Ostern im Galgenwald
Abschlussveranstaltung Ostern im Galgenwald

Gäste aus dem Mürztal, Weiz, Pischelsdorf und zahlreiche Birkfelder trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei.  | Foto: zVg
11Bilder
  • Gäste aus dem Mürztal, Weiz, Pischelsdorf und zahlreiche Birkfelder trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Peter Jäkel

Die Abschlussveranstaltung zum Osterfest am Galgenwaldweg in Birkfeld war ein voller Erfolg und begeisterte Besucher aus Nah und Fern.

BIRKFELD. Die kreativen Oster-Aktionen im Galgenwald erfreuten sich stetig wachsender Beliebtheit und wurden auch in diesem Jahr fortgesetzt. Bereits ab dem 12. Februar 2024 wurde der Wald mit bunten Ostereiern und österlichen Dekorationen geschmückt, um einen leuchtenden Osterweg entstehen zu lassen.

Foto: zVg


Roswitha Kern
und Irene Luegger, die beiden Initiatorinnen, riefen dazu auf, sich an der Mitmach-Aktion zu beteiligen. Betriebe, Vereine, Schulen, Kindergärten und Privatpersonen waren eingeladen, ihre Ideen einzubringen und Osterdekorationen im Galgenwald anzubringen. Es war eine Gelegenheit für Menschen jeden Alters, sich kreativ zu beteiligen und den Wald in ein festliches Ambiente zu tauchen.

Die bereits bekannten und beliebten Musikanten Hollensteiner und Unterberger spielten Blasmusikstücke bei den Galgen. | Foto: zVg
  • Die bereits bekannten und beliebten Musikanten Hollensteiner und Unterberger spielten Blasmusikstücke bei den Galgen.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Peter Jäkel

Abschluss bei festlicher Atmosphäre

Die Abschlussveranstaltung wurde von herrlichem Sommerwetter begleitet und bot musikalische Unterhaltung sowie köstliche Mehlspeisen. Gäste aus dem Mürztal, Weiz, Pischelsdorf und zahlreiche Birkfelder trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei und genossen gemeinsam die festliche Atmosphäre.

"Ein herzliches Dankeschön ging an alle Besucher für ihr Interesse und ihre Teilnahme. Die Veranstalterinnen bedankten sich auch bei allen, die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben, und freuten sich bereits auf kommende gemeinsame Projekte im Galgenwald, in der Adventzeit im Dezember 2024, und laden bereits jetzt dazu ein sich wieder rege zu Beteiligen." - Initiatorinnen Roswitha Kern und Irene Luegger

Die Iniatorinnen mit den fleißigen Helfern und Unterstützer. | Foto: zVg
  • Die Iniatorinnen mit den fleißigen Helfern und Unterstützer.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Peter Jäkel

Der Galgenwaldweg war nicht nur ein Ort der natürlichen Schönheit, sondern auch eine Bühne für gemeinschaftliche Aktivitäten und Feierlichkeiten. Die Osteraktionen trugen dazu bei, die Verbundenheit der Menschen mit der Natur zu stärken und die Freude am gemeinsamen Gestalten zu erleben. Die bunten Ostereier und Dekorationen verwandelten den Wald in eine märchenhafte Landschaft, die Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.

Die Atmosphäre während der Veranstaltung war geprägt von Freude und Gemeinschaftssinn. Die Teilnehmer genossen es, sich inmitten der Natur zu treffen und die kreativen Beiträge aller Beteiligten zu bewundern. Kinder spielten fröhlich zwischen den Bäumen, während Erwachsene sich an den Kunstwerken erfreuten und angeregte Gespräche führten.

Die Abschlussveranstaltung bildete den Höhepunkt der Osteraktionen im Galgenwald. Sie zeigte eindrucksvoll, wie eine gemeinschaftliche Initiative die Lebensqualität in einer Region steigern und Menschen zusammenbringen kann.

Auch interessant:

Den Osterhasen im Galgenwald unterstützen
Stimmungsvolle Kreationen am Adventweg beim Galgenwald

Bau der Volksschule Birkfeld: Ein Meilenstein für die Gemeinde
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Panthermedia
2

Motor & Mobilität in Weiz
Motorische Vielfalt im Bezirk Weiz

Auch dieses Jahr helfen die Autohändler der Region gerne dabei, das richtige Auto für Sie zu finden. Gerade im Frühling ist der Zeitpunkt für eine Kfz-Neuanschaffung perfekt, denn wenn es auf den Straßen wieder schöner wird, macht es doppelt so viel Spaß, mit dem neuen Untersatz die Region zu erkunden. Die zahlreichen Angebote der heimischen Betriebe sollen bei einer möglichen Kaufentscheidung helfen. Regional einkaufenEine bunte Auswahl an Automarken, Mopeds und Motorrädern bieten die Händler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Anzeige
Der Handwerkerbonus ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. | Foto: panthermedia
3

Immobilien, Bauen und Wohnen
Förderung durch Handwerkerbonus

Für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 – Förderhöhe mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit – werden im Rahmen des "Wohn- und Baupaket" der Bundesregierung Förderungen geleistet. WEIZ: Mit dem Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Sinabelkirchen liegt im oststeirischen Hügelland.  | Foto: Markus Weiss
1 6

Ortsreportage Sinabelkirchen
Große Projekte in Planung

Klimaschutz, Kinderbetreuung und, und, und....... In Sinabelkirchen ist gerade so einiges in Planung, ein ganz großes Projekt scharrt bereits in den Startlöchern. SINABELKIRCHEN. Es ist ein malerischer Ortskern, der sich einem da plötzlich auftut. Dabei war man doch eben noch auf der Autobahn. Und unter Stress. Der ist mit einem Mal wie weggeblasen, da auf dem Platzerl vor dem Gemeindeamt, wo die Welt noch in Ordnung scheint. Und es offensichtlich auch ist. Nicht, dass die Zeit in der rund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.