Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gleisdorf
Maibaum für Feuerwehrkameraden Manuel Brunnhuber

HBI Jürgen Hofer, Manuel Brunnhuber, Melanie Brunnhuber, OBI Stefan Absenger mit den Kindern. | Foto: Gerald Dreisiebner
131Bilder
  • HBI Jürgen Hofer, Manuel Brunnhuber, Melanie Brunnhuber, OBI Stefan Absenger mit den Kindern.
  • Foto: Gerald Dreisiebner
  • hochgeladen von Gerald Dreisiebner

Traditionelles Maibaumaufstellen der FF Gleisdorf für den Schriftführer  und Einsatztaucher der Feuerwehr Gleisdorf in Albersdorf. 

GLEISDORF/ ALBERSDORF- PREBUCH. Am Samstag, den 27. April 2024 erhielt HLM d.V. Manuel Brunnhuber  bei im zu Hause in Albersdorf von seinen Kameraden und Kameradinnen einen Maibaum gestellt. Der Brauch des Maibaumes ist bei der Feuerwehr Gleisdorf schon ein alter und jedes Jahr bekommt ein anderer verdienter Kamerad einen solchen.
Der Baum wird von der Stadtgemeinde Gleisdorf dankenswert von ihrem Wald zu Verfügung gestellt. Eine Partie gräbt das Loch für den Baum und die andere geht in den Wald um ihn um zuschneiden. (Das wurde heuer schon einen Tag vorher gemacht) Beim Abfallzentrum in Albersdorf wurde er schließlich hergerichtet und für den Transport fertig gemacht. Anschließend wurde er mit einem alten Hofherr Schrantz-Traktor von LM Stefan Heidenbauer, das von Feuerwehr Fahrzeugen begleitet und zum Ziel nach Albersdorf transportiert.

Foto: Gerald Dreisiebner

Aufstellen des Baumes

Nach dem Aufstellen des rund 25 Meter langen Baumes unter dem Kommando von Brandinspektor Johann Wallner gab es ein antreten durch Ortsfeuerwehrkommandant HBI Jürgen Hofer. Die Ehefrau Melanie Brunnhuber bekam einen Blumenstrauß vom OBI Stefan Absenger überreicht.
Schriftführer und Einsatztaucher Manuel Brunnhuber betankte sich für den schönen Baum. Dann wurde das Ehepaar noch von jedem zum Maibaum gratuliert und anschließend wurde im Feuerwehrhaus Gleisdorf noch mit Stelzen und Getränke bis in den späten Abendstunden gefeiert.

Bevor es zum Gemütlichen Teil Überging wurde noch ein Gruppenfoto angefertigt..  | Foto: Gerald Dreisiebner
  • Bevor es zum Gemütlichen Teil Überging wurde noch ein Gruppenfoto angefertigt..
  • Foto: Gerald Dreisiebner
  • hochgeladen von Gerald Dreisiebner
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Panthermedia
2

Motor & Mobilität in Weiz
Motorische Vielfalt im Bezirk Weiz

Auch dieses Jahr helfen die Autohändler der Region gerne dabei, das richtige Auto für Sie zu finden. Gerade im Frühling ist der Zeitpunkt für eine Kfz-Neuanschaffung perfekt, denn wenn es auf den Straßen wieder schöner wird, macht es doppelt so viel Spaß, mit dem neuen Untersatz die Region zu erkunden. Die zahlreichen Angebote der heimischen Betriebe sollen bei einer möglichen Kaufentscheidung helfen. Regional einkaufenEine bunte Auswahl an Automarken, Mopeds und Motorrädern bieten die Händler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Anzeige
Der Handwerkerbonus ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. | Foto: panthermedia
3

Immobilien, Bauen und Wohnen
Förderung durch Handwerkerbonus

Für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 – Förderhöhe mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit – werden im Rahmen des "Wohn- und Baupaket" der Bundesregierung Förderungen geleistet. WEIZ: Mit dem Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Sinabelkirchen liegt im oststeirischen Hügelland.  | Foto: Markus Weiss
1 6

Ortsreportage Sinabelkirchen
Große Projekte in Planung

Klimaschutz, Kinderbetreuung und, und, und....... In Sinabelkirchen ist gerade so einiges in Planung, ein ganz großes Projekt scharrt bereits in den Startlöchern. SINABELKIRCHEN. Es ist ein malerischer Ortskern, der sich einem da plötzlich auftut. Dabei war man doch eben noch auf der Autobahn. Und unter Stress. Der ist mit einem Mal wie weggeblasen, da auf dem Platzerl vor dem Gemeindeamt, wo die Welt noch in Ordnung scheint. Und es offensichtlich auch ist. Nicht, dass die Zeit in der rund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.