Voitsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die 29 Maturantinnen und Maturanten mit Ilse Kislinger und Karlheinz Sanz in der HLW. | Foto: HLW Lipizzanerheimat
2

Maturantenverabschiedung
Brillanter Abschied von der HLW Lipizzanerheimat

29 Maturantinnen und Maturanten wurden in der vollen Aula der HLW Lipizzanerheimat in Voitsberg verabschiedet. Von den 29 Absolventinnen und Absolventen, erreichten neun einen ausgezeichneten und sechs einen guten Erfolg. Direktor Karlheinz Sanz und Klassenvorständin Ilse Kislinger lobten das große Engagement des Maturajahrgangs. VOITSBERG. Feierlicher Abschied der Maturantinnen und Maturanten der HLW Lipizzanerheimat. In allen Teilbereichen der Reife- und Diplomprüfung (praktisch, Präsentation...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg sprach über die letzten Unwetter vom "größte Einsatz in der Geschichte" des Verbandes. | Foto: BFV HB
5

Katastrophenfonds und Co.
Wer jetzt bei Umwetterschäden finanziell hilft

Die schweren Unwetter haben in der Steiermark kaum vorstellbare Schäden hinterlassen. Nicht nur die Infrastruktur leiden, auch Private und Unternehmen brauchen nun Unterstützung. Sowohl die Caritas als auch die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen haben Notfallfonds eingerichtet.  STEIERMARK. Das Ausmaß der sintflutartigen Regenfälle, Überschwemmungen, Hangrutschen und mehr werden erst nach und nach sichtbar. Und auch erst nach und nach realisierbar. Vom...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Die Gestalter der „Köflacher Stadtführung“, Hedwig Wingler-Tax und Gerhard Kampus, vor der Apotheke „Zum heiligen Schutzengel“. Seit 1823 bestand hier eine „Weinniederlagshütte“. Apotheke seit 1882 | Foto: FOTO KOREN
5

Auf Facebook und Instagram
Die "Köflacher Stadtführung" boomt

Vor einem Jahr, genau am 22. Juni 2023, präsentierten Hedwig Wingler-Tax und Gerhard Kampus im Köflacher Rathaus das Projekt "Köflacher Stadtführung - Spaziergänge zu historischen und neuen Sehenswürdigkeiten" der Öffentlichkeit. Inzwischen wurden 1.500 Beiträge mit mehr als 5.000 Fotos publiziert. Mehr als zwei Millionen Klicks und 70.000 Likes sprechen für die Erfolgsstory. KÖFLACH. Das Projekt "Köflacher Stadtführung" von Hedwig Wingler-Tax und Gerhard Kampus mit freundlicher Unterstützung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das Carsharing-Konzept TIM ist schon in 12 Gemeinden und Graz unterwegs. Der Verkehrsclub Österreich lobt das "Auto-Teilen", immerhin werdeb damit Platz und Ressourcen gespart. | Foto: Emanuel Droneberger
1 Aktion 3

Carsharing ist gefragt
In der Steiermark teilt man gerne das Auto

Ist die Liebe zum eigenen Auto doch begrenzter als gedacht? Geht es nach einer aktuellen Studie des Verkehrsclubs Österreich, kurz VCÖ, dann ist das Carsharing als alternative Mobilitätsform bei den Steirerinnen und Steirern besonders beliebt. STEIERMARK. Die Verkehrswende hat längst begonnen. Das eigene Auto, einst Symbol für Freiheit, ist nur noch Mittel zum Zweck. Und das kann man teilen: Bereits in mehr als 40 Gemeinden und Städten in der Steiermark gibt es das Angebot des Carsharings. Für...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Foto: younus Mentoring
4

younus Mentoring
Ohne Dich geht's nicht!

Seit 2012 setzt sich die gemeinnützige Organisation younus dafür ein, Kindern, Jugendlichen und Elternteilen, die eine Bezugsperson im Leben vermissen, eine ehrenamtliche Mentorin oder ehrenamtlichen Mentor zur Seite zu stellen. Das Ziel ist es, diesen Menschen durch persönliche Betreuung neue Perspektiven und Unterstützung im Alltag zu bieten. Im Zentrum der Arbeit von younus steht das sogenannte Tandem-Programm, bei dem jeweils eine Mentorin oder ein Mentor und ein Mentee für mindestens sechs...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Robert Hafellner auf seinem Feld in Proleb: Nach langem Suchen hat er eine Handvoll Erdbeeren zusammen, der Schaden ist enorm. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2:51

Verheerende Unwetter & Frostschäden
Diese Videos bewegen die Steiermark

MeinBezirk.at hat für dich wieder die meistgeklickten Videos der vergangenen Tage zusammengestellt. STEIERMARK. Der Juni ist bekanntlich Erdbeerzeit. Doch nicht überall ist eine Ernte heuer auch tatsächlich möglich. Der Spätfrost im Mai hat auf den Feldern große Schäden verursacht. So zum Beispiel bei der Familie Hafellner aus Proleb, die Erdbeerfelder im Bezirk Leoben und Murtal betreibt. Hier findest du den Beitrag dazu: Zwei Erdbeerfelder bleiben geschlossen Schwere Schäden nach...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Sechs sterische Schulklassen waren im Grazer Landhaus eingeladen, um Reden zu halten. | Foto: Land Steiermark/Zick
3

Fünfte Kinder-Tierschutzkonferenz
Kinder geben Tieren eine Stimme

Bereits zum fünften Mal fand die Kinder-Tierschutzkonferenz im Grazer Landhaus statt. Sechs steirische Schulklassen waren eingeladen, ihre Forderungen und Wünsche für die Zukunft des Tierschutzes kundzutun und Fragen an die Politik sowie Fachleute zu richten. Der Verein "Tierschutz macht Schule" betreute die teilnehmenden Klassen schon im Vorfeld. STEIERMARK. Zur Jubiläumskonferenz - die Kinder-Tierschutzkonferenz fand bereits das fünfte Mal statt - wurden sechs steirische Schulklassen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Auch, wenn es angesichts der Bilder und Videos von überfluteten Gemeinden kein Trost sein mag: Die Rückhaltebecken sorgen dafür, dass sich Wasser ansammeln kann. Wären sie nicht da, könnte sich das angesammelte Wasser zusätzlich die Gemeinden überfluten. (Hier das Rückhaltebecken in Stattegg, Graz-Umgebung.) | Foto: FB Stattegg
6

Hochwasser in der Steiermark
Halten Rückhaltebecken, was sie versprechen?

Die heftigen Unwetter der letzten Tage haben Teile der Steiermark schwer getroffen und richtete beträchtliche Schäden an. Sowohl bei der Landesleitzentrale Florian Steiermark als auch bei anderen Bereichs-Florianstationen kamen ununterbrochen Notrufe ein. Da stellt sich die Frage: Konnte noch Schlimmeres durch die steirischen Rückhaltebecken verhindert werden? STEIERMARK. Von den Unwettern am meisten betroffen waren die Bezirke Graz-Umgebung und Hartberg-Fürstenfeld. Hier kam es zu...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Ein mit Schotter beladener Lkw sank im weichen Erdreich ein und blieb stecken. | Foto: FF Köppling
6

Lkw versank im weichen Untergrund
Lkw am Kalvarienberg geborgen

Das Schlechtwetter nimmt kein Ende und damit auch nicht die Einsätze unserer Feuerwehren. Am Mittwoch mussten vier Feuerwehrleute der FF Köppling in den Ortsteil Kalvarienberg in Söding-St. Johann ausrücken, um einen mit Schotter beladenen Lkw mittels Seilwinde aus einer misslichen Lage zu befreien, er sank im weichen Untergrund ein. SÖDING-ST. JOHANN. Für Lastkraftwägen und Sattelschlepper sind schwere Zeiten angebrochen, denn durch den Dauerregen ist der Untergrund auf verschiedensten Wegen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der stetig steigende Verkehr sorgt auch für mehr Lärm. Anrainerinnen und Anrainer entlang der A9 kämpfen seit Jahren für Maßnahmen. | Foto: Archiv
3

An der A9
Lärmschutz: Landesregierung hofft auf Unterstützung vom Bund

Seit Jahren kämpft ein Großteil der Anrainerinnen und Anrainer entlang der A9 für Tempolimit und Lärmschutz. Nun soll es so weit sein: Die steirische Landesspitze fordert eine Entlastung und für Landeshauptmann Christopher Drexler sind Lärmschutzmaßnahmen "dringend notwendig". STEIERMARK. Man sagt ja, dass diejenigen, die entlang von viel befahrenen Straßen oder gar der Autobahn bauen, selbst schuld sind, wenn der Lärm irgendwann zur Belastung wird. Ist das wirklich so? Oder verhält es sich nur...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Als Sieger der Herzen ging die 2b-Klasse am Mottotag "Sommer/Hawaii" hervor. | Foto: Mittelschule Voitsberg
1 7

Mittelschule Voitsberg
Bunte Outfits im "Motto-Mittwoch-Mai"

Im sogenannten "Motto-Mittwoch-Mai" verkleideten sich Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Mittelschule Voitsberg ein Mal wöchentlich zu einem vorher besprochenen Thema.  VOITSBERG. Der Mai war ein ganz besonderer Monat in der Mittelschule Voitsberg. Im "Motto-Mittwoch-Mai" gab es nämlich jeden Mittwoch ein neues Kleidungsmotto für alle Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, um den Zusammenhalt eben jener zu stärken. Die Themen wurden im Vorhinein natürlich mit den Klassen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Blutkonservenengpass: Das Rote Kreuz sucht dringend Blutspenderinnen und Blutspender. | Foto: Rotes Kreuz
Video 3

Blutkonservenengpass
Das Rote Kreuz sucht dringend nach Blutspendern

Am Freitag findet nicht nur das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft statt, sondern auch der Weltblutspendetag. Der ist dieses Mal besonders wichtig, denn aktuell gibt es in der Steiermark einen Blutkonservenengpass. STEIERMARK. Blut ist das Notfallmedikament Nummer eins. Rund alle 90 Sekunden wird in einem Krankenhaus eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden kann daher Leben retten. "An einem Tag werden in der Steiermark rund 200 Blutkonserven benötigt. Im Lager sind derzeit 500 Stück...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Ein Sturzbach ergoss sich auf die B70 in den Kremser Reihen. | Foto: FF Krems
8

Nächtlicher Sturzbach auf der B70
Mehrere Murenabgänge in Voitsberg

Die Dimension der Hochwasserfälle im Bezirk Voitsberg sind zwar nicht so schlimm wie in Graz-Umgebung oder Hartberg-Fürstenfeld, die Feuerwehrleute sind aber trotzdem sehr stark gefordert. Wie die FF Krems in der Nacht auf Dienstag mit Murenabgängen und Verklausungen im Voitsberger Gemeindegebiet und auf der B70. VOITSBERG. Und er hört nicht auf, der Regen! In der Nacht auf Dienstag wurde die FF Krems zu einigen Unwettereinsätzen alarmiert. Vor allem Murenabgänge und Verklausungen hielten die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Kulturhammer-Obmann Klaus Salkowitsch mit Hausherrin Julia Ehrlich-Roob und den beiden Künstlern Matthias Loibner und Tahereh Nourani. Foto: Kremser
9

Weststeirischer Kulturhammer
Konzert mit Matthias Loibner und Tahereh Nourani

Ungewohnte Klänge in der denkmalgeschützten Hammerschmiede Roob. Drehleier-Virtuose Matthias Loibner und Klangkünstlerin Tahereh Nourani begaben sich in experimentelle Klangwelten. LIGIST. Über ein volles Haus durften sich Klaus Salkowitsch, Obmann des weststeirischen Kulturhammers, und Hausherrin Julia Ehrlich-Roob anlässlich des Konzertes von Drehleier-Virtuosen Matthias Loibner und der Klangkünstlerin Tahereh Nourani in der Ligister Hammerschmiede Roob freuen. Der Verein „Weststeirischer...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Gottfried Gogo Kremser
Anzeige
Internationale Konflikte zeigen auch in der Steiermark Auswirkungen.  | Foto: Anna-Maria Riemer
2

Extremismusprävention
Kriege und Konflikte als lokales Pulverfass

International tobende Konflikte ziehen ihre Kreise weit über das dortige Geschehen, auch bis in die Steiermark. Für die Extremismusprävention ist es deshalb besonders wichtig, hier vor Ort unterstützend tätig zu sein.  STEIERMARK. Internationale Konflikte und Kriege wirken sich verstärkt auf Städte und Regionen aus. Im "Zeitalter nach der Wahrheit" (Ralph Keyes) können wir Geschehnisse, die heute passieren, sofort ohne Filter sehen, sind live am Handy dabei und beziehen Stellung. Inkludiert ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Grose Freude bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern von der Bezirksstelle Voitsberg-Köflach | Foto: Hausegger/Rotes Kreuz
8

Landesjugendbewerb
Zweiter und vierter Platz für die Weststeirer

Ein Jahr voller intensivem Training zahlte sich in beeindruckender Weise für die Bewerbsgruppen vom Jugendrotkreuz der Bezirksstelle Voitsberg-Köflach aus. Beim Landesjugendbewerb in Bruck kämpften sich die Voitsberger Jugendlichen in dieser Kategorie unter 59 Gruppen auf die großartigen Plätze zwei und vier. VOITSBERG. Erste Hilfe ist einfach. Jeder und jede, der bzw. die schon einmal an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen hat, kann dies aus eigener Erfahrung bestätigen. Doch natürlich kann...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Auf der L314 kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, eine Person wurde dabei verletzt. | Foto: FF Söding
7

FF Söding und FF Köppling im Einsatz
Zwei Unfälle binnen sechs Stunden

Schwierige Zeiten für die weststeirischen Feuerwehrleute. Während einige, wie auch die Besatzung des großen TLFA4000 der FF Söding beim Hochwasser-Katastrophendienst in der Oststeiermark im Einsatz war, passierten am Montag zwei Unfälle im Gemeindegebiet. Auf der B70 und der L340 krachte es. SÖDING-ST. JOHANN. Die Besatzung des TLFA4000 der FF Söding war am Montag beim Katastrophenhilfsdienst im Bereich Hartberg-Fürstenfeld - wie auch einige andere Feuerwehrabordnungen des Bereichs Voitsberg -...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Auf der L383 kam ein Fahrzeug von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. | Foto: FF Söding
3

Pkw gegen Baum geprallt
Unfall auf Steinstraße mit Personenschaden

Am Sonntag ereignete sich auf der L383 Steinstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach betreute die verletzte Person, die Feuerwehren Söding und Köppling waren bei den Bergearbeiten im Einsatz. SÖDING-ST. JOHANN. Die beiden Freiwilligen Feuerwehren Söding und Köppling wurden am Sonntag zu einem Verkehrsunfall auf der L383, der Steinstraße, alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache war...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Hangrutschung und Schäden an der Gemeindestraße, die Regenfälle sorgten für Probleme am Krottendorfberg. | Foto: Vogl
5

Straße verlegt und drainagiert
Massive Hangrutschung am Krottendorfberg

Die Wetterkapriolen gehen auch am Bezirk Voitsberg nicht spurlos vorüber. So kam es am Krottendorfberg in der Gemeinde Krottendorf-Gaisafeld wegen der enormen Regenmengen in den letzten Tagen zu einer massiven Hangrutschung, wovon auch die Gemeindestraße betroffen war und gesperrt werden mussten. Das Bauhofteam arbeitete unermüdlich, die Straße wurde wieder für den Verkehr freigegeben. KROTTENDORF-GAISFELD. Nicht nur einige Feuerwehren waren am Wochenende wieder im Einsatz, in der Gemeinde...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anzeige
Mit Leichtigkeit die warmen Monate genießen: Mit den SOS-Sommerfigur-Tipps können Sie bald mehr davon spüren und den Buffetfallen entkommen.

Schnell zur Strandfigur
Erste-Hilfe-Tipps für eine schlanke Sommerfigur

Die Tage sind länger, die Sonne strahlt heller – der Sommer naht! Aber Ihnen fehlt die gewünschte Sommerfigur? Panik beiseite, mit diesen SOS-Sommerfigur-Tipps von Veronika Perchtold – Gründerin von easylife und Abnehmexpertin – werden Sie schneller und auf gesunde Weise Kilos und Fettpölsterchen verabschieden. Machen Sie sich bereit, diesen Sommer zu genießen! Tipp 1 | Beginnen Sie heute Abnehmen ohne Ziel ist wie ein Projekt ohne Deadline: Sie schieben es endlos auf. Setzen Sie sich ein...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Ordentlich lädiert: Dennoch konnte die Besatzung den AUA-Flieger sicher landen. | Foto: X/Exithamster
1 3

Glückliche Landung
AUA-Flieger in Hagelzelle über Hartberg beschädigt

Offensichtlich viel Glück hatte ein Flugzeug der Austrian Airlines: In 6.000 Meter Flughöhe wurde es in einer Hagelzelle schwer beschädigt. Der Flieger konnte in Wien gelandet werden. STEIERMARK. Es ist eine unglaubliche Geschichte, die über die österreichische Unwetterzentrale (uwz.at) vor kurzer Zeit bekannt wurde: Konkret dreht es sich um den Flug mit der Nummer OS434, der von Palma (Spanien) auf dem Weg nach Wien war. Hagel über Hartberg Über der Oststeiermark, in dem Gebiet rund um...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Binnen kürzester Zeit ging der Übelbach | Foto: FB/Privat
2 Video 10

Unwetter Deutschfeistritz
"Wunder, dass es keine Toten oder Verletzten gibt"

"Verschwindet, Deutschfeistritz säuft ab" – die Marktgemeinde Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung, wurde am Samstag von heftigen Unwettern getroffen, der Zivilschutzalarm wurde ausgerufen, es herrschte Lebensgefahr. Und während alle helfenden Hände am Sonntag zusammengreifen, kämpft man gleichzeitig mit Schaulustigen. Landeshauptmann Christopher Drexler macht sich ein Bild. DEUTSCHFEISTRITZ. "Schwer zu verstehen, was seit gestern Abend bei uns im gesamten Ortsgebiet abgegangen ist" – das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zweites Netzwerktreffen des Naturnetzwerks Bezirk Voitsberg beim Dreimäderlhaus in Krottendorf-Gaisfeld | Foto: Münzer
2

Zwei Netzwerktreffen
Der Bezirk Voitsberg hat ein neues Naturnetzwerk

In dieser Woche wurde zum zweiten Netzwerktreffen des neuen Naturnetzwerks Bezirk Voitsberg in Krottendorf-Gaisfeld geladen. Bei diesem Treffen wurde ein starker Akzent für die zukünftige Zusammenarbeit gesetzt. Organisiert hat dieses Meeting Lisa Münzer. KROTTENDORF-GAISFELD. Kürzlich kamen zahlreiche regionale Akteurinnen und Akteure zum zweiten Netzwerktreffen des Naturnetzwerks Bezirk Voitsberg ins Gasthaus Dreimäderlhaus in Krottendorf-Gaisfeld zusammen. Wie groß das Interesse nach...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Am 23. Juni erfolgt der Startschuss für den Pibersteiner See mit einem großen Familienfest. | Foto: Almer
2

Chirurgie-Wirbel und See-Eröffnung
Das war der Freitag in der Steiermark

Einmal noch schlafen, dann ist schon Wochenende. Wir fassen für dich zusammen, was am Freitag die Steirerinnen und Steirer bewegt hat. Darunter: Am Sonntag ist Vatertag – das freut auch die Wirtschaftskammer, an der FH Joanneum wurde über die "grünen Jobs" der Zukunft gesprochen", im Bezirk Voitsberg wird der Pibersteiner See endlich eröffnet und gegen eine Chirurgin am LKH Graz wiegen die Vorwürfe schwer. STEIERMARK. Lange mussten die Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Bezirk Voitsberg warten,...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl

Lokales aus Österreich

Am Donnerstag ging eine private Einsatzanforderung an die Mantrailgruppe der Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten. Ein 86-Jähriger war abgängig. | Foto: SB RHS Ktn
8

Nur Gutes
86-Jähriger gefunden, Gratis Medikamente, Küken gerettet

86-Jähriger konnte wohlbehalten aufgefunden werden· Künftig Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung. Küken konnten aus Weiderost befreit werden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung 86-Jähriger konnte wohlbehalten aufgefunden werden Küken konnten aus Weiderost befreit werden 16-jährige Kleinzellerin tanzt sich zu Weltmeister-Titel Spendenaktion für die Feuerwehren Werner Kogler hat heimlich geheiratet Polizei und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wegen der Hochwassersituation in Passau ist das Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt. | Foto: Riedl/zema-medien.de
8

Bierlein, Trinkwasser, Edtstadler
14. Juni – Worüber Österreich spricht

Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt · Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt · Edtstadler-Foto mit Messer durchbohrt. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt Sogar die US Air Force fliegt auf die Airpower Murenabgänge im Norden weiterhin möglich Edtstadler-Foto mit Messer durchbohrt Werner Kogler hat heimlich geheiratet "Wir geben alles, nur...

  • Adrian Langer
In mehreren österreichischen Botschaften wurden die Termine zur Visa-Ausstellung von hunderten Personen abgesagt. Innenminister Karner sprach von „einer Art Planquadrat“, da es Fälschungen gegeben habe und er solche Kontrollen bereits vor wenigen Wochen ankündigte.
9

Asyl, Modekette pleite, Medikamente
13. Juni – Worüber Österreich spricht

Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug · Modekette Scotch & Soda nun auch in Österreich in Konkurs · Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Donnerstag bewegt haben. Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug "Scotch & Soda" insolvent – auch Wiener Filialen betroffen Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung Fünf Millionen Soforthilfe, Untersuchung zu Hangrutschung ÖFB-Team in Berlin...

  • Adrian Langer
Angesichts der gehäuften Fensterstürze von Kindern in den vergangenen Monaten schlägt nun der Fachbereich Sport- und Freizeitsicherheit im KFV Alarm. (Symbolbild) | Foto: Harry Kao/unsplash
2

"Alarmierender Anstieg"
KFV warnt vor gehäuften Fensterstürzen von Kindern

Nachdem im ersten Halbjahr 2024 bereits von sieben Fensterstürzen von Kindern berichtet wurde – einer davon mit tödlichen Unfallfolgen –, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) vor einem "alarmierenden Anstieg".  ÖSTERREICH. Während im gesamten ersten Halbjahr 2023 lediglich zwei Fensterstürze dokumentiert sind, wurde heuer bereits von sieben berichtet. Erst am Mittwoch stürzte ein Zweijähriger in Wien Favoriten aus dem zweiten Stock eines Mehrparteienhauses und verletzte sich:...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.