Weizberg. Als prominenten Gast und "Keynote-Speaker" konnte dabei Ski-Legende Nici Schmidhofer begrüßt werden. WEIZ. Die am Landscha bei Weiz angesiedelten Investmentexperten von "Daheim-Immo" luden am 7. Mai zu einem exklusiven Informationsabend für Unternehmer ins Gasthaus "Der Ederer". Unter dem Motto "Investors & Friends" gab es einen höchst interessanten Vortrag von Ski-Weltmeisterin Nici...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Blumen, Zeit und Liebe – darüber freuen sich Mütter am meisten. Die Steirerinnen und Steirer geben für den Muttertag rund 32 Millionen Euro aus. | Foto: stock.adobe.com/Sunny studio
3

Handel jubelt
Muttertag bringt Unternehmen 35 Millionen Euro Umsatz

Aktuelle Studie belegt: Muttertag wird zum Festtag für den Handel, Steirerinnen und Steirer geben dafür rund 35 Millionen Euro aus. STEIERMARK. Seit rund 100 Jahren, seinerzeit von der Frauenrechtlerin Marianne Hainisch initiiert, wird der Muttertag in Österreich gefeiert, sehr zur Freude der Mütter – und des heimischen Handels. Der darf sich im Vorfeld dieses Festtags nämlich über ganz ordentliche Zusatz-Umwächse freuen. 35 Millionen Euro für die Mamas 75 Prozent der Steirerinnen und Steirer...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden richtige Kunstwerke errichtet. | Foto: Sabine Watl
6

Kurz-News Mai
Bei den Unternehmen im Bezirk Weiz tut sich sehr viel

Willkommen zu unserem Online-Update über die Wirtschaft im Bezirk Weiz. Hier halten wir dich mit den neuesten Meldungen über Unternehmen, Entwicklungen und wirtschaftliche Ereignisse in der Region auf dem Laufenden. BEZIRK WEIZ. Von innovativen Startups bis hin zu etablierten Betrieben - erfährst du alles Wichtige in diesem kompakten Nachrichten-Format. Auch du hast etwas Spannendes zu berichten? Dann schicke uns gerne Fotos und Informationen an redaktion.weiz@regionalmedien.at....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber

Wirtschaft aus Österreich

Unter dem Motto „Sanft mobil“ können Nächtigungsgäste erstmals im gesamten Bundesland mit der Burgenland Card den öffentlichen Verkehr kostenlos nutzen. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
3

Förderungen, Wahlkarten, Baustellen
Was sich im Juni in Österreich ändert

Auch der Juni bringt einige Änderungen nach Österreich, die teilweise in den Bundesländern unterschiedlich ausfallen. Ein Überblick. ÖSTERREICH. Nicht nur steht der Juni im Zeichen des Pride (also achtsamer Umgang mit der eigenen sexuellen Identität), auch wählt Europa sein neues Parlament. Was uns der Juni sonst noch bringt, liest du hier. Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind Mit Wahlkarte wählen Am 9. Juni wählt Österreich das EU-Parlament neu. Wer am Wahltag nicht im zuständigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. | Foto: zestmarina/panthermedia
1 3

Trotz Gastronomie
Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken

Im Mai 2024 ist die Inflation in Österreich einer ersten Schätzung der Statistik Austria zufolge auf 3,3 Prozent zurückgegangen. Preisanstiege in der Gastronomie sind überdurchschnittlich gestiegen.  ÖSTERREICH. Die Inflation ist weiter im Sinken. Nach 3,5 Prozent im April beträgt die Teuerung im Mai auf Basis einer Schnelleinschätzung 3,3 Prozent.  "Vor allem die Verbraucherpreise für Wohnen inklusive Energie treiben aktuell die Inflation weniger an als in den vergangenen Monaten. Auch die...

  • Adrian Langer
Der Immobiliendeal rund um die Mariahilfer Straße 10–18, auf der heute der Rohbau des geplanten Kaufhauses "Lamarr" steht, wird seit Kurzem von der WKStA unter die Lupe genommen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Verdacht auf schweren Betrug
WKStA prüft Anzeige gegen René Benko

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) prüft derzeit eine Anzeige gegen Signa-Gründer René Benko sowie einen ehemaligen kika/Leiner-Topmanager. Medienberichten zufolge geht es um den Verdacht der Untreue und des schweren Betrugs im Zusammenhang mit dem Kauf der kika/Leiner-Liegenschaft in der Wiener Mariahilfer Straße im Jahr 2017 durch Benkos Immobiliengruppe.Laut Strafanzeige soll es für die Immobilie zwei Angebote gegeben haben, die höher waren als jenes von Benko –...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden. | Foto: Fotostudio Manfred Fesl
3

Recycling
Energiewende stellt Abfallwirtschaft vor neuen Herausforderungen

Die Energiewende verursacht für die Recyclingbranche neue Probleme: PV-Anlagen, Windräder, Lithium-Ionen-Batterien müssen irgendwann recycelt werden. Fehlende Recyclingverfahren, enorm steigende Mengen oder fehlende gesetzliche Rahmenbedingungen machen es der Branche nicht leicht. ÖSTERREICH. Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 weitere 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden, schätzt die österreichische Recyclingbranche. Dazu zählen etwa...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.