HLW Weiz
Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Ende Februar haben die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der HLW Weiz erfolgreich das "Green Future Certificate" abgeschlossen. | Foto: HLW FWB Weiz
2Bilder
  • Ende Februar haben die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der HLW Weiz erfolgreich das "Green Future Certificate" abgeschlossen.
  • Foto: HLW FWB Weiz
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Ende Februar haben die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der HLW Weiz erfolgreich das "Green Future Certificate" abgeschlossen – ein wichtiger Schritt in ihrem Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

WEIZ. Das "Green Future Certificate" umfasst Energie- und Abfallwirtschaft sowie Umweltmanagement und wird im Rahmen des Schulschwerpunkts für Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement absolviert.

Das Zertifikat vermittelt den Schülerinnen und Schülern wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten für eine grünere Zukunft. Durch diesen Abschluss erhalten die Schülerinnen und Schüler einen klaren Vorteil im Berufsleben und werden besser auf die Anforderungen einer nachhaltigen Arbeitswelt vorbereitet.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Zertifikats bekräftigt die HLW FSB Weiz ihr Engagement für eine nachhaltige Bildung und betont die Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Ausbildung. Weiters unterstreicht die Schule ihren Anspruch, junge Menschen nicht nur fachlich, sondern auch ethisch und ökologisch auf ein erfülltes Berufsleben vorzubereiten.

In der HLW Weiz kann man seit September 2021 die Fachschule für Sozialberufe besuchen. | Foto: HLW Weiz
  • In der HLW Weiz kann man seit September 2021 die Fachschule für Sozialberufe besuchen.
  • Foto: HLW Weiz
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Mehr über die HLW FSB Weiz

Die HLW FSB Weiz zeichnet sich durch ihr vielfältiges Bildungsangebot aus, das Schülerinnen und Schülern eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Ernährung, Wirtschaft, Tourismus und Dienstleistungen, auch in der Pflege, ermöglicht. Ein Schwerpunkt liegt auf praxisnahem Lernen: Die Schule verfügt über moderne Küchen und Labore, in denen die Studierenden ihr theoretisches Wissen direkt in die Praxis umsetzen können. Regelmäßige Exkursionen und Praktika bieten weitere Gelegenheiten, Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Neben fachlichem Wissen legt die HLW FSB Weiz großen Wert auf die Förderung von Schlüsselqualifikationen. Dazu gehören Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungskompetenz, die entscheidend für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn sind. Durch gezielte Unterstützung und individuelle Betreuung werden die Schülerinnen und Schüler ermutigt, ihre Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln.

Durch Projektarbeit, Teamprojekte und die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen erhalten die Studierenden wertvolle Einblicke in aktuelle Branchentrends und entwickeln wichtige berufliche Kompetenzen.

Mehr zum Thema:

Der Chor der Musikschule startet ein neues Gesangs-Projekt
Ein starkes Projekt für Schüler:innen der HAK Weiz
Ende Februar haben die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der HLW Weiz erfolgreich das "Green Future Certificate" abgeschlossen. | Foto: HLW FWB Weiz
In der HLW Weiz kann man seit September 2021 die Fachschule für Sozialberufe besuchen. | Foto: HLW Weiz
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.