Stadt Weiz
Ingo Reisinger wurde zum neuen Bürgermeister gewählt

V. l.: Oswin Donnerer, 1. Vizebürgermeister sowie Referent für Kultur und Kunst; Stephan Engelhart, Stadtrat sowie Referent für räumliche Entwicklung und Raumordnung; Christoph Prassl, Stadtrat sowie Referent für Sport und Freizeit; Ingo Reisinger, Bürgermeister der Stadt Weiz; Monika Langs, 2. Vizebürgermeisterin; Patrick König-Krisper, Stadtrat sowie Referent für Finanzen, Standortmanagement und Stadtmarketing; Bettina Bauernhofer, Stadträtin sowie Referentin für Familien und Bildung | Foto: Stadtgemeinde Weiz
2Bilder
  • V. l.: Oswin Donnerer, 1. Vizebürgermeister sowie Referent für Kultur und Kunst; Stephan Engelhart, Stadtrat sowie Referent für räumliche Entwicklung und Raumordnung; Christoph Prassl, Stadtrat sowie Referent für Sport und Freizeit; Ingo Reisinger, Bürgermeister der Stadt Weiz; Monika Langs, 2. Vizebürgermeisterin; Patrick König-Krisper, Stadtrat sowie Referent für Finanzen, Standortmanagement und Stadtmarketing; Bettina Bauernhofer, Stadträtin sowie Referentin für Familien und Bildung
  • Foto: Stadtgemeinde Weiz
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Festlich war der Anlass, ungewöhnlich der Ort und das Publikumsinteresse, aber es passiert schließlich nicht alle Tage, dass die Stadt Weiz ein neues Stadtoberhaupt bekommt.

WEIZ. In feierlichem Rahmen wurde Ingo Reisinger, bis dato Finanzreferent der Stadt Weiz, von den anwesenden Gemeinderatsmitgliedern in geheimer Wahl im Garten der Generationen mit großer Mehrheit zum neuen Bürgermeister der Stadt Weiz gewählt und gleich im Anschluss von Bezirkshauptmann Heinz Schwarzbeck angelobt.

Der 54-jährige Ingo Reisinger ist seit 2005 Mitglied des Weizer Gemeinderates, war bis 2012 Referent für Sport & Freizeit, von 2012 bis 2016 erster Vizebürgermeister und seit 2016 Finanzreferent der Stadt. In seiner ersten Rede als gewählter Bürgermeister dankte Reisinger seinem Vorgänger, Bgm. a. D. Erwin Eggenreich für seine Verdienste, die er sich in den letzten zwölf Jahren zum Wohle der Stadt Weiz und ihrer Bürgerinnen und Bürger erworben habe. Gleichzeitig unterstrich er, Eggenreichs Weg fortführen zu wollen.

„Wenn wir uns einig sind, gibt es wenig, was wir nicht können. Wenn wir uns uneins sind, gibt es vieles, was wir nicht können.“ – Bürgermeister Ingo Reisinger

Der neue Bürgermeister der Stadt Weiz, Ingo Reisinger. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
  • Der neue Bürgermeister der Stadt Weiz, Ingo Reisinger.
  • Foto: Stadtgemeinde Weiz
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Gemeinsam und egal von welcher Fraktion

Angebote zu schaffen, statt Verbote zu erlassen sowie gute Ideen zuzulassen, egal von welcher Fraktion oder von welcher Institution sie kommen, seien seine Grundsätze.
Zahlreiche Weizerinnen und Weizer, Bedienstete der Stadt, Freunde und Weggefährten ließen sich die Wahl Reisingers nicht entgehen. Zu den Ehrengästen zählten auch zahlreiche Bürgermeisterkollegen, Vertreter des GVV und Gabriele Kolar, 2. Präsidentin des Stmk. Landtages.

Ingo Reisinger ist seit 2021 Inhaber der Trüffelmanufaktur Schwindhackl und des Altstadtcafés am Südtiroler Platz, Aufgaben, die er zukünftig einer Geschäftsführerin übergeben wird, um sich voll den Herausforderungen als Bürgermeister widmen zu können. Zu Ingo Reisingers Nachfolger als Finanzreferent der Stadt Weiz wurde Patrick König-Krisper gewählt. Der 35-jährige Betriebswirt ist seit 2020 im Weizer Gemeinderat mit dem Referat für Standortmanagement & Stadtmarketing betraut und beruflich als Geschäftsführer der W.E.I.Z. Immobilien GmbH sowie im Bereich Controlling in der Stadtgemeinde Weiz tätig.

Auch interessant:

Ideenreich: Aufbruch und Innovationsgeist im Almenland
Lesefestival "Buchfink": Literatur für Groß und Klein
V. l.: Oswin Donnerer, 1. Vizebürgermeister sowie Referent für Kultur und Kunst; Stephan Engelhart, Stadtrat sowie Referent für räumliche Entwicklung und Raumordnung; Christoph Prassl, Stadtrat sowie Referent für Sport und Freizeit; Ingo Reisinger, Bürgermeister der Stadt Weiz; Monika Langs, 2. Vizebürgermeisterin; Patrick König-Krisper, Stadtrat sowie Referent für Finanzen, Standortmanagement und Stadtmarketing; Bettina Bauernhofer, Stadträtin sowie Referentin für Familien und Bildung | Foto: Stadtgemeinde Weiz
Der neue Bürgermeister der Stadt Weiz, Ingo Reisinger. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.