Rundes Jubiläum
50-ster Maibaum vom Sparverein "zur Lustigen Runde" im Kaltenbrunn

Gruppenfoto von allen Beteiligten beim 50. Maibaum vom Sparverein zur lustigen Runde.  | Foto: Gerald Dreisiebner
155Bilder
  • Gruppenfoto von allen Beteiligten beim 50. Maibaum vom Sparverein zur lustigen Runde.
  • Foto: Gerald Dreisiebner
  • hochgeladen von Gerald Dreisiebner

Bereits zum 50-sten Mal wurde beim Kaltenbrunnerhof  am 1. Mai 2024 ein Maibaum vom Sparverein aufgestellt!

GLEISDORF. Seit 51 Jahren gibt es den Sparverein "zur Lustigen Runde" beim Gasthaus Pint in Kaltenbrunn im Ortsteil Nitscha. Heuer wurde der 50. Jubiläumsbaum unter dem Obmann Martin Meißl von den Mitgliedern händisch aufgestellt. Den 25 Meter hohen Maibaum wurde von Hans und Annemarie Affenberger aus Kaltenbrunn zur Verfügung gestellt die auch seit 1973 Mitglieder sind. Unter dem Kommando von Alt-Obmann Gottfried Konrad wurde der Maibaum zugig aufgestellt. Nach einem Gruppenfoto mit allen Beteiligten, sowie den Wirtsleuten Margit, Doris, Hans  Ladenhauf und Senior- Chefin Erna Pint ging es zum gemütlichen Teil über. Als Überraschung bekamen die Wirte vom Vorstand ein kleines Geschenk überreicht. Nach der Ansprache bedankte sich die Wirtin Doris bei den rund 100 Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit und war sichtlich gerührt dass es jedes Jahr einen Baum gibt.
Und sie meinte:

das der Schönste Maibaum für sie der mit viel Liebe und der Gerne aufgestellt wird.!

Mit der Ziehharmonika gab Franz Pühringer noch einige Lieder zu besten und es wurde auch dazu getanzt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.